Jump to content

L-Forums biblische Ausmaße


Guest leicajb

Recommended Posts

Guest leicajb

Advertisement (gone after registration)

Hallo, Gemeinde!

 

Nachstehend erlaube ich mir, einen - wie ich meine- aufregenden Beitrag zur Kenntnis zu bringen, der mir in den Tiefen des www vor kurzem begegnet ist.

 

Zitat:

Leica Gnosis vs Leica-Kanoniker oder die wahre Le(e)(h)re Leicas

von Johannes op der Weih und seinem AlterEgo Johnny Out of limit

 

Es wäre das falsche Signal, würde ich diesen Beitrag mit "Es war einmal ...." beginnen.

 

Vielmehr bietet die Fastenzeit die Basis und Klammer, der jedermann - sowohl die Leica-Häretiker (Ich bin dann mal weg), die LeicaVeganer(Nichts als Mechnik) und die LeicaDiätisten(nur analog) - sich dennoch verbunden fühlen kann im Aufbegehren gegen die Kanoniker von "LePuts" über "van Haesbröckchen" bis zu den Jüngern der Leica-Historica. Was ist also die wahre Le(e)(h)re Leicas? Wie und wohin bewegt (sich) die Solmser/Wetzlaer-L-Kirche?

 

Wie möglicherweise schon erahnt wird, begegnet uns in diesem Beitrag die gesamte Bandbreite der menschlichen Tragödien im Kampf um die wahre Le(e)(h)re Leicas.

Im Stro(h)m der Zeit nähern sich vereinzelte auch der Schatten- und Halbwelt. Andere wiederum erheben geklonte Götter neben sich und nennen diese z.B. Licht. Nicht selten wird sogar die Natur zur Religion erhoben und richtungslos sich durchs tolle(d) Gestrüpp/Gestrypp geschlagen.

Nachgeschickt sei der Hinweis, dass Personen und Typen des L-Forums nur rein zufällig wiedererkennbar sind, dies aber ggf. beabsichtigt ist. Allerdings ist unbeabsichtigt, diesen Beitrag als Replik auf die Beiträge des ThomasvonAue zu platzieren.

 

Manche sprachlichen Erklärungen sind notwendig, um den Inhalt verstehbar zu machen. Auch das Quellenstudium ist von Interesse, seien es die Funde von den Kanaren als das Qumran der Leica oder die in den ganzen L-Forum_Heimstätten verteilten Fundstückchen als Nag Hammadi oder sogar das Troja der Leica.

 

Gnosis bedeutet zunächst nichts anderes als Erkenntnis und Wissen. Ebenso wie in dem kirchengeschichtlichen Pendant ist sie die Richtung, die mittels wahrer Erkenntnis das Leica-Heil zu erlangen versucht. Dabei darf man sich Gnosis nicht als einheitliche Lehre vorstellen, sondern als ein Phänomen, welches die verschiedensten Lehren beinhaltet. Selbstredend, dass die Vertreter des Leica-Kanon auch Kanoniker genannt, die Gnosis als Häresie betrachten, welche es zu bekämpfen gilt. Schließlich geht es um die Erstellung der in einen Kanon aufzunehmenden Leica-Evangelien.

 

Einen Ursprungsort für die Gnosis zu benennen ist allerdings nicht möglich. Zu viele unterschiedliche Elemente sind wiedererkennbar: von den weisheitlichen Lehren C, N oder anderer asiatischer Gottheiten, über das Babylon der Adapter-Briefe bis hin zu den Zorki-Mysterienschulen der russischen Orthodoxie.

 

Bausteine der Gnosis finden sich auch bei Ketzerbewegungen wie den Paulanern, dem Hansa-Bund und seinen Astra-Anhängern oder den austrianischen Katharern. Einzelasketen mit mächtiger Stimme eines Leicas_Freund, welche dem asketischen Sexismus (… no Sex, only my Leicaflex) verfallen sind, seien nur am Rande benannt.

 

Die Anhänger der Gnosis und ihre jeweiligen Richtungen verstehen sich als Eingeweihte/Wissende, die durch Übung und vor allem Wiederholung(Penetranz?) ihr Ziel zu erreichen versuchen. Nur wer eingeweiht ist, kann auch den versteckten Sinn verstehen.

