wolfram Posted June 28, 2010 Share #1 Posted June 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, auch wenn es inzwischen unzählige Exif-Reader für Windows und OSX gibt, habe ich mich in den letzten Tagen mal damit beschäftigt, ein älteres Progrämmchen namens M8Inf jetzt auch für die M9 zu erstellen. Nach dem Öffnen eines DNG-Files der M9 zeigt es ein paar Informationen aus Exif und MakerNotes an, wobei vor allem der Zählerstand interessant sein dürfte (natürlich nur unter der Voraussetzung, dass hier seitens der Firmware auch tatsächlich ein verlässlicher Wert abgelegt wurde) Es liegt aktuell nur in einer Windowsversion vor, die OSX Variante reiche in den nächsten Tagen nach. Probierts mal aus, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen von Nutzen. Es ist allerdings noch in einer Frühphase, Bugs inklusive. Da ich meine Webseite habe ich noch angepasst habe, hier der direkte Link: http://www.soens.de/software/m9inf/m9infwin.zip Besten Gruß, Wolfram Tip: Nach dem Programmstart kann man Dateien auch gleich durch Drag und Drop auf Programmfenster öffnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 28, 2010 Posted June 28, 2010 Hi wolfram, Take a look here etwas Software: M9Inf. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted June 28, 2010 Share #2 Posted June 28, 2010 Ganz nett – aber für mich erfüllt Phil Harveys ExifTool zusammen mit ExifToolGUI dieselbe Funktion ... und noch viel mehr. Beachte insbesondere, wie sich in ExifToolGUI eine Custom-Anzeige individuell zusammenstellen läßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted June 28, 2010 Author Share #3 Posted June 28, 2010 Schon richtig. Interessant wird’s auch erst bei Informationen, die nicht textorientiert sind bzw bei denen eine textliche Analyse nicht sonderlich hilfreich ist. Beispiel ist die zusätzliche Anzeige eines Histogramms zum Thumbnail oder, wie ich ich es im Falle eines Programmes für meine D3 gemacht habe, die Anzeige des im Moment der Aufnahme aktiven Autofokusfeldes a’la Suchereinblick. Da geht’s mitunter natürlich so tief in die Besonderheiten der einzelnen Kamera bzw MakerNotes, dass universelle ExifReader passen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted June 28, 2010 Share #4 Posted June 28, 2010 Es liegt aktuell nur in einer Windowsversion vor, die OSX Variante reiche in den nächsten Tagen nach. Wie wäre es noch mit einer UNIX / Linux - Version? Oder wäre es möglich, den Quellcode einzustellen, dann kann man es auf UNIX / Linux selbst kompilieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted June 29, 2010 Share #5 Posted June 29, 2010 Hallo, ich warte dann mal auf die OS X-Version. Kann man damit auch was am DNG-File verändern, also z.B. die „geschätzte“ Blende da hinschreiben, wo sie auch andere Programme lesen können (z.B. Aperture)? Viele Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted June 29, 2010 Author Share #6 Posted June 29, 2010 Hallo Frank, ja, ich schaue, dass ich die OSX Version in den nächsten Tagen nachreiche. Das Programm schreibt keine Daten zurück. Es ist nicht dafür ausgelegt und wird es nach meinen bisherigen Erfahrungen auch nicht sein. Was mir aber auffiel, ist, daß das Thema 'Blende' aus anderer Sicht diskutiert wird. Es gibt wohl verschiedene Ansätze, einen Schätzwert zu ermitteln. Ich blättere mich da gerade durch Information im und außerhalb des Forums. Das finde ich auf jeden Fall interessant und da gibt es sicher einiges, was sich einzubinden lohnt. Gruß, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 29, 2010 Share #7 Posted June 