Jump to content

S2-Microsite und Katalog


frankbernhard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

wochenlang habe ich es vermieden, die S2-Microsite anzusehen. Man sah ihr einfach deutlich an, dass hier mit relativ schlechten Produktfotos und in der Form eines Internetblogs ein wenig modernes Marketing im Internet betrieben werden sollte. Jetzt aber, jetzt ist die Seite ganz ordentlich geglĂŒckt:

 

LEICA Camera AG - Aktuell

 

Das schönste: Man kann ein PDF des Katalogs zur S2 herunterladen, mit den Fotos des Havanna-Shootings. Langsam drÀngt sich mir auf, dass Leica hier irgendwem den metaphorischen Boxkampf angesagt hat. Ich bin gespannt auf die Diskussionen hier, ob die Fotos des Prospekts nun wirklich mit der S2 geschossen sind.

 

Nicht so schön: Dieser doofe Lightbox-Effekt gestattet es nach wie vor nicht, die Bildbeispiele der S2 auch nur irgendwie zu beurteilen. Immerhin ist in der Kategorie "Shooting" jetzt fĂŒr unterschiedliche GeschmĂ€cker etwas dabei.

 

Gar nicht schön: Die Abschließende Nagigationsleiste am Fuß der Seite schaut nach meinem DafĂŒrhalten, aus der Sicht des Designers, doof aus. Viel zuviel Text in zu schmalen Spalten. Einfach weglassen oder die Mini-Sitemap Ă  la Apple.com nachmachen, das wĂ€re mein Vorschlag.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

S2 ist nicht meine Cup of tea,

 

aber die blutarmen Fotos der M9 von Kuba lassen auf eine Alpha-Firmware Version schliessen, oder den Wunsch des Fotografen, seine Vorstellung von High-Iso oder SpitzlichtbewĂ€ltigung des Sensors rĂŒberzubringen.

Von diesen Fotos wĂŒrde bei mir keinerlei Kauflust angeregt....:confused:

Link to post
Share on other sites

Es hat bestimmt schon einen triftigen Grund, das man keine original DNGs runterladen kann um sich ein Bild davon zu machen.

Mir kommt es so vor als hĂ€tte die gleiche "Postbude" ihre Retuscheure die M9 und S2 Photostrecke mit dem gewĂŒnschten Look ĂŒberbĂŒgeln lassen.

Ich wette die abgebildeten Photos haben mit den original DNGs nicht mehr viel gemein.

Über all dieser entsĂ€ttigte Look der ja sowas von angesagt ist.

 

trotzdem sind die beiden neuen Kameras wohl ein großer Wurf.

Link to post
Share on other sites

Ich mag den Style der Image-/Beispielfotos. Die Havanna-Geschichte durch die komplett renovierte CI zu ziehen ist klasse!:)

An der Micro site habe ich nicht viel auszusetzen.

Rundum gelungen und fein nicht zu Apple geschielt.

Link to post
Share on other sites

Hallo baxx, das ist wie so oft eine Geschmacksfrage.

Es sollten die Agenturen aber neben den Fotografen auch die Firma nennen die die Post gemacht hat.

Als Retuscheur erlebe ich tÀglich, wie Fotografen gehypt werden, obwohl die Hauptarbeit in der Post lag.

Der Öffentlichkeit ist nĂ€mlich immer noch zu wenig bewusst, welchen Anteil die EBV heutzutage hat.

Ich persönlich bin diesen entsĂ€ttigten harten Look ĂŒberdrĂŒssig.

Ich retuschiere viel fĂŒr BMW und Mercedes.

Die haben nÀmlich die gleiche Masche.

Es sitzen ja auch fast immer die gleichen Kreativen drauf ;)

Irgendwie wirken die Fotostrecken heute nur noch, als wenn Sie vorm Druck ne Uniform ĂŒbergezogen bekommen haben. Die individualitĂ€t ist futsch – Fotos aus der Gentechnik.

Alles wird der CI geopfert.

Eigentlich sehr Schade, obwohl es mir natĂŒrlich AuftrĂ€ge bringt ;-)

 

Ich glaube das ist der Grund warum wir als Ausgleich den Film wiederentdeckt haben.

