dib Posted February 18, 2011 Share #1 Posted February 18, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Ich habe ein Schraub- 280er und würde gerne den Objektivkopf an das Televit anschließen. Bei Lager las ich vom Adapter 14112G für den Focorapid beim Schraubobjektiv, bei den M-Versionen ist vom Adapter 14138 für das Televit die Rede. Bedeutet dies, dass es unterschiedliche Objektivköpfe gibt oder passen beide Adapter? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 18, 2011 Posted February 18, 2011 Hi dib, Take a look here Frage zum 4,8/280mit Adapter für Televit. I'm sure you'll find what you were looking for!
k-hawinkler Posted February 18, 2011 Share #2 Posted February 18, 2011 HalloIch habe ein Schraub- 280er und würde gerne den Objektivkopf an das Televit anschließen. Bei Lager las ich vom Adapter 14112G für den Focorapid beim Schraubobjektiv, bei den M-Versionen ist vom Adapter 14138 für das Televit die Rede. Bedeutet dies, dass es unterschiedliche Objektivköpfe gibt oder passen beide Adapter? Televit adapter 14138: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1601492-post106.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1601581-post107.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1601604-post109.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1523426-post11.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1533078-post63.html Telyt 280/4.8 Version 2 und 3 sind unterschiedlich. Version 3 braucht nicht den Ring 16598. Focorapid: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/926-telyt-280-f4-8-adjustment.html MfG, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
dib Posted February 18, 2011 Author Share #3 Posted February 18, 2011 Vielen Dank! Also hilft mir der Adapter nur bei der neueren Version. Wieder etwas für den Wunschzettel Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted February 18, 2011 Share #4 Posted February 18, 2011 Vielen Dank!Also hilft mir der Adapter nur bei der neueren Version. Wieder etwas für den Wunschzettel Das weiß ich nicht. v3 geht direkt in den Ring adapter 14138 v2 braucht den Ring 16598 der dann in 14138 hineingeht. Mit Focorapid kenne ich mich noch nicht aus. MfG, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 18, 2011 Share #5 Posted February 18, 2011 für das Focorapid ist der Ring 14112 notwendig..... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/144386-frage-zum-48280mit-adapter-f%C3%BCr-televit/?do=findComment&comment=1591856'>More sharing options...
Telyt2003 Posted May 20, 2011 Share #6 Posted May 20, 2011 HalloIch habe ein Schraub- 280er und würde gerne den Objektivkopf an das Televit anschließen. Bei Lager las ich vom Adapter 14112G für den Focorapid beim Schraubobjektiv, bei den M-Versionen ist vom Adapter 14138 für das Televit die Rede. Bedeutet dies, dass es unterschiedliche Objektivköpfe gibt oder passen beide Adapter? Hallo dib, Für den Televit braucht man immer den Adapterring 14138 (= Televit-Adapter), wenn man einen Kopf eines Telyt 280/4,8 anschliessen möchte, egal ob man Version 1, Version 2 (jew. Schraubgew.) oder Version 3 (M-Bajonett) hat (vgl. u.). Den Adapter 14138 kann man normalerweise in Wien bei leicashop/Westlicht kaufen (ich habe meinen dort gefunden). (Den Adapter 14112(G) braucht man - theoretisch - um die Köpfe der Telyte 280/4,8 Version 1 und 2 an den Focorapid zu adaptieren. Wenn man keinen Adapter 14112 hat, kann man die Köpfe