Jump to content

Objektivdeckel Leica X1 38 €


AA0815

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich wollte mir bei Leica einen Objektivdeckel für die X1 kaufen.

 

Erst wurde ich ein paar Mal hin und her verbunden. Ohne Gegenwehr hätte sich niemand dafür verantwortlich gefühlt. Nun bekam ich einen freundlichen Anruf, bei dem es um die Mitteilung des Preises ging. Ich wäre mir auch unsicher, ob ein Kunde 18,-- € für einen Objektivdeckel + 20,-- € Minderwertzuschlag zahlen würde. Dann bot er mir an, doch lieber zwei zu kaufen.

 

Die 18,-- € hätte ich ja noch gezahlt, aber der Minderwertzuschlag geht zu weit.

 

Super Kundenservice, Leica, weiter so!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 92
  • Created
  • Last Reply
Guest kalokeri

Und was will der authorisierte Leica-Fachhändler für so ein Teilchen haben?

 

Ich würde bei dem Händler meines Vertrauens nachfragen. Vielleicht kann der einen Deckel im Rahmen einer Lieferung ohne Mindermengenzuschlag mitbestellen.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Andre,

 

das mit eienem sogenannten Mindermengenzuschlag bei Leica ist mir persönlich neu und hatte ich noch nicht. Nun, vielleicht hat sich hier etwas geändert?

 

Es ist schon eine zeitlang her, da habe ich einen Obejektivdeckel E60 verloren. Wieder zu Hause habe ich kurzerhand, ohne groß nachzufragen, eine E-Mail an Leica geschrieben und drei Tage später kam ein Paket aus Solms an. Es war nicht eben klein, das Paket, und ich machte mir schon Sorgen! ;)

 

Den Karton ausgepackt und klitzeklein fiel mir eine Schachtel mit dem bestellten Objektivdeckel entgegen. Beigepackt eine Rechnung über rund 25,- €. Da stand ich dann und mußte im Angesicht von einem Plastikdeckel etwas schlucken.

 

Der Trost kam schnell, denn neugierig wie ich bin, habe ich einmal bei den Mitbewerbern in Richtung originaler Objektivdeckel geschaut. Fazit: Auch nicht viel günstiger!

 

Aber das nur am Rande erwähnt! ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich wollte mir bei Leica einen Objektivdeckel für die X1 kaufen.

 

Erst wurde ich ein paar Mal hin und her verbunden. Ohne Gegenwehr hätte sich niemand dafür verantwortlich gefühlt. Nun bekam ich einen freundlichen Anruf, bei dem es um die Mitteilung des Preises ging. Ich wäre mir auch unsicher, ob ein Kunde 18,-- € für einen Objektivdeckel + 20,-- € Minderwertzuschlag zahlen würde. Dann bot er mir an, doch lieber zwei zu kaufen.

 

Die 18,-- € hätte ich ja noch gezahlt, aber der Minderwertzuschlag geht zu weit.

 

Super Kundenservice, Leica, weiter so!

 

 

Hi,

kann man so sehen...........:rolleyes:

 

Die Realität sieht anders aus,

Der Deckel muss per Auftrag erfasst werden,

Aus dem Lagersystem gebucht,

Physisch ausgelagert werden,

Versandauftrag muss erstellt werden,

Ware an den Versand geliefert werden,

Dort verpackt, und versendet werden,

Auftrag muss als erledigt an die Buchhaltung gebucht werden,

Nach Geldeingang muss der Auftrag als erledigt gebucht werden,

 

Du kannst Die selbst ausrechen, dass dies bei 20,00 Euro ein dickes Minusgeschäft wird!

Wenn also LEICA für Privatkunden diesen Dienst überhaupt selber macht, ist dies schon

positiv genug.

 

Also erst mal darüber ein wenig nachdenken, bevor man meckert.

Wenn Du den Deckel verlierst, kann LEICA erst mal nichts dazu,

Und wenn sie am Tag 100 solcher Geschäfte machen, sind sie ganz schnell pleite.

Also sichert man sich da eben ein wenig ab, daraus mache ich keinen schlechten Kundenservice!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

kann man so sehen...........:rolleyes:

 

Die Realität sieht anders aus,

Der Deckel muss per Auftrag erfasst werden,

Aus dem Lagersystem gebucht,

Physisch ausgelagert werden,

Versandauftrag muss erstellt werden,

Ware an den Versand geliefert werden,

Dort verpackt, und versendet werden,

Auftrag muss als erledigt an die Buchhaltung gebucht werden,

Nach Geldeingang muss der Auftrag als erledigt gebucht werden,

 

Du kannst Die selbst ausrechen, dass dies bei 20,00 Euro ein dickes Minusgeschäft wird!