Gruß

Sören

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Sören, 100%

 

Die Musterfotos eines Kataloges mĂŒssen fĂŒr den Interessenten alle Möglichkeiten, StĂ€rken und Besonderheiten der Cam rĂŒberbringen.

Allerdings wissen wir nicht, mit was der Fotograf losgezogen ist und welche Limitierung dadurch erfolgt ist.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also bei uns entscheidet der Kunde, wie die Fotos auszusehen haben (komme auch nach 16 Jahren nur schwer damit klar). NatĂŒrlich hat die EBV nen riesen Anteil am Look. Sie entscheiden aber nicht welchen Style der Kunde in der CI umgesetzt haben möchte.

Man sollte aber die Image-BroschĂŒren zu der neuen Leica Produktlinie nicht als Testcharts missverstehen. Es sollen sicher auch keine Leistungsbeweise im klassischen Sinne sein.

Es sind Kommunikationsmittel als Teil des Marketings, um den neuen Charakter der Marke zu visualisieren. Mir gefÀllt jedenfalls der entstaubte Markenauftritt von Leica. :)

Link to post
Share on other sites

Sören, 100%

 

Die Musterfotos eines Kataloges mĂŒssen fĂŒr den Interessenten alle Möglichkeiten, StĂ€rken und Besonderheiten der Cam rĂŒberbringen.

Allerdings wissen wir nicht, mit was der Fotograf losgezogen ist und welche Limitierung dadurch erfolgt ist.

 

Gruss

Bernd

 

Ich bin auch geneigt, mich Baxx anzuschließen. Mir gefĂ€llt das Konzept, ĂŒber mehrere Produktlinien hinweg die selbe Geschichte zu erzĂ€hlen. Ich verstehe hingegen auch den Wunsch, dass so ein Hefterl die Möglichkeiten und StĂ€rken der Kamera zeigen sollte, allerdings kann man darauf gerade im Profisektor wohl eher verzichten. Wer ernsthaft daran interessiert ist, eine Hassi oder eine S2 zu kaufen, der mietet sie wohl mal und probiert aus. Der Offsetdruck ist auch viel zu limitiert fĂŒr einen wirklichen Leistungsbeweis einer solchen Kamera.

 

Ich wĂŒrde Leica hier vorschlagen, eine kleine Fotobuchreihe in Kooperation mit Fotografen aufzulegen, jedes Buch widmet sich einem Thema. Zum Beispiel Schwarzweißfotografie, das dann gedruckt als Duotone, und meinetwegen einen Modeband, in Hexachrome realisiert. Ein prima Werbegeschenk fĂŒr Scheichs, eine nette Spielwiese fĂŒr Fotografen und auch etwas, womit man einen Wettbewerb an Hochschulen ausloben könnte, und ein Sammlerobjekt fĂŒr das man freilich ein paar Euros verlangen dĂŒrfte. Und auch das Lithostudio hĂ€tte mal etwas, womit sie sich wirklich profilieren könnten.

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch geneigt, mich Baxx anzuschließen. Mir gefĂ€llt das Konzept, ĂŒber mehrere Produktlinien hinweg die selbe Geschichte zu erzĂ€hlen. Ich verstehe hingegen auch den Wunsch, dass so ein Hefterl die Möglichkeiten und StĂ€rken der Kamera zeigen sollte, allerdings kann man darauf gerade im Profisektor wohl eher verzichten. Wer ernsthaft daran interessiert ist, eine Hassi oder eine S2 zu kaufen, der mietet sie wohl mal und probiert aus. Der Offsetdruck ist auch viel zu limitiert fĂŒr einen wirklichen Leistungsbeweis einer solchen Kamera.

