Jump to content

2. defekte SD-Card ...


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe jetzt die 2. defekte SC-Card ( SanDisk HD Video 1x 8GB und 1x 4GB) nacheinander. Nach dem ich über viele Jahre mit SanDisk-Karten arbeite und noch nie Probleme hatte, bin ich nun etwas irretiert.

Kann evtl. ein Defekt meiner M9 vorliegen?

 

Bis zum Defekt der jeweiligen Karte hatte ich diese schon mehrfach benutzt. Plötzlich reagiert die Kamera nicht mehr. Sämtliche Knöpfe sind ohne Funktion. Der PC kann nicht auf die Karte zugreifen.

Lediglich RESCUEPRO von SanDisk kann teilweise mit der Karte etwas anfangen. Nach Fehlermeldung, es liegt ein Defekt der Karte vor, können nur noch die kleinen Thumbnails wiederhergestellt werden. Eine Formatierung ist keine dauerhafte Lösung, da sofort der selbe Fehler passiert - die Karte ist defekt.

Da sich dieses nun zum 2. Mal wiederholt liegt mein Verdacht, dass die M9 die Karten zerstört. Denn 2 von 2 defekten Karten ist mir etwas zu viel.

 

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen? In Solms ist jetzt leider keiner mehr da. Die Kamera war ja auch gerade beim Service und wurde komplett überprüft.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 227
  • Created
  • Last Reply

Guten Tag

Vielleicht kann ich mit meiner Geschichte eine Antwort geben? Ich habe direkt mit Leica Schweiz Kontakt aufgenommen und mein Problem mit der M9 geschildert:

 

Gelegentlich blinkt nur noch die Leuchtdiode auf der Rückseite, die Tasten sind blockiert, nichts, auch das Ausschalten, funktioniert mehr. Es bleibt dann nichts anderes übrig, als den Akku zu entfernen und wieder einzusetzen. Auf der Speicherkarte wird jeweils eine nicht zu öffnende Datei (Lightroom 3) aufgezeichnet. Bei gut 1'200 Fotos ist dies 8 x vorgekommen.

 

Damit könnte man zur Not leben. Schwerwiegend ist jedoch ein weiteres Problem dazugekom-men: bei einem dieser geschilderten Vorfälle zeigte sich in der Folge (und nur bei dieser einen Karte) folgendes Phänomen: von gut 30 weiteren Fotos gab es in der Folge keine ordentliche Speicherung. In der automatischen Wiedergabe (Auslöser) ist das Foto zu sehen, doch bei der späteren Widergabe ist das Foto nicht mehr vorhanden. Der Zählerstand (127/127) wird erhöht (128/128) und bei der nachfolgenden Wiedergabe wiederum zurückgesetzt auf 127/127. Dieses Phänomen lässt sich bei der Speicherkarte (SanDisk Ultra 8GB) beliebig fortsetzen. (Auch die in der Zwischenzeit aufgespielte neueste Version der Firmware hat daran nichts geändert.)

 

Das Problem dabei: es gibt keinerlei Warnung, dass Speicherung nicht korrekt erfolgt ist. So habe ich leider zu spät gemerkt, dass ich quasi ins Leer hinein fotografiert habe. Bei voller Speicherkarte, bei gesicherter Karte, bei offenem Bodendeckel etc. erfolgt eine Warnung. Ob die Speicherung korrekt erfolgte, ist unsicher und dadurch irritierend. Ich wollte die fehlerverur-sachende Karte neu formatieren, aber auch dies klappte nicht. Beim Löschen von Bildern erfolgt jedoch eine Meldung „Löschen des Bildes nicht erfolgt“, beim Drücken der Play-Taste erfolgt aber dann doch die Löschung.

 

Nach guter und prompter Kommunikation mit Leica Schweiz habe ich die besagte Speicherkarte zugestellt. Die Prüfung bestätigte meine Feststellung: Der Kundenberater schrieb:

 

„Alle Aufnahmen sind vollständig bis und mit Nr. xxx. Vom Bild Nr. yyy ist nur das Vorschaubild ganz. Die Datei als solches ist defekt und kann weder in Photoshop noch in Lightroom geöffnet werden. Die restlichen Bilder sind komplett defekt. Ebenso alle Fotos die wir mit der Karte und unserer LEICA M9 aufgenommen haben. Wichtig zu wissen ist, dass das Vorschaubild nur ein latentes Bild ist und keine Sicherheit dafür ist, dass das Bild auch korrekt abgespeichert wird. Eine digitale Kamera kann nur feststellen ob die Speicherkarte beschreibbar ist, also ob sie Zugang zur Karte hat. Sie kann aber die Karte nicht auf Fehler prüfen und diese melden. Demzufolge kann sie auch nicht feststellen ob die Aufnahme korrekt und vollumfänglich abge-speichert wird.“

