lupusorgani Posted August 10, 2009 Share #1  Posted August 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!     Irgendwann in den 80ern. R4, Summicron, Ektar 25,  Dieser Film war unglaublich, dagegen ist der neue 100 erbärmlich.  Wie sind Eure Erfahrungen??  Gruß Andreas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!     Irgendwann in den 80ern. R4, Summicron, Ektar 25,  Dieser Film war unglaublich, dagegen ist der neue 100 erbärmlich.  Wie sind Eure Erfahrungen??  Gruß Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93107-analog-in-voller-pracht-ektar-25/?do=findComment&comment=989865'>More sharing options...
Advertisement Posted August 10, 2009 Posted August 10, 2009 Hi lupusorgani, Take a look here Analog in voller Pracht, Ektar 25. I'm sure you'll find what you were looking for!
baxx Posted August 11, 2009 Share #2  Posted August 11, 2009 Hmm, das Beispiel ist schon beeindruckend. Zumal vor dem Hintergrund des Alters der Vorlage. Den 100er hatte ich nur einmal in meiner M4. Die Ergebnisse waren schon prima, haben mich allerdings nicht vom Hocker gehauen. Allerdings stehe ich Farbfilm in meiner analogen Leica eher skeptisch gegenüber. Farbe ist kein so großes Thema für mich, dafür verwende ich meine D-Lux 4 (reicht). Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted August 11, 2009 Author Share #3  Posted August 11, 2009 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Noch ein bisserl Ektar:  Nix dolles , aber die Qualität des Filmes ist beindruckend. Alles aussortierter Kram, vergessen, nun durch den Scanner gezogen.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Noch ein bisserl Ektar:  Nix dolles , aber die Qualität des Filmes ist beindruckend. Alles aussortierter Kram, vergessen, nun durch den Scanner gezogen.  Gruß Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93107-analog-in-voller-pracht-ektar-25/?do=findComment&comment=991062'>More sharing options...
fotomas Posted August 12, 2009 Share #4  Posted August 12, 2009 Hallo,  ich hatte noch tiefgekühlten Ektar 25 im Schrank und ihn, bis jetzt leider nur mit schnöden Testtafeln, mit dem 100er verglichen (mit Blitzlicht). Das erstaunliche Resultat: der neue 100er ist feinkörniger. Es mag natürlich sein, dass das Korn des 25ers trotz Kühlung durch die lange Lagerung gelitten hat. Meiner Erfahrung nach, nimmt dabei zwar der Schleier zu, aber das Korn wird kaum schlechter. Was allerdings auffiehl, der Ektar trennt reine Rot/Orange-Töne recht schlecht. Hier ist der Fuji Reala deutlich besser, der im Übriegen ein nur unwesentlich gröberes Korn hat. Nun sind Testtafeln das Eine, schöne Fotos das Andere. Die paar wenigen Bilder in freier Wildbahn mit dem neuen Ektar, die ich bis jetzt gemacht habe, fand ich aber trotzdem farblich gut. Leider bin ich gerade unterwegs, so dass ich keine Beispielbilder beisteuern kann (könnte ich vielleicht Ende nächster Woche nachreichen).  f-) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 12, 2009 Share #5  Posted August 12, 2009 Hi, für mich auch der Film !!!! Und in der Gefriertruhe liegen noch welche...........  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 12, 2009 Share #6 Â Posted August 12, 2009 Ich vermisse hier den Vergleich Extar 25 vs. D3x/EOS-1Ds MKIII/5D MkII/Alpha 900 bei Nennempfindlichkeit. Â ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted August 12, 2009 Author Share #7  Posted August 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich hatte noch tiefgekühlten Ektar 25 im Schrank und ihn, bis jetzt leider nur mit schnöden Testtafeln, mit dem 100er verglichen (mit Blitzlicht). Das erstaunliche Resultat: der neue 100er ist feinkörniger. Es mag natürlich sein, dass das Korn des 25ers trotz Kühlung durch die lange Lagerung gelitten hat. Meiner Erfahrung nach, nimmt dabei zwar der Schleier zu, aber das Korn wird kaum schlechter. Was allerdings auffiehl, der Ektar trennt reine Rot/Orange-Töne recht schlecht. Hier ist der Fuji Reala deutlich besser, der im Übriegen ein nur unwesentlich gröberes Korn hat. Nun sind Testtafeln das Eine, schöne Fotos das Andere. Die paar wenigen Bilder in freier Wildbahn mit dem neuen Ektar, die ich bis jetzt gemacht habe, fand ich aber trotzdem farblich gut. Leider bin ich gerade unterwegs, so dass ich keine Beispielbilder beisteuern kann (könnte ich vielleicht Ende nächster Woche nachreichen).  f-) Das dr Ektar 100 feinkörniger ist mag sein, jedoch scheint der 25 schärfer zu sein. Es liegen immerhin 20 Jahre zwischen den Filmen , dafür schlägt sich der 25 doch gut. Auch gegen Digitalkameras macht er doch noch eine ganz gute Figur. Ich habe auch noch Mittelformatnegative gefunden, bin recht gespannt auf diese Resultate  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
