Jump to content

Leica MM vs DSLR


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo hier im Forum,

ist schon etwas her, dass ich Fotos von mir hier eingestellt habe, oder mich zu Themen geäußert habe. Seit ca 2 Jahren fotografiere ich Hochzeiten - jedoch nicht mit einer Leica - daher diese Abstinenz.

Gerne würde ich eine Hochzeit mit einer M fotografieren, und daher möchte ich hier einige Meinungen und Erfahrungen mit der MM einholen. Ein Kollege hatte mich letzte Woche dazu bewegt, die MM auszuprobieren. Er behauptet, dass der Kontrastumfang und auch die Schärfe deutlich besser sei als bei jeder DSLR, zumindest so gut wie eine Mittelformat.

Heute hatte ich die Möglichkeit beim Leicastore die MM mit der ME zu vergleichen, um herauszufinden, ob dem so ist, wie der Kollege behauptet. Leider konnte ich bei dem hektischen Weihnachtsstress nicht in Ruhe testen, war mir auch klar, aber ich wollte es doch sehr bald wissen, ob dem so ist, was er behauptet.

Er hat wohl etwas übertrieben. Was ich feststellte war, dass die MM deutlich weniger rauscht. Aber schärfer und höheren Kontrastumfang als meine Nikon D4 konnte ich nicht feststellen.

Kollege Rocco hat ja bereits einige wertvolle Infos mit Fotos hier gezeigt, aber einen deutlich höheren Kontrastumfang und besserer Schärfe als eine DSLR sieht man doch nicht hier am Monítor, oder?

Meine Frage nun an Euch erfahrenen MM-Usern: Ist die MM einer D4 mit den aktuellen Nikkoren 1,4/35 oder 1,4/58 und 1,4/85 überlegen?

 

Weihnachtliche Grüße

KH

Link to post
Share on other sites

Die Nikon D4 kenne ich nicht. Aber mit der M9 und der M(240), die ich besitze, kann ich die MM vergleichen.

 

Die MM hat in der Tat eine viel grössere Detailwiedergabe als die M9 und die M(240), und so muß es auch sein. Die wird aber in Wirklichkeit nur bei grösseren Abzügen (ab A2) sichtbar. Anders ausgedrückt: man kann problemlos eine mit der MM gemachten Fotografie auf 2 m Breite abziehen, und dann die Details aus einer Entfernung von 30-40 cm bewundernd betrachten.

 

Das gibt die M9 und die M(240) nicht her. Ich meine: gewiss kann man die M9 und M(240) Fotografien bis auf 2 m abziehen, aber man sollte eine Entfernung von mindestens 60-80 cm behalten.

 

Ganz zuletzt frage ich Dir: wozu brauchst Du mehr Detail bei Hochzeitsfotografien?

 

Gruss,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

Leider konnte ich bei dem hektischen Weihnachtsstress nicht in Ruhe testen, war mir auch klar, aber ich wollte es doch sehr bald wissen, ob dem so ist, was er behauptet.

Er hat wohl etwas übertrieben. Was ich feststellte war, dass die MM deutlich weniger rauscht. Aber schärfer und höheren Kontrastumfang als meine Nikon D4 konnte ich nicht feststellen.

Aufnahmen (a) aus der Hand (B) im hektischen Weihnachtsstress © im Ladeninnern... das ist für mich kein Schärfevergleich, sondern ein Unschärfevergleich!

 

Deine Schlussfolgerung dürfte allerdings zutreffen: für Bedingungen, wie sie bei Hochzeitsaufnahmen herrschen, dürfte die Unschärfe beider Kameras ebenbürtig sein :rolleyes:

 

Zum Kontrastumfang frage ich mich, wie und anhand welcher Kriterien du den verglichen hast. Dateien in Photoshop oder LCD-Displays im Laden?

Link to post
Share on other sites

Gerne würde ich eine Hochzeit mit einer M fotografieren ...

Warum?

