Zenny Posted March 29, 2013 Share #1 Posted March 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Gerade gefunden: Comparison of Leica M typ240 & Leica M9 - a set on Flickr Habe mir alle Fotos in grösster Auflösung heruntergeladen, was sich gelohnt hat, denn hier kann man die Unterschiede zwischen den beiden Kameras gut sehen. M.E. bestätigen auch diese Bilder die bisherigen Reviews: - M9 ist schärfer - M9 liefert mehr Mikrokontrast - M240 hat mehr Farbabstufungen - M240 hat einen viel zu warmen Weissabgleich Schnelle erste Lösung: - In LR auf automatischen Weissabgleich gehen. Es wird meist kräftig korrigiert und landet dann automatisch nah bei der M9. - "Klarheit" auf +30. Details und Mikrokontrast nähern sich an M9 an So bearbeitete Fotos gefielen mir sogar oft besser, als die M9-Versionen, da die Vielfalt der Farben mich dann doch für mich eingenommen haben. Viel Spaß beim experimentieren Zenny Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 29, 2013 Posted March 29, 2013 Hi Zenny, Take a look here Interessante Vergleichsfotos M240 und M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
leitna Posted March 29, 2013 Share #2 Posted March 29, 2013 ... wenn schon Vergleich dann sollte zumindest die Belichtung annähernd gleich sein Die M9 Bilder sind deutlich knapper belichtet !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 29, 2013 Share #3 Posted March 29, 2013 Zenny, wo hast du die RAW Dateien runtergeladen?.....ich sehe nur die normalen Flickr Dateien... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Zenny Posted March 29, 2013 Author Share #4 Posted March 29, 2013 Hi Telewatt; RAW's habe ich auch nicht entdeckt. Wohl aber sehr ordentliche JPGs mit circa 12MB / 5976x3992. Falls der Weg nicht bekannt sein sollte: - Foto anklicken - Dann auf "Alle Größen anzeigen" - Dann auf "Original" - Erst jetzt erscheint "Dieses Foto in Originalgröße herunterladen" - Draufklicken usw. Gruß Zenny Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 29, 2013 Share #5 Posted March 29, 2013 Hi, so schön es ist JPEG´s zu vergleichen, noch besser wenn sie direkt auch sehr gut sind..... Nur, einen wirklichen Vergleich würde ich damit nicht anstellen wollen, er wäre relativ nichtssagend, was beide Kameras wirklich zu leisten in der Lage sind. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 29, 2013 Share #6 Posted March 29, 2013 Hi Telewatt; RAW's habe ich auch nicht entdeckt. Wohl aber sehr ordentliche JPGs mit circa 12MB / 5976x3992. Falls der Weg nicht bekannt sein sollte: - Foto anklicken - Dann auf "Alle Größen anzeigen" - Dann auf "Original" - Erst jetzt erscheint "Dieses Foto in Originalgröße herunterladen" - Draufklicken usw. Gruß Zenny Danke!......schon habe ich was neues gelernt... Zu den Bildern....ich sehe zwei gute Kameras, aber Schärfe beurteilen ist da schwer....die Rolltreppe z.B. , da sind beide Bilder verwackelt....und der Weißabgleich ist bei den Motiven (Mischlicht ohne Ende) Zufall, wobei, da gebe ich dir Recht, die M240 grundsätzlich wärmer zu arbeiten scheint....bei RAW sowieso wurscht... ..aber Danke für den Link....ich schaue mir sowas gerne mal an...wobei Fotos mich mehr interessieren.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Zenny Posted March 29, 2013 Author Share #7 Posted March 29, 2013 Advertisement (gone after registration) Gerne; und natürlich sind die Fotos ja kein professioneller Test. Aber ich meine, die Tendenzen, die auch schon in den ersten umfangreicheren englischsprachigen Reviews gleichermassen beschrieben werden, hier eben auch zu entdecken: Mehr Schärfe und mehr Mikrokontrast bei der M9 sehe ich - in den Fasern des Leinenjackets - in den Bodenfliesen des Ganges - auf den kleinen Plakaten seitlich des Museumseingangs - insgesamt beim Ladeneingang Die "kleine schnelle Lösung" in LR wirkt wirklich schon Wunder. Aber es wäre eben schön, wenn das nicht nötig wäre. Ich betreibe seit einiger Zeit mein 35er und 50er Lux an einer X-Pro1 und bin folglich seeehr verwöhnt, was die Qualität betrifft, die