greiff1 Posted December 6, 2006 Share #1 Posted December 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Leica Community, ich bin neu hier im Forum und daher erst einmal ein "Hallo!" von meiner Seite. Ihr macht hier ein klasse Forum mit viel Infos und tollen Bildern! Ich selbst fotografiere derzeit mit einer Canon 350D. Nun beabsichtige ich, das Fotografieren zu intensivieren und möchte daher auf eine M8 umsteigen. Ich will "bewusster" fotografieren lernen und dabei selbst die Gestaltungsgrundlagen festlegen. Daher meine Entscheidung für die M8. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wann ich die M8 kaufen soll. Ich habe hier nichts darüber finden können, ob an der IR Problematik in Solms weiter gearbeitet wird und mit einer Beseitung des Problems (ohne Filter) zu rechnen ist. Falls ja, ist bekannt, wann etwa das Problem behoben ist? Weiterhin die Frage, ob es schon Erfahrungen mit dem neuen Elmarit-M 2,8/28 gibt? Was haltet ihr davon als Erstobjektiv oder empehlt ihr ein anders? Schwerpunktmässig werde ich Menschen in ihrer Umwelt und Landschaften fotografieren. Vielen Dank und viele Grüße aus Stuttgart... Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 6, 2006 Posted December 6, 2006 Hi greiff1, Take a look here Wann eine M8 kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted December 6, 2006 Share #2 Posted December 6, 2006 Mit genügend Vertrauen in den Leica CS - und der funktioniert in Solms allemal - kannst du sofort zur M8 greifen ... Das 28er-Elmarit ist fein und klein und günstig - es spricht außer der "normalen" Lichtstärke wenig dagegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 6, 2006 Share #3 Posted December 6, 2006 Hallo Elmar:) , jetzt ist ein guter zeitpunkt, weil.. die jetzt ausgelieferten M8 sicher das Bandingproblem nicht mehr aufweisen, also die Kamera nicht mehr nach Solms muß.. weil das Angebot, 30% Nachlaß auf eine Linse Deiner Wahl plus 2 IR-Filter gratis ebenfalls nicht von Pappe ist. Traurig finde ich allerdings, dass leica noch immer versucht, Informationen unter dem Deckel zu halten. Beispiel: Es gibt keine Angabe der Seriennummern ab denen die neue, verbesserte/korrigierte Version vorliegt. Objektiv 2,8 28mm = Klasse laut Berichten hier im Forum (auch International) Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 6, 2006 Share #4 Posted December 6, 2006 Wer eine M8 heute bestellt, bekommt sie ohnedies erst im Februar. Sollte es in absehbarer Zeit eine filterlose Lösung für das IR-Problem, das allermeist keines ist, geben, kann man das sicherlich nachrüsten lassen, möchte ich annehmen. Wenn man aber auf die vollkommene Camera warten will, wird man es nicht mehr erleben. (Ein Filter, ich sage es wieder mal, ist kein Problem. Um die Leistung der M8 und ihrer Objektive auszuschöpfen, muß man mehr an sich selbst arbeiten, als an die Ausrüstung und dies Nebenkriegsschauplätzchen Fragen zu stellen.) Das 28er entspricht ungefähr einem 35er bei Film. Durch eine sehr brauchbare höhere ISO-Empfindlichkeit der M8 als bei Film ist der «Mangel» an Lichtstärke mit 2.8 eigentlich auch nicht vorhanden. (Vielleicht wäre es eine Frage der mit Crop 1.33 geringfügig höheren Schärfentiefe - aber bei 2.8/35 ist sie auch auf Film ohnedies recht groß.) Nein, wenn die Fragen derart sind, dann kann man nur sagen: Nur zu! (Haben wir uns da gestern bei Hirrlinger und Herrn Wolf um die Mittagszeit gesehen?) Freundlichst Stefan Strohm Link to post Share on other sites More sharing options...
