Jump to content

Farbdarstellung am zweiten Monitor unter OSX


mchb

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der korrekten Farbdarstellung auf dem am MBP über DVI angeschlossenen Monitor.

Ich arbeite mit einem MBP (Intel basiert mit Tiger) und einem EIZO CG222W als externen Monitor. Monitor ist kalibriert und profiliert.

Bilder werden in Lightroom bearbeitet/ausgedruckt und ich bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.

Nun zum eigentlichen Problem.

Wenn ich Bilder exportiere (als Jpg mit eingebundenem sRGB Profil) und die so erzeugten Bilder mit Safari oder Firefox anschaue,

dann sehen sie auf dem im MBP eingebauten Monitor gut aus aber auf dem externen Monitor sind die Farben völlig daneben (besonders die grünen).

Wenn ich dieselben Bilder mit Lghtroom oder PS betrachte, dann sehen sie auf beiden Monitoren gut aus.

Es sieht für mich fast so aus, als würden die Browser (im gegensatz von LR und PS) den Farbraum und das Profile des externen Monitors nicht richtig interpretieren.

Es heißt ja doch Safari beherrscht das Farbmanagement, also müsste das Bild auf jedem richtig eingestellten Monitor korrekt aussehen.

Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

mach mal den Versuch und exportiere ohne Reduktion auf sRGB und berichte dann wieder

 

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der korrekten Farbdarstellung auf dem am MBP über DVI angeschlossenen Monitor.

Ich arbeite mit einem MBP (Intel basiert mit Tiger) und einem EIZO CG222W als externen Monitor. Monitor ist kalibriert und profiliert.

Bilder werden in Lightroom bearbeitet/ausgedruckt und ich bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden.

Nun zum eigentlichen Problem.

Wenn ich Bilder exportiere (als Jpg mit eingebundenem sRGB Profil) und die so erzeugten Bilder mit Safari oder Firefox anschaue,

dann sehen sie auf dem im MBP eingebauten Monitor gut aus aber auf dem externen Monitor sind die Farben völlig daneben (besonders die grünen).

Wenn ich dieselben Bilder mit Lghtroom oder PS betrachte, dann sehen sie auf beiden Monitoren gut aus.

Es sieht für mich fast so aus, als würden die Browser (im gegensatz von LR und PS) den Farbraum und das Profile des externen Monitors nicht richtig interpretieren.

Es heißt ja doch Safari beherrscht das Farbmanagement, also müsste das Bild auf jedem richtig eingestellten Monitor korrekt aussehen.

Kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe?

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Hallo Martin,

 

es ist nicht möglich aus Lightroom ohne einen Farbraum zu exportieren.

Man muss sich entweder für einen der vorgegeben 3 Farbräume entscheiden, oder einen anderen Farbraum angeben.

Die Option "ohne" gibt es nicht.

Ich habe solche Versuche mit anderen Dateien ohne Profile gemacht. Immer gleiches Ergebnis.

Ich glaube, dass das Problem definitiv im Browser liegt.

Folgendes ist mir aufgefallen.

Wenn ich ein in PS geöffnetes Bild vom MBP auf den externen Bildschirm bewege,

dann sieht es zuerst grauenhaft aus. Es ändert sich schlagartig, wenn ich die Maus los lasse.

Dann erfolgt die Anpassung der Farben auf den neuen Bildschirm.

Bei Safari/Firefox ist es ähnlich, nur die Farbanpassung erfolgt nicht.

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

ich hab es noch nicht durchgängig ausgetestet,

ich öffne meine in LR entwickelten jpgs meist in PS und mache dort einen kleinen grauen Rand im LUF Grau,

speichere ich dann mir sRGB ist das Grau dunkler wie wenn ich sRGB abschalte.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der korrekten Farbdarstellung auf dem am MBP über DVI angeschlossenen Monitor.

 

Gruß

Christoph

 

Wie sieht es dann mit jpg aus, die du nicht aus LR exportierst, zum Beispiel die aus direkt

aus der Kamera stammen.

Link to post
Share on other sites

Ich habe inzwischen die Lösung gefunden bzw. aus einem MAC Forum erfahren.

Safari verwendet als „Color-Management-Modul“ (CMM) ColorSync, die Adobe-Produkte haben ein eigenes CMM.

 

Aber: ColorSync kann nur einen Monitor gleichzeitig komplett farbverwalten, das Adobe-CMM kann mit mehreren umgehen.

 

Das bedeutet, daß Safari den „Primärmonitor“ als Referenzmonitor für die Farbkorrektur verwendet. Weicht der Eizo massiv vom internen MBP-Monitor ab, sieht man komplett schräge Farben.

 

Im „ColorSync Utility“, zu finden im Werkzeuge-Ordner, kann man festlegen, welcher Monitor denn der „Primärmonitor“ sein soll.

 

Nach dem Umschalten des primären Farbmonitors muß Safari neu gestartet werden und dann stimmen die Farben auf dem EIZO und sind falsch auf dem MBP Monitor.

 

Gruß

Christoph

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...