allerdings auch OHNE den Adapter 14112, sogar BESSER (!), im Focorapid verwenden (vgl. unten).) Solange man sich auf den Televit beschränkt, benötigt man also immer den Adapter 14138 um ein Telyt 280/4,8 verwenden zu können. Wenn irgendwann vielleicht der Focorapid dazu käme, dann benötigt man mit den Köpfen aller 3 Versionen des Telyt 280/4,8 gar KEINEN Adapter, sondern nur den Standardring 16469 (vgl. jedoch unten!). Gruss, Telyt2003 PS: Die 3 Versionen des 280 mm Telyt für Visoflex: Version 1: Schraubgewinde für Visoflex1, massive Halterung für Stativ, Chromringe, Version 2: Schraubgewinde für Visoflex1, relativ kleine Schnecke, Miniaturauflage für Stativ, ganz schwarz (die häufigste), Version 3: M-Bajonett für Visoflex2/3, massive Schnecke, neue Optikrechnung (Kopf etwas kleiner und leichter), Trotz dieser Unterschiede haben die Köpfe aller 3 Versionen die gleichen Gewinde (jeweils ein kleineres und ein größeres). Nach meiner Erfahrung gilt das auch für Version 3 (auch der Kopf meines Telyt 280/4,8 Version 3 kann/darf NICHT direkt in den Balgen geschraubt werden). Alle 3 Köpfe lassen sich DIREKT (unter Weglassung des Adapters 14112) in den Focorapid einschrauben (Version 3 erst NACH einer kleinen Modifikation, bitte PM). Das Weglassen des Adapters 14112 spart VOR dem Focorapid Gewicht und Länge ein. Dies macht die Fokussierung des Focorapid erheblich flüssiger! Die fehlende Länge des Adpaters kann leicht hinter dem Focorapid (durch 1-2 Ringe 16469) ergänzt werden. Televit und Focorapid sind im Prinzip komplementäre Systeme, die bei der Brennweite 280 mm überlappen: Der kleine Focorapid nimmt die Brennweiten von 135, 200 und 280 mm auf. Der schwere Televit arbeitet mit 280, 400 und 560 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Telyt2003 Posted May 20, 2011 Share #7 Posted May 20, 2011 Advertisement (gone after registration) für das Focorapid ist der Ring 14112 notwendig..... Grüße, Jan Hallo Jan, vielleicht erlaubst Du mir den Hinweis? Schliesslich bist Du Schuld :-), dass ich seit mehr als 2 Jahren ständig Fotos mit dem Focorapid mache. Der Adapter 14112 ist für die Telyte 280/4,8 NICHT notwendig, ja meiner Erfahrung nach sogar hinderlich! (beim Telyt 280/4,8 Version 3 sogar verhindernd). Ich lasse den Adapter 14112 inzwischen im Focorapid einfach weg! Köpfe der Telyte 280/4,8 Version 1 und 2 können DIREKT in Focorapid eingeschraubt werden (Version 3 benötigt vorher eine kleine Modifikation; Du verwendest Version 2, nicht wahr? Durch das Weglassen des Adapters 14112 wird die Fokussierung des Focorapid viel flüssiger, weil man Gewicht und Länge VOR dem Fokussiermechnismus einspart, auf die der Focorapid (mit dem ohnehin schweren 280er) allergisch reagiert. Der Focorapid dankt es mit erheblich erleichterter Fokussierung! Ist wirklich den Versuch wert. Die fehlende Länge des Adapters kann man hinter dem Focorapid einsetzen (idealerweise mit 2 Ringen 16469). Ich fotografiere im Focorapid am liebsten mit der Version 3 (Schnecke mit M-Bajonett) des Telyt 280/4,8, die optisch (v.a. bei Blende 4,8 und 5,6) deutlich besser ist. Der Kopf dieser Version 3 lässt sich überhaupt nicht in den Adapter 14112 schrauben (ist inkompatibel). Mit der Version 3 MUSS man also am Focorapid den Adapter weglassen (und den Kopf minimal - reversibel - modifizieren). Gruss, und herzlichen Dank für den Focorapid-Floh im Pelz, Telyt2003 Link to post Share on other sites More sharing options...