 

Weiter wurden in der Zwischenzeit auch die anderen Karten zur Prüfung zugestellt. Man ist nun daran, das Ganze zu prüfen. Ich bin gespannt auf die Resultate. Weiter teilte der Kundenberater mit:

 

„Zurzeit ist Leica daran die Verträglichkeit der LEICA M9 mit neuen auf dem Markt vorhandenen Karten zu prüfen und zu verbessern. Wie wir erfahren haben weist z.B. eine SanDisk ULTRA II SDHC Karte 8GB class 6 der aktuellen Generation nicht mehr die gleichen Spezifikationen auf wie früher. Ob mit einem Update das Problem der Nichterkennbarkeit einer fehlerhaften Abspei-cherung behoben sein wird, lässt sich noch nicht sagen. Sicher ist, dass eine defekte Karte auch keine Abspeicherung ermöglicht. In diesem Fall erfolgt jedoch die Meldung card error oder no card. Bei der einen Karte die Sie uns zugestellt haben ist ganz klar ein Fehler im Bereich der Speicherplätze vorhanden. Die Karte ist zwar defekt, aber sie ist funktionsbereit zur Aufnahme von Informationen. Erfolgt die Abspeicherung in einem defekten Bereich, so sind vermutlich alle Bilder betroffen, die im gleichen Zeitraum aufgenommen wurden bis zur Abschaltung der Kame-ra. Genauer lässt sich der Vorgang nicht eingrenzen. Die Angelegenheit ist eben nicht einfach, ebenso wenig eine klare Schuldzuweisung und wir warten nun das Resultat der Untersuchun-gen ab die bei Leica im Gange sind. Der Verlust von abgespeicherten Fotos ist das grösste Risiko der digitalen Fotografie.“

 

Dem Schlusssatz ist nichts beizufügen. Trotz allem Ärger: die Angelegenheit wird ernst ge-nommen und die Bemühungen seitens von Leica sind anerkennenswert. Und früher gab es ja auch Probleme: Film nicht richtig eingelegt und nach ca. 40 Aufnahmen erst festgestellt, Film selber falsch entwickelt oder zerkratzt vom Labor zurückerhalten.

 

Freundliche Grüsse

Linard

Link to post
Share on other sites

Es ist jetzt leider nicht ganz der Fall, wie bei mir.

Leider ist plötzlich ein teil der Karte defekt und damit komplett unbrauchbar. Die Kamera reagiert auf nichts mehr, kann aber abgeschalten werden. Am Rechner kann auf die Speicherkarte nicht mehr zugegriffen werden. Führte an meinem Dienstrechner sogar dazu, dass auch er "abstürzte". Das wiederholte sich bei 2 von 2 Karten des Typs SanDisk Extreme Class 6. Jetzt benutze ich eine SanDisk Ultra II Class 4 und muss abwarten ob, der Fehler wieder auftaucht. Leider kann es spontan jeder Zeit passieren, so dass ich immer mit dem Verlust aller Fotos auf der Karte rechnen muss - scheiß Gefühl.

Link to post
Share on other sites

Kenne das Problem seit gestern leider auch: Eine Lexar Professional (Professional: na ja) SDHC 8GB hat ein halbes Jahr lang hervorragend funktioniert. Gestern nach etwa 100 Aufnahmen hat die Camera sich geweigert, eine weitere zu machen und »Datenübertragung« auf das Display geschrieben. Jetzt sind alle Bilder verloren.

RescuePRO (PRO: na ja) meldet, daß die Karte ohne Daten sei oder defekt. Sie läßt sich am Rechner und in der Camera formatieren, allerdings ohne Erfolg, gespeicherte Daten sind plötzlich wieder weg.

str.

