Jump to content

Woher kommt der Sensor?


nhabedi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica selbst und einige der seriöseren Websites, die vor der offiziellen Präsentation Informationen erhalten haben, weisen darauf hin, daß die X1 "Made in Germany" ist. Es gibt zwar immer wieder Forenten, die gerne hämisch behaupten, daß in Solms dann nur noch der rote Punkt aufgeklebt wird, aber bekanntlich gibt es einschlägige Gerichtsurteile zu diesem Thema, und man kann wohl davon ausgehen, daß ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung für die Kamera in Deutschland geleistet wird.

 

Trotzdem wird natürlich "fremde" Technik in der X1 stecken, z.B. wird der Sensor ja wohl kaum eine Eigenentwicklung sein. Aber wo kommt der denn nun her? Baut Kodak überhaupt CMOS-Sensoren in dieser Größe? Oder ist es eher (die Größe würde ja passen) einer von Nikon? Aber dann wäre er eigentlich von Sony, oder bin ich da falsch informiert? Oder doch Panasonic? Aber die sind ja wohl mit mFT beschäftigt und werden kaum größere Sensoren für Leica bauen, die sie selbst nicht benutzen.

 

Weiß da jemand mehr? Ist doch irgendwie interessant, wer denn der neue Kooperationspartner ist, und Leica scheint sich da nicht so richtig äußern zu wollen...

Link to post
Share on other sites

Ich vermute mal von Sony, der von der Alpha 700 scheint identische Pixelmaße zu haben.

 

Ich bin jedenfalls gespannt, könnte durchaus sein, daß die X1 schon bei ISO 800 eine bessere Bildqualität als M8 oder 9 bietet. Welcome to dxomark.com (beta), a free resource dedicated to RAW-based camera image quality wird uns bestimmt über die RAW-Qualität aufklären.

 

VG, Arne

Link to post
Share on other sites

Einen Sensor mit identischen Abmessungen und gleicher Auflösung habe ich nicht gefunden, aber der Sony-Sensor kommt schon sehr nah. Es könnte natürlich auch ein anderer Hersteller, z.B. Cypress sein.

 

Der CCD der M9 (oder M8/S2/DMR) hat eine wesentlich größere lichtempfindliche Pixelfläche, das ist ja der Vorteil von Full-Frame-CCDs und ermöglicht die höchste Bildqualität ohne Filterung - weshalb sie trotz deutlicher Nachteile (Strombedarf, Preis, Langsamkeit) in allen professionellen Studio/Beauty/Fashion-Systemen genutzt werden.

CMOS-Sensoren hingegen haben die Möglichkeit aufwändiger "Bearbeitung" schon auf dem Sensor/Chip und schreiben diese bearbeiteten Daten dann auch auf die RAW-Dateien und machen den direkten Vergleich schwer, insbesondere wenn man z.B. Dynamikumfang und Rauschen ohne diese Filterung (und den daraus resultierenden Detailverlust) vergleicht. Das macht aus dem eigentlich interessanten dxomark einen Papiertiger mit kruden Ergebnissen, in denen Kameras mit gleichen Sensoren völlig realitätsfremd völlig unterschiedlich abschneiden.

Link to post
Share on other sites

Einen Sensor mit identischen Abmessungen und gleicher Auflösung habe ich nicht gefunden, aber der Sony-Sensor kommt schon sehr nah.

 

Habe da auch nichts hundertprozentig passendes gefunden. Die Hersteller können ja auch unterschiedlich viele Pixel der vorhandenen Fläche nutzen. Der Sensor in der Nikon D90 und D5000 hat übrigens die gleiche Sensormaßangabe wie der der X1, allerdings eine etwas andere Pixelanzahl.

Link to post
Share on other sites

Es gäbe natürlich verschiedene Hersteller, die einem einen passenden Sensor auf Anfrage bauen könnten, aber angesichts des Preises der X1 muss es wohl ein Sensor von der Stange sein, was eigentlich nur Sony übrig ließe.

 

Wohingegen sich die Beschreibung des Autofokus so liest, als entstamme er einer Panasonic-Kompaktkamera (der FZ38 zum Beispiel). Die Gesichtserkennung der X1 wird auch kaum in Solms entwickelt worden sein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So wie es aussieht handelt es sich um einen Sony IMX-038 CMOS Sensor, der hat eine auf 1/10mm gleiche Größe. Der Vorgänger IMX-021 aus der Alpha 700 wird es wohl nicht sein, da der anscheinend nicht so gut für LiveView geeignet ist.

Der IMX-038 ist übrigens auch in den Nikons D300s, D90 und D5000 verbaut.

 

LG, Arne

Link to post
Share on other sites

So wie es aussieht handelt es sich um einen Sony IMX-038 CMOS Sensor, der hat eine auf 1/10mm gleiche Größe. Der Vorgänger IMX-021 aus der Alpha 700 wird es wohl nicht sein, da der anscheinend nicht so gut für LiveView geeignet ist.

Der IMX-038 ist übrigens auch in den Nikons D300s, D90 und D5000 verbaut.

 

LG, Arne

 

Die D90 hatte meiner Info nach auch noch den Vorgänger IMX-021 (Nikon D90 – 4.5fps, HD video, 12 megapixels CMOS | Photoclub Alpha).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...