 

Ich wĂŒrde Leica hier vorschlagen, eine kleine Fotobuchreihe in Kooperation mit Fotografen aufzulegen, jedes Buch widmet sich einem Thema. Zum Beispiel Schwarzweißfotografie, das dann gedruckt als Duotone, und meinetwegen einen Modeband, in Hexachrome realisiert. Ein prima Werbegeschenk fĂŒr Scheichs, eine nette Spielwiese fĂŒr Fotografen und auch etwas, womit man einen Wettbewerb an Hochschulen ausloben könnte, und ein Sammlerobjekt fĂŒr das man freilich ein paar Euros verlangen dĂŒrfte. Und auch das Lithostudio hĂ€tte mal etwas, womit sie sich wirklich profilieren könnten.

 

Da hast du ja ein richtiges kleines Marketingkonzept ausgearbeitet. FĂŒr sowas wird normalerweise Geld verlangt.;)

Die Idee ist jedenfalls klasse!!:)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Da hast du ja ein richtiges kleines Marketingkonzept ausgearbeitet. FĂŒr sowas wird normalerweise Geld verlangt.;)

Die Idee ist jedenfalls klasse!!:)

 

Glaube, dass es sowas von Hassi (auch) schon gibt.....PK 2008 gesehen.

Link to post
Share on other sites

Hallo baxx, das ist wie so oft eine Geschmacksfrage.

Es sollten die Agenturen aber neben den Fotografen auch die Firma nennen die die Post gemacht hat.

Als Retuscheur erlebe ich tÀglich, wie Fotografen gehypt werden, obwohl die Hauptarbeit in der Post lag.

Der Öffentlichkeit ist nĂ€mlich immer noch zu wenig bewusst, welchen Anteil die EBV heutzutage hat.

Ich persönlich bin diesen entsĂ€ttigten harten Look ĂŒberdrĂŒssig.

Ich retuschiere viel fĂŒr BMW und Mercedes.

Die haben nÀmlich die gleiche Masche.

Es sitzen ja auch fast immer die gleichen Kreativen drauf ;)

Irgendwie wirken die Fotostrecken heute nur noch, als wenn Sie vorm Druck ne Uniform ĂŒbergezogen bekommen haben. Die individualitĂ€t ist futsch – Fotos aus der Gentechnik.

Alles wird der CI geopfert.

Eigentlich sehr Schade, obwohl es mir natĂŒrlich AuftrĂ€ge bringt ;-)

 

Ich glaube das ist der Grund warum wir als Ausgleich den Film wiederentdeckt haben.

Gruß

Sören

 

sehr interessant! ich freu mich noch an diesem grad akutellen look, aber kann dich natĂŒrlich gut verstehen.

 

genau deshalb ist jede cam die mehr tonwertreichtum bringt (m9) ein segen, wenn man mal "einen anderen" look haben möchte. authentisch ist eh nix. der film bringt doch den look auch nur mit.

 

ich sehs eher ĂŒber die objektive: dort "sitzt" fĂŒr mich der look, der dann darstellbar ist, wenn irgendein sensor das ganze gut detailliert ohne zuviel aufbereitung abspeichert :-)

 

die lfi-strecke ĂŒber die s2 fand ich auch deswegen sehr bemerkenswert, denn die stark kontrastierten und grell ausgeleuchteten bilder , die man so oft sieht, rĂŒhren am ende auch etwas (!!) von den gegenwĂ€rtigen nciht auskorrigierten objekiven her?

 

wenn mit der s2 genau das möglich ist: weiches licht, softe stimmung und trotzdem alle details- wĂ€re doch super, hier andere bilder möglich zu machen. bin gespannt ob jemand dann in der richtung arbeitet. (fĂŒr sw stelle ich mir das toll vor). weiche bilder ohen diesen ĂŒbertriebenen weichzeichnereffekt muß man heute ja auch stark suchen.....

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Ich glaube wir sind uns alle einig, wenn man sagt, als Leistungsbeweis sollen möglichst unbearbeitete Daten (DNGs) oder Bilder ohne 100 Retuschestunden auf der Uhr verwendet werden.

FĂŒr eine Werbekampagne wiederum sollen Sie doch gerne tief in die PS-Werkzeugkiste greifen – und ihre "Lookfindung" betreiben bis die Schwarte kracht.

Vielleicht sollte in Zukunft nur noch mehr der Anteil der "Postproduction" am Erfolg einer Bilderstrecke "kommuniziert werden" (auch so ein bekloppter Modejargon). So kommen manche Werbefotografen vielleicht wieder auf den Boden runter.