Wenn also LEICA für Privatkunden diesen Dienst überhaupt selber macht, ist dies schon

positiv genug.

 

Also erst mal darüber ein wenig nachdenken, bevor man meckert.

Wenn Du den Deckel verlierst, kann LEICA erst mal nichts dazu,

Und wenn sie am Tag 100 solcher Geschäfte machen, sind sie ganz schnell pleite.

Also sichert man sich da eben ein wenig ab, daraus mache ich keinen schlechten Kundenservice!

 

Gruß

Horst

 

Soweit muß man aber erstmal denken und da hapert es halt dann doch oft. Aber in einem öffentlichen Forum zu mosern ist ja auch soviel einfacher als zu denken....:mad:

Link to post
Share on other sites

Kleinmengenzuschläge oder Gebühren für "Porto und Verpackung" sind in keiner Weise unüblich. Im Englischen Sprachraum nennen sie das "Shipping & Handling".

 

Mach' mal eine Überschlagsrechnung, wieviel die Schachtel, die Versandgebühren und die Arbeitszeit, eine Sendung aufzugeben und eine Rechnung zu schreiben, in Wirklichkeit kosten. Setze die Zahl ins Verhältnis zum Warenwert. Dann dürfte klar werden, warum viele Firmen nicht gern Dinge versenden, deren Wert unter einer gewissen Limite liegt.

Link to post
Share on other sites

Hi,

kann man so sehen...........:rolleyes:

 

Die Realität sieht anders aus,

Der Deckel muss per Auftrag erfasst werden,

Aus dem Lagersystem gebucht,

Physisch ausgelagert werden,

Versandauftrag muss erstellt werden,

Ware an den Versand geliefert werden,

Dort verpackt, und versendet werden,

Auftrag muss als erledigt an die Buchhaltung gebucht werden,

Nach Geldeingang muss der Auftrag als erledigt gebucht werden,

 

Du kannst Die selbst ausrechen, dass dies bei 20,00 Euro ein dickes Minusgeschäft wird!

Wenn also LEICA für Privatkunden diesen Dienst überhaupt selber macht, ist dies schon

positiv genug.

 

Also erst mal darüber ein wenig nachdenken, bevor man meckert.

Wenn Du den Deckel verlierst, kann LEICA erst mal nichts dazu,

Und wenn sie am Tag 100 solcher Geschäfte machen, sind sie ganz schnell pleite.

Also sichert man sich da eben ein wenig ab, daraus mache ich keinen schlechten Kundenservice!

 

Gruß

Horst

 

Die Mitarbeiter sind trotzdem da. Warum würdest du daraus keinen schlechten Kundenservice machen? Kundenservice ist für mich, wenn man Kunden zufriedenstellt ohne nur ans Geld verdienen zu denken.

Link to post
Share on other sites

Hi,

kann man so sehen...........:rolleyes:

 

Die Realität sieht anders aus,

Der Deckel muss per Auftrag erfasst werden,

Aus dem Lagersystem gebucht,

Physisch ausgelagert werden,

Versandauftrag muss erstellt werden,

Ware an den Versand geliefert werden,

Dort verpackt, und versendet werden,

Auftrag muss als erledigt an die Buchhaltung gebucht werden,

Nach Geldeingang muss der Auftrag als erledigt gebucht werden,

 

Du kannst Die selbst ausrechen, dass dies bei 20,00 Euro ein dickes Minusgeschäft wird!

Wenn also LEICA für Privatkunden diesen Dienst überhaupt selber macht, ist dies schon

positiv genug.

 

Also erst mal darüber ein wenig nachdenken, bevor man meckert.

Wenn Du den Deckel verlierst, kann LEICA erst mal nichts dazu,

Und wenn sie am Tag 100 solcher Geschäfte machen, sind sie ganz schnell pleite.

Also sichert man sich da eben ein wenig ab, daraus mache ich keinen schlechten Kundenservice!

 

Gruß

Horst

 

 

Zuvor muss man sich noch den Segen des Papstes in Rom für den Deckel holen.

 

Mich wundert einfach gar nix mehr.