 

Nach gnostischem Verständnis existieren multiple Formen des Leica-Daseins, ganz im Gegensatz zu den drei Leica-Lebensformen der Kanoniker, welche die Urleica und ihre direkten Schraub-Nachkommen als erste Leica-Lebensform sehen. Diese ist die fleischlichste Form der LeicaGnostik. Aus dieser geht die Seele in der M-Form hervor, um dann letztlich auf der höchsten Stufe, der geistigen Form der M8cht angekommen zu sein.

 

Sowohl den Gnostikern wie auch den Kanonikern eigen ist die Tatsache: wer eine höhere Stufe erklommen hat, wird feierlich eingeweiht. Auf der letzten Stufe mit dem Upgrade-Zertifikat, einem Ausläufer auch mittelalterlicher Ablassbriefe.

Allerdings: die Lehren, die der LeicaGnostiker auf der jeweiligen Stufe erfährt, sind geheim und dürfen niemanden mitgeteilt werden, der nicht auf der gleichen Stufe steht. Als Eintrittscode dienen dann nicht selten apokryphische Bemerkungen und Darstellungen.

 

 

Eine Fußnote verdienend und zu erwähnen sind allerdings die Versuche, durch Vielschreiberei und die Anlehnung an die sogenannten Aposteln der Leica, Autorität und Nähe zu den Urquellen vorzugeben. Die Aufnahmebemühungen dieser exemplarischen „pt….-Briefe“ in den LeicaKanon sind ein Beispiel dafür.

 

Selbstverständlich sind auch die Anhänger der Apokalypse nicht zu vergessen, welche in ihren furchterregenden Ansprachen die R-, S, M- und D-Reitern gegeneinander antreten lassen, um sie dann gemeinsam in einem furiosen Akkord sich gegenseitig vernichtend anzukündigen.

 

Hier nun ist das L-Forum angetreten, als Synode der Leica-Kirche handelnd und verhandelnd Alttestamentarische Leitzianer und Neutestamentarische Leicaianer zusammenzuführen, eine verbindliche LeicaBibel zu verfassen, und damit ermöglichend, eine einheitliche L-Kirche zu gründen. Dabei gilt es, Gegensätzlichkeiten zu überwinden, den Kanon auch um die verbotenen Schriften zu erweitern und somit eine lebensfähige Leicagemeinde zu entwickeln, sowie gewappnet zu sein gegen die Einflüsse der falschen Propheten östlicher Weisheiten.

Alle Hoffnung wird in die 9 und 10 gesetzt. (Eine Zahlensymbolik als Überbleibsel heidnischer Ursprünge) Bekannt ist jedoch - auch den Außenstehenden - dass nur auf diesen letzten Stufen die Wiedervereinigung mit dem LeicaGöttlichen möglich ist. Mögen wir alle lebend diese Verheißungen miterleben dürfen und schon davongegangene Helden (mit geschichtsträchtigen Namen wie Hagen, Alexander der Krause, Chris der Verwegene) wieder mitten unter uns versammelt sehen.

 

So gern es mir leid tut, an dieser Stelle und zum Schluß sei mir der Hinweis erlaubt, dass ein Schelm derjenige sei, der glaubt, hier sei Satire am Werke.

Zitatende

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest Motivfindender

mit leicajb hat sich offenbar bedauernswerterweise wieder ein intelligentes Forumsmitglied verabschiedet.

 

SEHR bedauerlich.

 

Aber verstaendlich.

 

Gruss

dirk

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

mit leicajb hat sich offenbar bedauernswerterweise wieder ein intelligentes Forumsmitglied verabschiedet.

 

SEHR bedauerlich.

 

Aber verstaendlich.

 

Gruss

dirk

 

Ja, finde ich auch.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Est enim Leicacus occultus et absconditus ab oculis omnium sapientum, sed revelat se parvulis seu humilibus, quibus dat gratiam. (Oskarus Barnakus)

 

"Es ist nämlich Leica dunkel und verborgen vor den Augen aller Weisen, aber sie offenbart sich den Unbedeutenden oder Demütigen, denen Sie Gnade gibt." :D

Link to post
Share on other sites

Lieber Gerd,

 

mir ist gerade eine neue Ausrede eigefallen:

 

Est enim Leicina occulta et abscondita ab oculis omnium sapientum, sed revelat se parvulis seu humilibus, quibus dat gratiam. (Oskarus Barnakus)

 

"Es ist nämlich eine Schmalfilmkamera, dunkel und verborgen vor den Augen aller Weisen, aber sie offenbart sich den Unbedeutenden oder Demütigen, denen Sie Gnade gibt."

 

Da bleibe ich doch bei der ersten Version!:D

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...