die Kamera selber bereitstellt. Freue mich trotzdem sehr auf die M. Soll nach Angaben meines Händlers im April soweit sein:-)) Hoffentlich arbeitet Leica intensiv am WA-Problem. Und: Wenn nicht gerade eine so enorme Investition wie die neue M vor der Tür stehen, interessieren mich Fotos auch erheblich mehr:-) Grüße Zenny Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 29, 2013 Share #8 Posted March 29, 2013 Zenny, ich weiß nicht, wie die Fotos letztendlich in Flickr gestellt wurden....auffällig sind die unterschiedliche Helligkeit und der Weißabgleich....ob der geringere Kontrast bei der M240 mit dem größeren Spielraum zusammenhängt, wäre möglich und sinnvoll...wenn es kracht mit dem Licht, freud man sich über jeden mm Luft im Histogramm... Auf jeden Fall scheinst du ja eine bald zu bekommen und ich wünsche dir viele gute Fotos damit.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 30, 2013 Share #9 Posted March 30, 2013 Beim Vergleichen sollte man das Skalieren nicht vergessen, sonst kann man Schärfe und Kontrast des jeweiligen Ausschnitts schlecht beuurteilen. An anderer Stelle im Forum habe ich skalierte Bilder eines schnellen Vergeliches ohne Stativ mit dem 50er Summicron an M und M9 gezeigt. Hier sind sind die Aufnahmen noch einmal: Leica M Leica M9 Die Ausschnitte aus der Mitte in der Reihenfolge wie oben: Wüsste ich es nicht, dann würde ich keine deutliche Unterschiede erkennen. Im Gegenteil, Ich würde denken, es seien Aufnahmen aus der gleichen Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
humba Posted March 30, 2013 Share #10 Posted March 30, 2013 Dieses Foto ist privat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 30, 2013 Share #11 Posted March 30, 2013 Dieses Foto ist privat. Ja, ich will die Tests nicht unbedingt im sichtbaren Teil des Flickr-Streams. Hier im Forum sind sie für jeden sichtbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted March 30, 2013 Share #12 Posted March 30, 2013 ... "Klarheit" auf +30. Details und Mikrokontrast... Eine Klarheit-"Grundeinstellung" halte ich als grundsätzlich verkehrt. Wenn man denn diesen regler nutzt, so ist er individuell auf ein zu bearbeitendes Bild einzustellen. Eine Klarheit Einstellung wirkt sich auf das spätere Schärfen aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 30, 2013 Share #13 Posted March 30, 2013 Beim Vergleichen sollte man das Skalieren nicht vergessen, sonst kann man Schärfe und Kontrast des jeweiligen Ausschnitts schlecht beuurteilen. An anderer Stelle im Forum habe ich skalierte Bilder eines schnellen Vergeliches ohne Stativ mit dem 50er Summicron an M und M9 gezeigt. Hier sind sind die Aufnahmen noch einmal: Wüsste ich es nicht, dann würde ich keine deutliche Unterschiede erkennen. ImGgegenteil, Ich würde denken, es seien Aufnahmen aus der gleichen Kamera. bei diesem Test wirkt das M9 Bild tatsächlich schärfer Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 30, 2013 Share #14 Posted March 30, 2013 bei diesem Test wirkt das M9 Bild tatsächlich schärfer minimal schon - ich wollte es zuerst auch nicht glauben, aber es scheint so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 30, 2013 Share #15 Posted March 30, 2013 bei diesem Test wirkt das M9 Bild tatsächlich schärfer Ist es aber nicht. Du musst bedenken, dass ich ohne Stativ fotografiert habe. Ich hab' den Test vermutlich unscharf gemacht! Seit gut 4 Wochen fotografiere ich nun mit der M, vergleiche mit der M9 und kann keine offensichtlichen Unterschiede im Bildeindruck feststellen - lässt man mal die besseren High-ISO-Eigenschaften der M weg. Sie ist weder schärfer, noch bunter, noch weicher, noch sonstwie anders - sie ist eigentlich genauso wie die M9. Aber professioneller. Sie ist besser, weil sie insgesamt gut funktioniert. Sie lässt sich schnell bedienen, hat einen starken Akku, macht das Scharfstellen mit Teles zum Vergnügen, hat einen guten Monitor, ist schietwettertauglich - das sind die wesentlichen Punkte. Link to post Share on other sites More sharing options...
