esser Posted October 26, 2008 Share #1 Posted October 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Dieses Objektiv war für Anfang November angekündigt worden. In LFI 7/2008 sehen die MTF Kurven exzellent aus. Auf den Leica Seiten fehlen die Kurven noch. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse über dieses neue Objektiv? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2008 Posted October 26, 2008 Hi esser, Take a look here Neues Elmar M 3,8 / 24mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted October 26, 2008 Share #2 Posted October 26, 2008 Welche Erkenntisse benötigst Du noch? Es ist doch eigentlich alles bekannt. Davon, dass Leica das Elmarit 24mm nicht durch ein schlechteres Objektiv ersetzt, kann man ja ausgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted October 26, 2008 Share #3 Posted October 26, 2008 New lenses: analysis part 1 Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 26, 2008 Share #4 Posted October 26, 2008 Ist es bereits durch das lichtschwächere Elmar ersetzt? Sagte Leica nicht, dass es bei Nachfrage weiterhin als Alternative im Programm bliebe? Im aktuellen M-Programm steht es jedenfalls noch. Davon, dass Leica das Elmarit 24mm nicht durch ein schlechteres Objektiv ersetzt, kann man ja ausgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted October 27, 2008 Share #5 Posted October 27, 2008 New lenses: analysis part 1 Freundliche Grüße Various Wenn man den Daten glauben darf ist das neue Elmar 3,8/24 etwas besser als das Elmarit 2,8/24. Um wieviel besser ist das Summilux 1,4/24 gegenüber dem Elmar 3,8/24 bei Blende 4? Fragen über Fragen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 27, 2008 Author Share #6 Posted October 27, 2008 Wenn man den Daten glauben darf ist das neue Elmar 3,8/24 etwas besser als das Elmarit 2,8/24.Um wieviel besser ist das Summilux 1,4/24 gegenüber dem Elmar 3,8/24 bei Blende 4? Fragen über Fragen ... Ich hatte eigentlich gehofft, dass irgendein Vortester das Objektiv schon mal in der Hand hatte, da es ja in wenigen Tagen zu kaufen sein soll. Laut Leica Filosofie, wie ich sie zwischen halboffiziellen Textzeilen zu lesen glauben könnte (), soll es für gegebene Brennweiten hochlichtstarke Objektive geben, die schon bei Offenblende gute Leistung zeigen, und daneben lichtschwächere wie das Elmar, die auf optimalen Kontrast über das ganze Bild bei mittleren Blenden getrimmt sind. Das mal angenommen hätte das Elmar 24 die beste Leistung aller 24er bei mittleren Blenden. Wozu sonst bräuchte man bei einem 1:3,8 Objektiv asphärische Oberflächen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 27, 2008 Share #7 Posted October 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Was ist "etwas besser"? Was sagen uns die Daten? 1) Es vignettiert offen stärker als das Elmarit. Ist das "etwas besser"? 2) Es ist am Rand offen "etwas kontrastreicher". Ist das "etwas besser"? 3) Es ist lichtschwächer, ist das "etwas besser?" Und wie verhalten sich die Randvorteile nun an einer Crop-Kamera? Sieht man sie da überhaupt? "Wenn man den Daten glauben darf..." ... Ich bin gespannt, was die Echtwelt-Ergebnisse bringen und wage schonmal die Behauptung, dass "Leica-Normaluser" bis auf die unterschiedliche Lichtstärke, Abmessungen/Gewicht und Preis keine relevanten Unterschiede erkennen und für sich nutzen wird. Wie auch rauf zum 1.4/24 zahlt man primär für Lichtstärke mit Geld und Gewicht/Abmessungen. Für die Bergtour ein Elmar (schleppt sich leichter rauf), für Allround das Elmarit, für Available Light und mehr Freistellung das Lux. Darauf läuft es doch hinaus. Wenn auch für Vollformat (analog und digital) voll tauglich, so sind die "neuen" Objektive doch auch gemacht, um der M8/M8.2 zu mehr Glanz und Alltagstauglichkeit zu verhelfen. WIr haben wieder unsere gewohnte Lichtstärke bzw. geringen Abmessungen/Gewichte in den uns lieben und gewohnten Bildwinkeln. Das ging ja anfangs cropbedingt mit dem bisherigen Objektiv-Programm teilweise etwas unter. Wenn man den Daten glauben darf ist das neue Elmar 3,8/24 etwas besser als das Elmarit 2,8/24.Um wieviel besser ist das Summilux 1,4/24 gegenüber dem Elmar 3,8/24 bei Blende 4? Fragen über Fragen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted October 27, 2008 Share #8 Posted October 27, 2008 Ich gebe keine 9785 € aus um für alle Fälle das passende 24er dabei zu haben Vom Elmar (1795) zum Elmarit (2995) und zum Summilux (4995) sind es jeweils ~67% Aufpreis. Für meine Fotos bin ich weder auf 1,4 noch auf 2,8 angewiesen, deshalb meine Frage ob man bei Blende 4 oder noch kleiner überaupt einen Unterschied feststellen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 27, 2008 Share #9 Posted October 27, 2008 Du hast das falsch verstanden, Du sollst doch nicht ALLE DREI kaufen! Jeder für seinen Einsatzzweck wie er´s braucht. Allerdings ist gegen kleine Reserven bei der Lichtstärke nicht immer was zu sagen, oder? Ein schwarzes Elmarit bekommt man gebraucht übrigens ungefähr für den Preis eines neuen Elmars! Was die Unterschiede angeht: Du siehst sie bei Blende 4 vermutlich kaum, weiter abgeblendet (5.6/8) eher überhaupt nicht. Erste Tests bei Blende 4 zwischen Elmar und Elmarit bringen "laut Puts" (!) geringe Unterschiede: 1) Elmar vignettiert offen stärker als das Elmarit. Das ist SCHLECHTER. 