leicameter Posted February 25, 2010 Share #21 Posted February 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Immer mit Geli und ohne Filter (außer M8). Eine feste Geli ist ein super Schutz für die Frontlinse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 25, 2010 Posted February 25, 2010 Hi leicameter, Take a look here 50mm oder 75mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
i-Leica Posted February 25, 2010 Share #22 Posted February 25, 2010 finde ich auch - Filter ist noch eine Scheibe mehr.... Link to post Share on other sites More sharing options...
TDI Posted February 26, 2010 Share #23 Posted February 26, 2010 finde ich auch - Filter ist noch eine Scheibe mehr.... Yup, muß jeder für sich entscheiden. Das hier in dieser Broschüre halte ich von Seiten Leica auch für recht gewagt: Die Lösung eines UV/IR-Filters, der vor das Objektiv geschraubt wird, verringert die Abbildungsqualität nicht, da sich das Filter außerhalb des optischen Systems befindet. (Unterstreichung von mir) Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted February 26, 2010 Share #24 Posted February 26, 2010 Hey dann wenn ich mal wieder durch die Fensterscheibe Fotos mache - brauche ich mir auch keine Gedanken zu machen - die Scheibe liegt auch ziemlich "außerhalb" Gruß Jarek Link to post Share on other sites More sharing options...
urgenta Posted April 9, 2010 Share #25 Posted April 9, 2010 Ich habe seit neustem das 75er Summarit zur M9, leider im Moment noch ohne Gegenlichtblende. Da ich oft und gerne im Gegenlicht fotografiere, nehme ich zur Zeit die Hand zum Abschatten. Aber generell habe ich sonst immer die jeweils passende Gegenlichtblende drauf. Ob eine ausziehbare Blende schlechter ist als eine aufschraubbare glaube ich nicht, Sonst hätte man in Solms einen schlechten Job gemacht. Ich verstehe nicht wie man als hochwohl geborene Linsenschmitte Objektive ohne Gegenlichtblende verkaufen kann. Diese separat anzubieten, ist eine unschöne Geldmacherei. Sowohl meine Nikkore wie auch die Zeiss-ZF Objektive haben selbstverständlich die Gegenlichtblende dabei - ohne Aufpreis. Grüsse Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted April 10, 2010 Share #26 Posted April 10, 2010 Ich würde als Ergänzung eines 35ers zum 75er raten, einfach weil 35 mm und 50 mm sehr dicht beieinander liegen ... es sei denn, du wüßtest genau, daß 50 mm deine Brennweite ist – doch dann würdest du hier nicht fragen. Außerdem würdest du zum 50er früher oder später sicher noch ein 75er oder 90er wollen. Mit dem 75er hingegen hättest du den Kurztele-Bereich abgedeckt und könntest dir nicht nur ein 50er, sondern auch ein 90er sparen. Nur wenn du jetzt schon wüßtest, daß du ein absehbarer Zukunft auf jeden Fall noch ein 90er anschaffen wolltest, dann nimm jetzt lieber das 50er. Nimmst du ein 75er, könntest du ein 50er später immer noch dazukaufen, falls du merkst, daß es dir fehlt. Umgekehrt gilt natürlich dasselbe – doch die Wahrscheinlichkeit, mit nur zwei Objektiven auf Dauer gut auszukommen, ist mit 35 + 75 höher als mit 35 + 50. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted April 10, 2010 Share #27 Posted April 10, 2010 Advertisement (gone after registration) doch die Wahrscheinlichkeit, mit nur zwei Objektiven auf Dauer gut auszukommen, ist... ...in jedem Fall äusserst gering ;-) in der tat ist das 75er eine schöne ergänzung zum 35mm. ich persönlich finde, es ist sogar die ideale portraitbrennweite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted April 10, 2010 Share #28 Posted April 10, 2010 35/90 Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted April 10, 2010 Share #29 Posted April 10, 2010 Ich finde, die 75 mm Brennweite ist toll! Sie ist weder 50 noch 90, liegt schön in der Mitte, und lässt sich bestens mit einer 35mm Linse kombinieren. Das Summarit 75 habe ich, und kann es behaupten: die Leistungen sind sensationell! Detailreichtum, Kontrast, gute Farbwiedergabe, geometrisch perfektes Bild, alles ist ok. Noch habe ich nur die M8, da ist es ein 100mm. Würde ich bewegtes aus der Ferne fotografieren (Sport, Mode, usw), dann bräuchte ich mit Sicherheit einen 75 Summilux. Aber das ist nicht der Fall, also ist der Summarit perfekt. Auch für Portraits funktioniert er einwandfrei! Meine Erfahrung mit den Summarit 75 ist folgende: In den 3 letzten Monaten habe ich mit der Kombination M8+75 Summarit viele Panoramas gemacht (aprox.110-140 Grad mit Nodal Ninja, zwei Reihen, PTGui Software, 2/3 Stunden Renderingzeit mit einer MacPro Maschine), mit absolut verblüffenden Ergebnissen. Die mit Epson gemachte "Vergrösserungen" messen ungefähr 320 x 70 cm, und im Detail sind sie fast obszön:) Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted April 11, 2010 Share #30 Posted April 11, 2010 wie kommt es eigentlich, dass die guten leica-fotografen nie wissen, welches objektiv sie kaufen sollen? Link to post Share on other sites More sharing options...
urgenta Posted April 16, 2010 Share #31 Posted April 16, 2010 Ich bin fast sicher, dass sich Leica-Fotografen bei der Beschaffung von Objektiven aus folgenden Gründen schwer tun: 1. Man kann nicht einfach eine Gummilinse kaufen um die notwendigsten Bedürfnisse in Sachen Brennweiten abzudecken. 2. Ein Leica-Objektiv ist eine Anschaffung fürs Leben, wenigstens für diejenigen, die sich ihre Ausrüstung hart zusammen sparen müssen. 3. Der Preis ist generell ein nicht zu vernachlässigendes Kriterium. Grüsse Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.