mr35mm Posted May 25, 2011 Share #1 Â Posted May 25, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Gemeinde, Â hab in der Bucht ein Adapter gefunden mit dem man angeblich Nikon AIS Objektive an Leica M Kameras anschliessen kann. Da der Verkaeufer in China sitzt, hab ich so meine Zweifel. Deshalb die Frage nun, hat jemand von Euch so etwas schon mal benutzt? Â Rare adapter to use Nikon Ai/Ais/F lens with Leica M bayonet Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 25, 2011 Posted May 25, 2011 Hi mr35mm, Take a look here Nikon to Leica M. I'm sure you'll find what you were looking for!
nik.lei Posted May 25, 2011 Share #2  Posted May 25, 2011 Auch von Novoflex gibt es solch einen Adapter - würd ich wohl eher kaufen: Bestellcode: LEM/NIK  Vielleicht hilft es dir. Dort kann man erfahrungsgemäß auch tel. Auskunft bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted May 25, 2011 Share #3  Posted May 25, 2011 'dranpassen' wird's mit beiden adaptern, und der entfernungsmesser ist in beiden fällen nicht gekuppelt. mit groben schätzen und dann nach objektivskala einstellen wirst du bilder machen können, für den preis eines laserentfernungsmessers, der dir genaueres fokussieren ermöglicht, lässt sich allerdings auch ein gebrauchtes objektiv mit m-bajonett erstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 25, 2011 Share #4  Posted May 25, 2011 Hallo liebe Gemeinde, hab in der Bucht ein Adapter gefunden mit dem man angeblich Nikon AIS Objektive an Leica M Kameras anschliessen kann. Da der Verkaeufer in China sitzt, hab ich so meine Zweifel.   Da das Auflagemaß (Abstand Filmebene zum Bajonett) der Nikon größer ist als bei der Leica M ist da Platz für einen Adapter. Schwierig sind solche Sachen nur, wenn man Objektive an Kameras setzen will die ein größeres Auflagemaß haben, weil man dann eine Art Zwischenring bekommt und die Fokussierung auf Unendlich nicht mehr tut.  Was aber, wie schon erwähnt, dagegenspricht Nikon an Leica M zu benutzen ist schlicht, daß man nach Gefühl fokussieren müßte. Was in der Praxis eigentlich nur bei abgeblendeten oder von Haus aus lichtschwachen Weitwinkelobjektiven Spaß macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted May 25, 2011 Share #5  Posted May 25, 2011 für den preis eines laserentfernungsmessers, der dir genaueres fokussieren ermöglicht, lässt sich allerdings auch ein gebrauchtes objektiv mit m-bajonett erstehen.  das vielleicht nicht gerade. meiner hat 6,50 gekostet und funktioniert ganz gut. da er jedoch auf ultraschall basiert, funktioniert er draussen schon bei dem leisesten Windhauch nicht mehr präzise.  ausserdem ist das Ding fast so groß wie die M selbst.  warum nicht einen optischen entfernungmesser mit Doppelbild benutzen?  Ob deine M damit allerdings sinnvoll nutzbar sein wird, wage ich mal zu bezweifeln. das musst du dir selbst überlegen, ob Du so eine Fumnmelei haben willst. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 25, 2011 Share #6  Posted May 25, 2011 Was aber, wie schon erwähnt, dagegenspricht Nikon an Leica M zu benutzen ist schlicht, daß man nach Gefühl fokussieren müßte. Was in der Praxis eigentlich nur bei abgeblendeten oder von Haus aus lichtschwachen Weitwinkelobjektiven Spaß macht. Bei Weitwinkel < 24mm ist das fokusieren per Hand IMHO kein Problem. Mein 21er für Leica M ist ein adaptiertes 21er Contax SLR Objektiv (Novoflex Adapter)  Ich habe mir kürzlich ein 2.8/20 AIS für die FM2n zugelegt. Das Ding ist gar nicht mal schlecht - also versuche es einfach Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted May 26, 2011 Share #7  Posted May 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Welche spezielle Sinn steckt hinter dem Ansinnen ? Die in Betracht kommenden Optiken die Sinn machen sind an einer Hand abzuzählen und trotzdem riesen Klumpen.  