Link to post
Share on other sites

Über die M9 kann ich nichts berichten. Nur so viel:

Beruflich hatte ich des öfteren mit Speicherkarten der Fa. SanDisk zu tun. Es handelte sich dabei um CompactFlash Disks. Nach einigen Monaten stellte sich heraus, dass SanDisk zwei unterschiedliche Typen (undokumentiert) in Umlauf gebracht hatte. Im Laufe der Zeit traten sporadische Datenfehler auf, wie verkettete Dateien, zerstörte Header, zerstörte Partitionen etc. pp. .

Die Lehre, die ich daraus gezogen habe, neuen Karten auf dem Markt nicht zu vertrauen (never touch a running system). Vielleicht hilft euch diese Erkenntnis hier weiter.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nehmt doch einfach die originalen Leica-SD-Karten:rolleyes:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Die Lehre, die ich daraus gezogen habe, neuen Karten auf dem Markt nicht zu vertrauen (never touch a running system). Vielleicht hilft euch diese Erkenntnis hier weiter.


Ja, ich habe ebenso beschlossen, vorläufig auf jahrelang genutzte 2MB-Karten zurückzugreifen.

str.

Link to post
Share on other sites

daran ist die kamera schuld. in meinen nikons gab es mit sd noch nie probleme


Wie, bitte, soll das eine Camera hinbekommen,daß eine Karte unformatierbar wird? So wie ich das für meinen Fall beschrieben habe, kann es kaum an der Camera liegen.

str.

Link to post
Share on other sites

Auch bei anderen Kameramarken gibt es sicher mal Probleme mit SD-Karten, man muss nur lange genug in Fotoforen suchen ;) Bei Leica M ist es gerade in Mode, weil Fokus-, und Farbrandprobleme lange genug durchgekaut wurden. Leica nimmt das Problem sehr ernst und ich kenne keinen anderen Hersteller, der in Härtefällen die von den Kunden eingeschickten Karten prüft.

Link to post
Share on other sites

Ganz so leicht sollte man ein solches Problem nicht nehmen. Ich denke gerade an die jüngst eingegangenen Kooperationen mit Magnum und Facing Change. Sollte sich ein solches Problem bei Profis einschleichen, ist der Ruf schnell ruiniert. Das haben andere Hersteller - auf anderen Gebieten - schon hinter sich.

Link to post
Share on other sites

Nichts, aber auch gar nichts deutet bis darauf, daß die M9 das Problem sei, aber Sie drohen schon, fein konditional formuliert, Konsequenzen an.

Wenn es darauf ankommt - wer wird denn dann alles auf eine Karte setzen? Vielleicht auch weiß ein Profi, wie man eine zerstörte Karte lesen (lassen) kann.

str.

Link to post
Share on other sites

Ein Bild ist nur einmal gemacht. Egal, welche Karte im Slot sich befindet. Allein die Antworten von Leica beruhigen nur wenig.

 

Nur damit kein falscher Zungenschlag reinkommt: Ich bin ein Leica-Fan. Allerdings weiß ich auch um den Umgang von Leica mit Problemen.

 

Konsequenzen? Keineswegs, wir wissen jedoch heute nur allzu gut: die Märkte sind nervös. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

;)

Ganz so leicht sollte man ein solches Problem nicht nehmen. Ich denke gerade an die jüngst eingegangenen Kooperationen mit Magnum und Facing Change. Sollte sich ein solches Problem bei Profis einschleichen, ist der Ruf schnell ruiniert. Das haben andere Hersteller - auf anderen Gebieten - schon hinter sich.

 

Ich denke, dass Profis ganz genau wissen, was in seltenen Problemfällen zu tun ist: Den jeweiligen Hersteller direkt kontaktieren, anstatt sich in Fotoforen durch Amateure zu hypnotisierten Lemmingen machen zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
;)

 

Ich denke, dass Profis ganz genau wissen, was in seltenen Problemfällen zu tun ist: Den jeweiligen Hersteller direkt kontaktieren, anstatt sich in Fotoforen durch Amateure zu hypnotisierten Lemmingen machen zu lassen.

 

wie gut zu wissen, dass die X1, die auch SD Karten benötigt, den Amateuren dies alles erspart.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Es wurden hier drei Fragen gestellt, zwei gehen vermutlich in die gleiche Richtung. Da mehrere Teilnehmer offenkundig mit Datenverarbeitung beruflich zu tun haben, bestand die Hoffnung, daß nicht nur Amateure und Fans ihren Schabernack treiben, sondern einer von den Kundigen kurz sagt, ob etwa zu tun ist und was.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...