Guest Posted July 10, 2011 Share #1 Posted July 10, 2011 Advertisement (gone after registration) in der MP: Tri-Elmar 35 mm Tri-Elmar 28 mm Tri-Elmar 35 mm Summilux 1,4 Summilux 1,4 Summilux 1,4, halbe Sekunde Der Film hat eine sehr gute, feine Auflösung, ist aber sehr empfindlich bei der Verarbeitung. Zeigt Kratzer an Stellen die nie berührt wurden und seltsame Punkte in hellen Stellen (Himmel). Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 10, 2011 Posted July 10, 2011 Hi Guest, Take a look here Adox CMS 20. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest reiver Posted July 10, 2011 Share #2 Posted July 10, 2011 Danke für die Bilder und Erklärung. Die Ergebnisse sind schon fantastisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user11547 Posted July 10, 2011 Share #3 Posted July 10, 2011 Wie mein Vorredner! Bei mir warten auch ein paar belichtete Filme im Gefrierfach auf die Entwicklung. Danke! Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 10, 2011 Share #4 Posted July 10, 2011 Die Auflösung ist zwar sehr gut, aber das gefällt mir gar nicht: Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted July 10, 2011 Share #5 Posted July 10, 2011 Falls du sicher bist, dass das die Filmschicht ist: Hast du Stopbad benutzt? Bei den Adoxfilmen soll man darauf verzichten und lieber Wasser nehmen (nehme ich sowieso immer), da Stopbad der Emulsion scheinbar manchmal zu aggressiv ist. Ich habe dieses Problem mit dem Film nicht gehabt (in Rodinal entwickelt). Die Filme sind unglaublich... Irgendwie brauche ich das ultrafeine aber nicht, lieber Charakter mit 27°ern Zum spielen aber sehr schön! Das Foto von dem Autoscheinwerfer gefällt mir! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 10, 2011 Share #6 Posted July 10, 2011 Für diesen Film wird unbedingt ein saures Stopbad vorgeschrieben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 10, 2011 Share #7 Posted July 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Tri Elmar Blende 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted July 10, 2011 Share #8 Posted July 10, 2011 Ich will keinen Mist erzählen! Vielleicht probierst du es mal ohne saures Stopbad sondern mit 2x Wasser. Das sieht ja wirklich gar nicht gut aus. Aber ist das der Film? Man liest immer von Emulsionsablösungen, aber eine Ablösung würde im Positiv ja Schwarz ergeben, bei dir sind es immer weiße Flecken! Vielleicht sind es auch kleine Bläschen beim Entwickeln gewesen? Aber dann wäre es ja nicht vollständig weiß... Mmh. Viel Spass beim Suchen des Fehlers! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 10, 2011 Share #9 Posted July 10, 2011 Ich werde diese Filme nicht mehr verwenden. Die Auflösung ist zwar gut, aber ich brauche sie nicht. Delta 100, FP 4, Neopan Acros bieten mir genügend Auflösung, einfache Verarbeitung in meinem eigenen Entwickler. Und das mit einem Canon Autofokus Objektiv bei Blende 2, FP 4 (In einem einfachen Sulfit Metol Entwickler entwickelt) Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_z Posted July 11, 2011 Share #10 Posted July 11, 2011 Für diesen Film wird unbedingt ein saures Stopbad vorgeschrieben! Ich lasse es mittlerweile komplett weg und entwickle auch nicht mehr in Adotech, sondern in Spur Modular UR. Ergebnis: noch schönere Grautöne und deutlich weniger bis gar keine weiße Punkte. Ein Beispiel (hohe Auflösung bei Bedarf per Klick): Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 11, 2011 Share #11 Posted July 11, 2011 Ich lasse es mittlerweile komplett weg und entwickle auch nicht mehr in Adotech, sondern in Spur Modular UR. Ergebnis: noch schönere Grautöne und deutlich weniger bis gar keine weiße Punkte. Ein Beispiel Ja, sehr schön. Aber noch ein Entwickler nur für diesen Film. Ich bleibe bei meinen bewährten Filmen und meinem einfachen, billigen, ewig haltbarem Entwickler der mir von den Filmen Vergrößerungen bis 50x60 in einer super Qualität liefert. Sattes Schwarz, wunderbare Grauwerte, reines Weiß, was will man mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted July 11, 2011 Share #12 Posted July 11, 2011 [...]was will man mehr? ...ADOX unterstützen Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted July 11, 2011 Share #13 Posted July 11, 2011 Hallo Rolf, Danke fuer die gezeigten Photos mit dem Adox 20er. Interessant aber mir zu exotisch. Adox 50 & Adox 100 sind mehr meine Sache, die haben fuer mich viel Charakter, gute Grauwerte etc. Die Qualitaet bei Kodak und Ilford scheint mir jedoch konsistenter zu sein. Beim Adox 100 hatte ich auch mal ne Charge von 10 Filmen mit schwarzen Punkten... ... beim Fuji Acros Streifen... ...der Across gefaellt mir uebrigens auch in der Wiedergabe von Hauttoenen nicht so gut... Machs gut da in Koeln, Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
