Jump to content

Adobe Lightroom


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Seit gestern habe ich meine M9 (ist ab Leicashop Solms sofort lieferbar:))

 

Der herunterladbare Konverter Lightroom 3.2, für den eine Lizenz mitverkauft wird, lässt sich zwar herunterladen. Er liegt bei mir nun als Standalone Programm ohne Verbindung zu Photoshop CS5.

 

Leider habe ich bisher kein Handbuch dafür gefunden. Ohne Handbuch ist er aber unbrauchbar.

Daher zwei Fragen:

 

1) Gibt es ein Handbuch für diesen Konverter?

 

2) Gibt es einen einfachen Rawkonverter für die M9, der mit Handbuch geliefert wird?

 

Herzlichen Dank für Euere Mühe.

Link to post
Share on other sites

Ist das Handbuch nicht im Programm unter Hilfe aufrufbar? Wie dem auch sei:

  • Erstens gibt es CapturOne.
  • Zweitens gibt es CaptureOne.
  • Drittens gibt es CaptureOne.



Da ist das Handbuch auf jeden Fall herunterladbar. Wer je CaptureOne benutzt hat, weiß nicht, warum er Lightroom oder sonst was benutzen sollte, und er weiß nicht, wozu er noch eine weitere Bildbearbeitung über das Ergebnis laufen lassen sollte.

Für die Bildbearbeitung wird man sich ohnedies in einer Fachbuchhandlung umschauen wollen.

Kostenlos gibt es herunterladbar gimp zur Konvertierung und zur Bearbeitung. Auch hier ist das Handbuch beim Programm. Es ist ein flottes und sehr brauchbares und weitreichendes Programm. Auf Linux bekommt man noch DigiKam.

Wer eines der Programme bedienen kann, findet sich in jedem andern rasch zurecht und immer zu CaptureOne zurück.

str.

Link to post
Share on other sites

Seit gestern habe ich meine M9 (ist ab Leicashop Solms sofort lieferbar:))

 

Der herunterladbare Konverter Lightroom 3.2, für den eine Lizenz mitverkauft wird, lässt sich zwar herunterladen. Er liegt bei mir nun als Standalone Programm ohne Verbindung zu Photoshop CS5.

 

Leider habe ich bisher kein Handbuch dafür gefunden. Ohne Handbuch ist er aber unbrauchbar.

Daher zwei Fragen:

 

1) Gibt es ein Handbuch für diesen Konverter?

 

2) Gibt es einen einfachen Rawkonverter für die M9, der mit Handbuch geliefert wird?

 

Herzlichen Dank für Euere Mühe.

 

Guten Morgen Esser

 

Handbuch zum runterladen

 

Es sind 2 eigenständige Programme CS hat einen Eigen RAW Konverter, LR dient zur Bildverwaltung aus der heraus RAWs entwickelt werden können hat aber nicht die weiteren

Funktion wie PS.

Link to post
Share on other sites

Guest user11547
Seit gestern habe ich meine M9 (ist ab Leicashop Solms sofort lieferbar:))

 

Der herunterladbare Konverter Lightroom 3.2, für den eine Lizenz mitverkauft wird, lässt sich zwar herunterladen. Er liegt bei mir nun als Standalone Programm ohne Verbindung zu Photoshop CS5.

 

Leider habe ich bisher kein Handbuch dafür gefunden. Ohne Handbuch ist er aber unbrauchbar.

Daher zwei Fragen:

 

1) Gibt es ein Handbuch für diesen Konverter?

 

2) Gibt es einen einfachen Rawkonverter für die M9, der mit Handbuch geliefert wird?

 

Herzlichen Dank für Euere Mühe.

 

Glückwunsch zur M9 und viel Freude damit!

 

Grüße,

Dirk

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Als "Handbuch" würde ich "Lightroom für digitale Fotografie" von Scott Kelby empfehlen. Sehr gut zu lesen und ziemlich umfassend, ohne einen zu erschlagen. Ebenso interessant ist "Mit Lightroom entwickeln" von David duChemin, wobei sich dieses mehr auf den kreativen Prozess als auf die Vermittlung der Funktionen beschränkt.

 

Gruß, Holger

Link to post
Share on other sites

Als "Handbuch" würde ich "Lightroom für digitale Fotografie" von Scott Kelby empfehlen. Sehr gut zu lesen und ziemlich umfassend, ohne einen zu erschlagen. Ebenso interessant ist "Mit Lightroom entwickeln" von David duChemin, wobei sich dieses mehr auf den kreativen Prozess als auf die Vermittlung der Funktionen beschränkt.

