Jump to content

M9 - grüne Linie


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forum.

 

Habe bei meinen Nachtaufnahmen (Langzeitbelichtungen) folgenden Fehler entdeckt (siehe Bild).

Hat jemand eine Idee dazu was das sein könnte?

Bin gespannt was der CS dazu sagt....

 

Danke und Grüsse

jb

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 55
  • Created
  • Last Reply
Guest tadakuni
Hat jemand eine Idee dazu was das sein könnte?
Eventuell könnte dieser Fehler vielleicht seinen Grund darin haben, dass die bei längeren Belichtungszeiten von der Kamera durchgeführte "Schwarzaufnahme" entweder zum Beispiel durch zu frühes Abschalten der Kamera versehentlich unterbrochen wurde oder aber vielleicht wegen des aufgetretenen Ausmaßes an Bildrauschen trotz der "Schwarzaufnahme" kein fehlerfreies Resultat erzielbar war. Siehe auch die "Hinweise" auf Seite 52 der Bedienungsanleitung der M9 in der rechten Spalte.

 

Grüße

 

Achim

Link to post
Share on other sites

...... ich vermute eher, daß ein Speicherkarten-Problem vorliegt, so wie dies auch hier der Fall war:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das dürfte den Threadersteller eher verunsichern. Eine solch friedliche Lichtsituation ist ja nicht vergleichbar mit seiner Nachtaufnahme. Und die Karten können es ja auch nicht immer sein ;)

 

Mir scheint, die starke Lichtquelle unterhalb der grünen Streifens dürfte einen nicht unerheblichen Anteil haben.

Link to post
Share on other sites

Guest tadakuni
.. muss mal auf s52 nachschauen was da steht...

 

Ich hatte nicht geschnallt, dass es um die M8 geht. In der Bediengsanleitung der M8 stehen diese Hinweise auf Seite 40.

 

Für den Fall, dass es vielleicht kein Speicherkartenfehler sein sollte, so ist vielleicht trotzdem Abhilfe möglich:

 

Das Miglied lik hat hier in einem Beitrag zu einem ähnlichen Thema zum Beispiel folgende Aussage von Leica berichtet:

 

"Um dem auf Ihren Bildern ersichtlichen Fehler auf den Grund zu gehen, kommen wir leider nicht umhin, Ihre Kamera eingehend im Kundendienst zu prüfen. Angesichts der gesehenen Bildfehler kann es unter Umständen sein, dass der Verschlussaufzug in den Datenverarbeitungsprozess "hineinstreut". Dies kann behoben werden."

 

Hier der Link zu diesem Beitrag von lik: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1768325-post12.html

 

Hier der Link zu dem Thema: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/190991-banding-bei-langzeitbelichtungen-keine-reaktion-von.html

 

Grüße und Deiner M8 Gute Besserung! :)

 

Achim

Link to post
Share on other sites

nein, nein - ist eine M9!!

 

speicherkarte kann ich nicht glauben...

die lampe hatte ich auch im verdacht, doch auf einigen anderen aufnahmen ist KEINE lampe drauf....

 

jb

Link to post
Share on other sites

Man müsste das Bild mal im Ganzen sehen, aber auf den ersten Blick sieht es wie das bekannte Problem der M8 aus, das sich immer dann einstellt, wenn sich eine helle Lichtquelle gerade außerhalb des Bildfelds befindet. Da es sich um eine Aufnahme der M9 handelt, kann es das jedoch nicht sein. Es spräche also manches für einen Sensordefekt.

Link to post
Share on other sites

hier das ganze Bild aufgenommen mit der M9

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Tja, der Effekt ähnelt wirklich stark dem der M8 – auch dort erstrecken sich die grünen Linien nur bis zur Mitte des Sensors, da immer nur eine Sensorhälfte betroffen ist. Aber es hat bei diesem Bild auch nicht den Anschein, als ob es eine Lichtquelle an der kritischen Position knapp außerhalb des Bildfelds gäbe; normalerweise strahlen solche Lichtquellen ja auch ein wenig in das Bildfeld hinein. Vielleicht ist es also doch ein nicht-uniformes Verhalten des Sensors, das sich vielleicht nur bei Langzeitbelichtungen zeigt.

Link to post
Share on other sites

bei einer kamera um 5500 excl optik ist sogar eine einzelne "grüne linie" zu viel.

Darum geht es nicht. Die Frage ist, ob es sich um einen Fehler des Sensors handelt, der unter gleichen Bedingungen immer und immer an derselben Stelle in Erscheinung tritt, oder um ein Phänomen, das von externen Einflüssen abhängt. (Eine M8 und M8.2 hat auch 4000 beziehungsweise 5000 Euro gekostet und bei diesen Modellen muss man die unter bestimmten, präzise umschriebenen Bedingungen auftretenden grünen Linien zwangsläufig akzeptieren.)

Link to post
Share on other sites

Vielleicht hätte ich genauer fragen müssen, wieviele Bilder mit den Linien "versaut" sind. Sprich die Häufigkeit.

Wenn das ein einmaliger Effekt ist, dann macht das einem vielleicht leichtes Bauchweh - das geht aber irgendwann weg. Wenn der Effekt regelmäßig auftritt, dann würde ich mir mal Gedanken machen ( siehe hier die Geschichte mit der Langzeitbelichtung ).

Link to post
Share on other sites

@ weinlamm

ca 10 von 30 bilder (nur langzeitbelichtungen) waren/sind mit der grünen line versehen, mit unterschiedlichen zeiten aufgenommen und unterschiedliche standorten.

 

Oh.:( Bei der M8 hätte ich auch gesagt "mal genau nach der Lichtquelle schauen" - aber bei der M9 würde ich da lieber die Kamera packen und zum Service schicken. Bilder auf ne Speicherkarte und Fehler und Häufigkeit dazu schreiben.

Ggf. auch das Objektiv mit dazu packen. Sieht zwar nicht aus wie die Folge einer Spiegelung, aber es hat ja schon einiges gegeben...

Link to post
Share on other sites

anderes bild... grüner streifen

idente stelle???

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Interessant ! dieser Streifen verläuft absolut horizontal und ist scharf begrenzt, geht bis zur Bildmitte und ist gerade, er verläuft bis an den Rand des Bildes. Im Gegensatz zu anderen Bildern mit Streifen scheint dieser aber mehr als ein Pixel breit zu sein. Da regt sich bei mir der Verdacht, daß eine Adressleitung oder ein Adressbit gekippt sein könnte. Kannst du feststellen, ob der Streifen genau 8, 16 oder 32 Pixel breit ist ?

 

Das wäre ein ziemlich eindeutiger Hinweis auf einen Elektronikdefekt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...