Ein Griff eines beherzten Mitarbeiters in eine Kiste, rein in den Umschlag 90 Cent drauf fertig und bei der nächsten Vorstellung einer Kamera einfach mal in Solms bleiben anstatt nach NY zu düsen.

Wenn das Leica nicht mehr verkraften kann dann gute Nacht.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Früher, als man noch nicht denken musste, jedenfalls nicht so weit......... griff ein Händler in die Schachtel, man bezahlte 2 oder 3 Mark für so ein Pfennigteil (vielleicht heute 1 €) und die Sache war erledigt.

Heutzutage, wo wir so gut und weit denken können, findet der von Horst so schön beschriebene Vorgang statt, bei der Bank zahlen wir noch 1 € für die Bank-Überweisung und beziehen vom Kamerawerk direkt. Hat doch was... zumindest einen 10fach höheren Preis.

Link to post
Share on other sites

Die Mitarbeiter sind trotzdem da. Warum würdest du daraus keinen schlechten Kundenservice machen? Kundenservice ist für mich, wenn man Kunden zufriedenstellt ohne nur ans Geld verdienen zu denken.

 

Also jetzt wird es wirklich grotesk.....das ist in diesem Zusammenhang zu fordern ist infantil!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

@ Rolf,

warst schon wieder schneller..... hättest wahrscheinlich als Leica-Mitarbeiter auch in die Kiste gegriffen.... Umschlag ... fertig.... ich auch.

Link to post
Share on other sites

@ Rolf,

warst schon wieder schneller..... hättest wahrscheinlich als Leica-Mitarbeiter auch in die Kiste gegriffen.... Umschlag ... fertig.... ich auch.

 

Bestimmt verlieren pro Tag 100 Menschen ihren Deckel und wir denken einfach zu simpel für diese moderne Welt.:confused:

Link to post
Share on other sites

Also jetzt wird es wirklich grotesk.....das ist in diesem Zusammenhang zu fordern ist infantil!

 

Guter Service ist nie grotesk, eher schlechter der bleibt länger in Erinnerung.

Link to post
Share on other sites

Früher, als man noch nicht denken musste, jedenfalls nicht so weit......... griff ein Händler in die Schachtel, man bezahlte 2 oder 3 Mark für so ein Pfennigteil (vielleicht heute 1 €) und die Sache war erledigt.

Heutzutage, wo wir so gut und weit denken können, findet der von Horst so schön beschriebene Vorgang statt, bei der Bank zahlen wir noch 1 € für die Bank-Überweisung und beziehen vom Kamerawerk direkt. Hat doch was... zumindest einen 10fach höheren Preis.

 

Diese ganze Kamera ist eh einen tausender zu teuer.

Link to post
Share on other sites

Die Mitarbeiter sind trotzdem da. Warum würdest du daraus keinen schlechten Kundenservice machen? Kundenservice ist für mich, wenn man Kunden zufriedenstellt ohne nur ans Geld verdienen zu denken.

 

Dieses Argument höre ich oft in Staatsbetrieben, dass eine Arbeit nichts kostet, da ja die Angestellten eh da sind. Das ist das so genannte Eda-Prinzip.

 

Dann muss man sich aber die Frage gefallen lassen, warum jemand Leute anstellt und bezahlt, wenn sie dann nichts zu tun haben. Da könnte man die teuren X1 gleich viel billiger verkaufen, wenn man nicht noch alle die Leute bezahlen müsste, die eh da sind.

 

Die Firma, welche ihre Kosten nicht richtig rechnet, wird einige ihrer Kunden massiv verärgern: nämlich diejenigen, die noch auf die Dienste der Firma angewiesen wären, wenn die Firma schon pleite gegangen ist.

Link to post
Share on other sites

Guter Service ist nie grotesk, eher schlechter der bleibt länger in Erinnerung.

 

Prinzipiell richtig und Leica ist da Meilenweit vorne dran, aber die Zeiten mit" in die Schachtel greifen und gut ist " sind halt lang lang vorbei. Jeder Muckenschiss hat inzwischen eine Strichcode ...... und alles will schön verwaltet sein. Glaub mir, ich arbeite im Gesundheitswesen und wir Deutsche verwalten uns zu teuer und tot.

Link to post
Share on other sites

Also jetzt wird es wirklich grotesk.....das ist in diesem Zusammenhang zu fordern ist infantil!

 

Gehört Kulanz denn nicht zum Kundenservice? Davon abgesehen bin ich ja bereit 18,-- € zu bezahlen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...