 

Gruß, Holger

 

Danke für die Empfehlungen.

 

Mein Problem ist in der Regel, die Programme, wie hier Lightroom, dazu zu bringen, das zu machen, was ich will. Nicht mich selbst nach dem Workflow zu richten, den die Programmierer des Programms angenommen haben :). Schließlich müssen sich ja meine Fotos mit der M9 in Zukunft nahtlos in die Katalogisierung meiner 40.000 alten Fotos seit 1952 einfügen. Die Funktionen, die Lightroom zur Verfügung stellt, sind dabei kaum hilfreich. Ich brauche es eigentlich nur, um DNG in TIFF zu wandeln, wobei ich mich frage, wieso die Kamera nicht gleich TIFF liefert.

 

Da fällt mir ein: In welchem Format speichert Ihr Euere digitalen Bilder? TIFF?

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Früher: C1 und PSCS4

Heute: PSCS4 um sw Filme zu bearbeiten und dann zu drucken, für digital Bilder nur noch LR3. Warum? Wenn man sich da einmal reingearbeitet hat und aus LR3 arbeitet ist das Programm genial.

Auch ich habe mir ein Buch dazu gekauft, es ist nicht schlecht, aber nicht so gut das ich es wirklich empfehlen möchte, aber es hat geholfen :)

Link to post
Share on other sites

Da fällt mir ein: In welchem Format speichert Ihr Euere digitalen Bilder? TIFF?

 

Die RAW so wie sie aus der Kamera kommen werden auf jeden Fall unverändert

archiviert und nach der Bearbeitung in JPG oder selten TIFF (für Weiterverarbeitung

z.B. in Panoramasoftware).

Link to post
Share on other sites

Guest reiver
Danke für die Empfehlungen.

 

Mein Problem ist in der Regel, die Programme, wie hier Lightroom, dazu zu bringen, das zu machen, was ich will. Nicht mich selbst nach dem Workflow zu richten, den die Programmierer des Programms angenommen haben :). Schließlich müssen sich ja meine Fotos mit der M9 in Zukunft nahtlos in die Katalogisierung meiner 40.000 alten Fotos seit 1952 einfügen.

Nein, entweder du verwendest komplett den LR workflow UND archivierst und verwaltest aus LR, oder ... LR3 ist das falsche Programm.

Aber:

LR3 speichert raw als unveränderte Daten und die Veränderungen getrennt. Wenn du dein altes Archiv System eibehalten möchtest, musst u aus LR exportieren, empfehlenswert ist tiff. Klar.

 

 

Da fällt mir ein: In welchem Format speichert Ihr Euere digitalen Bilder? TIFF?

 

Unterschiedlich: alles was ich scanne als tiff, Digitale Bilder nur noch als raw seit ich LR3 benutze. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel: Fürs web als verkleinerte sRGB jpg.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Empfehlungen.

 

Mein Problem ist in der Regel, die Programme, wie hier Lightroom, dazu zu bringen, das zu machen, was ich will. Nicht mich selbst nach dem Workflow zu richten, den die Programmierer des Programms angenommen haben :). Schließlich müssen sich ja meine Fotos mit der M9 in Zukunft nahtlos in die Katalogisierung meiner 40.000 alten Fotos seit 1952 einfügen. Die Funktionen, die Lightroom zur Verfügung stellt, sind dabei kaum hilfreich. Ich brauche es eigentlich nur, um DNG in TIFF zu wandeln, wobei ich mich frage, wieso die Kamera nicht gleich TIFF liefert.

 

Da fällt mir ein: In welchem Format speichert Ihr Euere digitalen Bilder? TIFF?

Dann brauchst du kein Lightroom. LR dient vorrangig der Verwaltung und verlustfreien Bearbeitung von RAW-Dateien, sowie am Ende zu deren Ausgabe auf bei Bedarf auf Papier, im Web las Diashow. Die Bilder vor dem Archivieren umzuwandeln liegt nicht im Sinne eines solchen non-destruktiven Workflows. Du arbeitest quasi noch wie gestern und Lightroom ist heute. Das Konzept ist anders. Wenn du weiter so arbeiten willst wie bisher, wirst du mit LR nicht glücklich. Du hast also die Wahl entweder LR zu ignorieren oder deinen Workflow geringfügig anzupassen.

Link to post
Share on other sites

Das Umdenken, das LR benötigt, um damit gut arbeiten zu können, kostete mir eine Weile...

 

Aber jetzt bin ich mit LR in guter Beziehung.

