Jump to content

Welcher Monitor für DTP?


rohi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

... und täglich grüßt das Murmeltier... Ich weiß, dass diese Frage hier immer wieder aufgekommen ist, und dass sie schon erschöpfend abgehandelt wurde. Bisher habe ich auch immer meinen Senf dazu gegeben. Gut. Aber nichts ist so beständig wie der Wandel und ich denke, dass sich grade auf dem Sektor in letzter Zeit einiges getan hat. Darum meine Frage an Euch:

 

Welchen Monitor mit mindestens 22", gerne auch 24" könnt Ihr für Bildbearbeitung am PC (nicht Mac!) empfehlen und warum?

 

Adobe RGB wäre schön, Kalibrieren muss man ihn natürlich auch können.

 

Bin gespannt auf Eure Vorschläge,

Robert

Link to post
Share on other sites

Hallo Robert,

 

frag doch mal bei Frank Bäume nach, der hat sich vor kurzem einen Supertuper Monitor zugelegt. Er hat's mir im erzählt welcher es ist aber kein Wunder, bei 4 Stunden Dauergebabbel auf der Fahrt zum Ring und zurück vergißt man einiges.

 

Ferdl

 

Derzeit wäre wohl am besten ein Bildschirm mit Spracheingabe für Dich geeignet :)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Hallo Robert,

 

ich werde wieder ein APPLE Display kaufen.

 

Es kann zwar sein, dass ein anderes 3% besser ist aber darauf kommt´s mir nicht an, weil mir auch das (Industrie-) Design wichtig ist und das ist bei APPLE nun mal am besten. :)

 

Soviel ich weiss kann man die Cinema Displays auch an den PC anschliessen.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Meine Empfehlung lautet : Dell 2707 WFP !

 

Derzeit einer der schönsten und am besten verarbeiteten TFTs auf dem Markt.

Gehäuse aus gebürstetem Alu mit Glasplatte als Standfuss.

27 Zoll 16:10 sind auch für gelegentliche Multimediaanwendungen sehr überzeugend. Dazu kommen Adobe-RGB Farbspektrum und 5 Jahre Garantie für 1.174 Euronen .

 

TFTshop.net TFT Flachbildschirme - Dell 2707WFP 27 Zoll Monitor Dell Ultrasharp 2707 2707WFP3P

 

Da kauft man übrigens auch sehr kompetent.

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Adobe rgb kann wohl nur einer (eizo cg221, den hat, glaube ich, winsoft)), einen erweiterten farbraum soll der nec sp 2690 (hier gibt es auch ein referenzmodell > 5000€) haben (der u.a. automatisch temperaturänderungen berücksichtigt), 95 % (welche auch immer und wenn mir recht erinnerlich) sind für den Samsung Syncmaster XL20 beschrieben (Quato sicher immer einer Überlegung wert)

Unterschiede gibt es allerdings auch bei den reaktionszeiten (cg serie von eizo 16ms, für video nicht ganz optimal) oder bei der pixelgrösse (max. auflösung/ monitorfläche) und beim vorortservice/ garantiezeiten .

 

Unter berücksichtigung all dieser faktoren wurde es, nach telefonischer beratung mit dem sympathischen eizo- kundenservice (mit schilderung des einsatzzweckes und der peripherie, budget blieb aussen vor) und der für mich relevanten (s- rgb) ausgabegeräte (tintenstrahl und farblaser) sowie verfügbaren platzes (neben einem 1680 mal 1050 tft) bei mir der eizo ce240w mit 1920 x 1200p im bundle mit xrite (64bit vista treiber im sep) mit pixeltest (fehlerfrei bei auslieferung) und lichtschutzhaube ch3 (kostet extra); wenn man es weiss (forums-"wahrheit"), fällt einem ein geringer helligkeitsabfall in den ecken auf, der standardfuss erlaubt nur eine etwas eingeschränkte höhenverstelung.

 

kalibierbar ist wohl so ziemlich jeder (bessere) monitor, entscheidend soll die "hardware" kalibrierbarkeit (nicht über die grafikkarte) sein.

 

 

 

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Guest M8-Freak

kauft alles, nur bitte kein CinemaDisplay

 

ich gebe jedem Recht wenn er sagt: es sind die schönsten ....

 

ABER: es sind auch mit die schlechtesten die es für dieses Geld gibt

Kalibrierung auf eine bestimmten Kelvinwert unmöglich da die R - G - B Werte nicht getrennt einstellbar sind, unzureichende homogene Ausleuchtung, keine Kontrastanpassung möglich usw. usw.

 

Und ja, ich weiss wovon ich rede, ich habe in den letzten 3 Monaten ca. 30 Monitore kalibriert - die besten sind Eizo

 

Ich kann mir vorstellen das stefan mir gleich sagen wird, dass das alles auf sein ACD nicht zufrifft, aber siehe einfach oben

 

Und nen Dell kann man definitiv besser nehmen als ein ACD.

 

Leider, denn eigentlich würde ich mir auch lieber eine Apple-Display auf den Tisch stellen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...