mica Posted July 11, 2011 Share #14 Posted July 11, 2011 Moin, was ist denn das für ein Sulfit Metol Entwickler? Den hast Du schon öfter erwähnt. Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 12, 2011 Share #15 Posted July 12, 2011 Hallo Christoph, schön von Dir zu hören. Ich hoffe es geht gut. Ja die Filme, ein leidiges Thema. Ich mag eigentlich diese "Wunderfilme mit den Wunderentwicklern" nicht. Ein guter alter FP 4, HP 5 oder wenn es nicht zu groß werden soll auch ein Tri-X, dann der Delta 100, lange Zeit mein Standardfilm zusammen mit dem Neopan 400 bringen mir sehr gute Ergebnisse. Ab und zu versuche ich dann diese ADOX oder Rollei-Retro, nur so zum Spaß. Wenn es aber was werden soll dann greife ich auf Ilford und Fuji zurück. Den Acros hatte ich ein paar mal in Gebrauch, ohne Probleme und für technische Dinge sehr gut, klar und scharf. Personen, Gesichter, Hauttöne kommen eigentlich beim HP 5 mit seinem Grundrauschen sehr gut. Ist aber auch Geschmacksache und das soll jeder so halten wie er will. Bis bald mal wieder und Gruß nach NL Rolf Hallo Michael, es ist ein Metol, Sulfit, Borax Entwickler der sehr einfach herzustellen ist. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted July 12, 2011 Share #16 Posted July 12, 2011 Mir geht es eigentlich ähnlich. Kodak Technikal Pan und ähnliche hochaufwendig zu entwickelnde Filme haben mich nur kurzfristig interessiert. Erst der APX 25 in Neofin Blau und einer nutzbaren Empfindlichkeit von 50 ASA waren eine Zeit lang mein Lieblingsfilm. Heute reicht mir Across 100 als Allrounder was Auflösung und unempfindliche Handhabung angeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted July 12, 2011 Share #17 Posted July 12, 2011 Die Auflösung ist zwar sehr gut, aber das gefällt mir gar nicht: [ATTACH]267226[/ATTACH] Gruß Rolf Aus diesem Grund benutze ich keine Efke Filme mehr. Das Patronenmaul hatte mehrfach Schuld! Sowas ist wirklich sehr sehr ärgerlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
SL2-123 Posted July 20, 2011 Share #18 Posted July 20, 2011 Moin,was ist denn das für ein Sulfit Metol Entwickler? Den hast Du schon öfter erwähnt. Gruß Michael Wahrscheinlich ID11/DK76. Für diesen Entwickler gibt es ein interessanntes Zweibadrezept, nicht ganz so feinkörnig wie Tetenal Emofin aber etwas schärfer. Etwas feinkörniger und schärfer bei guter sehr Empfindlichkeitsausnutzung arbeitet übrigens Kodak Xtol. Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted July 21, 2011 Share #19 Posted July 21, 2011 Für diesen Film wird unbedingt ein saures Stopbad vorgeschrieben! Ich finde den Film interessant. Adox zu unterstützen und im Sommer ohne Problemen doch flexibel fotografieren zu können reizt mich schon. Danke für die Beispielbilder und für die Anregungen. Tolle Auflösung, die Verarbeitung scheint aber bei allen doch Recht problematisch zu sein. Was für einen Stopbad hast du benutzt? Hast du die Patrone geöffnet? Ich habe es nicht gemacht und bin verzweifelt ob meine Kratzer nicht durch die Patrone alleine entstanden sind. Ich habe gemerkt, das das Wasserqualität auch einiges ausmacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2011 Share #20 Posted July 21, 2011 István, interessant ist der Film schon. Aber für mich kommt er nicht mehr in Frage, ich habe meine restlichen drei verschenkt. Es ist bestimmt sehr lobenswert von Dir ADOX zu unterstützen, ich jedoch baue doch lieber auf die Marktführer wie Ilford, Fuji und Kodak da ist meiner Meinung nach die Qualität gleichbleibend. Selbst mit den ganz alten Filmen http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/191650-1995-abgelaufen.html habe ich nicht so einen "Stress" wie mit diesen Exoten. Außerdem brauche ich, wie schon erwähnt, diese Auflösung nicht. Ich entwickle seit über 50 Jahren Filme und mach es eigentlich immer auf die gleiche Art, ohne Probleme und mit doch recht guten Ergebnissen. Warum soll ich mich mit ISO 20 und unkalkulierbaren Ergebnissen belasten? Die Patronen öffne ich nie und eigentlich können die Kratzer auch nicht da durch entstehen das man den Film, der ja schon 2x durch das Patronenmaul durchgelaufen ist, noch ein weiteres Mal hindurch zieht. Sofort nachdem ich die Filme aus der Kamera nehme kommen sie in die Filmdose und werden erst kurz vor dem Entwickeln wieder herausgenommen. Schmutz kann sich somit auch nicht dort ablagern. Ich möchte da auch keine Nachforschungen anstellen, bringt eh nix. Meine o.a. Marken weisen diese Kratzer nur dann auf wenn ich sie durch Unachtsamkeit selbst verursache, ansonsten gibt es auch die seltsamen Flecken nicht. Sollte sich bei den bekannten Marken irgendwann ein Ende der Filmproduktion anzeigen so habe ich einen reichlichen Vorrat im Kühlfach den ich notfalls noch aufstocken kann. 15 Jahre halten diese, dann bin ich 80 und dann interessiert mich das alles wahrscheinlich sowieso nur noch am Rande, wenn überhaupt. Gruß Rolf Nachtrag: Sehr schöne Fotos von Dir aus Düsseldorf, Kompliment. S/W wie ich es liebe:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.