2) Elmar ist am Rand offen "etwas kontrastreicher". Das ist BESSER. Nun kommt es noch auf die Kamera an, bei Crop (M8) sind diese Vor-/Nachteile sicher weniger relevant, bei Vollformat (analoge M´s oder spätere Vollformat-Digi-M´s) dagegen schon eher. Von daher bist Du ein Kandidat für das Elmar oder ein gebrauchtes Elmarit. Ich gebe keine 9785 € aus um für alle Fälle das passende 24er dabei zu haben Vom Elmar (1795) zum Elmarit (2995) und zum Summilux (4995) sind es jeweils ~67% Aufpreis. Für meine Fotos bin ich weder auf 1,4 noch auf 2,8 angewiesen, deshalb meine Frage ob man bei Blende 4 oder noch kleiner überaupt einen Unterschied feststellen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted October 27, 2008 Share #10 Posted October 27, 2008 Ich nutze Vollformat mit der M6. Was kommt da noch zum tragen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 27, 2008 Share #11 Posted October 27, 2008 Elmar vignettiert offen stärker als das Elmarit. Das ist SCHLECHTER. Das ist vor allem deshalb schlechter, weil "offen" beim Elmar deutlich weniger offen ist als beim Elmarit! In der Praxis zeigt das Elmarit keine störende Vignettierung, wäre schade, wenn dies beim Elmar anders wäre. Und im Übrigen: Das Elmarit-M 2,8/24asph wurde bisher über Jahre hinweg als der Wurf schlechthin gefeiert, ein Objektiv, bei dem sich alle relevanten Parameter auf's Glücklichste vereinigen. Wer es hat, wird bestätigen können, dass dieses Objektiv eines der Highlights im bisherigen Programm der Leica M-Objektive ist. Ich wundere mich schon seit Erscheinen des neuen Elmars über die Kommentare (auch von Puts übrigens), die das Elmarit 24asph plötzlich in eine Ecke des "na ja, schlecht ist es nicht, aber das neue Elmar ..." rücken. Leica möchte ganz offensichtlich zukünftig eine erschwinglichere, lichtschwächere neben einer hochlichtstarken und entsprechend teuren Objektivserie anbieten. Da passt das bisherige Elmarit nirgends so richtig hinein, weshalb die neuen Objektive gerechnet wurden (Summilux und Elmar). Ich jedenfalls bin froh, das Elmarit 24mm zu besitzen, es ist für mich der beste Kompromiss aus beiden Welten. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted October 27, 2008 Share #12 Posted October 27, 2008 Wenn ich mir wiederum überlege, dass der Preis des Elmarit 24 der gleiche ist wie der des Summicron 28 und ich bei der M6 0,72 den Rahmen für 28er habe, rückt das Summicron 28 ins mehr Blickfeld Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 27, 2008 Share #13 Posted October 27, 2008 Die 4mm machen nach meiner Meinung aber recht viel aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 27, 2008 Share #14 Posted October 27, 2008 Stimmt! Die 4mm machen nach meiner Meinung aber recht viel aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 27, 2008 Share #15 Posted October 27, 2008 Auch eine sehr gute Wahl, aber wo Du 1.4 oder 2.8 nie brauchst? Wenn ich mir wiederum überlege, dass der Preis des Elmarit 24 der gleiche ist wie der des Summicron 28 und ich bei der M6 0,72 den Rahmen für 28er habe, rückt das Summicron 28 ins mehr Blickfeld Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 27, 2008 Share #16 Posted October 27, 2008 Wenn ich mir wiederum überlege, dass der Preis des Elmarit 24 der gleiche ist wie der des Summicron 28 und ich bei der M6 0,72 den Rahmen für 28er habe, rückt das Summicron 28 ins mehr Blickfeld Deshalb habe ich mich auch für das 28/2.0 entschieden. Wenn man ein Objektiv kauft, dass einen zweiten Sucher nötig macht, dann vielleicht lieber gleich das 21er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 27, 2008 Share #17 Posted October 27, 2008 Statt 21 und 28 mm nimmt man gleich ein 24er Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted October 27, 2008 Share #18 Posted October 27, 2008 Statt 21 und 28 mm nimmt man gleich ein 24er Wieso "statt"? Objektiv betrachtet kann man nie genung Objektive haben. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted October 27, 2008 Share #19 Posted October 27, 2008 Das 24er passt prima in die Lücke zwischen WATE und Tri-Elmar. Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted October 27, 2008 Share #20 Posted October 27, 2008 Auch eine sehr gute Wahl, aber wo Du 1.4 oder 2.8 nie brauchst? ...würde aber zu schön zu meiner cron Reihe passen Beim 28er würde der passende Rahmen und nicht die Anfangsöffnung entscheiden. Wobei das 28er zu dicht am 35er liegt. Das Problem ist nur, dass es das 28 cron nicht gebraucht gibt und der "Ladenpreis" für ein neues 28er cron liegt für mich zu hoch (UPE-10%). Aber das Jahr geht ja bald zu Ende Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.