reprobit Posted November 17, 2006 Share #1 Posted November 17, 2006 Advertisement (gone after registration) Wie schön sie im Infrarot ist möchte ich mit folgenden Beispielen zeigen: die Fotos links oben und links mitte sind ohne Infrarotfilter gemacht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/9492-leica-m8-infrarot/?do=findComment&comment=96900'>More sharing options...
Advertisement Posted November 17, 2006 Posted November 17, 2006 Hi reprobit, Take a look here Leica M8 Infrarot. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted November 18, 2006 Share #2 Posted November 18, 2006 Womit einer Diversifizierung der M8 ja nix mehr im Wege stünde ... die Nische in der Nische wär' schon mal prima abgedeckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted November 18, 2006 Author Share #3 Posted November 18, 2006 chris, so sehe ich es auch. Ist es nicht erfrischend wenn es so viele Möglichkeiten gibt. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas.M Posted November 19, 2006 Share #4 Posted November 19, 2006 Habe sie nun entdeckt, die IR-Bilder... Wirklich interressant und schön, und kein kompliziertes Handling mit dem IR-Film, was mich immer abgeschreckt hat. Gruß, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 19, 2006 Share #5 Posted November 19, 2006 Ist alles wirklich toll, NUR ich will eine M8 kaufen, um normale Bilder zu machen und keine IR optimierte Kamera Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
guest Posted November 19, 2006 Share #6 Posted November 19, 2006 chris, so sehe ich es auch. Ist es nicht erfrischend wenn es so viele Möglichkeiten gibt.Tolle Bilder - interessantes Anwendungsgebiet. Vor Allem kann Leica die Kamera für IR-Fotografie an die NATO und an Sicherheitsdienste verkaufen und von dem dann höheren Erlös den Consumer-Kameras ein zusätzliches Anti-IR-Coating auf den Sensor brennen. Dann wären auch die, die kein zusätzliches Filter vor ihre Linse schrauben wollen zufrieden. Bliebe noch herauszufinden, wie sie sich im UV-Bereich verhält. Viele Grüße, Guest. Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted November 19, 2006 Author Share #7 Posted November 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Peter, ich sehe es doch genauso. Entweder ich brauche eine Kamera für die normale Fotografie, oder eine optimiert auf Infrarot, oder eine die beides kann. Im derzeitigen Zustand ist sie zu sehr infrarotemprindlich für die normale Fotografie und zu stark gefiltert für die wirkliche Infrarotfotografie. Eine geeignete Konstruktion für das wahlweise Umschalten fehlt völlig. Ich wollte mit den Bildern nur praktisch beweisen wie sehr sie im IR empfindlich ist. Dazu habe ich jetzt eher ein Gefühl dafür, welche Möglichkeiten darin liegen, wenn man mit der gleichen Kamera "umschalten" könnte. Und wenn man dann einfach weiss, dass wir warten müssen bis eine neue Entwicklung vorliegt, dann nutze ich die Zeit bis dahin kreativ um aus der Situation das Beste zu machen. Ich hoffe niemand hat diesen Beitrag so richtig bierernst genommen. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted November 19, 2006 Share #8 Posted November 19, 2006 Ist alles wirklich toll, NUR ich will eine M8 kaufen, um normale Bilder zu machen und keine IR optimierte Kamera Wie spießig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 21, 2006 Share #9 Posted November 21, 2006 Wie spießig. Ja spießig, hast vollkommen recht, denn eigentlich sollte man doch ab jetzt nur mehr im IR Bereich arbeiten - professionelle Energie- und Wärmebilder und so ähnlich ... hab ich eigntlich noch gar nicht bedacht, aber das hat schon was! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted November 22, 2006 Share #10 Posted November 22, 2006 Ich hab da noch einige Ektachrome Infrarot Filme von 1982 in der Tiefkühltruhe. Ob die noch gehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted November 22, 2006 Share #11 Posted November 22, 2006 Darf ich als IR-unbedarfter M8er fragen, wie genau die Bilder entstanden sind? Gerade das unterste Bild links sieht klasse aus! Welches Filter wurde benutzt? Ich habe zwei von B&W ausfindig machen können: 092 (stark) und 093 (sehr stark)!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted November 25, 2006 Share #12 Posted November 25, 2006 Bernd, wenn Du Bilder mit "Infrarotfilter" gemacht hast, meinst Du dann - IR-Sperrfilter (das waere wohl das Design der M8 Filter), oder - IR-"Ermutigungsfilter" (dies waeren wohl die handelsueblichen, bisher erhaeltlichen Filter), die bevorzugt IR-Strahlen durchlassen? Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 25, 2006 Share #13 Posted November 25, 2006 mehr im IR Bereich arbeiten - professionelle Energie- und Wärmebilder und so ähnlich . Nur zur Sicherheit, weil das vielleicht jemand für ernst gemeint hält: Das nahe Infrarot jenseits von 700 nm, das vom CCD registriert wird, hat nichts mit Wärmestrahlung, also dem fernen Infrarot zu tun. Die M8 ist keine Wärmebildkamera, und wie jede andere Digitalkamera auch reagiert sie auf hohe Temperaturen in ihrem Inneren nur mit stärkerem Rauschen. Und dagegen kann auch ein IR-Sperrfilter nichts ausrichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.