Jump to content

Reparaturversuche - Zorki oder FED?


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Ich suche einen Leica-Nachbau, um an dem meine ersten Reparaturversuche zu machen, eine echte Leica wäre mir wegen meiner fehlenden Erfahrung viel zu schade. Eigentlich kommt da für mich nur ein russischer Nachbau in Frage, also eine Zorki oder eine FED. Ich frage mich nun nur, welche der Leica II, rein technisch gesehen, am nächsten kommt, das ganze soll ja so realistisch wie möglich sein.

 

Was würdet ihr mir raten?

Link to post
Share on other sites

Auf der Fotobörse in Solms am 2.Dez. eine defekte LEICA II für wenig Geld kaufen.:cool:

 

In Solms? Dann sind für mich die Fahrtkosten ja höher als der Kaufpreis, fast jedenfalls...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

In HH gabs/gibts einen Reparateur Wiesendorfer oder so ähnlich, der hat Zorki und FED reparierrt. der kann bestimmt sagen, welche einer Leica am ähnlichsten kommt.

Gruß Gerd

 

Du meinst sicher Herrn Wiese, den müsste es auch immernoch geben.

Link to post
Share on other sites

eine alte Zorki von ebay ist sicher ein geeignetes Objekt für erste Schraubversuche.Der

innere Aufbau ähnelt der Leica II schon sehr, manches ist aber etwas "primitiver".

So eine Zorki kann aber auch eine gute Ersatzteilquelle sein, so eignet sich z.B. der

teildurchlässige Spiegel des Zorki E-Messers hervorragend dazu einen blinden Leica-

Spiegel zu ersetzen, und zwar auch bei IIIc - IIIf. Der Spiegel ist zwar gelb eingefärbt aber

das verbessert auch den Kontrast.

Einen Fehler sollte man allerdings nicht machen, mit dem Gedanken "ist ja nur eine Zorki"

z.B. die Ringe um die vorderen Okulare einfach mit einer Zange herausdrehen.Das Spezialwerkzeug hierfür gibts zu kaufen.Selbst anfertigen kann man sich z.B. ein

Werkzeug zum Spannen der Verschlussrollos, aus einem Schraubenzieher.Mit der Zeit

kommt dann noch mehr selbst angefertigtes Werkzeug dazu und vor allem eine Minibohr-

maschine mit den diversen Schleif-und Fräswerkzeugen eben zum herstellen des Werkzeugs.Diverse Zangen aus dem Baumarkt kann man mit einer Lötlampe oder

Schweissbrenner, sofern vorhanden, erhitzen und in die gewünschte Form bringen.

Und irgendwann ist dann die erste echte Leica dran...

 

Gruß

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...