erg Posted September 14, 2009 Share #21 Posted September 14, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich habe mich zu dem Thema ausführlich im int. Forum geäußert: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/98217-m9-paint-only-no-chrome-3.html Wenn ich meine M8 und meine M9 nebeneinander halte gefällt mir der mattschwarze Lack der M9 auf den ersten Blick sehr gut. Allerdings weiss ich wie ich meine M8 in den letzten 3 Jahren gebraucht habe. Die schwarz verchromte M8 hat eine praktisch unverwüstbare Färbung. Das Metall wurde bei der M8 oberflächlich chemisch behandelt (brünieren) sodass das Metall selbst sich verfärbt und keine Lackschicht abplatzen kann. Ich habe mehrere Dellen in der M8 die aber kein Messing durchscheinen lassen. Allenfalls die häufig berührten stellen des Gehäuses weisen Aufhellungen auf, die jedoch absolut nicht störend wirken. Es gibt Berichte über das Abplatzen von Lack bei der M8.2 und ich habe daher die Befürchtung, dass dies bei meiner M9 auch passieren kann. Es wird spekuliert dass Leica aus Kostengründen lackiert und nicht verchromt. Das gleiche scheint der Grund für die, für mich völlig unverständliche, Verwendung von Kunststoff statt Saphirglas am Display zu sein. Ein Forent hat es schon auf den Punkt gebracht (ungefähr übersetzt): Ein Downgrade sollten nicht aus wirtschaftlichen Gründen erfolgen. Preissteigerungen kann man Rechtfertigen, nicht jedoch den Rückgang von Qualität (Robustheit und Langliebigkeit). VGE Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2009 Posted September 14, 2009 Hi erg, Take a look here Lack?. I'm sure you'll find what you were looking for!
erg Posted September 14, 2009 Share #22 Posted September 14, 2009 Es ist kein Lack wie bei der schwarzen M8.2, es ist fast wie Emaille wird also "eingebrannt"? Ja, aber sogar die emaillierten Küchengeräte von Oma hatten hin und wieder doch Stellen an denen die Oberfläche abplatzte. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted September 14, 2009 Share #23 Posted September 14, 2009 Die hochglänzend schwarz lackierte M8.2 und Sondermodelle sind sehr empfindlich, manche empfinden diese "Patina" tatsächlich als schön - ich nicht. Um die Kratzfestigkeit mache ich mir kaum Sorgen, erst recht nicht, wenn es sich um die gleiche (Keramik?) Beschichtung wie schon bei der Anthrazit-R9 handelt und Beanspruchungen die dort Abplatzungen hervorrufen, steckt die Verchromung auch nicht so leicht weg - dennoch gefällt mir die silberne Verchromung optisch besser. Emaille wird es wohl nicht sein (meine Miele steckt dennoch heftige Beanspruchung weg), simpler Lack auch nicht - kann irgendein Oberflächen-Spezi sich dazu äußern? Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted October 29, 2009 Share #24 Posted October 29, 2009 Bekanntermaßen ist die schwarze Lackierung der M9 nicht mit der der M8.2 identisch. Oben ist zu lesen, dass die M9 wie die R9 (einbrenn-)lackiert wird. Meine Frage ist, ob beim Abwetzen oder bei tieferen Kratzern nun zunächst wie bei der R9 eine weiße Grundierung zum Vorschein kommt oder der schwarze Lack direkt auf der Messing-Deckkappe sitzt (die R9 ist – anders als die M's – vollständig aus Magnesium-Druckguß). Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 29, 2009 Share #25 Posted October 29, 2009 schwarzverchromung... das isses. ;-) hatte nicht gerade die m8 wegen oder für irgendein oberflächenfinish sogar einen preis gewonnen?? eloxieren kann man meines wissens nru aluminium und ob das das bessere gehäuse wäre? ein gehäuse aus titan wäre vom oberflächenfinsih das wandelbarste. titan gibt die kräftigsten farben im anodisationsprozeß her. wobei diese oberfläche auch empfindlich ist. also doch schwarzverchromung. durchscheinendes messing ist am ende dann sowieso das edleste.... lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank aus B Posted October 29, 2009 Share #26 Posted October 29, 2009 Wer von den "ganzen Nörglern" hat denn schon eine silberne M9 in den Händen gehabt? Sooo schlecht sieht die nämlich garnicht aus! Was die schwarze digitale M betrifft, finde ich die Öberfläche der M9 schöner als die der M8. Das tiefe schwarz der M9 sieht hochwertiger aus als der schw. Chrom an der M8. Da hatte ich immer das Gefühl, daß jeden Moment das Messing zu sehen ist. Geldmäßig dürfte es eigentlich "wurscht" sein, ob man lackiert oder galvanisiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted November 2, 2009 Share #27 Posted November 2, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich hoffe sehr, dass Leica auch bei der M9 bald serienmäßig eine Schwarz- und Silberverchromung bringen wird, ohne Aufpreis! Bei meiner MP hatte ich mich bewusst für die Silberverchromung entschieden. Sollten tatsächlich die geringeren Produktionskosten der Grund für die Fertigung der M8/9 (und der schwarzen Standard-MP) in Lack sein? Das fällt mir, angesichts dieses Preisniveus, schwer zu glauben... Leider ist auch das "neue" silberne 28mm/2.0 nicht silbern verchromt, sondern "nur" eloxiert (d.h. die Fassung ist nicht mehr, wie bei den anderen silbernen Objektiven, aus Messing...schade, gerade dieses "gewichtige" Feature machte die silbernen Objektive, die es vor einigen Jahren in erstaunlich zahlreichen Objektivausführungen gab, von 21A - 90AA!, in meinen Augen doch so begehrenswert ) Aber, noch viel wichtiger als diese kosmetischen Dinge wäre es für mich, dass es in Zukunft eine "M9(10) 0.85" gäbe, analog zu meiner MP 0.85 (Herren Kaufmann und Daniel bitte mitlesen!!!). Gerade im Blick auf die Arbeit mit dem 75AA bei Offenblende (und unter den noch kritischeren Bedigungen der Digitalfotografie) möchte ich mich ungern auf eine Suchervergrößerung verlassen, die sogar noch etwas unterhalb des bisherigen Standards von 0.72 liegt. Und mit den beiden Sucherlupen arbeite ich, wie ich aus Erfahrung weiß, ungern... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 10, 2009 Share #28 Posted November 10, 2009 Leider habe ich nur ein silbern lackiertes Auto, das weder zur helllackierten M9 noch zur verchromten MP so richtig passen will. Falsches Auto UND falsche Kameras. Das wird richtig teuer. Zur mattschwarzen M9 passt hervorragend ein mit dieser neuen, trendigen mattschwarzen Folie überzogenes Auto. Wenn ich mir es recht überlege, selbige lässt sich bestimmt nachrüsten, so können Sie ihr Auto behalten und müssen nur die passende M9 kaufen. Stets zu Diensten, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted November 21, 2009 Share #29 Posted November 21, 2009 Ich hoffe sehr, dass Leica auch bei der M9 bald serienmäßig eine Schwarz- und Silberverchromung bringen wird, ohne Aufpreis! Bei meiner MP hatte ich mich bewusst für die Silberverchromung entschieden. Sollten tatsächlich die geringeren Produktionskosten der Grund für die Fertigung der M8/9 (und der schwarzen Standard-MP) in Lack sein? Das fällt mir, angesichts dieses Preisniveus, schwer zu glauben... . . . Aber, noch viel wichtiger als diese kosmetischen Dinge wäre es für mich, dass es in Zukunft eine "M9(10) 0.85" gäbe, analog zu meiner MP 0.85 (Herren Kaufmann und Daniel bitte mitlesen!!!). Gerade im Blick auf die Arbeit mit dem 75AA bei Offenblende (und unter den noch kritischeren Bedigungen der Digitalfotografie) möchte ich mich ungern auf eine Suchervergrößerung verlassen, die sogar noch etwas unterhalb des bisherigen Standards von 0.72 liegt. Und mit den beiden Sucherlupen arbeite ich, wie ich aus Erfahrung weiß, ungern... Die Begründung hier am Leicastand bei einer Foto-Hausmesse war : "Einige Sammler hätten sich beklagt, dass die Verchromung nie so richtig gleichmäßig auf den Kameras gewesen sei. - Deshalb habe man sich für die Lackierung entschieden." Naja, Sammler ist also wichtigerer Kunde als jemand, der mit der M9 auch tatsächlich fotografieren will !? Ich persönlich fände zumindest die Alternative "auch in chrome" gut und gehe mal davon aus, dass dies irgendwann noch kommt - für einen erheblichen Aufpreis versteht sich ! Oder M 9 als Leica á la carte ! Auf Seite 03 - wo der Messsucher vorgestellt ist - heisst es übrigens : "Der äußere Leuchtrahmen zeigt hier den Bildausschnitt für 90 mm Brennweite an, der innere Rahmen zeigt den Bildausschnitt für 28 mm an." - Aha, warum mal nicht genau anders herum !? - Also Du brauchst demnach gar keine andere Suchervergrößerung !!! - Achja, wahrscheinlich schraubt derjenige, der vor Druck der Broschüre "Korrektur lesen" sollte, gerade Leicas zusammen !:D Wenn dann endlich oder bedauerlicherweise Ende 2010 oder 2011 die Nachfrage nach der M9 nachlässt, dann gibt`s wieder die Verchromten - HOFFENTLICH ! IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.