Jump to content

Hier ist es: Das erste Micro-4/3-Objektiv, dass das Label Leica trägt


frankbernhard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was heißt „DG“? Wohl nicht Doppel-Gauss?

 

Das Objektiv trägt halt den Namen "Leica DG Macro-Elmarit". Das D ist vielleicht ein Überbleibsel der Namensgebungsdingens für das inzwischen eingestampfte D-System, das G rührt wohl von Panasonics Buchstabe für das Micro-Four-Thirds-System her.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich bitte mein Unwissen zu entschuldigen,

aber ich würde gerne wissen, ob dieses Objekiv bei Wahrung des vollen Funktionsumfanges, an alle Kameras mit dem Micro-4/3- Standard paßt.

Die Bajonette müßten doch gleich sein,aber die Kontakte??

 

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich bitte mein Unwissen zu entschuldigen,

aber ich würde gerne wissen, ob dieses Objekiv bei Wahrung des vollen Funktionsumfanges, an alle Kameras mit dem Micro-4/3- Standard paßt.

Die Bajonette müßten doch gleich sein,aber die Kontakte??

 

Gruß

Detlef

 

mFT sollte ein Standard sein. Jedenfalls paßt das 17er von den Pen genauso an der Panasonic G1

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv trägt halt den Namen "Leica DG Macro-Elmarit". Das D ist vielleicht ein Überbleibsel der Namensgebungsdingens für das inzwischen eingestampfte D-System, das G rührt wohl von Panasonics Buchstabe für das Micro-Four-Thirds-System her.

 

Sigma verrät:

 

"DG-Objektiv DG (Digital Grade) - Die digitalen SLR Kameras sind inzwischen fester Bestandteil des Marktes und Ihr Anteil wächst zunehmend. Wenngleich viele Objektive älterer Baureihen aufgrund des beibehaltenen Bajonettanschlusses der Kamera-Hersteller auch an den digitalen Boliden angeschlossen werden können, sollte diese Entscheidung überdacht werden.

Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.

Wo analog eine chemische Aufzeichnung stattfindet wird das Bild digital elektronisch gespeichert. Die Anordnung und Beschaffenheit der Pixelsensoren verlangt eine äußerst hohe Auflösung und eine spezielle Ausrichtung der einfallenden Lichtstrahlen. Dies erreichen wir bei den DG Objektiven mit unserem speziellen optischen Design, dessen Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen.

DG Objektive sind für das Vollformat berechnet und können sowohl an analogen wie auch an digitalen Kameras verwendet werden. Schöne Bilder machen alle Objektive – aber mit unseren DG Objektiven schöpfen Sie die Möglichkeiten Ihrer DSLR Kamera erst richtig aus. Sie fahren doch auch keinen teuren Sportwagen mit runderneuerten Reifen, oder?"

 

quelle: SIGMA - Objektive Übersicht

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...