JosefSchachner Posted November 20, 2010 Share #1  Posted November 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, habe ein paar Rollen Tri-X auf 1600 belichtet, was fuer Entwickler ist denn da besser geeigent:  Rodinal Ilford DD-X XTol  und in welcher Verduennung / Anwendung. Mir ist schon klar dass Rodinal eher nicht der renner wird :-) aber dass sind die Enwickler die ich zuhause habe...  danke fuer die Hilfe  Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 20, 2010 Posted November 20, 2010 Hi JosefSchachner, Take a look here Tri-X push auf 1600. I'm sure you'll find what you were looking for!
Leicanerd Posted November 20, 2010 Share #2  Posted November 20, 2010 Hallo Josef, der Ilford-Entwickler DD-X ist immer die beste Wahl, nicht nur beim Pushen. Die Entwicklungszeiten - auch für Kodak-Filme - sind hier zu finden: http://www.ilfordphoto.com/download.asp?n=686&f=20073211236917.pdf DD-X gibt eine bessere Schattendurchzeichnung und steilt beim Pushen längst nicht so auf wie XTOL. Für weitere Available Light-Aufnahmen solltest Du jedoch besser zum HP5+ greifen. Bei gleicher Schattendurchzeichnung hast Du die Lichter wesentlich besser unter Kontrolle als beim Tri-X, so dass Prints als auch Scans viel leichter gelingen. Viele Grüße Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
mod2001 Posted November 21, 2010 Share #3  Posted November 21, 2010 Hallo Kosef,  Tri-X @ 1600 geht auch hervorragend mit Rodinal 1+50 bzw. 1+100 und Standentwicklung, Im RFF wird iese Kombi gerne genutzt. Hier mal ein Beispiel einmal bei 1600 und 3200:  rainy night | Flickr - Photo Sharing! Flickr: Discussing Tri-X EI 3200 in Rodinal 1:100 for 120 minutes in RODINAL  Gruß Yogi Link to post Share on other sites More sharing options...
JoRa Posted November 21, 2010 Share #4  Posted November 21, 2010 Hallo zusammen,habe ein paar Rollen Tri-X auf 1600 belichtet, was fuer Entwickler ist denn da besser geeigent:  Rodinal Ilford DD-X XTol  und in welcher Verduennung / Anwendung. Mir ist schon klar dass Rodinal eher nicht der renner wird :-) aber dass sind die Enwickler die ich zuhause habe...  danke fuer die Hilfe  Josef  Hallo Josef!  Die besten Ergebnisse mit Tri-X auf 1600 hatte ich in Diafine. Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass die Aufsteilung gering ist und das Korn immer noch brauchbarer ist als mit einer Push-Entwicklung in den bei Dir vorrätigen Entwicklern. Da Diafine auch angesetzt sehr gut lagerfähig ist (2-Bad!), lohnt die Anschaffung allemal.  Beste Grüße!  Johannes  http://www.blende7.at/datenblaetter/sw/Datenblatt_Diafine_Entwicklungszeiten_Verarbeitungshinweise.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
fotohuis Posted November 21, 2010 Share #5 Â Posted November 21, 2010 Ja, Diafine und Tri-X (400) ist eine gute Kombi. Doch etwa besser am E.I. 1250, 3+3 Minute in Diafine. Â http://www.fotohuisrovo.nl/documentatie/Diafine-data.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 21, 2010 Share #6  Posted November 21, 2010 ... Flickr: Discussing Tri-X EI 3200 in Rodinal 1:100 for 120 minutes in RODINAL ... Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe das gleich mal mit Tri-X @ EI 3200 sowie Rodinal-Standentwicklung ausprobiert. Hier ein QnD-Schnellscan vom vorab trocken gefönten Teil des Films: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bin zufrieden damit. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bin zufrieden damit. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/137355-tri-x-push-auf-1600/?do=findComment&comment=1509100'>More sharing options...
monsieur nobs Posted November 21, 2010 Share #7  Posted November 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke für die Anregungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 21, 2010 Share #8  Posted November 21, 2010 Hier noch ein 1:1-Ausschnitt. "Schärfe" ist bei der gewählten Blende natürlich immer ein bisschen relativ. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/137355-tri-x-push-auf-1600/?do=findComment&comment=1509188'>More sharing options...
Graf Lomo Posted November 22, 2010 Share #9 Â Posted November 22, 2010 Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted November 22, 2010 Share #10  Posted November 22, 2010 Da kann ich mir den Blitz sparen, super Qualität, XOONS.  rN Link to post Share on other sites More sharing options...
derScheuch Posted November 22, 2010 Share #11  Posted November 22, 2010 rainy night | Flickr - Photo Sharing!  Da ich hier erwähnt werde möchte ich noch hinzufügen, dass man verteufelt auf die korrekte Belichtung achten muss. Da wird wenig verziehen, Schatten saufen sehr schnell ab.  Ciao Oli Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.