20er - 24er - 28er - 50er - fertig - drüber macht es keinen Sinn und für die Super-Weitwinkel benötigt man einen zusätzlichen Aufstecksucher und die zwei anderen beschneiden das Sucherbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 26, 2011 Share #8  Posted May 26, 2011 Bei Weitwinkel < 24mm ist das fokusieren per Hand  Fokussieren per Hand ist was anderes als nach Gefühl und Hoffnung.  Ganz ehrlich, wenn ich mir schon eine Leica M kaufe, dann will ich sicher nicht mit Ultraschall- oder Laserentfernungsmessern, aufgesteckten Entfernungsmesser und klobigen Objektiven wie dem Nikon 2,8 20 AIS rummachen.  Wenn das Geld denn knapp sein sollte, würde ich dann eher zu irgendwas von Voigtländer greifen, da dürfte der Nutzwert deutlich höher sein und es bleibt eine Meßsucherkamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
mr35mm Posted May 26, 2011 Author Share #9 Â Posted May 26, 2011 Es geht mir darum, mein Nikon 50mm/1.2 Ais an meiner M7 zu probieren. Ich habe gesehen, es gibt viele Adapter Leica R an Nik/Can, sogar Leica M an Pen und co aber diese interessieren mich nicht. Es geht nur darum ob das Ais an die M passt oder nicht. Gruss aus Istanbul Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted May 26, 2011 Share #10  Posted May 26, 2011 Sicher paßt es - nur macht es wenig Sinn.  Denn gerade mit einem solchen Traum-Objektiv möchte ich ja eigentlich nicht bis zum Anschlag abblenden müssen weil eine exakte Scharfstellung nicht möglich ist sondern das traumhafte Bokeh beim Freistellen bei voller Öffnung nutzen.  Die Schärfentiefe ist selbst bei 1m relativ gering.  50mm und 1m Abstand  1,2 = 3cm 2,8 = 6 cm 5,6 = 13 cm 8 = 18 cm 11 = 25cm Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 26, 2011 Share #11  Posted May 26, 2011 Fokussieren per Hand ist was anderes als nach Gefühl und Hoffnung. = fokusieren ohne Messsucherkupplung  Ganz ehrlich, wenn ich mir schon eine Leica M kaufe, dann will ich sicher nicht mit Ultraschall- oder Laserentfernungsmessern, aufgesteckten Entfernungsmesser und klobigen Objektiven wie dem Nikon 2,8 20 AIS rummachen. Ganz ehrlich, einfach mal Versuchen . Ein 20/21er jeglicher Providenz, Nikon, Contax, Leica... auf f=4.0 und 2m stellen - und schauen wie gross die Schärfentiefe/Tiefenschärfe sich ausdehnt... . Es gibt ganze Bereiche der Fotografie die mit diesen hyperfokalen Distanzen arbeiten  B.T.W. das Nikkor 2.8/20 AIS ist alles andere als klobig, es ist bedeutend grazilier als mein 21er CX Distagon.  Wenn das Geld denn knapp sein sollte, würde ich dann eher zu irgendwas von Voigtländer greifen, da dürfte der Nutzwert deutlich höher sein und es bleibt eine Meßsucherkamera. Wenn das Objektiv eh schon da ist .... Und Voigtländer und Zeiss sind gaaanz schlechte Beispiele. Beide bieten/boten nämlich genau das an, was du bemängelst. Objektive < = 25mm ohne Messsucherkupplung - und keinen hat es gestört. ....  @topic: Genau dieses Objektiv (50, 1.2 Nikkor) war der Grund warum ich die Sache mit dem 21 CX Dista versucht habe. Jonathan Eastland hat nämlich wegen diesem Objektiv ein Kapitel in seinem Leica M Compedium ( 2001, Hove, Smal Dole, S. 97-98.) mit dem Namen "4.5 The LEINIK-M widget" aufgemacht , in dem er diese Adaption 1.2 50er an Leica M beschreibt.  