UliWer Posted May 6, 2010 Share #1 Posted May 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Nun wollte ich voller Stolz mein 5cm-Hektor an der neuen Leica III anschrauben. Das Hektor ist schön und alt, Nickel mit 11-Uhr-Stellung des Fokussierhebels bei unendlich und wie es sich gehört mit "Klingelknopf". Aber siehe da - genau dort, wo er bei unendlich einrasten sollte, sitzt an der III das Einstellrad für die langen Zeiten. Der Klingelknopfmechanismus erfordert, dass man zum Einrasten etwas weiter nach unten drückt, das geht aber nicht, weil das Langzeitenrädchen im Weg ist. Es ist vielleicht einen Bruchteil eines Millimeters zu eng: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! An der IIIf gibt es hingegen gar kein Problem, dort ist Platz genug. Aber auch an der M verhindert der überstehende Rand des Adapters, dass der "Klingelknopf" ganz eingedrückt werden kann, so dass die Einrastung für unendlich nicht erreicht wird. Ist das bei den Objektiven mit 11-Uhrstellung und Klingelknopf immer so, oder gibt es vielleicht eine Lösung? Unregelmäßigkeiten am Knopf oder an der Einrastung scheint es jedenfalls nicht zu geben. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! An der IIIf gibt es hingegen gar kein Problem, dort ist Platz genug. Aber auch an der M verhindert der überstehende Rand des Adapters, dass der "Klingelknopf" ganz eingedrückt werden kann, so dass die Einrastung für unendlich nicht erreicht wird. Ist das bei den Objektiven mit 11-Uhrstellung und Klingelknopf immer so, oder gibt es vielleicht eine Lösung? Unregelmäßigkeiten am Knopf oder an der Einrastung scheint es jedenfalls nicht zu geben. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120368-klingelknopf-in-11-uhr-stellung-und-leica-iii/?do=findComment&comment=1316619'>More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2010 Posted May 6, 2010 Hi UliWer, Take a look here Klingelknopf in 11-Uhr-Stellung und Leica III. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted May 6, 2010 Share #2 Posted May 6, 2010 I.d.R. sind die 11:00 Uhr Linsen nicht für die Leica III gedacht - aus dem von Dir beschriebenen Grund. Sie waren für Leica I und Leica II vorgesehen: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Bild:Elmar_n_bi.jpg Mit der Leica III wurde die Unendlicharretierung auf 7:00 Uhr verlegt. Es gibt auch Hektor in dieser Bauweise: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Bild:Hektor50-vue.jpg Wie lautet die Seriennummer des Objektivs? Es müsste von vor 1933 sein! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 6, 2010 Author Share #3 Posted May 6, 2010 ... Wie lautet die Seriennummer des Objektivs? Es müsste von vor 1933 sein! ... 1236xx von 1932; die Kamera ist ein paar Monate jünger. Ich denke, dass man vielleicht ein ganz klein Wenig von der unteren Arretierung des Knopfs abfeilen könnte, das müsste schon reichen. Ich werde Herrn Reinhardt mal konsultieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2010 Share #4 Posted May 7, 2010 Also, ich weiß nicht, feilen würde ich da gar nichts, zumal ein anderes Gehäuse vorhanden ist.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 7, 2010 Author Share #5 Posted May 7, 2010 Ich werde auch keinesfalls selbst anfangen, irgendwie daran herum zu feilen. Wenn allerdings ein Fachmann einen Weg weiß... Das mit dem anderen Gehäuse ist ja richtig. Ich hätte mir aber nie eines in schwarz-nickel zugelegt, wäre da nicht das Nickel-Hektor gewesen... Das Objektiv ist übrigens überraschend gut. Ich hatte damit gerechnet, dass es noch kontrastärmer als das Summar ist, vergleichbar dem 7,3cm-Hektor - das stimmt aber nicht. Es ist vielleicht bei Offenblende etwas weicher als das Elmar, bei kleineren Blenden steht es ihm aber nicht nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2010 Share #6 Posted May 7, 2010 Ihre Beobachtung zur Leistung des 5cm Hektor stimmt schön mit dem überein, was man in Büchern der 30er und 40er Jahre liest.Wenn Sie so sehr auf historische Korrektheit wert legen, was ja berechtigt ist, dürfte irgendein Eingriff an Camera oder Objektiv damit nicht gut zusammenstimmen, meine ich.