Jump to content

Guest

Recommended Posts

x

Ähm, der Ansatz ist falsch. Das von mir verwendete "Rezept" ist:

 

• mach die Maße (Pixel x Pixel) der Datei kleiner z.B. 700px x 500px

• dupliziere die Hintergrundebene

• setze die duplizierte Ebene auf "Sättigung reduzieren"

• gehe ins Filtermenü und nimm dort den Filter "Hochpassfilter" unter sonstige Filter

• setzte den Pixelradius auf 1,0 und wende es nun auf die duplizierte Ebene an

• verrechne nun die Ebenen (auf Hintergrundebene reduzieren) mit der Methode "Überlagern" an.

• nun als für das Web speichern sichern (wenn du bei 100% unter 244 KB bleibst hast du gewonnen)

• reduziere die Qualität immer nur um 1% bis du knapp unter den 244 KB landest!!!

• wenn du Adobe RGB verwendest, dann am besten das ICC Profil mit einbetten

 

Grüße

Enrico

Link to post
Share on other sites

Ähm, der Ansatz ist falsch. Das von mir verwendete "Rezept" ist:

• mach die Maße (Pixel x Pixel) der Datei kleiner z.B. 700px x 500px
• dupliziere die Hintergrundebene
• setze die duplizierte Ebene auf "Sättigung reduzieren"
• gehe ins Filtermenü und nimm dort den Filter "Hochpassfilter" unter sonstige Filter
• setzte den Pixelradius auf 1,0 und wende es nun auf die duplizierte Ebene an
• verrechne nun die Ebenen (auf Hintergrundebene reduzieren) mit der Methode "Überlagern" an.
• nun als für das Web speichern sichern (wenn du bei 100% unter 244 KB bleibst hast du gewonnen)
• reduziere die Qualität immer nur um 1% bis du knapp unter den 244 KB landest!!!
• wenn du Adobe RGB verwendest, dann am besten das ICC Profil mit einbetten

Grüße
Enrico


Alles richtig - bis auf den letzten Punkt. Damit kommt die Mehrheit der Webbrowser und Monitore nicht zurecht. Besser ist es, die Datei vorher im PS ins Profil sRGB IEC61966-2.1 zu konvertieren ... und dann das ICC-Profil mit einzubinden.

Mehr Informationen dazu:
Farbmanagement im Browser

Link to post
Share on other sites

Dazu gibt es eben verschiedene Meinungen. ...

Ja, die meisten davon sind leider falsch, halten sich aber hartnäckig. Nimm Deine Bilder - sie werden in verschiedenen Browsern sehr unterschiedlich gerendert. Du bindest nämlich merkwürdigerweise mal gar kein Farbprofil und mal AdobeRGB als Profil ein. Warum auch immer, beides ist nicht optimal und führt dazu, dass beispielsweise das Bild unter Kohlestrand im Firefox mit aktiviertem(!) Color-Management anders angezeigt wird als in Browsern wie Internet Explorer, Google Chrome usw. ... meiner Meinung nach mit signifikanten Farbverschiebungen! Lies Dir dazu mal die Seite "Farbmanagement im Browser" durch und betrachte Deine Bilder nebeneinander in verschiedenen Browsern.

Es ist schade um Deine Bilder und ich bezweifle, dass Du das so willst.


PS: Das Firefox-3-Colormanagement aktiviert man mit "about:config" unter "gfx.color_management.mode" mit dem Wert 1.


Link to post
Share on other sites

Ja, die meisten davon sind leider falsch, halten sich aber hartnäckig. Nimm Deine Bilder - sie werden in verschiedenen Browsern sehr unterschiedlich gerendert. Du bindest nämlich merkwürdigerweise mal gar kein Farbprofil und mal AdobeRGB als Profil ein. Warum auch immer, beides ist nicht optimal und führt dazu, dass beispielsweise das Bild unter Kohlestrand im Firefox mit aktiviertem(!) Color-Management anders angezeigt wird als in Browsern wie Internet Explorer, Google Chrome usw. ... meiner Meinung nach mit signifikanten Farbverschiebungen! Lies Dir dazu mal die Seite "Farbmanagement im Browser" durch und betrachte Deine Bilder nebeneinander in verschiedenen Browsern.

 

Es ist schade um Deine Bilder und ich bezweifle, dass Du das so willst.

 

 

PS: Das Firefox-3-Colormanagement aktiviert man mit "about:config" unter "gfx.color_management.mode" mit dem Wert 1.

 

 

 

Das ist mir alles bewusst. Aber:

 

1. Mit oder ohne Profil liegt daran, dass ich verschiedene Rechner verwende. Einer davon ist für die Druckvorstufe eingerichtet – da schraube ich nix rum.

2. Wie meine Fotos unter den verschiedensten Browsern und bei den verschiedensten Leuten auf kalibrierten oder nicht kalibrierten, alten oder neuen Monitoren ausschauen, dem messe ich recht wenig Bedeutung zu.

Das "Fotos in Netz stellen" stellt nur ne beiläufige Sache für mich dar.

Link to post
Share on other sites

Mein Fazit hierzu:

mit eingebettetem Adobe RGB ist es mit dem Original fast identisch (Safari).

Unter Firefox geht Adobe RGB garnicht, da kommt das eingebettete sRGB IEC61966-1.2 doch dem Original recht nahe.

Was unter beiden Browsern (am Mac) garnicht geht, ist auf das Profil zu verzichten.

Der Referenzmonitor ist das 30" Apple Cinema Display (Adobe RGB, Gamma 1,8) am Mac Pro.

Link to post
Share on other sites

Gute Beispiele! Im Internet Explorer sieht man, dass gerade Bild #2 farblich von den beiden anderen Bildern abweicht. Im Firefox 3.5 (mit aktiviertem Color-Management !!!) sehen die Bilder #2 und #3 gleich aus ... und sie sehen so aus, wie Bild #2 im Internet Explorer (und wahrscheinlich zahlreichen anderen Browsern, auch Firefox ohne Color-Management). Letzteres ist der alles entscheidende Punkt! Wenn Du halbwegs die Kontrolle darüber behalten willst, wie andere Deine Bilder sehen (und dass sie das Bild annähernd gleich sehen), dann binde so wie in Bild #2 zukünftig das Profil sRGB IEC61966-2,1 ein.

;)


Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...