Jump to content

Wasser - Zeitung - Ruhe


macrobernd

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... bei über 30 Grad im Schatten.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

M9, Zeiss, Sonnar 1,5/50

 

Link to post
Share on other sites

Verteilung von Licht und Schatten, Kontraste, Schärfe - Unschärfe Verlauf gefällt mir alles sehr gut.

Die 30°C im Schatten merkt man dem Bild nicht an, aber diese Situation konzentrierter Ruhe mag ich selbst auch sehr und finde sie gut vermittelt nicht zuletzt auch durch die Körperhaltung des Zeitungslesers.

 

Gruß, Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe

Was nicht ganz so schön ist, sind die Abrißkanten zu den ausgefressenen Bereichen, die dann irgendwie mit Gewalt dunkel gezogen worden sind, was auch etwas schräg aussieht, denn wenn das noch soviel Zeichnung hätte, dann dürfte das alles nicht so abreißen.

Link to post
Share on other sites

Guest gruissan

Glückwunsch Bernd - wunderbares Bild mit einer sehr schönen und schön erfassten Szene! Aussergewöhnlich schöner Schärfe/Unschärfe-Verlauf.

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest Fotototal2012

Auch wenn das Bild schön aufgeteilt ist ist es leider für mich ein Telebild. Und Tele find ich bei Street immer schlecht. Das ist zwar nah dran aber doch weit weg.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Auch wenn das Bild schön aufgeteilt ist ist es leider für mich ein Telebild. Und Tele find ich bei Street immer schlecht.

 

 

Eine Innenaufnahme ist "Street". Aber dann doch nicht, weil die Brennweite scheinbar zu lang war?

 

 

Da kann man dann verstehen, warum es vielen schwer fällt ihre Bilder in irgendwelche Kategorien zu packen oder warum manche das garnicht wollen, sondern statt "Street" oder "Landscape" zu machen lieber einfach fotografieren wollen.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Das Bild gefällt mir sehr gut. Wäre imo ohne die helle Serviette (?) im Vordergrund noch besser.

 

Die Serviette leidet auch unter der Bearbeitung, die da zu einem Rand führt.

Link to post
Share on other sites

Die Serviette leidet auch unter der Bearbeitung, die da zu einem Rand führt.

 

hat auf die eigentliche Bildaussage hier - und nur die wäre mir hier wichtig - absolut null Bedeutung. Oder habe ich vielleicht Deine Ironie Tags übersehen?:confused:

 

Gruß, Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
hat auf die eigentliche Bildaussage hier - und nur die wäre mir hier wichtig - absolut null Bedeutung. Oder habe ich vielleicht Deine Ironie Tags übersehen?:confused:

 

 

Und hier dürfen andere Menschen nur Dinge zu den Bildern noch anderer Menschen schreiben, wenn dieses Dinge deiner Meinung nach von Bedeutung sind?

Link to post
Share on other sites

Und hier dürfen andere Menschen nur Dinge zu den Bildern noch anderer Menschen schreiben, wenn dieses Dinge deiner Meinung nach von Bedeutung sind?

 

Nö, habe ich mit keinem Wort gesagt.

Nur finde ich dieses Bild von Atmossphäre und Aussage gelungen und kann nicht finden, daß es durch kleine Makel in seiner Wirkung beeinträchtigt wird (was auch Du nicht zum Ausdruck bringst).

Mich wunderte nur, daß Du ausschließlich diesen meiner Ansicht nach unmaßgeblichen Mini-Makel so hervorhebst - ich vermutete als Fortsetzung eines Vorgängerpostings zur Serviette - sodaß ich das als Anflug von Ironie verstanden habe. Dann habe ich das wohl mißverstanden.

 

Gruß, Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest ausgeknipst

Ich finde das Bild - wie schon geschrieben - wunderbar. Die abgerissenen Kanten fallen natürlich sofort auf, wirken aber finde ich überhaupt nicht nachteilig. Der Hintergrund sieht dadurch aus wie aquarelliert. Manchmal kann unscharfer Hintergrund ja recht irritieren, hier wirkt er hingegen ruhig und hebt sich wohltuend und unaufdringlich ab. Bei der Serviette stört dieser Effekt auch mich ein wenig, war aber vermutlich nicht zu vermeiden, so wie die Serviette an sich. Es ist und bleibt ein für mich ein großartiges Bild!

 

(Bei der Szene denke ich übrigens an Anselm Bilgri. Und der Ort könnte fast der 1. Stock des Cafe Tomaselli in Salzburg sein...). ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...