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 7, 2010 Author Share #7 Posted May 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Da stimme ich Ihnen gern zu: Wenn mir jemand sagt, das "Problem" könne man beheben, indem man z.B. den "Klingelknopf" gegen einen anderen austauscht, würde ich das nicht machen lassen. Wenn mir aber jemand erklärt: "Das habe ich schon öfter hinbekommen, ohne dass sich an der Substanz etwas spürbar ändert", dann würde ich den Versuch wagen. Die III soll ohnehin durchgesehen werden, dann kann sich der Fachmann auch das "Problem" ansehen. Augenscheinlich ist es nur ein "Hauch", um den die Arretierung des Knopfes zu dick ist und dadurch den auskragenden Rand der Zeiteneinstellung berührt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2010 Share #8 Posted May 7, 2010 Berührt den die Schraube unten die Langzeiteinstellung oder die Lasche, worin er befestigt ist? Wie auch immer, zumindest an der M würde es genügen, während des Gebrauchs die Schraube herauszudrehen. (Ich biege mir dazu eine Büroklammer zurecht.) Manchmal sieht man beim Händler auch gebrauchte Objektive, an denen die ganz Lasche hochgebogen ist...str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 7, 2010 Share #9 Posted May 7, 2010 Wenn Sie so sehr auf historische Korrektheit wert legen, was ja berechtigt ist, dürfte irgendein Eingriff an Camera oder Objektiv damit nicht gut zusammenstimmen, meine ich. str. dann wäre kosequenterweise auch die hier diskutierte ausführung des hektors nicht an einer leica III zu nutzen. vielleicht sollte man es verkaufen um auf eins mit verriegelung in 7:00 zu hoffen. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2010 Share #10 Posted May 7, 2010 Dr. No, ein guter Rat! Ein Käufer ließe sich wohl finden, vielleicht sogar sehr nah in Ihnen oder in mir, ein Hektor in Nickel mit 7 Uhr Stellung wohl weniger leicht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 7, 2010 Share #11 Posted May 7, 2010 Dr. No, ein guter Rat! Ein Käufer ließe sich wohl finden, vielleicht sogar sehr nah in Ihnen oder in mir, ein Hektor in Nickel mit 7 Uhr Stellung wohl weniger leicht. str. wahre worte, deswegen schrieb ich auch "zu hoffen" freundlichts No Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 7, 2010 Author Share #12 Posted May 7, 2010 Machen Sie sich keine Hoffnungen, liebe Forenten. Mein Hektor wird jedenfalls nicht verkauft. Eher käme eine II in schwarz-nickel ins Haus, bei der alles passt, historisch ebenso wie unendlich. Bei mir dienen die Gehäuse nur der unvermeidlichen Ergänzung der Objektive. Nicht umgekehrt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 7, 2010 Share #13 Posted May 7, 2010 Eher käme eine II in schwarz-nickel ins Haus, bei der alles passt, historisch ebenso wie unendlich. na das ist doch der richtige weg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted May 7, 2010 Share #14 Posted May 7, 2010 na das ist doch der richtige weg Was ist schon der richtige Weg? So einfach ist das nun auch wieder nicht! Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2010 Share #15 Posted May 7, 2010 na das ist doch der richtige weg. Ita est. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 7, 2010 Author Share #16 Posted May 7, 2010 Na ja, meine bereits vorhandene blonde II könnte zur Frage, was hier richtig ist, ihre ganz eigenen Vorstellungen haben. Gegen die schwarze III hatte sie nichts einzuwenden, zumal die älter ist. Und angesichts des Problems mit den angeberischen langen Zeiten triumphiert sie vielleicht insgeheim. Aber wenn da plötzlich so eine schwarze Schwester daherkäme und sich die schönen Objektive anlachen würde, könnte ich mir schon vorstellen, dass sie sich hintangesetzt fühlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 7, 2010 Share #17 Posted May 7, 2010 Ach, die Damen in einem solchen hübschen Harem werden sich schon klug untereinander zu vertragen wissen und kleine Gunsterweise wie Perlen oder Objektive einander gönnen, kommt doch jede auf ihre Weise zu ihrem Recht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 11, 2010 Author Share #18 Posted May 11, 2010 Nachtrag zum 5cm-Hektor. Drei Beispiele mit der Leica II auf Ektachrome G 100: Das erste bei Offenblende - kein Schärfewunder, aber ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die beiden anderen bei mittlerer Blende: Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die beiden anderen bei mittlerer Blende: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120368-klingelknopf-in-11-uhr-stellung-und-leica-iii/?do=findComment&comment=1321283'>More sharing options...
Guest Posted May 12, 2010 Share #19 Posted May 12, 2010 Auch bei mittlerer Blende zeichnet das Hektor zeittypisch eher kräftig als fein. Das Summar hat es relativ bald und nicht zu Unrecht abgelöst.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.