greiff1 Posted December 6, 2006 Author Share #5 Posted December 6, 2006 JA! Ich war gestern bei Hirrlinger! Woher wissen Sie das? Bisher kennen Sie doch nur meinen Namen? Was für ein Zufall! Sind Sie auch Stuttgarter? Die Antworten sind ja wie vermutet! Ich habe zugegebenermassen noch ein paar Berühungsängste vor der M, weil meine fototheoretischen Grundlagen etwas mau sind. Aber wie gesagt, mit unter kaufentscheidend ist ja, dass ich nicht der Kamera ausgeliefert bin, sondern selbst der Gestalter bin. Dazu bedarf es wohl dann noch einiger Erfahrung und Übung. Aber ich bin immer wieder so beeindruckt über die Leica Fotos (auch hier im Forum), dass imgrunde meine Kaufentscheidung schon gefallen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted December 6, 2006 Share #6 Posted December 6, 2006 Aber wie gesagt, mit unter kaufentscheidend ist ja, dass ich nicht der Kamera ausgeliefert bin, sondern selbst der Gestalter bin. Dazu bedarf es wohl dann noch einiger Erfahrung und Übung. Achtung - wenn man richtig Biss hat, ist man sich selber ausgeliefert, da ist die Kamera nur ein Klacks... Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
greiff1 Posted December 6, 2006 Author Share #7 Posted December 6, 2006 Advertisement (gone after registration) Achtung - wenn man richtig Biss hat, ist man sich selber ausgeliefert, da ist die Kamera nur ein Klacks... ...ja das stimmt wohl! Und was bei mir auch ein Problem ist (hierzu sollte ich mal einen anderen Post aufmachen) ist die Tatsache, dass ich nicht "tough" genug bin, um fremde Menschen zu fotografieren. Das ist mir immer ein bisschen peinlich. Wieviel interessante Fotos sind mir deshalb schon verloren gegangen. Wie geht ihr denn damit um? Link to post Share on other sites More sharing options...
cashu Posted December 6, 2006 Share #8 Posted December 6, 2006 ganz einfach, sofort! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 6, 2006 Share #9 Posted December 6, 2006 «JA! Ich war gestern bei Hirrlinger! Woher wissen Sie das? Bisher kennen Sie doch nur meinen Namen? Was für ein Zufall! Sind Sie auch Stuttgarter?» Wissen kann ich nicht, daß Sie gestern dort waren. Nachdem Sie jedoch aus Stuttgart gegrüßt haben und die Präsentation durch Herrn Wolf dort gestern aufschlußreich war, ist meine Vermutung so naheliegend wir Ihre Frage, ob ich ebenfalls von da gewesen sei. Nun, so ist es. Ich hatte Herrn Wolf sehr ausführlich zur Bildbearbeitung am Rechner gefragt und seine Bilder aufmerksam durchgesehen. (Und zu einer Anmerkung von Ihnen, die hier zu weit führen würde: Leute, die man nicht kennt, einfach so zu photgraphieren, ist schon wunderlich. Und Leute, die man kennt, hier zu zeigen, kann auch seltsam sein.) Und was die Berührungsängste mit der M angeht, so überwindet sich das rasch, zumal die M Kenntnisse der Technik nicht schenkt, sondern einen mitdenken läßt. Bei Lindemanns Photobuchhandlung in der Nadlerstraße gibt genug Anregungen dazu. Wir Stuttgarter haben es da gut. Freundlichst Ihr Stefan Strohm Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 6, 2006 Share #10 Posted December 6, 2006 Intensiv und bewusster fotografieren kann man auch mit der EOS 350D (wie mit jeder Kamera, an der man Zeit und Blende manuell einstellen kann). Wenn es aber die M8 sein soll, dann ist der jetzige Zeitpunkt mit all seinen Vergünstigungen nicht soooo schlecht gewählt. Auf Filter wird man aber wohl auf absehbare Zeit bei bestimmten Situationen nicht verzichten können. Ich selbst fotografiere derzeit mit einer Canon 350D. Nun beabsichtige ich, das Fotografieren zu intensivieren und möchte daher auf eine M8 umsteigen. Ich will "bewusster" fotografieren lernen und dabei selbst die Gestaltungsgrundlagen festlegen. Daher meine Entscheidung für die M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 6, 2006 Share #11 Posted December 6, 2006 Das 28er entspricht ungefähr einem 35er bei Film. Durch eine sehr brauchbare höhere ISO-Empfindlichkeit der M8 als bei Film ist der «Mangel» an Lichtstärke mit 2.8 eigentlich auch nicht vorhanden. Nein wirklich. Heißt das jetzt, dass man die Summicron-Wunderobjektive jetzt "eigentlich" gar nicht mehr braucht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted December 6, 2006 Share #12 Posted December 6, 2006 Gestaltungsgrundlagen ...kann man glaube ich mit jedem Fotoapparat lernen... ...und die M8 würde ich sofort kaufen (wenn ich es vor hätte)...Leica hat mich noch nie entäuscht... Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Farbe bringt Leben ins Bild... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 6, 2006 Share #13 Posted December 6, 2006 Intensiv und bewusster fotografieren kann man auch mit der EOS 350D (wie mit jeder Kamera, an der man Zeit und Blende manuell einstellen kann). Diese Aussage kann ich nur bekräftigen! Man sollte auch nicht vergessen, dass Messsucherfotografie ganz etwas anderes ist als Spiegelreflexfotografie und dass selbst erfahrene Fotografen eine gewisse Eingewöhnungszeit brauchen. Der richtige Kauf-Zeitpunkt für mich ist wenn die M8.2 mit neuem Sensor, der keine IR-Sperrfilter mehr benötigt ca. 1/2 Jahr auf dem Markt ist ohne dass von schwerwiegenden Problemen berichtet wurde (nur meine bescheidene Meinung). Link to post Share on other sites More sharing options...
