Jump to content

wer hat mehr Info über "SL2" AF Kamera CK2 ?


telewatt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe mal in einem Magazin (ColorFoto?) einen Artikel gelesen über die AF Entwicklung von Leica 1976...wer hat noch andere Bilder oder Info....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Jan, wenn ich nicht irre, habe ich noch einen Prospekt vom Correfot, der auf der Photokina 1976 vorgestellt wurde. Wenn du großen Wert drauf legst, versuche ich ihn zu finden und zu scannen.

Ich hatte übrigens das Vergnügen, im Rahmen unserer Kontakte der Uni mit Leitz die Entwicklung mit den Herren in Wetzlar diskutieren zu können.

Link to post
Share on other sites

Jan, wenn ich nicht irre, habe ich noch einen Prospekt vom Correfot, der auf der Photokina 1976 vorgestellt wurde. Wenn du großen Wert drauf legst, versuche ich ihn zu finden und zu scannen.

Ich hatte übrigens das Vergnügen, im Rahmen unserer Kontakte der Uni mit Leitz die Entwicklung mit den Herren in Wetzlar diskutieren zu können.

 

 

.....Weihnachten war doch erst?....:D ..das wäre schon klasse....Danke!

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

gescheitert ist die Serienfertigung damals an ganz banalen Dingen.

Wer das Teil im Original gesehen hat, weiß auch wie groß die dazugehörende

Steuereinheit war. So wie sie auf der Messe vorgestellt wurde, war sie fernab jeder Serienfertigung.

Es fand sich aber damals kein Chiphersteller der bereit gewesen währe, eine Entwicklung mitzufinanzieren, bei den damals angedachten Stückzahlen.

So zerschlug sich das ganze wieder.

Die Konkurrenz kam wenig später mit dem ersten AF Kameras auf den Markt, LEICA schaffte es nicht mehr.

Sie haben aber später aus patentrechtlichen Gründen noch ein paar DM gutmachen können. (soviel ich weiß, kann aber auch falsch sein)

Manchmal nutzt es eben auch nichts, der erste zu sein!

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

.....Weihnachten war doch erst?....:D ..das wäre schon klasse....Danke!

 

 

Grüße,

 

Jan

 

Ich muß dich erstmal aufs Wochenende vertrösten, mein erster Zugriff ging ins Leere.

Das Problem bei meinem "Archiv" ist, daß es nicht erschlossen ist. :D

 

Hoffentlich habe ich den Mund nicht zu voll genommen.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich muß dich erstmal aufs Wochenende vertrösten, mein erster Zugriff ging ins Leere.

Das Problem bei meinem "Archiv" ist, daß es nicht erschlossen ist. :D

 

Hoffentlich habe ich den Mund nicht zu voll genommen.

 

Gruß

 

Gerd

 

Gerd du warst doch jetzt nicht 3 Stunden im "Keller", oder...:eek: ..:o

 

es ist schön wenn du es mal findest, aber bitte nicht stundenlang suchen, das wäre mir peinlich...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich muß dich erstmal aufs Wochenende vertrösten, mein erster Zugriff ging ins Leere.Das Problem bei meinem "Archiv" ist, daß es nicht erschlossen ist. :D Hoffentlich habe ich den Mund nicht zu voll genommen.

Macht nix - spätestens bis Weihnachten werde ichs denn rausgesucht haben:D

-wohl so von 1980 eine "revidierte" Fassung.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Jan, ich habe zuhause eine nichtfunktionierende Einheit.

Leica hatte damals kein Interesse daran.

1975 wurden alle Patente an Honeywell/USA verkauft und daraus resultierte später der Patentstreit mit Minolta.(Correfot und AF sind übrigens nicht identlich!)

Hendrik

PS. zu mehr keine.......

Link to post
Share on other sites

1975 wurden alle Patente an Honeywell/USA verkauft und daraus resultierte später der Patentstreit mit Minolta.(Correfot und AF sind übrigens nicht identlich!)

 

PS. zu mehr keine.......