Ich finde den Trend, das die Werbekampagnen schon die Bedeutung des zu bewerbenden Produktes ĂŒberragen sehr befremdlich.

Vor lauter Awards und sich gegenseitig verliehenen goldenen NĂ€geln geraten die Produkte immer mehr in den Hintergrund.

Die REKLAME, ich benutze mal extra dieses Wort, sollte nicht zum Selbstzweck verkommen

 

ZurĂŒck zu den Wurzeln!

 

P.S.:

 

"Miele, Miele sagte Tante


die alle Waschmaschinen kannte."

 

Ganz soweit zurĂŒck dann vielleicht doch nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Glaube, dass es sowas von Hassi (auch) schon gibt.....PK 2008 gesehen.

 

Na es wĂŒrde mich wirklich wundern, wenn darauf noch niemand gekommen ist. Wenn jetzt Leica Hassi auch noch das Mittelformatpaket zu Studentenpreise nachmacht, dann soll mir jedes Nacheifern recht sein.

 

Baxx, ich rechne damit, dass sich Leica mit einer X1 revanchiert. Ich Zeige das Ding dann auch in Werberkreisen herum und mache ordentliche Mundpropaganda. FĂŒr eine M9 liefere ich freilich auch gerne das "große Marketingkonzept" nach. (Ich wĂŒrde Leica hier vorschlagen, eine GROSSE Fotobuchreihe in Kooperation 
) :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Es hat bestimmt schon einen triftigen Grund, das man keine original DNGs runterladen kann um sich ein Bild davon zu machen.

Mir kommt es so vor als hĂ€tte die gleiche "Postbude" ihre Retuscheure die M9 und S2 Photostrecke mit dem gewĂŒnschten Look ĂŒberbĂŒgeln lassen.

Ich wette die abgebildeten Photos haben mit den original DNGs nicht mehr viel gemein.

Über all dieser entsĂ€ttigte Look der ja sowas von angesagt ist.

 

trotzdem sind die beiden neuen Kameras wohl ein großer Wurf.

 

im Foyer in Solms hĂ€ngen in Großformat ausgewĂ€hlte S2-Bilder dieser Kuba-Serie von Maik Scharfscheer. Diese Bilder sind einfach nur feinste Sahne

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

Was ich bei der S2 nicht ganz begreife als sogenannte Profi Kamera ist, dass am Anfang "nur" 2 Objektive zu VerfĂŒgung stehen und nicht die ganze Reihe... Das kanns doch einfach nicht sein fĂŒr eine Profi AusrĂŒstung...

Link to post
Share on other sites

Amateure brauchen so viel Equipment um mangelndes Talent zu kompensieren (ich will mich da nicht ausschliessen mit meinen 3 Linsen). ;)

Ein Profi der weiss was er tut, kommt wenn er hauptsÀchlich 1 Fotogenre bedient, wirklich mit 1-2 Linsen aus

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

Ein Profi der weiss was er tut, kommt wenn er hauptsÀchlich 1 Fotogenre bedient, wirklich mit 1-2 Linsen aus

 

Ja aber die Idee ist wohl nicht nur 1 Fotogenre mit der S2 zu bedienen... oder sie ist nur fĂŒr bestimmte Fotogenre geeignet...

Link to post
Share on other sites

Ach gönne den MÀdels und Jungs in Solms doch mal ne kleine Verschnaufpause.

Die haben sich doch wirklich tapfer abgerackert.

M9, S2 und x1 in so knapper Zeit. Das ist fĂŒr so einen kleinen Laden schon recht heftig.

 

Ich habe mir vor 2 Jahren den Fein Multimaster gegönnt und habe auch nicht gleich das volle Zubehörprogramm, welches ja stÀndig erweitert wird, benötigt.

Geiles Werkzeug auch ohne 1000 Gimmicks.

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Ach gönne den MÀdels und Jungs in Solms doch mal ne kleine Verschnaufpause.

 

Ich dachte das ist eine Firma und nicht ein 100 Meter Lauf...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...