Jump to content

Es wird eine adäquate R-Lösung geben.....


flyboy

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das kriegen auch andere Hersteller ohne Crop hin. Warten wir auf die Zeiss Ikon ...

Wozu sollte Zeiss den Markt der M9 gefährden, wenn man sich an ihm mit günstigeren und guten Objektiven bedienen kann? Für zwei digitale Kleinbild-M-Anbieter ist der Markt nicht groß genug. Wohl aber gibts Leute, denen 0.33 Crop weniger nicht 4.000.- Euro mehr wert sind (bitte ohne Wertung aufzufassen).

Link to post
Share on other sites

  • Replies 89
  • Created
  • Last Reply
Wozu sollte Zeiss den Markt der M9 gefährden, wenn man sich an ihm mit günstigeren und guten Objektiven bedienen kann? Für zwei digitale Kleinbild-M-Anbieter ist der Markt nicht groß genug.

 

Nicht nur meine Einschätzung des Markts ist eine andere. Die ersten Hinweise bzgl. einer digitalen Zeiss Ikon gibt es hier im Forum ja schon seit einigen Wochen.

Link to post
Share on other sites

WTFI Fotopartner?

Sorry, Ringfoto meinte ich.

 

@jung: versteh mich bitte nicht falsch; wenn der Markt wieder meiner Erwartung auch noch Raum für positive Konkurrenz hergeben würde und damit das Konzept vielleicht sogar eine Neubelebung erlebt, würde ich das absolut begrüßen. Wo gibt es hier im Forum Hinweis auf eine digitale ZI?

 

@jung: Danke für den Link

Link to post
Share on other sites

Alle Canon und Olympus DSLRs (sowie Panasonic G1,GH,GF1 und Olympus EP-1) sind geeignet (nicht könnten geeignet sein) R-Objektive zu adaptieren. Das wird schon seit Jahren praktiziert. Allerdings sind nicht alle Gehäuse gleichermaßen gut zur manuellen Fokussierung geeignet.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest maxmurx
Welche derzeit auf dem Markt befindlichen VollvormatKleinbild-DSLR könnten vom Auflagemaß her mit R-Objektiven adaptierbar sein, entsprechende Adapter und Patentlage als machbar angenommen?

 

Hallo Innwolf

 

Wie genau ist Deine Frage gemeint?

 

– Willst Du wissen, ob es eine Bastellösung für Endkunden gibt, wie von leitax.com?

– Fragst Du nach mechnischen Adaptern wie sie jeder anflanschen kann, z.B die von Novoflex und Chinakopien?

– Oder bezieht sich Deine Frage darauf, eine bestehende DSLR anzupassen für die Aufnahme von R-Objektiven, insbesondere mit Springblenden etc?

 

Die letzte Lösung wäre vorzuziehen. Dabei spielt das Auflagemass dann keine Rolle mehr, weil das Kamerabajonett sowie neu konstruiert wird.

 

Gruss von Juerg

Link to post
Share on other sites

Alle Canon und Olympus DSLRs (sowie Panasonic G1,GH,GF1 und Olympus EP-1) sind geeignet (nicht könnten geeignet sein) R-Objektive zu adaptieren. Das wird schon seit Jahren praktiziert. Allerdings sind nicht alle Gehäuse gleichermaßen gut zur manuellen Fokussierung geeignet.

 

Es kommt darauf an, was man mit "geeignet" meint. Mittels Zwischenring technisch ansetzbar werden viele sein. Aber eine G1 mit einer R-Optik ist nicht nur deplaziert von der Größe her, sondern auch vom Cropfaktor 2X. Selbst für ein mäßiges Weitwinkel bräuchte man schon ein R mit 15mm Brennweite. Und von der Qualität passen sie auch nicht zusammen. Die G1 (ich habe sie seit 1/2 Jahr) ist gerade von der Farbtreue und Kontrastwiedergabe nach meiner Meinung mehrere Klassen schlechter. Da ist ein R-Gehäuse mit Film nicht nur billiger, sondern viel besser (kann ja auch ein R3 sein).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...