Telyt2003 Posted May 22, 2011 Share #8 Posted May 22, 2011 HalloIch habe ein Schraub- 280er und würde gerne den Objektivkopf an das Televit anschließen. Bei Lager las ich vom Adapter 14112G für den Focorapid beim Schraubobjektiv, bei den M-Versionen ist vom Adapter 14138 für das Televit die Rede. Bedeutet dies, dass es unterschiedliche Objektivköpfe gibt oder passen beide Adapter? Hallo dib, Für den Televit braucht man immer den Adapterring 14138 (= Televit-Adapter), wenn man einen Kopf eines Telyt 280/4,8 anschliessen möchte, egal ob man Version 1, Version 2 (jew. mit Schraubgew.) oder Version 3 (mit M-Bajonett) hat (vgl. u.). Den Adapter 14138 kann man normalerweise in Wien bei leicashop/Westlicht kaufen (ich habe meinen dort gefunden). (Den Adapter 14112(G) braucht man - theoretisch - um die Köpfe der Telyte 280/4,8 Version 1 und 2 an den Focorapid zu adaptieren. Wenn man keinen Adapter 14112 hat, kann man die Köpfe allerdings auch OHNE den Adapter 14112, sogar BESSER (!), direkt im Focorapid verwenden (vgl. unten). Ich habe meinen 280/4,8-Kopf Version 2 direkt im Focorapid verwendet.) Solange man sich auf den Televit beschränkt, benötigt man also immer den Adapter 14138 um einen Telyt 280/4,8-Kopf verwenden zu können. Wenn irgendwann vielleicht der Focorapid dazu käme, dann benötigt man mit den Köpfen aller 3 Versionen des Telyt 280/4,8 gar KEINEN Adapter, sondern nur Standardringe 16469 (vgl. jedoch Anm. unten!). Gruss, Telyt2003 PS: Die 3 Versionen des 280 mm Telyt für Visoflex: Version 1: Schraubgewinde für Visoflex1, massive Halterung für Stativ, Chromringe, Version 2: Schraubgewinde für Visoflex1, relativ kleine Schnecke, Miniaturauflage für Stativ, ganz schwarz (die häufigste), Version 3: M-Bajonett für Visoflex2/3, massive Schnecke, neue Optikrechnung (Kopf etwas kleiner und leichter), Trotz dieser Unterschiede haben die Köpfe aller 3 Versionen die gleichen Gewinde (jeweils ein kleineres - für Focorapid, und ein größeres - für Televit). Nach meiner Erfahrung gilt das auch für Version 3 (auch der Kopf meines Telyt 280/4,8 Version 3 kann/darf NICHT DIREKT in den Balgen geschraubt werden!). Alle 3 Köpfe lassen sich hingegen DIREKT (unter Weglassung des Adapters 14112) in den Focorapid einschrauben (Version 3 i.d.R. erst NACH einer kleinen Modifikation, bitte PM). Das Weglassen des Adapters 14112 spart VOR dem Focorapid Gewicht und Länge ein. Dies macht die Fokussierung des Focorapid erheblich flüssiger! Die fehlende Länge des Adpaters kann leicht hinter dem Focorapid (durch 1-2 Ringe OUFRO/16469) ergänzt werden. Televit und Focorapid sind im Prinzip komplementäre Systeme, die bei der Brennweite 280 mm überlappen: Der kleine Focorapid nimmt die Brennweiten von 135, 200 und 280 mm auf. Der schwere Televit arbeitet mit 280, 400 und 560 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Telyt2003 Posted June 11, 2011 Share #9 Posted June 11, 2011 Please ignore my first post in this thread (post #6). It is a duplication of another post (post #8). Sorry for the inconvenience. Link to post Share on other sites More sharing options...