 

Im Ernst – warum? Der einzig sinnvolle Grund, den ich mir denken kann, hätte mit allem möglichen zu tun, aber ganz gewiß nicht mit Schärfe oder Auflösung.

 

 

Ein Kollege hatte mich letzte Woche dazu bewegt, die M Monochrom auszuprobieren. Er behauptet, dass der Kontrastumfang und auch die Schärfe deutlich besser sei als bei jeder DSLR, zumindest so gut wie eine Mittelformat.

Da hat er recht.

 

 

... aber einen deutlich höheren Kontrastumfang und bessere Schärfe als eine DSLR sieht man doch nicht hier am Monítor, oder?

Nein, natürlich nicht ... ebenso wenig wie man z. B. den Vorteil von Mittelformat gegenüber Kleinbild am Monitor oder anhand eines 9×13-cm-Abzuges klar erkennen könnte.

 

 

Ist die Leica M Monochrom einer Nikon D4 mit den aktuellen Nikkoren 1,4/35 oder 1,4/58 und 1,4/85 überlegen?

Die D4 hat die höhere Bildfrequenz, kürzere Nahgrenze, schnellen Autofokus, höhere Maximalempfindlichkeit, größere Objektivauswahl und kann auch Makro und Tele, und das alles in Farbe. Wolltest du das wissen?

Link to post
Share on other sites

....Seit ca 2 Jahren fotografiere ich Hochzeiten ....

Gerne würde ich eine Hochzeit mit einer M fotografieren, und daher möchte ich hier einige Meinungen und Erfahrungen mit der MM einholen. Ein Kollege hatte mich letzte Woche dazu bewegt, die MM auszuprobieren. Er behauptet, dass der Kontrastumfang und auch die Schärfe deutlich besser sei als bei jeder DSLR, zumindest so gut wie eine Mittelformat.

.....

Was ich feststellte war, dass die MM deutlich weniger rauscht.

....

Meine Frage nun an Euch erfahrenen MM-Usern: Ist die MM einer D4 mit den aktuellen Nikkoren 1,4/35 oder 1,4/58 und 1,4/85 überlegen?

....

 

Ich hatte die D4 seit ihrer Markteinführung und das Rauschverhalten der beiden Kameras zu vergleichen ist schon "schwierig", da die MM ohne Farbinterpolation ein anderes Rauschen als die D4 zeigt. Bei einem passenden S/W Workflow sehe ich die D4 aber da aber nicht hinten, besonders wenn man noch den weiteren ISO-Bereich sieht.

Da rauscht selbst die D800e weniger bzw. die Files sind "cleaner" als die der MM in hohen ISO Bereichen.

 

D4, ISO25600, 1/60s, f1.8, da war es also schon dunkel. :D

 

 

Die MM spielt ihre Stärken einfach in großformatigen Prints oder Ausbelichtungen aus ( also deutlich größer als Hochzeitsbücher, etc. ) und das Arbeiten mit ihr ist auf Grund der Größe "unauffälliger", gerade bei Hochzeiten.

 

Ersetzen würde ich eine D4 aber nicht durch eine MM bei der Hochzeitsfotografie, da es sich da um Auftragsarbeiten handelt und wenn der Kunde das Motiv dann doch mal eins in Farbe haben möchte, sieht es mit der MM schlecht aus. :D

Beide zusammen machen aber Spaß.

 

Überlegenheit dem neuen 58 1.4er gegenüber zu zeigen ist aber nun nicht wirklich schwer, es sei denn man mag es "butterweich".

 

Btw., ich persönlich mag meine MM mehr. :p

 

Gruß

Jochen

Link to post
Share on other sites

Die Nikon D4 kenne ich nicht. Aber mit der M9 und der M(240), die ich besitze, kann ich die MM vergleichen.

 

Die MM hat in der Tat eine viel grössere Detailwiedergabe als die M9 und die M(240), und so muß es auch sein. Die wird aber in Wirklichkeit nur bei grösseren Abzügen (ab A2) sichtbar. Anders ausgedrückt: man kann problemlos eine mit der MM gemachten Fotografie auf 2 m Breite abziehen, und dann die Details aus einer Entfernung von 30-40 cm bewundernd betrachten.

