Jump to content

R4 Spiegelkasten Beschichtung


kol

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe von meinem Vater seine alte Leica R4 bekommen. Die Beschichtung im Spiegelkasten ist nicht schwarz, sondern leicht weißlich. Den ersten Film (Color-Negativ, dm, 13*18 Premium Abzüge) den ich damit fotografiert habe, scheint mir recht flau zu sein. Kann es sein, dass die Beschichtung kaputt ist? Eigentlich müsste der gesamte Spiegelkasten matt schwarz sein.

 

Falls ein Defekt vorliegt, was glaubt Ihr kostet eine Reparatur?

 

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Hallo,

 

ich habe von meinem Vater seine alte Leica R4 bekommen. Die Beschichtung im Spiegelkasten ist nicht schwarz, sondern leicht weißlich. Den ersten Film (Color-Negativ, dm, 13*18 Premium Abzüge) den ich damit fotografiert habe, scheint mir recht flau zu sein. Kann es sein, dass die Beschichtung kaputt ist? Eigentlich müsste der gesamte Spiegelkasten matt schwarz sein.

 

Falls ein Defekt vorliegt, was glaubt Ihr kostet eine Reparatur?

 

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.

 

Grüße

 

 

Das ist die berühmte Palpas Beschichtung, die von diversen Herstellern in den letzten 20 Jahren verarbeitet wurde. Leider gibt diese ihren Geist nach dieser Zeit langsam auf und wird weißlich und bei Berührung fängt sie an zu schmieren.

Lange Rede kurzer Sinn, diese Beschichtung kann beim CS ersetzt werden, allerdings musst Du mit Kosten rechnen, die über dem derzeitigen Zeitwert liegen.

Lässt Du es zusammen mit einer kompletten Inspektion machen, hast Du hinterher wieder eine praktisch neuwertige Kamera.

Ich würde mir einfach mal einen Kostenvoranschlag vom CS machen lassen.

Link to post
Share on other sites

Besten Dank für die schnelle Antwort.

 

Ich muss mir jetzt überlegen, was ich mache.

 

Ich nehme an, dass dieses Problem wohl auch nicht durch den Kauf einer gebrauchten Leica R5 behoben werden kann, da die meisten dieser Kameras auch schon 20 Jahre alt sein dürften.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Ich würde an Deiner Stelle zunächst einmal mindestens fünf Filme verschiedener Sorten belichten, und einen Film vielleicht explizit als Testfilm für spezielle Gegenlicht-Situationen (bzw. seitlicher Lichteinfall, starkes Streulicht etc.) nutzen, bevor Du daraus für Dich die richtigen Schlüsse ziehst. Einen einzigen "flauen" Film finde ich überhaupt nicht aussagekräftig; die Ursachen hierfür können auch ganz andere sein.

 

Also erst einmal entspannt bleiben und fotografieren gehen, um Dein spezielles Kamera-Exemplar mit seinen Stärken und vermeintlichen Schwächen näher kennenzulernen. Viel Erfolg dabei!

 

Oder ggf. die Innenansicht Deiner R4 fotografieren und an dieser Stelle posten; dann können einzelne Forenten vielleicht eine Ferndiagnose abgeben.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Oder ggf. die Innenansicht Deiner R4 fotografieren und an dieser Stelle posten; dann können einzelne Forenten vielleicht eine Ferndiagnose abgeben.

 

Kannst Du nicht lesen?

Link to post
Share on other sites

Kannst Du nicht lesen?

 

Kläre mich bitte auf. ;)

 

Für wie schlimm erachtest Du einen leicht weißlichen Spiegelkasten? Befindet sich dieser Prozess bereits in einem weit fortgeschrittenen Stadium oder ist es bloß halb so schlimm? Soll jemand, der gerade mit der Nutzung seiner Leica anfängt, gleich dreistellige Beträge für den Service loswerden?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Kol.

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul... Aber in diesem Fall ist reinschauen natürlich wichtig, wenn die Ergebnisse nicht so sind, wie man das bei einer Leica erwartet. Flaue Papier-Bilder von Analog-Film können aber alle möglichen Ursachen haben: Film (alt oder in der Sonne gelegen), alte Kamera und altes Objektiv (diverse Defekte: falsch justierter Belichtungsmesser, Blendenlammellen, die nicht richtig schliessen weil verharzt, Verschlusszeiten, die von der Norm abweichen), Belichtung (falsch eingestellt, falsch gemessen etc), Entwicklung (vom Labor versaut), Scannen des Films, Printen der Bilder etc.

 

Also, was Du auf keinen Fall tun solltest ist am Spiegelkasten oder am Spiegel irgendwas manipulieren, nicht reinfassen, nicht pusten, nicht wischen. Der Spiegelkasten einer jeden Spiegelreflex ist sehr empfindlich und jede Beschädigung kommt einem Totalschaden gleich.

 

Wenn Du noch Nerven hast mit dem geerbten Teil zu fotografieren, dann teste mal am Wochenende einen Diafilm (100 ASA Consumerfilm Fuji Sensia 100 oder Kodak Elitechrom 100, Preis ca 4-5 € für den Film plus 4-5 € für die Entwicklung) , auch wenn Du keinen Projektor hast. Der Vorteil am Diafilm ist, dass es keine digitalen Bearbeitungsschritte des Films gibt, die einem gewöhnlich alles versauen. Wenn die Dias klar und kontrastreich sind, ist Deine Leica in Ordnung und Du kannst noch 20 Jahre damit fotografieren, wenn Du willst.

 

Schau auch mal nach dem Objektiv, ob es klar und nicht zugestaubt ist (aber die Linsen nicht mit Brilleputztuch abwischen!). Vielleicht braucht der Belichtungsmesser frische Batterien.

 

Wenn es sich am Ende herausstellt, dass doch der Spiegelkasten schuld ist, dann mustere das alte Gehäuse aus, es ist dann wahrscheinlich nicht zu retten. Nichts ist so frustrierend, wie mit einer defekten Kamera zur arbeiten, an die man hohe Erwartungen hat und die dann immer wieder enttäsucht werden. Falls zur Erbmasse ein paar Objektive gehören kannst Du die problemlos an einer funktionstüchigen R4 weiterverwenden. Die kriegt man in der Bucht für günstiges Geld (200-300€).

 

Meine Leicas haben auch eine Weile gebraucht, bis sie von alleine schöne Bilder gemacht haben. :)

 

Viel Erfolg und Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Besten Dank für die schnelle Antwort.

 

Ich muss mir jetzt überlegen, was ich mache.

 

Ich nehme an, dass dieses Problem wohl auch nicht durch den Kauf einer gebrauchten Leica R5 behoben werden kann, da die meisten dieser Kameras auch schon 20 Jahre alt sein dürften.

 

 

 

Meine R5en, die ich gebraucht gekauft habe, waren tadellos in Ordnung - da hat

alles gepasst. Der Preis ist ziemlich im Keller und einem Schnäppchen steht

meiner Meinung nichts im Wege ... :)

 

Schönen Gruß - Mischa

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich habe jetzt mal einen Diafilm geschossen. Mal sehen was dabei rauskommt. Vieleicht ist es ja doch nicht so schlimm.

 

Anbei mal ein Bild von dem Spiegelkasten. Ich denke, dass das Eindeutig eine sich zersetzende Beschichtung ist.

 

Güße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...