Telyt2003 Posted June 13, 2011 Share #10 Posted June 13, 2011 Das weiß ich nicht. v3 geht direkt in den Ring adapter 14138 v2 braucht den Ring 16598 der dann in 14138 hineingeht. Mit Focorapid kenne ich mich noch nicht aus. MfG, K-H. Hallo K-H., Meine Erfahrungen mit dem Televit weichen davon etwas ab: - Bei meinen Telyten 280/4,8 (für Visoflex) lassen sich die Köpfe beider genannten Versionen (Version 2 und 3) DIREKT in den gleichen Televit-Adapterring 14138 schrauben. - Bei Version 2 des Telyt 280/4,8 braucht man daher auf keinen Fall zusätzlich den Ring 16598 um den Kopf mit Adapter 14138 im Televit zu verwenden. - Bei Version 2 (für Visoflex1, mit kleiner Schnecke) und Version 3 (für Visoflex2/3, mit grosser Schnecke) sind die beiden Kopfgewinde jeweils identisch: In das grössere Gewinde passt jeweils direkt der Televit-Adapter 14138; Das kleinere Gewinde lässt sich jeweils direkt in den Focorapid schrauben (bei Version 3 erst NACH einer kleinen Modifikation des Kopfes). - Weil sich das grosse Gewinde beim Übergang von Version 2 nach Version 3 des Telyt 280/4,8 NICHT geändert hat, lässt sich an beiden Köpfen der gleiche Televit-Adapter 14138 direkt verwenden, und weil sich das kleine Gewinde ebenfalls nicht geändert hat, passt es bei beiden Köpfen (Version 2 und 3) - im Prinzip - direkt in den Focorapid. NB: Wenn eine (sehr) späte Version des Telyt 280/4,8 mit verändertem grossem Kopfgewinde - Version 3b? - existiert hätte (wie neuerdings nahe gelegt wurde), dann wohl nur in den allerletzten 100-200 Stück der Produktion, die anscheinend kleinere Veränderungen aufweisen. Wenn das grosse Kopfgewinde tatsächlich verändert worden wäre, dann dürfte der Televit-Adapter 14138 auf diese letzten, veränderten Telyte gerade nicht passen (anscheinend passt er aber doch?). Nach meiner Erfahrung passte 14138 jedoch auf alle bisher gesehenen Köpfe auch der Version 3 (nur Exemplare aus den letzten 200 Stück hatte ich noch nie zur Ansicht). - Das kleine Gewinde der Telyt-Köpfe 280/4,8 (zumindest bei Version 2 und 3, Version 1 habe ich nicht selbst ausprobiert) sollte identisch sein mit dem Kopfgewinde des Telyt 200/4, des Elmarit 135/2,8, und des alten Summicron 90/2. Alle diese Objektivköpfe (einschliesslich der 280/4,8) lassen sich jedenfalls im Prinzip DIREKT in den Focorapid einschrauben (wobei das 135er Elmarit und das 90er Summicron selbstverständlich dann nur im Makrobereich einsetzbar sind - und eventuell der Blendenring geklemmt wird). Beim 200/4-Kopf ist das direkte Einschrauben die bekannte vorgesehene Verwendung. Bei den 280/4,8-Köpfen empfehle ich das direkte Einschrauben (Weglassen des Adapters 14112) in den Focorapid aus mechnischen Gründen. Der Kopf der Version 3 (so wie ich ihn aus eigener Erfahrung kenne) benötigt zuvor i.d.R. eine kleine Modifikation, die reversibel ist. Gruss, Telyt2003 PS: Die Möglichkeiten des Focorapid habe ich an anderen Stellen bereits ausführlicher beschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted June 14, 2011 Share #11 Posted June 14, 2011 Hallo Telyt2003, Vielen Dank für die Richtigstellung. In der Eile habe ich wahrscheinlich den Ring Adapter 14138 verwechselt mit dem Balgen II (Bellows II). Mit freundlichen Grüßen, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Telyt2003 Posted June 14, 2011 Share #12 Posted June 14, 2011 v3 geht direkt in den Ring adapter 14138 v2 braucht den Ring 16598 der dann in 14138 hineingeht. Hallo Telyt2003,Vielen Dank für die Richtigstellung. In der Eile habe ich wahrscheinlich den Ring Adapter 14138 verwechselt mit dem Balgen II (Bellows II). Mit freundlichen Grüßen, K-H. Hallo K-H., bei allem