HelgeK Posted March 30, 2013 Share #16 Posted March 30, 2013 Ich finde die M9-Aufnahme einen winzigen Tick schärfer und kälter. Siehe beispielsweise die Abgrenzung der kleinen schwarzen Fläche innerhalb des Buchstabens "R". Als Ganzes betrachtet gefällt mir die M-Aufnahme aber irgendwie besser - bin mir nicht sicher, woran das liegt. Der Schärfeunterschied ist bei der Betrachtung der Gesamtbilder weit unterhalb der Auflösungsschwelle und ohne Relevanz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Zenny Posted March 30, 2013 Author Share #17 Posted March 30, 2013 Hallo Nik.Lei; natürlich ist "Klarheit +30" als Dauer-Kompensation gar keine Lösung; daher habe ich auch von einer "ersten schnellen Lösung" gesprochen. Aber ich finde es interessant und bis zum Vorliegen einer endgültigen Idee einen einfachen Ansatz. Es darf ja sowieso nicht darauf hinauslaufen, dass es demnächst hochraffinierte LR- und/oder PS-Tricks, Profile, Kommandofolgen als große Geheimtips gibt, die man braucht, um der M240 auf die Sprünge zu helfen. Ich finde übrigens auch, dass die Fotos von T Dornbusch (vielen Dank für's Einstellen!) genau das bestätigen: Gerade die Belederung der Kamera wirkt auf dem M9 Foto schärfer und dreidimensionaler. Und genau dieser Effekt ist es, den man inzwischen oft sehen kann und in den wenigen umfangreicheren englischsprachigen Reviews auch beschrieben wird. Nun bin ich kein Ingenieur für Sensortechnologie, aber ich frage mich, ob das durch weitere Arbeit an der Firmware zu verändern sein könnte? Zumindest für die RAWs habe ich da meine Zweifel. Gruß Zenny Link to post Share on other sites More sharing options...
Timothy D Posted March 30, 2013 Share #18 Posted March 30, 2013 Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Schärfeebene in beiden Fotos unterschiedlich ist. Das ist eben den schlechten Testbedingungen geschuldet und nicht den Kameras. Der Summicron-Schriftzug auf dem Objektiv ist bei dem M-Bild schärfer als bei dem M9-Bild. Vermutlich ist es die Erklärung, warum dann die Belederung weicher wirkt. Am Wochenende ist etwas Zeit, dann stelle ich die Kameras auf's Stativ und dann kommt die Wiederholung des Tests. Besten Gruss! Link to post Share on other sites More sharing options...
Zenny Posted March 30, 2013 Author Share #19 Posted March 30, 2013 Seit gut 4 Wochen fotografiere ich nun mit der M, vergleiche mit der M9 und kann keine offensichtlichen Unterschiede im Bildeindruck feststellen - lässt man mal die besseren High-ISO-Eigenschaften der M weg. Sie ist weder schärfer, noch bunter, noch weicher, noch sonstwie anders - sie ist eigentlich genauso wie die M9. Aber professioneller. Sie ist besser, weil sie insgesamt gut funktioniert. Das ist allerdings auch ein sehr erfreuliches Statement des erfahrenen Kollegen und da Du die Kamera ja nun schon einige Zeit in Gebrauch hast, hat Deine Einschätzung ja auch wirklich Relevanz; Danke. Zenny Link to post Share on other sites More sharing options...
Urmelchen Posted March 30, 2013 Share #20 Posted March 30, 2013 An dem matschigen Output der M 240 ist eher Lightroom schuld. Mit Capture One 7 gibt's nahezu exakt gleiche Schärfe und Mikrokontrast wie bei der M9. Die M 240 hat aber weniger Farbmoire Probleme. Das sieht man gut wenn die M/M9 Raw files aus diesem Thread in C1 vergleicht. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/275508-new-leica-m-vs-m9-daylight.html#post2340967 Gerade gefunden: Comparison of Leica M typ240 & Leica M9 - a set on Flickr Habe mir alle Fotos in grösster Auflösung heruntergeladen, was sich gelohnt hat, denn hier kann man die Unterschiede zwischen den beiden Kameras gut sehen. M.E. bestätigen auch diese Bilder die bisherigen Reviews: - M9 ist schärfer - M9 liefert mehr Mikrokontrast - M240 hat mehr Farbabstufungen - M240 hat einen viel zu warmen Weissabgleich Schnelle erste Lösung: - In LR auf automatischen Weissabgleich gehen. Es wird meist kräftig korrigiert und landet dann automatisch nah bei der M9. - "Klarheit" auf +30. Details und Mikrokontrast nähern sich an M9 an So bearbeitete Fotos gefielen mir sogar oft besser, als die M9-Versionen, da die Vielfalt der Farben mich dann doch für mich eingenommen haben. Viel Spaß beim experimentieren Zenny Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.