Jump to content

News zur L1 mit Leica Objektiv


tim

Recommended Posts

Glaube ich nicht, denn nachdem erst das DMR groß angekündigt wurde und es dann immer wieder und wieder zu Verzögerungen der Auslieferung gekommen ist, wird Leica in Zukunft viel behutsamer mit Ankündigungen umgehen...

 

Na ja, müssen wir uns halt bis zur Photokina gedulden.

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Ich kann hier also meine "alten" R/4 Objektive verwenden? Diese haben noch keine elektr. Schnittstelle, aber sie würden mechansich und optisch funktionieren? Wie wäre dann der Verlängerungsfaktur; bei der L1 scheint es 1:2 zu sein.

Dann würde ich sofort eine L1-vorzugsweise mit Leica Logo-kaufen .....

 

grüße

 

volker

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mechanisch passen die R-Objektive über Adapter natürlich, aber das Hauptproblem ist der Sucher. Klein und dunkel, nicht fürs manuelle scharfstellen gedacht. Das ist dann ziemlich hinderlich und furchtbar nervend.

 

Warum können die Firmen heutzutage mit all der modernen Technik nicht mal einen wirklich GUTEN Sucher in ihre neuesten Kameras einbauen?? Ich hab den Eindruck, das ein Sucher heutzutge nur noch ein ungeliebtes Stiefkind bei den Kameras ist. Bei den Kompakten haben sie die Sucher ja schon zu 95% komplett weg rationalisiert... :(

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Warum können die Firmen heutzutage mit all der modernen Technik nicht mal einen wirklich GUTEN Sucher in ihre neuesten Kameras einbauen?? Ich hab den Eindruck, das ein Sucher heutzutge nur noch ein ungeliebtes Stiefkind bei den Kameras ist. Bei den Kompakten haben sie die Sucher ja schon zu 95% komplett weg rationalisiert... :(

 

Ulli

 

Bei Nikon D2X und D200 sowie bei Canons 1er Serie und der 5D ist der Sucher hervorragend.

Link to post
Share on other sites

Das stimmt schon, aber bei allem was da drunter angesiedelt ist hat man massive Probleme damit. Warum frag ich mich. Früher hatten auch die Einsteigermodelle zumindest praktibel nutzbare Sucher, heute eben nicht mehr.

 

Hab übrigens kürzlich in einem Testbericht gelesen, bei der D200 wird der Sucher erst richtig hell wenn man den geladenen Akku in der Kamera hat, ohne wärs dunkel...

 

Wie funktioniert das denn? Wird da die Mattscheibe beleuchtet? :eek: Das stellt meine bisherige Kenntnis des Aufbaus eines SLR-Suchers völlig auf den Kopf.

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Irgendwie MUSS es ja irgendwann gelingen, die, äh, Vorteile elektronischer Sucher dem Konsumenten ins Bewußtsein zu hämmern ...

Link to post
Share on other sites

Mechanisch passen die R-Objektive über Adapter natürlich, aber das Hauptproblem ist der Sucher.

 

Ulli

 

Lt. dem Testbericht in dpreview, ist ein 4/3 Anschluss für Objektive vorhanden:

The L1 has a Four Thirds System mount, which means that as well as the 'Leica' kit lens it can also take Olympus 4/3 lenses and those from other third party manufacturers (such as Sigma).

 

Von Adapter keine Spur; vom Bild her sieht´s auch so aus, als könnte es passen-das wäre doch was.... und wie ist dann der Verlängerungsfaktor ...

Ob, und wie dunkel dann der Sucher ist, muss man sicher testen. Ich für meinen Teil kann mich auf Dauer nur bedingt an an LC Display gewöhnen (und meine Arme werden langsam für´s Scharfsehen zu kurz ..:-(

 

grüße

 

volker

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Mechanisch passen die R-Objektive über Adapter natürlich, aber das Hauptproblem ist der Sucher. Klein und dunkel, nicht fürs manuelle scharfstellen gedacht. Das ist dann ziemlich hinderlich und furchtbar nervend.

 

(...)

 

 

Naja, in erster Linie ist es auch eine AF-Kamera. Und erschwerend kommt sicherlich die Physik hinzu. Ein Objektiv, dass nur 1/4 des Bildfeldes eines Kleinbildobjektives ausleuchtet, kann nicht so viel Licht liefern, dass ein Sucher in der Größe einer Kleinbildkamera gleich hell ausgeleuchtet würde.

 

4/3 wurde vom Konzept her als *die Digitallösung* präsentiert. In der Praxis bleibt davon nicht viel übrig. Kleiner Sucher und auch das Rauschen ist systembedingt verdammt hoch. Wenn man dann für´s gleiche Geld (oder weniger wenn der Preis der L1 inkl. Optik stimmen sollte) von anderen Herstellern Kameras mit besserem Sucher und größerem Chip bekommt, dann verwundert der geringe Marktanteil von 4/3 nicht.

 

Mittlerweile kenne ich mehr Benutzer, die sich von 4/3 getrennt haben, als welche, die zufrieden dieses System einsetzen. Allerdings bin ich nicht repräsentativ und werde der L1 vielleicht eine Chance geben, wenn die M8 doch zu teuer wird.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

chris_h (53),

"Vorteile elektronischer Sucher" ist wohl ironisch gemeint. Z.B. der Sucher der Digilux 2 ist m.E. für bewegte Objekte unbrauchbar. Aber wie steht es mit dem elektronischen Sucher der Minolta A2 mit der sehr großen Pixel-Anzahl? Scheint wohl auch Nachteile zu haben.

Link to post
Share on other sites

Hallo auch,

also ich bin durchaus neugierig auf die L1 und noch mehr auf die später kommende 4/3-Leica. Für eine digitale M wird mein Geld nicht reichen, und das DMR an der R8/ R9 ist mir nicht nur zu teuer, sondern auch recht unhandlich groß für Street-Bilder (ansonsten natürlich eine tolle Lösung).

Mich interessiert dann vor allem die Bildqualität, die man erreichen kann, wie gering ist bei offener Blende die Schärfentiefe (ein großer Mangel vieler Kompakt-Digikameras), wie stark ist das Bildrauschen, wie gut ist die Kamera für Available-Light geeignet.

Viele Grüße,

 

Nils

Link to post
Share on other sites

Interessant finde ich, dass die L1 sich nicht an den Massenmarkt richtet, in dem Sinne, wie es es bei den anderen DSLR's - lässt man mal die überteuerten Profimodelle aussen vor - der Fall ist. Wenn es Ziel von Panasonic ist, sich im DSLR Markt zu etablieren, dann werden sie sicherlich zusätzlich APS-C Sensoren in weiteren Modellen einsetzen. Vielleicht passen da Eure R-Objektive dran (ich bin nur M, was Leica angeht).

 

Philip

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Aber auch nur, wenn du bislang eine Kleinbildkamera, z.B., als "eine für alles" betrachtet hast, Norbert ... so gesehen bist du mit deiner aktuellen (?) Wahl irgendwie schon näher dran.

 

Übrigens, Philip, hätte es Panasonic dringender nötig, sich am Massenmarkt zu orientieren, als z.B. Leica - so gesehen schau ich gebannt auf die Dinge die da kommen mögen ...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...