man:men Posted November 25, 2006 Share #21 Posted November 25, 2006 Advertisement (gone after registration) smep_reloaded klingt witzig. Auch wenn ich mich zuletzt in der Südkurve etwas unbeliebt gemacht haben dürfte: welcome back. Ansonsten: dto. grüße manfred P.S.: du musst wahrhaft magische Kräfte haben, wenn du auf ferdinand wirkst wie weiland die Sirenen auf Odysseus - und das bei einem solchen Reizthema!! Wo kann man das erlernen?? :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2006 Posted November 25, 2006 Hi man:men, Take a look here M8 Erstkontakt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted November 25, 2006 Share #22 Posted November 25, 2006 Habe auch nicht eine der ersten M8s bestellt, denn auch ich habe Anfangsprobleme befürchtet. Allerdings hätte ich nicht im Traum daran gedacht, daß sowas wie mit dem IR Problem passiert. Dies zeigt leider daß Leica hier zu blauäugig war und zu sehr an der "dünnen" Filterlösung vor dem Filter gehangen ist. Oder sie haben das Problem überhaupt nicht gemerkt. Wenn das aber der Fall ist, dann ist das noch viel schlimmer. Wie auch immer, für mich ist die jetzige Filterlösung so unakzeptabel, daß ich mein Geld sparen werde und wahrscheinlich nicht in eine M8 investieren werde. Ich bin auch zuversichtlich, daß irgendwann wenn die heute von Leica bestellten Sensoren verbaut sind, dann ein geänderter Sensor kommen wird, der die notwendigen IR Filtereigenschaften bereits voll integriert hat. Wie lange das dauern wird - vielleicht 1-2 Jahre? Schade jedenfalls, da ich in den letzten beiden Jahren in Erwartung der M8 meine M Optikpalette kräftig aufgestockt habe und dort sehr viel Geld gelassen habe - jetzt kann und will ich das so eigentlich nicht nutzen. Peter Himmel, was haben die Dir denn getan? Du hast keine M8, hast aber - ohne das Teil zu kennen - in maßloser Vorfreude kräftig in Objektive investiert. Und Du hälst Leica für blauäugig? Mann, Dein Geschreibsel hier schlägt wirklich alles. Oder muss ich eine solche Anmerkung per PM verschicken? Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted November 25, 2006 Share #23 Posted November 25, 2006 Ich will sie trotz all dem haben. Denkt an die Mercedes A-Klasse. Wurde auch (oder gerade wegen) dem "Umfaller" ein grosser Erfolg. Ist das mit den Filtern wirklich so schlimm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 25, 2006 Share #24 Posted November 25, 2006 Ist das mit den Filtern wirklich so schlimm? Nein, es ist nicht so schlimm. Schlimmer wäre es, wenn der Filter direkt vor dem Sensor wäre. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 25, 2006 Share #25 Posted November 25, 2006 Nein, es ist nicht so schlimm. Schlimmer wäre es, wenn der Filter direkt vor dem Sensor wäre. Peter Das sieht man aber auch NUR bei Leica so ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 25, 2006 Share #26 Posted November 25, 2006 Ich will sie trotz all dem haben. Denkt an die Mercedes A-Klasse. Wurde auch (oder gerade wegen) dem "Umfaller" ein grosser Erfolg. Ist das mit den Filtern wirklich so schlimm? Lies doch einfach die Bedienungsanleitung von der M8: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/9970-m8-erstkontakt/?do=findComment&comment=103533'>More sharing options...
Guest Posted November 25, 2006 Share #27 Posted November 25, 2006 Advertisement (gone after registration) In welchen Situationen braucht man das IR-Cut-Filter? Natürlich bei sonnigem Gegenlicht am Strand und in den Bergen! Steht so nicht in der Bedienungsanleitung, ein wenig photographische Erfahrung schadet aber auch nicht. Übrigens habe ich entdeckt, daß die M8 als Unterwassercamera völlig versagt. Filter können eine Reflexion bringen, insbesondere da, wo sie auch schon von den Linsen selbst der Physik zuliebe, um es mal so zu sagen, hervorgerufen wird. Wir wissen, wie wir damit umgehen. Werden die Argumente in rondoartigen Wiederholungen stärker, oder ist das eine neue Kunstform im Forum? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 25, 2006 Share #28 Posted November 25, 2006 Stimmt, Stefan, vor allem (auch) in den Bergen - und vorzugsweise mit der Sonne im Rücken ... [ATTACH]16325[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted November 25, 2006 Share #29 Posted November 25, 2006 diese Farbe hängt mir langsam zum Hals raus:( Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted November 25, 2006 Share #30 Posted November 25, 2006 Mir ist bei einem Auflagemaß von knapp 28mm trotzdem wohler, wenn der Filter vor dem Objektiv sitzt und nicht direkt vor dem Sensor. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 25, 2006 Share #31 Posted November 25, 2006 Chris, das Bild kennen wir aus der Zeit, als die M8 noch nicht ausgeliefert war. Dann darf ich davon ausgehen, daß die Faserpelzjacke weinrot ist und das Hemd lila. Sonst hättes Du das damal moniert. Schwarz sind die Haare (keine Kunstfaser, wenn ich das mal sagen darf) und die Rucksackriemen (aus Kunstfaser) links vorne im Schatten und ebenso im Hintergrund in der Sonne etc. Hier würde ich bei der M8 kein Filter vorschrauben, wohl aber bei der M3 etc. mit S/W-Film, um die Hauttöne natürlich kommen zu lassen, also nicht eines Effektes wegen. Und wenn man sich gemerkt hat, was an technischen Überlegungen hier geschrieben worden ist, kann man schon, um den Refrain gleich jetzt wieder aufzugreifen, sagen, daß einem mit der Filterlösung «wohler» ist, unwohl aber das weiter zu wiederholen. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted November 25, 2006 Share #32 Posted November 25, 2006 Werter Dr. Strohm, ich habe hier Bilder mit Firmware 1.10 (Aufnahmedatum 24.11.2006) die ich eigentlich nicht veröffentlichen möchte. Nur soviel: Ohne das IR-Sperrfilter geht nichts, egal ob in 2000m Höhe oder im Innenraum unter Kunstlicht. Ich kann mit dieser Lösung aus vorgenannten Gründen und auch weil ich aus eigener Erfahrung weiss wie sich Filter vor Hochleistungsoptiken z.B. bei der Bühnen- und Konzertfotografie auswirken nicht leben. Ist aber egal, meine Auftraggeber sind mit den Ergebnissen die ich bislang abliefere sehr zufrieden. Gelegentlich ein Film in der M macht Spass und irgendwann kommt die Digitalkamera mit M-Bajonett ohne Probleme. So lange kann ich warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted November 26, 2006 Share #33 Posted November 26, 2006 Habe auch nicht eine der ersten M8s bestellt, denn auch ich habe Anfangsprobleme befürchtet. Allerdings hätte ich nicht im Traum daran gedacht, daß sowas wie mit dem IR Problem passiert. Dies zeigt leider daß Leica hier zu blauäugig war und zu sehr an der "dünnen" Filterlösung vor dem Filter gehangen ist. Oder sie haben das Problem überhaupt nicht gemerkt. Wenn das aber der Fall ist, dann ist das noch viel schlimmer. Wie auch immer, für mich ist die jetzige Filterlösung so unakzeptabel, daß ich mein Geld sparen werde und wahrscheinlich nicht in eine M8 investieren werde. Ich bin auch zuversichtlich, daß irgendwann wenn die heute von Leica bestellten Sensoren verbaut sind, dann ein geänderter Sensor kommen wird, der die notwendigen IR Filtereigenschaften bereits voll integriert hat. Wie lange das dauern wird - vielleicht 1-2 Jahre? Schade jedenfalls, da ich in den letzten beiden Jahren in Erwartung der M8 meine M Optikpalette kräftig aufgestockt habe und dort sehr viel Geld gelassen habe - jetzt kann und will ich das so eigentlich nicht nutzen. Peter Deine Enttäuschung kann ich gut nachvollziehen. Bei der Menge M Objektive im Markt bin ich mir sicher, dass es bald mehrere Kameras geben wird, an die man sie wird schrauben können. Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 26, 2006 Share #34 Posted November 26, 2006 Chris, das Bild kennen wir aus der Zeit, als die M8 noch nicht ausgeliefert war.Dann darf ich davon ausgehen, daß die Faserpelzjacke weinrot ist und das Hemd lila. Sonst hättes Du das damal moniert. Schwarz sind die Haare (keine Kunstfaser, wenn ich das mal sagen darf) und die Rucksackriemen (aus Kunstfaser) links vorne im Schatten und ebenso im Hintergrund in der Sonne etc. Hier würde ich bei der M8 kein Filter vorschrauben, wohl aber bei der M3 etc. mit S/W-Film, um die Hauttöne natürlich kommen zu lassen, also nicht eines Effektes wegen. Und wenn man sich gemerkt hat, was an technischen Überlegungen hier geschrieben worden ist, kann man schon, um den Refrain gleich jetzt wieder aufzugreifen, sagen, daß einem mit der Filterlösung «wohler» ist, unwohl aber das weiter zu wiederholen. Freundlichst str. Stefan, als ich das Bild aufgenommen habe, war davon die Rede, daß die Firmware noch in Entwicklung sei und daß man an der M8 den Jpeg-Modus möglichst meiden