m-arc Posted December 6, 2006 Share #14 Posted December 6, 2006 Ich selbst fotografiere derzeit mit einer Canon 350D. Nun beabsichtige ich, das Fotografieren zu intensivieren und möchte daher auf eine M8 umsteigen. Ich will "bewusster" fotografieren lernen und dabei selbst die Gestaltungsgrundlagen festlegen. Daher meine Entscheidung für die M8. WARUM muss es gerade M8 sein??? Was fehlt Deiner 350D zum bewusster Fotografieren? Kann man mit 350D die Gestaltungsgrundlagen nicht erlernen? Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 6, 2006 Share #15 Posted December 6, 2006 (...) Der richtige Kauf-Zeitpunkt für mich ist wenn die M8.2 mit neuem Sensor, der keine IR-Sperrfilter mehr benötigtca. 1/2 Jahr auf dem Markt ist ohne dass von schwerwiegenden Problemen berichtet wurde (nur meine bescheidene Meinung). Ich gehe auch davon aus, dass man zunächst die bereits produzierten Sensoren verbaut und anschließend eine M8.1 auf den Stand der Technik sein wird. Es sei denn, dass die Marketingleute bei Leica auf die Idee kommen, aus der jetzigen Not-Filterlösung eine "Leica-Präzisions-Lösung" zu machen. Wäre evtl. sogar konsequent.... BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 6, 2006 Share #16 Posted December 6, 2006 Was Stand der Technik ist wissen wir in 3 Monaten nach der PMA. Ich tippe mal auf 22MP aus dem Hause einer bekannten Kopiererfirma Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted December 7, 2006 Share #17 Posted December 7, 2006 Ich gehe auch davon aus, dass man zunächst die bereits produzierten Sensoren verbaut und anschließend eine M8.1 auf den Stand der Technik sein wird. Es sei denn, dass die Marketingleute bei Leica auf die Idee kommen, aus der jetzigen Not-Filterlösung eine "Leica-Präzisions-Lösung" zu machen. Wäre evtl. sogar konsequent.... BG Rolf Ich sehe das auch so - es wird sobald die vorhandenen Sensoren verbaut sind eine IR unempfindliche Sensorlösung geben und diese wird dann hoffentlich auch als M8.xyt auf den Markt kommen, dann ist es soweit zu kaufen. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 7, 2006 Share #18 Posted December 7, 2006 Nein wirklich. Heißt das jetzt, dass man die Summicron-Wunderobjektive jetzt "eigentlich" gar nicht mehr braucht? Warum denn nicht? Es war vom 28er die Rede; bei 35, 50 und 75 sieht es mit dem Cropfaktor doch wieder anders aus. Und daß etwas hinreichend gut ist, heißt nicht, daß etwas anderes unter anderen Umständen nicht besser wäre: Das 2.0/28 ist deutlich größer. Und für die von Herrn F. genannten Oberlehrer und Oberförster gibt es schließlich noch Film. Aber, lieber umb, Sie haben schelmischerweise sicher nur darauf abgezielt, daß ich das klippschulartig herbete, und ich bin Ihnen hereingefallen. Denn besser wissen dürften Sie das ja alles. Gratuliere! Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted December 7, 2006 Share #19 Posted December 7, 2006 Was Stand der Technik ist wissen wir in 3 Monaten nach der PMA. Ich tippe mal auf 22MP aus dem Hause einer bekannten Kopiererfirma ...steigt Xerox in's Fotogeschäft ein ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
teufel Posted December 7, 2006 Share #20 Posted December 7, 2006 nein chris, ich vermute es handelt sich um canon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.