Die Engländer sind da einfach pragmatischer - und kein Mensch würde deswegen ein Fass aufmachen. Mein Tipp: besorge dir den Adapter und übe fleissig hyperfocal zu fokusieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 26, 2011 Share #12  Posted May 26, 2011 Es geht mir darum, mein Nikon 50mm/1.2 Ais an meiner M7 zu probieren.Ich habe gesehen, es gibt viele Adapter Leica R an Nik/Can, sogar Leica M an Pen und co aber diese interessieren mich nicht. Es geht nur darum ob das Ais an die M passt oder nicht.  Mechanisch wird es mit dem Adapter passen.  Es ist halt fraglich, ob das irgendwie Spaß macht, denn ein 1,2 50 er will ich anders nutzen als mein 5,6 12er... Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted May 26, 2011 Share #13  Posted May 26, 2011 Vielleicht will mr35mm sein 1.2/50 ja nicht so nutzen wie Du,laß ihn doch. Und Eastland beschreibt ja auch,daß er sehr begeistert war von dieser Idee,wobei ich mich auch gefragt habe,wie er damit bei großen Blenden fokussiert,aber vielleicht wollte er das ja gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted May 26, 2011 Share #14  Posted May 26, 2011 Eben und manchmal muss es eben *Mumm* sein oder ? Vor kurzem habe ich auf Steve Huffs Seite die Begeisterungsstürme achtlos über mich hinwegschwappen lassen als ein ganz Gescheiter eines dieser billgen russischen Flaschenböden an seine M9 flanschte und stolz Bilder präsentierte die man so wesentlich billiger mit jeder Fuji Quicksnap hin(g)be®lichtet hätte können.........  Nix für Ungut Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 26, 2011 Share #15  Posted May 26, 2011 Eben und manchmal muss es eben *Mumm* sein oder ?Vor kurzem habe ich auf Steve Huffs Seite die Begeisterungsstürme achtlos über mich hinwegschwappen lassen als ein ganz Gescheiter eines dieser billgen russischen Flaschenböden an seine M9 flanschte und stolz Bilder präsentierte die man so wesentlich billiger mit jeder Fuji Quicksnap hin(g)be®lichtet hätte können.........  Nix für Ungut Ungekoppeltes 50er 1.2 kann ich mir persönlich auch nicht so richtig vorstellen- aber Eastland konnte es und der Versuch mit dem Chinaadapter kostet ja fasrt nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted May 27, 2011 Share #16  Posted May 27, 2011 Ungekoppeltes 50er 1.2 kann ich mir persönlich auch nicht so richtig vorstellen- aber Eastland konnte es und der Versuch mit dem Chinaadapter kostet ja fasrt nichts.  Hast Du Bildbeispiele - damit wir hier nicht immer wie die Blinden über die Farbe reden müssen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 27, 2011 Share #17  Posted May 27, 2011 Vielleicht will mr35mm sein 1.2/50 ja nicht so nutzen wie Du,laß ihn doch.   Habe ich es ihm verboten?  Auf den Umstand hinzuweisen, daß das in der Praxis wohl wenig Spaß machen wird, sollte ja noch erlaubt sein.  In irgendwelchen Internetforen hat man den Eindruck, daß jede Antwort die über "Ja", "Nein" oder einen Zahlenwert hinausgeht schon ein mittelschweres Vergehen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted May 27, 2011 Share #18  Posted May 27, 2011 Nun beruhigen wir uns alle wieder und lassen uns von seinen Erfahrungen bereichern. Nikon AI an einer Leica M - Sinn oder Unsinn letzten Endes ist es Geschmackssache. Nur von spanischen Gurken würde ich zur Zeit abraten. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 27, 2011 Share #19  Posted May 27, 2011 Hast Du Bildbeispiele - damit wir hier nicht immer wie die Blindenüber die Farbe reden müssen ? Frage Herrn Eastland rsp. schaue dort nach.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted May 27, 2011 Share #20 Â Posted May 27, 2011 Ich stehe auf dem Schlauch - fragt sich nur auf meinem oder Deinem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.