 

Einziger Punkt, wo manche von Euch sagen, die letzte Version von Capture One (die ich nicht habe) mache es besser (eigentlich kann damit LR nichts anfangen): Moirée.

 

Habe schon einige Beiträge gelesen (neulich eins von Jaapv, zB), aber finde die Techniken, die dort erwähnt werden, zu umständlich.

 

Vielleicht wird das ein Grund sein, dass ich zu Capture One wiederkehre...

 

Gruss,

Manolo

Link to post
Share on other sites

1) Gibt es ein Handbuch für diesen Konverter?

 

 

Hallo Esser,

 

als Ergänzung vielleicht noch diese Website mit z. T. kostenlosen Lern-Videos, die schon mal ein kleines Stück weiterhelfen:

Adobe Photoshop Lightroom 3. Alle Werkzeuge im Detail erklärt - Das Video-Training von Galileo Design

Es gibt noch mehr davon, einfach mal googeln.

 

Gibt es einen einfachen Rawkonverter für die M9, der mit Handbuch geliefert wird?.

Gibt es, und teilweise sogar auch kostenlos wie z.B. "Gimp". Die Dinger sind aber m. E. auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei.

 

Insgesamt scheint mir LR schon eine ganz vernünftige Lösung zu sein - wenn man sich mal daran gewöhnt hat. Die Unterschiede zum Konkurrenzprodukt Phase 1 sind aus meiner Sicht eher marginal, um eine "intensivere Einarbeitung" kommt man da jedenfalls auch nicht rum.

 

Viel Spaß mit der M9

Maxs

Link to post
Share on other sites

Hallo Esser,

 

... um eine "intensivere Einarbeitung" kommt man da jedenfalls auch nicht rum.

 

Viel Spaß mit der M9

Maxs

 

Wie wahr! War zuerst verblüfft, dass trotz DNG an der Kamera im Computer plötzlich "TIFF" Dateien auftauchten. Bis ich merkte, dass sich offenbar ein Raw-Konverter aus Photoshop heimlich dazwischen gemogelt haben muss (obwohl ich Photoshop garnicht aufgerufen hatte!).

 

Um das zu unterbinden muss man im Kameramenü umstellen auf "USB-VERBINDUNG MASSERNSPEICHER". :)

 

Wenn ich etwas hasse, dann wenn mich jemand bevormundet:).

Link to post
Share on other sites

Wenn ich etwas hasse, dann wenn mich jemand bevormundet.


Sollte sich Photoshop dazwischengeschoben haben, müßte man es aus der Liste der automatisch sich einschaltenden Programme herausnehmen.

Je nach Betriebssystem kann es allerdings sein, daß ohne Dazwischentreten von Photoshop .tiff angezeigt wird, obwohl .dng gespeichert wird.

Ein Computer funnktioniert rationaler, als man meint.

str.

Link to post
Share on other sites

Wie wahr! War zuerst verblüfft, dass trotz DNG an der Kamera im Computer plötzlich "TIFF" Dateien auftauchten. Bis ich merkte, dass sich offenbar ein Raw-Konverter aus Photoshop heimlich dazwischen gemogelt haben muss (obwohl ich Photoshop garnicht aufgerufen hatte!).

 

Um das zu unterbinden muss man im Kameramenü umstellen auf "USB-VERBINDUNG MASSERNSPEICHER". :)

 

Wenn ich etwas hasse, dann wenn mich jemand bevormundet:).

 

Das ist ein Bug den auch schon die M8 hatte, siehe hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/12390-dateiendung-dng-oder-tif-nach-datenuebertragung.html

 

Abhilfe: Kartenleser benutzen.

Link to post
Share on other sites

Das ist ein Bug den auch schon die M8 hatte, siehe hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/12390-dateiendung-dng-oder-tif-nach-datenuebertragung.html

 

Abhilfe: Kartenleser benutzen.

 

Oh ja, danke, das erklärt es. Aber bei Menüeinstellung "Massenspeicher" geht es auch ohne Kartenlesegerät. Bin mal gespannt, ob dann das nächste Firmwareupdate auch so geht.

Link to post
Share on other sites

Oh ja, danke, das erklärt es. Aber bei Menüeinstellung "Massenspeicher" geht es auch ohne Kartenlesegerät. Bin mal gespannt, ob dann das nächste Firmwareupdate auch so geht.

 

Das hat was mit Windoof zu tun, diesesmal nicht mit Leica :p

 

PS: der mac kennt solche Probleme nicht :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...