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Das Programm schreibt keine Daten zurück. Es ist nicht dafür ausgelegt und wird es nach meinen bisherigen Erfahrungen auch nicht sein. Ja ja – das hatte Phil Harvey über die erste Version von ExifTool auch gesagt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted June 29, 2010 Author Share #8 Posted June 29, 2010 Ja ja – das hatte Phil Harvey über die erste Version von ExifTool auch gesagt ... :-) Nee, ich habe wirklich Gründe. Vor Jahren hatte ich mal ein Programm für meine damalige Canon 1D geschrieben, das mir den Zählerstand der Kamera ermittelt hat. Lange bevor andere ExifReader diese Information aus den MakerNotes ausgelesen haben. Dieses Progrämmchen (CanCount) machte innerhalb der Canon-Gemeinschaft sehr schnell die Runde. Obwohl ich natürlich immer wieder darauf hingewiesen habe, dass die ausgelesene Zahl nicht verbindlich ist (eine zuverlässige Zahl von Auslösungen kann zumindest bei Nikon und Canon nur über die Kamerahardware ermittelt werden), wurde das Programm als Beleg für die Richtigkeit vorgeschoben. Unangenehm wurde es, als der Zählerstand der 1D Mark II auf einfachem Wege von außen verstellbar war und die Exif-Daten von da an einen jederzeit veränderbaren Wert anzeigten. So hatte ich denn auch mal Kontakt mit zwei stinkesauren eBay-Käufern, die auf die Art und Weise Kameras erwarben, die wohl um einige tausend Auslösungen mehr auf dem Tacho hatten als angegeben. Ich werden dem nicht Vorschub leisten, in dem ich eine Änderung der Originaldaten ermögliche. Auch wenn die User heute deutlich aufgeklärter sind, kann man das hoffentlich nachvollziehen. besten Gruß, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 29, 2010 Share #9 Posted June 29, 2010 Ich werden dem nicht Vorschub leisten, in dem ich eine Änderung der Originaldaten ermögliche. Auch wenn die User heute deutlich aufgeklärter sind, kann man das hoffentlich nachvollziehen. Nein, kann ich nicht nachvollziehen. Genauso gut könntest du ein Haus, dessen Vordertür sperrangelweit offen steht, durch das Schließen des Toilettenfensters gegen unbefugte Eindringlinge sichern. Ob du Lust hast, eine Software zu entwickeln oder nicht zu entwickeln bzw. mit bestimmten Funktionen zu versehen oder nicht zu versehen, ist natürlich ganz allein deine Sache, und ich will dir da auch in keinster Weise dreinreden. Aber der oben genannte Grund ist gar keiner. Denn es gibt ohnehin längst genug andere Software, mit der man diese und andere Manipulationen vornehmen kann. EXIF-Daten sind nun einmal grundsätzlich nicht fälschungssicher – auch die nicht, die von üblichen Bildbearbeitungs- und Bildverwaltungsprogrammen als Nur-Lese-Werte behandelt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted June 29, 2010 Author Share #10 Posted June 29, 2010 Aber der oben genannte Grund ist gar keiner. Sorry, aber für mich ist es nach wie vor Grund genug. Das mag dir nicht verständlich oder relevant erscheinen, aber das verlange ich auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted July 1, 2010 Share #11 Posted July 1, 2010 Hi, ich kann Deine Gründe verstehen, Wolfram. So weit hatte ich gar nicht gedacht. Ich find’s nur schade daß jede Billigknipse die verwendete Blende in den Metadaten einträgt, meine M9 aber nicht. Habe inzwischen gelesen. daß es mit Cornerfix auch geht. ExifTool ist mir zu fummelig, da es die GUI ja nur für windows gibt. Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 1, 2010 Share #12 Posted July 1, 2010 Ich find’s nur schade daß jede Billigknipse die verwendete Blende in den Metadaten einträgt, meine M9 aber nicht. Die Billigknipse kennt ja auch die verwendete Blende, die M9 aber nicht. Dass Leica die Kamera in diese Felder nichts eintragen lässt, kann ich schon verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted July 2, 2010 Share #13 Posted July 2, 2010 Das ist schon klar Michael, auch ich kann Leicas Gründe dafür verstehen. Aber schade find’ ich’s trotzdem Bis denn... Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted July 4, 2010 Author Share #14 Posted July 4, 2010 So, jetzt ist auch die Mac Version online. Sie ist stellenweise noch etwas holprig. Das liegt auch daran, dass es mit der 'plattformübergreifenden Entwicklung' nicht ganz so weit her war, wie ich es mir von der Entwicklungsumgebung erhofft hatte. War ein bißchen zickiger als erwartet ;-) Auch das Handling ist etwas abweichend: Bei der Windows Version kann ein DNG auf Programmfenster gelegt und damit geöffnet werden, bei der Mac Version wird es bei laufendem Programm auf das Icon im Dock gelegt. Dafür gibt es jetzt auch ein Preview des geöffneten Bildes inkl der Möglichkeit, diese als BMP abzuspeichern. Wofür auch immer das nützlich sein mag. Die Windows Version ist etwas weiter, da gibt es auch noch ein Darstellung der RGB Verteilung. Ein Screenshot der Mac-Version ist beigefügt. Die Programme finden sich unter http://www.soens.de/software/m9inf/m9infwin.zip bzw. http://www.soens.de/software/m9inf/m9infmac.zip Hoffe, sie sind für den einen oder anderen nützlich. Gruß, Wolfram Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/124808-etwas-software-m9inf/?do=findComment&comment=1369727'>More sharing options...
01af Posted July 4, 2010 Share #15 Posted July 4, 2010 Ein Screenshot der Mac-Version ist beigefügt. Du hast nicht einmal ein eigenes Bild, das du als Beispiel für den Screenshot hernehmen könntest, und mußt dir ein fremdes aus dem Internet ziehen!? Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted July 5, 2010 Author Share #16 Posted July 5, 2010 Du hast nicht einmal ein eigenes Bild, das du als Beispiel für den Screenshot hernehmen könntest, und mußt dir ein fremdes aus dem Internet ziehen!? ah, Du schon wieder ! Verdammt, hast mich erwischt! Pass auf, dann jetzt ganz langsam: Isch 'abe aber gar keine M9! Noch nicht einmal die M8. Ok? Vor Jahren hatte ich mal ein Programm für die M8 hier eingestellt. Da es in der Zwischenzeit immer wieder Nachfragen gab, ob es das nicht auch für die M9 gibt, habe ich es jetzt einfach mal gemacht. Aus Spaß' an der Freud. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 5, 2010 Share #17 Posted July 5, 2010 ah, Du schon wieder ! Verdammt, hast mich erwischt! Pass auf, dann jetzt ganz langsam: Isch 'abe aber gar keine M9! Noch nicht einmal die M8. Ok? Vor Jahren hatte ich mal ein Programm für die M8 hier eingestellt. Da es in der Zwischenzeit immer wieder Nachfragen gab, ob es das nicht auch für die M9 gibt, habe ich es jetzt einfach mal gemacht. Aus Spaß' an der Freud. Wenn es nur dadran liegt... Wolfram darf gerne alle von mir eingestellten Bilder zu Testzwecken verwenden, sei es von der M8 oder der M9. Ebenso sende ich ihm auch gerne , auf Nachfrage, jede Menge an Bildmaterial zu Testzwecken zu. Thema sollte damit erledigt sein :D Gruß Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted July 5, 2010 Share #18 Posted July 5, 2010 Isch 'abe aber gar keine M9! Und du meinst, das sei Rechtfertigung genug, anderer Leute Bilder für die Werbung in eigener Sache zu mißbrauchen? Merkwürdig. Bei der Frage des Schreibens von Metadaten den moralinsauren Gutmenschen geben, aber auf