sollte (Letzteres würd' ich auch jetzt noch dick unterstreichen - aber solang offenbar alle Käufer damit gut leben können, will ich auch das nicht so breittreten ...). Unter diesen Prämissen habe ich meine dort entstandenen Bilder betrachtet - die Jacke ist übrigens eine SCHWARZE Leica-Jacke, der "Beweis" dafür existiert auch in Form eines 5D-Bildes - und mir meinen Reim auf das Gesehene gemacht ... ohne mein Befremden allzu groß an die Glocke zu hängen. Inzwischen wurde dieser - inzwischen auch als solcher erkannte und eingestandene - Fehler nicht nur bei ausgelieferter Ware registriert, sondern auch mit einer hemdsärmeligen Lösung zu korrigieren versucht. Ich will und werde hier nicht mehr viel über eine Kamera schreiben, die mich ursprünglich von ihrem Prinzip und ihrer Haptik durchaus in ihren Bann gezogen hat ... vor allem auch deswegen, weil ich auch nix mehr GEGEN diese Kamera schreiben möchte - was ich müßte, als Nicht-Pressesprecher der Fa. Leica, und als Anwender weitgehend unproblematischer Digitallösungen aus anderem Haus. Deswegen werd' ich's wohl auch wie Stefan Prager halten - und jene Geduld des Wartens auf stimmigere Lösungen aufbringen, die ich in den verflossenen Jahren Leica-Forum gelernt habe zu entwickeln ... Gruß, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted November 26, 2006 Share #35 Posted November 26, 2006 Ein im Sucher definiertes Belichtungsmessfeld und eine Lichtwaage fehlen mir sehr. Gruss Stefan Die vorhandene Lichtwaage reicht wohl nicht aus; wie sollte sie verbessert werden? Wie sollte das Belichtungsmeßfeld markiert werden? Etwa durch kleine Markierungen auf den Sucherrahmen, so daß man sieht, wie groß der Durchmesser des Meßkreises ist (z.B. 2/3 der kleinen Seite) ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 26, 2006 Share #36 Posted November 26, 2006 Die vorhandene Lichtwaage reicht wohl nicht aus; wie sollte sie verbessert werden?Wie sollte das Belichtungsmeßfeld markiert werden? Etwa durch kleine Markierungen auf den Sucherrahmen, so daß man sieht, wie groß der Durchmesser des Meßkreises ist (z.B. 2/3 der kleinen Seite) ? Joachim, wie das Belichtungsmeßfeld der M8 beschaffen ist, weißt du ... und wie eine Lichtwaage konstruiert sein könnte - das gehört wohl im Moment zu den geringsten Sorgen der Solmser. Allerdings wäre auch für mich eine überzeugendere Lösung mit ein Kaufargument mehr gewesen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2006 Share #37 Posted November 26, 2006 ... die Jacke ist übrigens eine SCHWARZE Leica-Jacke.... Chris, das ist nun weniger schön. Deine Begründung mit der Firmware etc. ist ja auch völlig in Ordnung. Ich hatte so etwas in Erinnerung, aber nicht auf die Farbe bezogen und darum falsch gefolgert. Nun sind wir um eine Erfahrung reicher: Das IR-Cut-Filter ist also auch in der gezeigten Situation anzuwenden. Wird das Warten lohnen? Was ist technisch bei dem gegebenen Auflagemaß derzeit möglich, was könnte irgendwann einmal möglich sein? Es wäre erfreulich, wenn's anders als mit Filter ginge, für mich aber wäre das keine conditio sine qua non, nicht weil ich gern SW vorziehe, sondern weil ich Filter bei SW und Farbe im Kuntlicht nie gescheut oder lästig gefunden habe. Na ja, anders wär's schöner - aber auch wie Kaffee aus der Maschine statt gebrüht etc... Freundlichst Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 26, 2006 Share #38 Posted November 26, 2006 Meine unverbindliche PRIVATmeinung ist, daß der verwendete FF-Sensor für eine M ZU empfindlich ist ... wiewohl mir natürlich klar ist, daß ein vollkommener Tausch in der derzeitigen Situation Leicas illusorisch bis ruinös wäre. Schönen Sonntag, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted November 26, 2006 Share #39 Posted November 26, 2006 Der Tausch wird aber irgendwann kommen müssen. PROFIS kaufen die M8 im derzeitigen Stadium nicht, aber vielleicht hat Leica diese Zielgruppe ja längst abgeschrieben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2006 Share #40 Posted November 26, 2006 Da heute Sonntag ist, muß ich nicht, da ich nicht Kaufmann und Ingenieur bin, kann ich nicht überschlägig ausrechnen, wieviel Prozent der Entwicklungskosten für irgendeine Beseitigung der Unanehmlichkeit aufzuwenden wäre. Ebenfalls einen schönen Sonntag Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.