Guest Land Posted October 10, 2009 Share #1 Posted October 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Taunus-Wetterau-Limes VENITE ET ASPECTE Saalburg HANC LIMES COHORTES ROMANORVM Picasa-Webalben - Landfotografie - Saalburg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 10, 2009 Posted October 10, 2009 Hi Guest Land, Take a look here Castellvm romanvm. I'm sure you'll find what you were looking for!
starwatcher Posted October 10, 2009 Share #2 Posted October 10, 2009 kurz zum Hintergrund, damit das nicht als reine Werbung verstanden wird (entsprechende mails haben mich erreicht): hier in direkter Nähe haben wir beim letzten Hessenparktreff 2009 ein gemeinsames Abendessen gehabt. Den ein oder anderen wird es bestimmt interessieren... Vielen Dank - Harald! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 10, 2009 Share #3 Posted October 10, 2009 Die Links sind ohne besonderen Hintergrund- wir waren am Freitag dort und so habe ich mal fix ein paar Bilder zeigen wollen- um ein wenig Appetit auf eine kleine Fototour zu machen oder um mal einen Vorschlag zu geben. (Ideen schaden ja bekanntlich nicht) Das Licht war allerdings sehr schwierig, wie man unschwer sehen kann- div. Wald-Bilder sind matschig geworden - obwohl strahlender Sonnenschein war... Bei dieser Gelegenheit wollte ich anmerken, daß das Lokal auf dem Herzberg (hinter dem 1. Gasthaus linker Hand hochzu) gute deftige Speisen hat und eine wunderbare Apfeltorte ! Empfehlen kann ich explizit "Handkäs mit Musik". Parken auf dem großen Saalburg-Parkplatz, von dort gehts ca 2,5km (einf) zum Herzberg. (Der Turm in meiner kl. Bilderreihe ist begehbar!) Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann ca 2km den Herzbergweg fahren und auf 3/4 Höhe parken - ganz oben ist noch ein Parkplatz. Wir haben die Saalburg besichtigt, sind anschließend den kleinen Rundweg (2,4km) um die Anlage gegangen und von dort zum Herzberg- ca 8Km zusammen, damit war der Imbiß gut abgegolten... Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 10, 2009 Share #4 Posted October 10, 2009 Ich bin ja der Meinung, dass man die Saalbug seit Errichtung des Nato-Zauns drumherum boykottieren sollte ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 11, 2009 Share #5 Posted October 11, 2009 Naja, "Natozaun" ist wohl übertrieben, es ist nur ein typischer Behördenzaun für größere Grundstücke. Mir kam das auch sonderbar vor,- die Schmierereien auf der Trafostation (Parkplatz) sagen alles: "Scheiß Bullen" - vermutlich wird dort Nachts randaliert oder "gefeiert", sonst hätte man auf den teueren Zaun nebst Bewachung bestimmt gerne verzichtet... Es sind heutzutage nicht nur harmlose Touristen und Spaziergänger unterwegs! Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted October 12, 2009 Share #6 Posted October 12, 2009 Naja, ich bin da im Sommerhalbjahr ungefähr jeden 2. Tag oben, auch wenn es dunkelt, da das auf der kurzen Feierabendtrainingsrunde liegt. Seit Jahren nicht mehr "Randale" als die von Kindern, die auf den Mauern der Thermenhäuschen spielen oder Sonntagstouristen, die ihre Colaflasche liegenlassen.Gefährlich ist das für niemanden und nichts. Ich denke der Zaun ist eher dafür gedacht, jedem, der sich den historisch ungenauen und romantisierenden Nachbau näher anschauen möchte auch ja das Eintrittsgeld abzunötigen. Der Hochtaunuskreis hat sich nicht umsonst in seinen aktuellen Strategiepapieren die Aushebung des kommerziellen touristischen Potentials auf seine Fahnen geschrieben. Es geht nur um Kommerz. Eigentlich sollte man sich bei der Organisation beschweren, die die Kulturdenkmäler der Menschheit "betreut". Der Titel wäre m.E. damit auch für den ganzen Limes zu entziehen, da der Zaun und der Souvenirshop den Blick auf das zweifelhafte (Nach)Bauwerk noch mehr schänden als die Brücke den auf Dresden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted October 12, 2009 Share #7 Posted October 12, 2009 Advertisement (gone after registration) Interessant! Danke für die Anmerkung, die wieder ein anderes Licht wirft, als das was dort erzählt wird. Touristik ist halt ein Geschäft, das allerdings bei uns im Land immer mehr an Bedeutung gewinnen wird und somit zu einem neuen Standbein oder zur Industrie wird. Naherholung ist für die Umwelt sicher weniger schlimm als Fernreisen, die Kinder haben auch mehr davon, als wenn sie ewig weit weg gekarrt würden. In diesem Souveniershop ist viel Kitsch,- wie überall in den Touristenorten- aber auch so manches Buch ( oder Modeschmuck) zu finden. Wichtig ist nur, daß man mal wieder was unternimmt, mal raus geht und die Seele (nebst Kamera) baumeln lässt.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.