UliWer Posted January 11, 2010 Share #1 Posted January 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich lese irgendwo, dass bei Objektiven mit abschraubbarem Kopf die Seriennummer im Stutzen eingraviert sei. Ich finde sie auch, wenigstens die letzten drei Ziffern in 90mm-Objektiven von Hand eingeritzt oder maschinell eingeprägt die gesamte Nummer beim 50mm-Summicron. Bei einem 135mm-Elmar mit Schraubfassung finde ich sie allerdings nicht. Ist die irgendwo versteckt, wurde sie bei diesem Objektiv generell nicht in den Sutzen graviert oder habe ich eine Mogelpackung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 11, 2010 Posted January 11, 2010 Hi UliWer, Take a look here Seriennummer bei abschraubbarem Objektivkopf. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted January 11, 2010 Share #2 Posted January 11, 2010 ...dann hast du eine Fälschung!... Bei mir steht in der Fassung die komplette Nummer des Kopfes...aber auf einem "Aufkleber"..der klassische von Leitz mit den runden Seiten und Schreibmaschinenbesschriftung.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2010 Share #3 Posted January 11, 2010 UliWer, welches Elmar ist es, das 4,5/135 oder das 4.0/135?str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 11, 2010 Author Share #4 Posted January 11, 2010 Das Elmar ist das späte 4,0/135 aus den sechziger Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 11, 2010 Share #5 Posted January 11, 2010 Das Elmar ist das späte 4,0/135 aus den sechziger Jahren. meines auch......vielleicht hat sich der Aufkleber ja gelöst...er müßte direkt unter dem Gewinde sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2010 Share #6 Posted January 11, 2010 Bei dem 4.0/135 müßte die Nummer nicht nur auf dem Frontring, sondern auch innen an der Fassung der Linsen eingraviert sein, ebenfalls im Stutzen eingraviert oder eher mit einem Klebestreifen befestigt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 11, 2010 Author Share #7 Posted January 11, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich werde nochmal nachschauen müssen. Wenn ich mich recht erinnere, ist an der Linsenfassung nur die präzise Brennweite - 135,5 (?) - eingeritzt, am Stutzen habe ich bisher nichts gefunden und insbesondere einen Aufkleber sehe ich nirgends. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 11, 2010 Share #8 Posted January 11, 2010 Auf einem aufgeklebten Zettel die Objektiv-Nummer? ... hätte ich bei Leitz eigentlich ausgeschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 11, 2010 Share #9 Posted January 11, 2010 Auf einem aufgeklebten Zettel die Objektiv-Nummer? ... hätte ich bei Leitz eigentlich ausgeschlossen. Das war bei Leitz in den 60er normal... ..bei mir sind es 5 Objektive mit den "Zetteln"... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 11, 2010 Share #10 Posted January 11, 2010 Ich werde nochmal nachschauen müssen. Wenn ich mich recht erinnere, ist an der Linsenfassung nur die präzise Brennweite - 135,5 (?) - eingeritzt, am Stutzen habe ich bisher nichts gefunden und insbesondere einen Aufkleber sehe ich nirgends. 135,5 ist bei mir auch auf die Linsenfassung geritzt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 11, 2010 Share #11 Posted January 11, 2010 Auf einem aufgeklebten Zettel die Objektiv-Nummer? ... hätte ich bei Leitz eigentlich ausgeschlossen. Die Nummern sind schön individuell mit Schreibmaschine geschrieben. Handarbeit, Manufaktur, sagt man heute, Leitz eben, sagt man so.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 11, 2010 Author Share #12 Posted January 11, 2010 Das war bei Leitz in den 60er normal... ..bei mir sind es 5 Objektive mit den "Zetteln"... Einen Zettel finde ich nirgends. Beim 50mm Summicron aus den 60ern finde ich die vollständige Seriennummer säuberlich maschinell in der Schnecke eingraviert, bei einem 90-er Elmarit aus derselben Zeit sind die drei letzten Ziffern von Hand eingeritzt. Da gibt es sogar eine Korrektur - ursprünglich waren andere Ziffern eingeritzt, die durchgestrichen und mit Handzeichen versehen wurden und dann die korrekten Ziffern zusätzlich. Wenn das eine Fälschung sein sollte, hat der Fälscher gute Arbeit geleistet, denn das Objektiv fokussiert sehr exakt. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 11, 2010 Share #13 Posted January 11, 2010 so schaut das aus.... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109296-seriennummer-bei-abschraubbarem-objektivkopf/?do=findComment&comment=1183018'>More sharing options...
telewatt Posted January 11, 2010 Share #14 Posted January 11, 2010 Einen Zettel finde ich nirgends. Beim 50mm Summicron aus den 60ern finde ich die vollständige Seriennummer säuberlich maschinell in der Schnecke eingraviert, bei einem 90-er Elmarit aus derselben Zeit sind die drei letzten Ziffern von Hand eingeritzt. Da gibt es sogar eine Korrektur - ursprünglich waren andere Ziffern eingeritzt, die durchgestrichen und mit Handzeichen versehen wurden und dann die korrekten Ziffern zusätzlich. Wenn das eine Fälschung sein sollte, hat der Fälscher gute Arbeit geleistet, denn das Objektiv fokussiert sehr exakt. wieso Fälschung....vielleicht wurde der nur vergessen.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted January 11, 2010 Share #15 Posted January 11, 2010 Auch beim Tele-Elmar so wie schon beschrieben. Und Leitz hat die "Doppelacht" qualitätssicherungsmäßig passieren lassen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109296-seriennummer-bei-abschraubbarem-objektivkopf/?do=findComment&comment=1183422'>More sharing options...
Guest Posted January 12, 2010 Share #16 Posted January 12, 2010 Einen Zettel finde ich nirgends. Vielleicht ist es eine Sonderanfertigung auf Sonderwunsch: Manche wollen z.B. kein Typenschild an ihrem Fahrzeug. Mein Elmar hat leider so einen Zettel, wie ich gestern festgestellt habe, als ich es kurz aus dem Banksafe befreit habe. Die Serinnummer ist in der Fassung des Objektivkopfs übrigens nicht eingeritzt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 12, 2010 Share #17 Posted January 12, 2010 Mein Elmar hat leider so einen Zettel, ... warum leider werter str? gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 12, 2010 Share #18 Posted January 12, 2010 Warum? Ich dachte, das ergäbe sich aus dem Kontext: Das Ding ist keine Sonderfertigung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted January 12, 2010 Share #19 Posted January 12, 2010 Auf dem Kopf meines Tele-Elmars sind folgende Daten eingeritzt, die ich nicht decodieren kann. Vielleicht ist jemand im Besitz der Kenntnisse und der mich diesbezüglich aufklären möchte? Dank im Voraus dafür: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nachtrag: Die Blendenzahlen sind übrigens 2x-aufgetragen. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nachtrag: Die Blendenzahlen sind übrigens 2x-aufgetragen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/109296-seriennummer-bei-abschraubbarem-objektivkopf/?do=findComment&comment=1184312'>More sharing options...
wizard Posted January 12, 2010 Share #20 Posted January 12, 2010 Bei der "50" dürfte es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um die effektive Brennweite handeln, hier also exakt 135,0 mm. Vermutlich ist genau diese 50 auch außen auf der Entfernungsskala in der Nähe der Unendlichmarkierung eingraviert. Zu den anderen Zahlen kann ich nichts sagen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.