 

Das gibt die M9 und die M(240) nicht her. Ich meine: gewiss kann man die M9 und M(240) Fotografien bis auf 2 m abziehen, aber man sollte eine Entfernung von mindestens 60-80 cm behalten.

 

Ganz zuletzt frage ich Dir: wozu brauchst Du mehr Detail bei Hochzeitsfotografien?

 

Gruss,

 

Manolo

 

Ich muss immer lachen, wenn ich den Betrachter eines 2 Meter breiten und 1,33 hohen Fotos, also 2,66 m2 groß, mit der "Nase auf dem Bild" aus 30 bis 40 cm Entfernung am Bild entlang spazieren sehe, auf ein Mal kann man aus der Entfernung das Bild nämlich nicht übersehen.

:D

Link to post
Share on other sites

Ich muss immer lachen, wenn ich den Betrachter eines 2 Meter breiten und 1,33 hohen Fotos, also 2,66 m2 groß, mit der "Nase auf dem Bild" aus 30 bis 40 cm Entfernung am Bild entlang spazieren sehe, auf ein Mal kann man aus der Entfernung das Bild nämlich nicht übersehen.

:D

 

Bei einem Gigapixelpanorama kann das aber durchaus Sinn machen, auch mal näher ran zu gehen!;)

Link to post
Share on other sites

Deine Frage: Ist eine SW-Kamera einer Farbkamera überlegen? Oder ist eine Farbkamera einer SW-Kamera vielleicht doch überlegen?

 

Was erwartest Du als Antwort? Wenn Du einen Chirugen nach der Therapie fragst, wird er antworten: Schneiden.

Link to post
Share on other sites

Meine Frage nun an Euch erfahrenen MM-Usern: Ist die MM einer D4 mit den aktuellen Nikkoren 1,4/35 oder 1,4/58 und 1,4/85 überlegen?

 

Weihnachtliche Grüße

KH

Und wenn die MM überlegen wäre, was hast Du davon? Ich denke mit Deiner D4 hast und kannst Du weiterhin sehr gute Hochzeitsfotos machen. Die Bildwirkung und die Bildaussage, vor allem für die Kunden, hängt doch selten vom eingesetzten Equipment ab.

 

Grüße

Joachim

Link to post
Share on other sites

Hi,

Nun, die Grundfrage war ja, MM + Hochzeit.

Nun, ab und an muss ich auch so einen Event ablichten, ich käme dabei

erst gar nicht auf den Gedanken an eine MM.

Warum?

Was sind denn die Bestellungen der Kunden nach dem Shooting??

wenn mal ein paar 20x25 Bilder dabei sind, ist es schon groß, was soll ich da

mit einer MM???

 

Die Aufnahmen einer MM kommen so richtig ab A2 zum Zuge, da sieht man das Potential dieser Kamera.

 

Bei einer Hochzeit mit max. 10x18 Bildchen und davon dann ggf. 5 Stück in S/W ist dies doch sinnlos.

 

Gruß

Horst

 

PS

dass spricht natürlich nicht grundsätzlich gegen eine MM............:)

Link to post
Share on other sites

Guest user23877

Ich wage zu bezweifeln, dass die - wie in vergleichbaren Fragen - lesbaren Meinungsbekundungen sachlich zu einer anderen Erkenntnis führen, als die, die durch eigenes Nachdenken gewonnen wird.

 

Die eigene Erfahrung kann niemand vorwegnehmen, sie muss selber gemacht werden. Der Ansatz, durch Ausleihe der Geräte und diese im gewünschten Einsatzbereich zu nutzen, ist der erkenntnisreichere Weg und ist meine Empfehlung.

 

Ansonsten bleibt, was zuvor schon angesprochen wurde: Chirurgen empfehlen das Schnippeln, der Augenarzt eine Brille und ein Homöopath Globuli - jeweils bei einem verstauchten Knie.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...