Respekt für Deine Expertise: ich möchte nochmals meine Bedenken äussern, weil ich nicht nachvollziehen kann wieso der Kopf des Telyt 280/4,8 Version 3 direkt in den Balgen 2 einschraubbar sein sollte. Der Kopf MEINES Exemplares eines Telyt 280/4,8 Version 3 (aus dem grossen Batch) lässt sich jedenfalls NICHT ohne Bauchschmerzen in den Balgen 2 einschrauben. Das Balgen 2-Gewinde ist minimal grösser und scheint eine andere Gewindesteigung zu haben. D.h., selbst wenn man die beiden Gewinde ineinander bekommt, so sind sie doch anscheinend nicht wirklich sauber miteinander verschraubt. Vgl. bitte auch entsprechende posts von Benutzer "zeitz". http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/151501-bellows-ii-16598j-280mm-telyt.html, posts 18 and 25, Vgl. bitte meine obige Schilderung (Zitat): "- Bei Version 2 (für Visoflex1, mit kleiner Schnecke) und Version 3 (für Visoflex2/3, mit grosser Schnecke) sind die beiden Kopfgewinde jeweils identisch: In das grössere Gewinde passt jeweils direkt der Televit-Adapter 14138; [...] - Weil sich das grosse Gewinde beim Übergang von Version 2 nach Version 3 des Telyt 280/4,8 NICHT geändert hat, lässt sich an beiden Köpfen der gleiche Televit-Adapter 14138 direkt verwenden, [...]" Aus diesen Aussagen folgt, dass, wenn Ring 16598 notwendig ist um den Kopf des Telyt 280/4,8 Version 2 im Balgen 2 zu verwenden, derselbe Ring 16598 auch notwendig sein sollte um den Kopf der Version 3 im Balgen 2 zu verwenden. Für den Fall, dass der Kopf der Version 3 tatsächlich inkompatibel mit (manchen Versionen? des) Ring 16598 wäre, so läge das NICHT an veränderten Gewinden, sondern an den tatsächlich veränderten räumlichen Verhältnissen: Die hinteren Linsenelemente des Kopfes des Telyt 280/4,8 sind schlanker und ragen deutlich weiter nach hinten / in die Schnecke / in den Balgen hinein (Dies könnte für Schwierigkeiten sorgen, wenn man den Kopf der Version 3 am Balgen 2 verwenden möchte, anstatt das ganze Objektiv mit seiner Schnecke zu verwenden). Vgl. bitte auch ein interessantes Detail aus L. Bertolottis Bericht zum Kopf des Telyt 280/4,8 Version 3 am Balgen 2: "the screw-in is not so soft... an action to be made carefully..." (Das sollte Warnung genug sein, dass die Gewinde nicht wirklich passen). http://www.l-camera-forum.com/leica-...78-post63.html Ich persönlich wäre daher äusserst vorsichtig, und kann NICHT empfehlen den Kopf des Telyt 280/4,8 Version 3 (oder irgendeine andere Version) direkt in den Balgen 2 zu schrauben (auch dann nicht, wenn der Adapter 16598 - oder eine seiner Varianten? - sich als inkompatibel mit dem Telyt-Kopf Version 3 erwiesen hätte). Mit freundlichen Grüssen, Telyt2003 PS: Ich möchte wie schon gesagt nicht ausschliessen, dass sich das entsprechende Gewinde der Version 3 evtl. ganz gegen Ende der Produktion noch einmal geändert haben könnte. Für den allergrössten Teil der Telyte 280/4,8 Version 3 gab es eine solche Änderung jedoch wohl nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted June 14, 2011 Share #13 Posted June 14, 2011 Hallo K-H.,bei allem Respekt für Deine Expertise: ich möchte nochmals meine Bedenken äussern, weil ich nicht nachvollziehen kann wieso der Kopf des Telyt 280/4,8 Version 3 direkt in den Balgen 2 einschraubbar sein sollte. Der Kopf MEINES Exemplares eines Telyt 280/4,8 Version 3 (aus dem grossen Batch) lässt sich jedenfalls NICHT ohne Bauchschmerzen in den Balgen 2 einschrauben. Das Balgen 2-Gewinde ist minimal grösser und scheint eine andere Gewindesteigung zu haben. D.h., selbst wenn man die beiden Gewinde ineinander bekommt, so sind sie doch anscheinend nicht wirklich sauber