dejan Posted August 13, 2009 Share #8  Posted August 13, 2009 Tabernakel 16-fach min.jpg  Tabernakel 16-fach min aus.jpg  Ich habe beim ersten Beispielfoto zwar nicht verstanden, was 16fach vergrößert wurde (ist etwa das erste Beispiel ein 16facher Ausschnitt und das zweite ein 16facher Ausschnitt aus dem ersten 16fachen? Dann natürlich hättest Du mich sofort von der Qualität des Films überzeugt!  Ansonsten aber ist doch erfreulich zu sehen, dass der neue Ektar 100 bei Korn und Schärfe seinen 25er Vorfahr wohl durchaus zu überholen im Stande ist. Recht schön wird das bei dem (welch Zufall – ebefalls ein sakrales Foto) Altarbild sichtbar und zwar hier: Flaggschiffe im Vergleich (3x aktualisiert) | photoscala … aber ich nehme an, Ihr kennt diesen Artikel bereits!?  Hat zufälliger Weise jemand neben seiner Leica einen Imacon (o.ä.) und eine der dort genannten drei Kameras? Dieser Vergleich würde mich mal interessieren, hehe!  Schöne Grüße dejan Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted August 13, 2009 Author Share #9  Posted August 13, 2009 Ich habe beim ersten Beispielfoto zwar nicht verstanden, was 16fach vergrößert wurde (ist etwa das erste Beispiel ein 16facher Ausschnitt und das zweite ein 16facher Ausschnitt aus dem ersten 16fachen? Dann natürlich hättest Du mich sofort von der Qualität des Films überzeugt!  Ansonsten aber ist doch erfreulich zu sehen, dass der neue Ektar 100 bei Korn und Schärfe seinen 25er Vorfahr wohl durchaus zu überholen im Stande ist. Recht schön wird das bei dem (welch Zufall – ebefalls ein sakrales Foto) Altarbild sichtbar und zwar hier: Flaggschiffe im Vergleich (3x aktualisiert) | photoscala … aber ich nehme an, Ihr kennt diesen Artikel bereits!?  Hat zufälliger Weise jemand neben seiner Leica einen Imacon (o.ä.) und eine der dort genannten drei Kameras? Dieser Vergleich würde mich mal interessieren, hehe!  Schöne Grüße dejan Habe nur den Coolscan 8000 das Bild 16-Fach abtasten lassen, was bei Negativfilm wohl Unsinn ist. Den Artikel kenne ich , kann aber nicht erkennen , warum der Ektar 100 dem 25 überlegen sein solle. Wenn es sich um 100% Crops handelt, ist die Qualität doch dürftig: Da sind doch meine Beispiele , Bild mit Ausschnitt(100% Crop) mindestens ebenbürtig.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Maxtream Posted August 14, 2009 Share #10  Posted August 14, 2009 Das Tabernakel-Bild ist sehr beeindruckend und der 100%-Ausschnitt wirkt für einen CCD-Scanner erstaunlich rauschfrei und sehr detailreich. Es erinnert schon stark an ein Diascan. Bei dem Bild von dem Jungen sind die Grenzen des Scanners offensichtlich. Hier ist die Körnung des Films wesentlich stärker betont.  Um einen Kleinbildfilm mit einer 20+MP DSLR zu vergleichen, bedarf es auch eines Scanners, der optisch den vollen Detailgehalt des Films auflösen kann, so dass der Photoscala-Vergleich etwas hinkt und nicht das volle Potential des Films zeigt. Meine persönliche Erfahrung mit dem Ektar ist die, dass er beim Scannen feinkörniger ist als alle anderen mir bekannten Farbnegativfilme, er sich aber bezüglich der Auflösung nicht von einem Fuji Pro 160S abhebt. In beiden Fällen habe ich in einem Test etwas über 90 lp/mm erzielt, was noch nicht die Grenze dieser Filme zu sein scheint.  Die meisten modernen Farbnegativfilme bis 200 ASA haben das Potential feinere Details aufzulösen als 20+MP DSLRs, doch durch die Korngröße gehen auch Details verloren, die ein Sensor solcher DSLR nahezu rauschfrei aufzeichnet. Hier liegt bezüglich der Auflösung der fundamentale Unterschied zwischen film- und sensorbasierter Photographie. Digital wird die Auflösung spätestens bei der Nyquistfrequenz des Sensors abgeschnitten, aber bis dahin mit sehr hoher Genauigkeit aufgezeichnet, während das Rauschen (die Körnung) von Filmmaterial schon bei geringen Ortsfrequenzen Bilddetails sichtbar überlagert, aber trotzdem die Aufzeichnung extrem feiner Details ermöglicht.  -Dominique Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted August 14, 2009 Author Share #11  Posted August 14, 2009 @Maxtream  Interessante Ausführungen,vielen Dank. Das Tabernakel-Bild habe ich sehr sorgfältig gescannt, mit Nikon-scan 4.02. Das zweite Bild ist ein rascher Scan( zweifach) mit der älteren, mitgelieferten Software. Das erste Bild ist vom Stativ, letzteres aus der Hand. Ich denke , diese Faktoren beeinflussen die Qualität auch. Ferner wollte ich kein analog-digital Streitgesräch anregen, sondern lediglich zeigen, daß analoges KB sooo schlecht auch nicht ist,wobei ich der digitalen Technik selbstverständlich ein sehr hohes Niveau zuspreche.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted August 15, 2009 Share #12  Posted August 15, 2009 da hätte ich auch ein ektar 100 beispiel aufgenommen mit einer vorkriegs-rolleiflex- allerdings schlecht gescannt vom papierbild, waren damals meine ersten versuche. im kleinen bild sieht man unten einen motorroller - im 2. bild dann sogar die schrauben mit denen das nummernschild befestigt ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93107-analog-in-voller-pracht-ektar-25/?do=findComment&comment=994642'>More sharing options...