 

Was sollen wir nun damit anfangen?

 

AF ist ein allgemeiner Begriff und selbstverständlich war der Correfot ein AF.

Und wenn der Minolta-AF nichts mit dem Correfot zu tun gehabt haben sollte, warum dann ein Patentstreit?

Die kryptische Andeutung zum Schluß ist so überflüssig wie ein Kropf. Entweder Info oder nichts.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
AF ist ein allgemeiner Begriff und selbstverständlich war der Correfot ein AF.

Und wenn der Minolta-AF nichts mit dem Correfot zu tun gehabt haben sollte, warum dann ein Patentstreit?.

Um es deutlich zu sagen - es hat (ich meine Anfang der 90er) einen Patentstreit zwischen diesen beiden Firmen gegeben, in dem ein früherer Entwicklungsing. von Leitz als "Kronzeuge" für Minolta ausgesagt hat.

Beginnend bei Leitz-Patenten wohl noch aus den 50ern

Darüber gabs einen Bericht in ColorFoto - wenn den einer noch hat ...

LG

LF

Link to post
Share on other sites

leicafreund hat recht, die Patente wurden verkauft weil Dr. L.Leitz die Zeit damals verschlafen hat wie auch die Entwicklung einer Leica SLR.

Das sind geschichtliche Tatsachen und vielmals publiziert!

Hendrikr

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Leicas Freund

Leitz hatte sein prinzipiell funktionierendes System auf der photokina 1976 erstmals vorgestellt, 1978 und 1980 verbesserte Versionen.

Die Schemazeichnung ist so fein und klein, daß sie sich hier nicht am Bildschirm darstellen läßt.

Im Leitz-Prospekt vom September 1980 wird beschrieben:.

Link to post
Share on other sites

da habe ich schon was im Ordner....

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

hier der Eintrag aus dem Patent 1973 !

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...
Guest Leicas Freund
Habe mal in einem Magazin (ColorFoto?) einen Artikel gelesen über die AF Entwicklung von Leica 1976...wer hat noch andere Bilder oder Info....

Der Artikel bestand im wesentlichen aus einem Interview mit dem AF-Pionier Knut Heidtmann, ehemals Leitz Wetzlar. Erschienen in Color Foto 6/2000.

Link to post
Share on other sites

@Leicas Freund

 

Es gab ein Prospekt "LEITZ CORREFOT - Elektronische Scharfeinstellung in Kameras der Zukunft?" von 1976 in deutscher, englischer und französischer Sprache.

 

In der Broschüre Liste 100-22 (IX/76/LX/Bm.) wird auf folgende Leitz-Patente bzw. Leitz-Patent-Anmeldungen hingewiesen:

 

DBP # 1 423 655 v. 21.10.1960

DBP # 1 263 325 v. 20.10.1964

DBP # 1 522 162 v. 06.12.1966

DOS # 2 060 194 v. 08.12.1970

DOS # 2 156 617 v. 15.11.1971

DOS # 2 201 092 v. 11.01.1972

DOS # 2 330 940 v. 18.06.1973

 

Der CORREFOT wurde erstmals 1976 - zusammen mit der Leica R3 auf der Photocina gezeigt. Zuvor, bereits 1975, wurde auf der ACHEMA in Ffm ein Leitz-Autofokus-Mikroskop ausgestellt.

Die erste CORREFOT-Ausführung war "nur" eine Schärfemessung, die dem Fotografen im Sucher mittels LED die richtige Scharfeinstellung (bezogen auf den Kreis in Bildmitte) anzeigte. Die Fokussierung erfolgte nach wie vor von Hand.

Der CK-2 hatte ein Autofokus-Summliux-R 1,4/50.

 

Die Angabe von Hös, in einem Beitrag weiter oben im Thread, daß Leitz die Patente bereits 1975 an Honeywell verkauft hat trifft nicht (ganz) die Wahrheit. Diese wurden erst in den 1980er Jahren an Honeywell und Minolta verkauft bzw. abgegeben.

 

Grüßle

K.B.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...