JohnSteed Posted November 24, 2006 Share #1 Posted November 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Lt. Gebrauchsanleitung unterstützt die D-Lux 3 SD-Karten bis 2 GB und SDHC-Karten ab 4 GB. Es ist mir nicht ganz klar, ob das wörtlich zu nehmen ist: Hat jemand Erfahrung damit, ob auch eine schnelle (150x) SD 4 GB funktioniert? Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 24, 2006 Posted November 24, 2006 Hi JohnSteed, Take a look here D-Lux 3 SD-Karte 4 GB verwendbar?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted November 24, 2006 Share #2 Posted November 24, 2006 Hat jemand Erfahrung damit, ob auch eine schnelle (150x) SD 4 GB funktioniert? Ich habe zwar keine Erfahrungen mit der Kombination dieser speziellen Kamera mit dieser speziellen Karte, aber generell ist es doch so: Wenn die Karte schneller als die Kamera ist – und bei 150x kann man davon ausgehen –, hat sie etwas Muße, um zwischen den Schreibaufträgen der Kamera noch etwas anderes zu machen – was Speicherkarten halt so in ihrer Freizeit tun. Das stört nicht. Mal im Ernst: Die einzige relevante Frage ist, wie schnell die Kamera auf die Karte schreiben kann, wie weit sie deren hohen maximalen Durchsatz also ausnutzen kann. Das müßte man ausprobieren. Funktionieren wird es jedenfalls, so lange es sich um eine SDHC-Karte handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
JohnSteed Posted November 25, 2006 Author Share #3 Posted November 25, 2006 Danke! Ich werde wohl einfach mal ausprobieren, ob sie die 4GB auch erkennt, wenn es nicht sdhc ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 25, 2006 Share #4 Posted November 25, 2006 Wenn es irgend geht, würde ich allerdings eine SDHC-Karte bevorzugen. Einmal deshalb, weil der Status von 4-GB-SD-Karten, die keine SDHC-Karten sind, ein bißchen halbseiden ist: Es gibt ja zwei aktuelle Spezifikationen der SD Card Association, SDA 1.1 für Karten mit einer Kapazität bis maximal 2 GB, und SDA 2.0 (alias SDHC) für Karten mit 4 bis 32 GB. Einige Kartensteller wollten die erst einige Monate zurückliegende Verabschiedung von SDA 2.0 nicht abwarten und sind mit 4-GB-Karten vorgeprescht, die diese Spezifikation nicht einhalten und daher auch kein SDHC-Logo tragen. Sie entsprechen aber auch nicht SDA 1.1, da sie ja eine höhere Kapazität haben, als die ältere Spezifikation vorsieht; wenn man es genau nimmt, sind es daher überhaupt keine SD-Karten. Solche Karten können zwar funktionieren – sogar in älteren Kameras, sofern diese das FAT32-Dateisystem unterstützen sollten –, aber eine Garantie dafür gibt es nicht. Daneben haben echte SDHC-Karten den Vorzug, daß sie nach dem garantierten Mindestdurchsatz in Klassen eingeteilt sind; die aktuellen Class-2-Karten garantieren 2,0 MB/Sek.. Diese dauerhaft einzuhaltenden Mindestwerte sind verläßlicher als die üblichen Angaben zum maximalen Durchsatz – das sind Spitzenwerte, die keine unmittelbaren Rückschlüsse auf den tatsächlich erzielbaren Durchsatz zulassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted November 25, 2006 Share #5 Posted November 25, 2006 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
JohnSteed Posted November 27, 2006 Author Share #6 Posted November 27, 2006 Nochmals besten Dank! Trotz des vorstehenden Fragezeichens: Ich glaube, nun verstehe ich, worum es geht. Ich werde mich also einerseits weiter neugierig in digitalen und elektronischen Welten tummeln, besser wohl mit SDHC4GB, und andererseits endlich eine Leica III anschaffen... Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd_muc Posted March 23, 2007 Share #7 Posted March 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Lt. Gebrauchsanleitung unterstützt die D-Lux 3 SD-Karten bis 2 GB und SDHC-Karten ab 4 GB. Es ist mir nicht ganz klar, ob das wörtlich zu nehmen ist: Hat jemand Erfahrung damit, ob auch eine schnelle (150x) SD 4 GB funktioniert? Danke! Hallo, ich habe mir in freudiger Erwartung meiner D-Lux 3 eine Transcend 4GB 150x besorgt. Als ich die D-Lux dann am Dienstag in Händen hielt (schon sehr schnuckelig ), habe ich die Karte gleich reingesteckt, nur um von einem SPEICHERKARTENFEHLER begrüßt zu werden. Auch neu formatieren hat nichts genützt. Jetzt habe ich mir eine 2GB Dual (SD mit USB-Anschluss - spart das mitschleppen des Kartenlesers) bestellt... mal sehen, ob die's dann tut... Also merke: Ab 4GB immer darauf achten, dass das SDHC-Logo auf der Karte prangt. (Kann das mal jemand als "Wichtig" kennzeichnen, so dass diese Info immer ganz vorne im Forum ist? Ich denke, dass wir beiden nicht die einzigen mit diesem Problem sind) Grüße, Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 23, 2007 Share #8 Posted March 23, 2007 Also merke: Ab 4GB immer darauf achten, dass das SDHC-Logo auf der Karte prangt. Das gilt aber nur, wenn es eine Leica von Panasonic ist! Für eine M8 wäre die Pseudo-SD-Karte von Transcend vermutlich gerade richtig gewesen, während SDHC-Karten nicht funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd_muc Posted March 23, 2007 Share #9 Posted March 23, 2007 Das gilt aber nur, wenn es eine Leica von Panasonic ist! Für eine M8 wäre die Pseudo-SD-Karte von Transcend vermutlich gerade richtig gewesen, während SDHC-Karten nicht funktionieren. Dann nochmal : Bei Speicherkarten für die D-Lux 3 ab 4GB immer darauf achten, dass das SDHC-Logo auf der Karte prangt. (Wie es bei den anderen PanaLeicas ist, weiß ich nicht - ich habe ja gerade meine erste ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted March 23, 2007 Share #10 Posted March 23, 2007 genau bis einschließlich 2 GB SD und ab einschließlich 4GB SDHC Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.