miteinander verschraubt. Vgl. bitte auch entsprechende posts von Benutzer "zeitz". http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/151501-bellows-ii-16598j-280mm-telyt.html, posts 18 and 25, Vgl. bitte meine obige Schilderung (Zitat): "- Bei Version 2 (für Visoflex1, mit kleiner Schnecke) und Version 3 (für Visoflex2/3, mit grosser Schnecke) sind die beiden Kopfgewinde jeweils identisch: In das grössere Gewinde passt jeweils direkt der Televit-Adapter 14138; [...] - Weil sich das grosse Gewinde beim Übergang von Version 2 nach Version 3 des Telyt 280/4,8 NICHT geändert hat, lässt sich an beiden Köpfen der gleiche Televit-Adapter 14138 direkt verwenden, [...]" Aus diesen Aussagen folgt, dass, wenn Ring 16598 notwendig ist um den Kopf des Telyt 280/4,8 Version 2 im Balgen 2 zu verwenden, derselbe Ring 16598 auch notwendig sein sollte um den Kopf der Version 3 im Balgen 2 zu verwenden. Für den Fall, dass der Kopf der Version 3 tatsächlich inkompatibel mit (manchen Versionen? des) Ring 16598 wäre, so läge das NICHT an veränderten Gewinden, sondern an den tatsächlich veränderten räumlichen Verhältnissen: Die hinteren Linsenelemente des Kopfes des Telyt 280/4,8 sind schlanker und ragen deutlich weiter nach hinten / in die Schnecke / in den Balgen hinein (Dies könnte für Schwierigkeiten sorgen, wenn man den Kopf der Version 3 am Balgen 2 verwenden möchte, anstatt das ganze Objektiv mit seiner Schnecke zu verwenden). Vgl. bitte auch ein interessantes Detail aus L. Bertolottis Bericht zum Kopf des Telyt 280/4,8 Version 3 am Balgen 2: "the screw-in is not so soft... an action to be made carefully..." (Das sollte Warnung genug sein, dass die Gewinde nicht wirklich passen). http://www.l-camera-forum.com/leica-...78-post63.html Ich persönlich wäre daher äusserst vorsichtig, und kann NICHT empfehlen den Kopf des Telyt 280/4,8 Version 3 (oder irgendeine andere Version) direkt in den Balgen 2 zu schrauben (auch dann nicht, wenn der Adapter 16598 - oder eine seiner Varianten? - sich als inkompatibel mit dem Telyt-Kopf Version 3 erwiesen hätte). Mit freundlichen Grüssen, Telyt2003 PS: Ich möchte wie schon gesagt nicht ausschliessen, dass sich das entsprechende Gewinde der Version 3 evtl. ganz gegen Ende der Produktion noch einmal geändert haben könnte. Für den allergrössten Teil der Telyte 280/4,8 Version 3 gab es eine solche Änderung jedoch wohl nicht. Dem stimme ich zu. Vielen Dank für Ihre ausführlichen Erklärungen. Übrigens, das zweite URL gibt mir nur eine Übersicht und nicht den betreffenden Artikel. Mit freundlichen Grüßen, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Telyt2003 Posted June 14, 2011 Share #14 Posted June 14, 2011 Dem stimme ich zu. Vielen Dank für Ihre ausführlichen Erklärungen.Übrigens, das zweite URL gibt mir nur eine Übersicht und nicht den betreffenden Artikel. Mit freundlichen Grüßen, K-H. Der zweite link bezieht sich auch den gleichen thread wie meine Zitate von "zeitz": http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-collectors-historica/151501-bellows-ii-16598j-280mm-telyt.html, diesmal auf Seite 4, Posting Nr. 63. Hier noch ein Versuch den direkten link zu posten: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1533078-post63.html Diesmal sollte der link funktionieren. L. Bertolottis Aussage zum Kopf des Telyt 280/4,8 Version 3 im Balgen 2 ("...the screw-in is not so soft... an action to be made carefully...") wird gleich im ersten Absatz gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted June 14, 2011 Share #15 Posted June 14, 2011 Jetzt funktionieren beide links. Danke, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.