lupusorgani Posted August 15, 2009 Author Share #13  Posted August 15, 2009 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   @ Harryzet  Mittelformat ist eine andere Liga;)  Hassi 500 C , Ektar 25, Planar 100, 8000 x 8000, 100 Crop  Gruß Andreas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   @ Harryzet  Mittelformat ist eine andere Liga;)  Hassi 500 C , Ektar 25, Planar 100, 8000 x 8000, 100 Crop  Gruß Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93107-analog-in-voller-pracht-ektar-25/?do=findComment&comment=995001'>More sharing options...
lupusorgani Posted August 19, 2009 Author Share #14  Posted August 19, 2009 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Habe das Mittelformatgedöns noch mal neu gescannt, : knapp 9000x9000 und vom Tiff bearbeitet.  Mein Ergebnis: Analog kann auch noch gute Bilder.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!  Habe das Mittelformatgedöns noch mal neu gescannt, : knapp 9000x9000 und vom Tiff bearbeitet.  Mein Ergebnis: Analog kann auch noch gute Bilder.  Gruß Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/93107-analog-in-voller-pracht-ektar-25/?do=findComment&comment=998637'>More sharing options...
nik.lei Posted August 20, 2009 Share #15  Posted August 20, 2009 ...Analog kann auch noch gute Bilder. ... nicht nur MF, auch KB => wenns vernünftig gescannt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted August 20, 2009 Share #16  Posted August 20, 2009 [quote=lupusorgani;992661Wie sind Eure Erfahrungen??  Gruß Andreas  Habe vor fast 20 Jahren meine erste kamera bekommen (EOS650 mit Kit-Zoom).  Ektar25 damals noch frei Hand eingesetzt, aber aus Geldgründen nicht oft.  Als vor gut 15 Jahren die komplette verwandschaft der Freundin vom Familienoberhaupt zum großen PowHow geladen wurde - jeder wusste, die kommen nie wieder alle an einem Tag zusammen - sollte ich Bilder machen. Also den Ektar25 ins Gehäuse, damit das Gruppenbild auch riesig abgezogen werden kann.  Was falsch war, weiss ich nciht, aber ausser zwei Aufnahmen im innern (Modus P und TTL-geblitzt) war der Film am Ende ca. 5 Stufen unterbelichtet ...  Seither hatte ich ihn nie wieder in Gebrauch. Heute sähe das sicher gaaanz anders aus, schnüff  Als ich jüngst die beiden R-180-Apos zum Vergleich hatte, war der 100er in der R8. Der tut's m.E. auch - hat aber ein wenig was von "Standard".  Mit einem 25er-Film im Kasten geht man irgendwie ganz anders an die Sache ran.  Grüße  TS Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted August 20, 2009 Author Share #17  Posted August 20, 2009 nicht nur MF, auch KB => wenns vernünftig gescannt wurde. Keine Frage, das erste Beispiel ist KB! Aber der Umgang mit dem Scanner erfordert einige Übung,wie Du auch festgestellt hast. Werde weiter üben.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 20, 2009 Share #18  Posted August 20, 2009 .... siehe zum Thema Qualität beim Scannen hier:   http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/89382-holzriegel.html   und hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/architektur/81035-einfacher-giebel.html Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted August 20, 2009 Author Share #19  Posted August 20, 2009 @ Sofi  Wie wahr !  Mit einem 25er in der Kiste geht man anders an die Dinge heran,viel genauer und selektiver, Möglichkeiten abwägend verwirft man scheinbar Gutes, in seiner rastlosen Suche erkennt der Bemühte, der Beschaffenheit des Instrumentariums nicht zum Ruhme gereichen zu können!:D  Gruß  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted August 20, 2009 Author Share #20  Posted August 20, 2009 Mein letztes eingestelltes Bild ist natürlich ein 100er Crop aus der knapp 9000 x 9000 Datei , hatte ich nicht geschrieben.  Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.