Jump to content

Macro-Adapter-R


Dieter P ✝

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich benutze ein Macro-Elmarit 2,8/60 und möchte mir den Adapter dazu zulegen. Das Objektiv hat eine 34er Nummer, 3-Cam.

 

Kann mir jemand sagen, welche Version des Adapters für mich richtig ist?

 

Version1:

[ATTACH]16170[/ATTACH]

 

oder Version 2:

[ATTACH]16171[/ATTACH]

 

Gruss Asparagus

Link to post
Share on other sites

Hi,

der Macroadapter R ist für die Verwendung an mehreren Objektiven,

wenn Du Ihn aber nur an dem Macro 60mm verwenden willst, gibt es dazu

einen speziellen Adapter der nur mit diesem Objektiv harmoniert.

Dieser ist wesendlich günstiger zu bekommen. könnte sogar sein, dass ich

so einen Neuwertig übrig hätte.

Bei intresse bitte ich aber un eine PM.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die zweite Version ist der spezielle Makroadapter fuer das 60er. Ich habe allerdings nie verstanden, warum der andere Makroadapter nicht "harmonieren" sollte. Es ist doch schliesslich nur ein Rohr, dass als Auszugsverlaengerung dient?

Kann das jemand naeher erklaeren?

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Die zweite Version ist der spezielle Makroadapter fuer das 60er. Ich habe allerdings nie verstanden, warum der andere Makroadapter nicht "harmonieren" sollte. Es ist doch schliesslich nur ein Rohr, dass als Auszugsverlaengerung dient?

Kann das jemand naeher erklaeren?

 

Gruss Gregor

 

Eben nicht "nur" ein Rohr, sondern eins mit integralem Blendenring ... während der aktuelle Macroadapter die Blendeneinstellung vom Objektiv direkt übernimmt - und deswegen auch mit jedem Objektiv nutzbar ist.

Link to post
Share on other sites

...............und dazu ( zum 60er) gibts für das 100er ebenfalls einen eigens mit "100" bezeichneten Adapter um jeweils Abbildung bis 1:1 zu erhalten.

Eine Marketing-Überlegung... man kauft dann praktisch 2 identische Makro-Adapter? "Passen" tut auch der jeweils andere Adapter. Auf eine andere Erklärung (als die kaufmännische) wäre ich auch neugierig.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

[Eben nicht "nur" ein Rohr, sondern eins mit integralem Blendenring ... während der aktuelle Macroadapter die Blendeneinstellung vom Objektiv direkt übernimmt - und deswegen auch mit jedem Objektiv nutzbar ist./QUOTE]

 

Jo schon klar Chris, aber der andere Adapter uebertraegt doch die Blende auch. Wo ist also der Vorteil des speziellen 60ers??

 

Gruss Gregor

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

[Eben nicht "nur" ein Rohr, sondern eins mit integralem Blendenring ... während der aktuelle Macroadapter die Blendeneinstellung vom Objektiv direkt übernimmt - und deswegen auch mit jedem Objektiv nutzbar ist./QUOTE]

 

Jo schon klar Chris, aber der andere Adapter uebertraegt doch die Blende auch. Wo ist also der Vorteil des speziellen 60ers??

 

Gruss Gregor

 

Ein Vorteil des speziellen Adapters gegenüber dem Ring liegt wohl darin, dass bei älteren R-Kameras, z.B. bei der R3 direkt unter dem Prismendom ein kleines Fenster ist, durch das man auf die Blendenwerte des Adapters sieht (werden ins Sucherbild eingspiegelt).

Gruß gerd

Link to post
Share on other sites

So genannte "Macro-Adapter" von Leitz/Leica gibt es in mindestens drei Ausführungen. Die Leitz-Nummern habe allerdings leider nicht parat. Alle diese Auszugsverlängerungen bilden einen 30 mm langen Zwischenstutzen zwischen Objektiv und Kamera.

 

Die überkragende Version für das 60er Makro hat den Vorteil, dass man die Blende einstellen und im Sucher ablesen kann. Wenn man den inneren geklebten Sprengring entfernt, passt auch das "alte" Apo-Telyt-R 3.4/180 an diesen Adapter.

 

Der neue unverselle Macro-Adapter 14 299 für alle R-Objektive ist mit einer ROM-Leiste ausgestattet und überträgt dadurch alle Daten auch an das DMR.

 

Daneben gibt es optisch aktive Vorsatzlinsen, genannt ELPRO. Zum Apo-Macro-Elmarit-R 2.8/100 gibt es das speziell für dieses Objektiv gerechnete ELPRO 1:2 - 1:1, 16 545.

Link to post
Share on other sites

So genannte "Macro-Adapter" von Leitz/Leica gibt es in mindestens drei Ausführungen. Die Leitz-Nummern habe allerdings leider nicht parat. Alle diese Auszugsverlängerungen bilden einen 30 mm langen Zwischenstutzen zwischen Objektiv und Kamera.

 

Die überkragende Version für das 60er Makro hat den Vorteil, dass man die Blende einstellen und im Sucher ablesen kann. Wenn man den inneren geklebten Sprengring entfernt, passt auch das "alte" Apo-Telyt-R 3.4/180 an diesen Adapter.

 

Der neue unverselle Macro-Adapter 14 299 für alle R-Objektive ist mit einer ROM-Leiste ausgestattet und überträgt dadurch alle Daten auch an das DMR.

 

 

Und die dritte Version, von der Du nicht mehr gesprochen hast, entspricht dem heutigen, aktuellen und somit universellsten, allerdings ohne ROM und hat die Nr. 14256. Das habe ich mittlerweile herausgefunden.

 

Gruss Asparagus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...