anderer Leute Urheberrecht wird gepfiffen. Eigentlich kann's mir ja egal sein, ist ja nicht mein Bild ... ich staune nur über die Flexibilität deiner Maßstäbe. Auch wenn du keine eigene M9 hast, kann es doch nicht so schwierig sein, an ein paar brauchbare Bilddateien zu kommen, ohne sie im Internet klauen zu müssen. Reimar hat dir ja schon welche angeboten, ein Wort genügt. Wenn es nur daran liegt ... Wolfram darf gerne alle von mir eingestellten Bilder zu Testzwecken verwenden, sei es von der M8 oder der M9. Das ist nett von dir, nützt ihm in der Form aber nicht viel. Zu Testzwecken in seinem Kämmerlein kann er Bilder aus dem Internet saugen, so viel er will. Was er nicht darf, ist mit diesen Bildern ohne Genehmigung der Bildautoren Werbung für seine Sache zu machen – und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob er seine Software am Ende teuer, billig oder gratis hergibt. Du müßtest ihm also gestatten, mindestens eines deiner Bilder zur Illustration/Präsentation seines Programmes verwenden zu dürfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted July 5, 2010 Author Share #19 Posted July 5, 2010 Wenn es nur dadran liegt...Wolfram darf gerne alle von mir eingestellten Bilder zu Testzwecken verwenden, sei es von der M8 oder der M9.Ebenso sende ich ihm auch gerne , auf Nachfrage, jede Menge an Bildmaterial zu Testzwecken zu. Thema sollte damit erledigt sein :D Gruß Reimar Hallo Reimar, danke Dir. Ich komme gerne in den nächsten Tagen per PN darauf zurück, sobald ich die Zeit finde, mit dem Programm weiterzumachen. Besten Gruß, Wolfram Nachtrag: Um hier ein bißchen die Luft rauszulassen, schiebe ich einen geänderten Screenshot nach. Da ich meinen ursprünglichen Beitrag nicht mehr ändern kann, bitte ich das einen Administrator bei Gelegenheit zu tun. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich beim neuen Screenshot um eine fiktive Ausgabe des Programmes M9Info handelt. Es sollte auch für Laien unschwer an den überstehenden Rändern des Bildes zu erkennen sein. Es ist frei von fremden Rechten (alldieweil von mir mit einer Nikon D3 aufgenommen) und sogar das abgebildete Kind ist mein Eigenes. ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/124808-etwas-software-m9inf/?do=findComment&comment=1370236'>More sharing options...
mumu Posted July 5, 2010 Share #20 Posted July 5, 2010 Und du meinst, das sei Rechtfertigung genug, anderer Leute Bilder für die Werbung in eigener Sache zu mißbrauchen? Merkwürdig. Bei der Frage des Schreibens von Metadaten den moralinsauren Gutmenschen geben, aber auf anderer Leute Urheberrecht wird gepfiffen. Eigentlich kann's mir ja egal sein, ist ja nicht mein Bild ... ich staune nur über die Flexibilität deiner Maßstäbe. Auch wenn du keine eigene M9 hast, kann es doch nicht so schwierig sein, an ein paar brauchbare Bilddateien zu kommen, ohne sie im Internet klauen zu müssen. Reimar hat dir ja schon welche angeboten, ein Wort genügt. Das ist nett von dir, nützt ihm in der Form aber nicht viel. Zu Testzwecken in seinem Kämmerlein kann er Bilder aus dem Internet saugen, so viel er will. Was er nicht darf, ist mit diesen Bildern ohne Genehmigung der Bildautoren Werbung für seine Sache zu machen – und dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob er seine Software am Ende teuer, billig oder gratis hergibt. Du müßtest ihm also gestatten, mindestens eines deiner Bilder zur Illustration/Präsentation seines Programmes verwenden zu dürfen. Das werde ich mit Wolfram gerne abstimmen, sollte def. kein Problem sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.