feuervogel69 Posted October 24, 2009 Share #41 Posted October 24, 2009 Advertisement (gone after registration) rocco: danke für die neusten bilder. gestattest du, daß ich mal auf hohem niveau meckere?? das herbstbild mit dem laub-senkrecht von oben-: stell dir das mal mit film fotografiert vor. die farben.... mich würde interessieren, ob und wie weit du das jetzt mit deiner m9 und deinem workflow hinbekommst. mir ist das zu untersättigt, besonders blau und grün sind mir zu kalt und blaß. rot kommt ganz gut (sieht aus, wie ausversehen ein adobe-RGB bild hochgeladen??) das fänd ich schon interessant, wie gut die gerade bei so einem herbstlaub die farben filmlike hinbekommst.... lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2009 Posted October 24, 2009 Hi feuervogel69, Take a look here Neue M9 Bilder. I'm sure you'll find what you were looking for!
- Rocco - Posted October 25, 2009 Share #42 Posted October 25, 2009 rocco: danke für die neusten bilder. gestattest du, daß ich mal auf hohem niveau meckere?? das herbstbild mit dem laub-senkrecht von oben-: stell dir das mal mit film fotografiert vor. die farben.... mich würde interessieren, ob und wie weit du das jetzt mit deiner m9 und deinem workflow hinbekommst. mir ist das zu untersättigt, besonders blau und grün sind mir zu kalt und blaß. rot kommt ganz gut (sieht aus, wie ausversehen ein adobe-RGB bild hochgeladen??) das fänd ich schon interessant, wie gut die gerade bei so einem herbstlaub die farben filmlike hinbekommst.... lg matthias Hi Matthias, kannst Dich gern selbst dran versuchen: 2shared - download L1004977.DNG Gruß Rocco Link to post Share on other sites More sharing options...
arne_s Posted October 25, 2009 Share #43 Posted October 25, 2009 mir ist das zu untersättigt, besonders blau und grün sind mir zu kalt und blaß. rot kommt ganz gut (sieht aus, wie ausversehen ein adobe-RGB bild hochgeladen??) Offensichtlich hat sich der automatische Weißabgleich sehr von den vielen gelben und roten Blättern täuschen lassen. Habe es mal in C1 geöffnet 2950 Kelvin Farbton10, mit 5200K/0 sieht das schon ganz anders aus. Ich hab bei der M8 outdoor die beste Erfahrung gemacht, den Kelvin-Wert vorzugeben oder einfach die Tageslichteinstellung (Sonne) zu wählen. VG, Arne Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted October 25, 2009 Share #44 Posted October 25, 2009 An dieser Stelle mal vielen Dank an Rocco, der sich mit dem Einstellen der vielen Bilder viel Mühe gemacht hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 25, 2009 Share #45 Posted October 25, 2009 An dieser Stelle mal vielen Dank an Rocco, der sich mit dem Einstellen der vielen Bilder viel Mühe gemacht hat. Immer wieder gern, hier noch paar Weitere (alle mit 35mm): Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 25, 2009 Share #46 Posted October 25, 2009 Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 26, 2009 Share #47 Posted October 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 26, 2009 Share #48 Posted October 26, 2009 Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 29, 2009 Share #49 Posted October 29, 2009 Mit Nikon SB-800: Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 29, 2009 Share #50 Posted October 29, 2009 Und hier noch in Originalgröße: Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted October 29, 2009 Share #51 Posted October 29, 2009 Und hier noch in Originalgröße: .................... Danke Rocco, dass Du uns hier mit soviel Mühe die M9 nahe bringst. Rattenscharf das Bild in 100% Würde mich nicht wundern, wenn die Warteliste auf die M9 immer länger wird. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted October 29, 2009 Share #52 Posted October 29, 2009 Und hier noch in Originalgröße: .................... Danke Rocco, dass Du uns hier mit soviel Mühe die M9 nahe bringst. Rattenscharf das Bild in 100% Würde mich nicht wundern, wenn die Warteliste auf die M9 immer länger wird. Gruss Willy Mach ich gern. Als ich meine geholt habe, gab es so gut wie keine Infos, wären aber sehr hilfreich gewesen, vor allem bei dem Preis. Und das System war für mich absolutes Neuland. Vielleicht können ja diese Beispiele Jemandem bei seiner Entscheidung hilfreich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted October 29, 2009 Share #53 Posted October 29, 2009 hallo zusammen, Theoretiker und Praktiker des Nachtlichts,.. ..komisch: viele bilder werden bei mir nicht hochgeladen .. aber zum thema bookeh: früher haben (fast) alle an den "Quirls" des alten Noctilux rumgenörgelt, heute "ex post" gilt dieser Pseudo-Look unterkorrigierter Optik (wie durch Haschischschwaden geknipst, Dr. Mandler möge verzeihen;-) ) als DER Maßstab... wer jemals DAMIT im Vergleich zum Nokton fotografiert hat, möchte es aus einem ganz anderen Grund NICHT mehr tun---- die VIGNETTIERUNG ist extrem SICHTBAR, nicht nur bei Himmelsbildern.... immer durch den Tunnel schauen ermüdet jede Ästhetik irgendwann... (auf Nemeng.com wurde deshalb ja auch eine Rubrik "Noctiloonies" genannt...) also: bitte doch mal locker bleiben oder die 8000!!! euronen hinblättern für die "echte" vom Nocti-lux (3.000 Mark = 1.500 Euronen..) zum Nocti-Luxus mutierte Edel-Scherbe... ..letztlich ist jede Linse ein Kompromiß: für Konstrukteur, Hersteller und Käufer/Anwender... und da ist das Nokton einsame Spitze... tom Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 29, 2009 Share #54 Posted October 29, 2009 hallo zusammen, Theoretiker und Praktiker des Nachtlichts,.. ..komisch: viele bilder werden bei mir nicht hochgeladen .. aber zum thema bookeh: früher haben (fast) alle an den "Quirls" des alten Noctilux rumgenörgelt, heute "ex post" gilt dieser Pseudo-Look unterkorrigierter Optik (wie durch Haschischschwaden geknipst, Dr. Mandler möge verzeihen;-) ) als DER Maßstab... wer jemals DAMIT im Vergleich zum Nokton fotografiert hat, möchte es aus einem ganz anderen Grund NICHT mehr tun---- die VIGNETTIERUNG ist extrem SICHTBAR, nicht nur bei Himmelsbildern.... immer durch den Tunnel schauen ermüdet jede Ästhetik irgendwann... (auf Nemeng.com wurde deshalb ja auch eine Rubrik "Noctiloonies" genannt...) also: bitte doch mal locker bleiben oder die 8000!!! euronen hinblättern für die "echte" vom Nocti-lux (3.000 Mark = 1.500 Euronen..) zum Nocti-Luxus mutierte Edel-Scherbe... ..letztlich ist jede Linse ein Kompromiß: für Konstrukteur, Hersteller und Käufer/Anwender... und da ist das Nokton einsame Spitze... tom nö. eben weil das nocti so seinen gaanz eigenen charakter hat, ist es kult und kann bestimmte dinge dann sehr gut. das das nocton erstmal besser korrigiert ist, kann sein, aber welchen vorteil hat es gegen die trotzdem viel besseren summiluxe? das bokeh ist z.t. nicht wirklich schön und grad bei so einer optik sollte das bokeh zufreidenstellend sein. die scharfen stellen sind wunderbar, aber wozu 1,1 wenns bokeh nicht stimmt? das neue nocti zeigt ja wies geht- natürlich zu einem preis jenseits von gut und böse. rocco: ja, deine bilder sind in der tat gute bestandsaufnahmen einer wunderbaren kamera, man mag über die linsen streiten wie man will, aber man sieht was die kamera leistet und wozu sie den fotografen in die lage versetzt;-) hilft sehr beim nachdenken über die m9, bzw. auch über die linsen die die m9 ausreizen. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted October 29, 2009 Share #55 Posted October 29, 2009 @Rocco Kannst du mir einen Gefallen tun und mal zwei Vergleichsbilder (1.2 vs. 1.4 mit dem 35er) einstellen? Motiv so ca. bei 1-3m und einigermaßen Hintergrund, um den Freistellungseffekt erkennen zu können Wär' klasse Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted November 16, 2009 Share #56 Posted November 16, 2009 @Rocco Kannst du mir einen Gefallen tun und mal zwei Vergleichsbilder (1.2 vs. 1.4 mit dem 35er) einstellen? Motiv so ca. bei 1-3m und einigermaßen Hintergrund, um den Freistellungseffekt erkennen zu können Wär' klasse Gruß Michael Hier der gewünschte Vergleich mit Nokton 1.2/35 (links Blende 1.2, rechts 1.4): Hoffe Du kannst was damit anfangen. Gruß Rocco Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted November 16, 2009 Share #57 Posted November 16, 2009 Und paar neue Pics gibt es auch: Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted November 16, 2009 Share #58 Posted November 16, 2009 Link to post Share on other sites More sharing options...
- Rocco - Posted November 16, 2009 Share #59 Posted November 16, 2009 Link to post Share on other sites More sharing options...
air Posted November 16, 2009 Share #60 Posted November 16, 2009 Hier der gewünschte Vergleich mit Nokton 1.2/35 (links Blende 1.2, rechts 1.4) Hoffe Du kannst was damit anfangen. Vielen Dank! Konntest du mittlerweile eigentlich mal das 35 Summilux ausprobieren bzw. mit dem Nokton vergleichen? Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.