kathala Posted November 8, 2009 Share #61 Posted November 8, 2009 Advertisement (gone after registration) nachtrag: so sehen diese farbfeld-artefakte aus, die bereits bei moderaten iso und moderatem pushen der schatten auftreten. ein mit iso 200 auf die lichter belichtetes bild (was gegen ausbrennen nötig ist), weist sie in den hochgezogenen schatten bereits überdeutlich auf. auf monochromen flächen erscheinen sie regenbogenfarben! von der farbsättigung sind sie unabhängig und auch in SW sichtbar. solche bilder halte ich für meistens unbrauchbar und die kamera damit nur für sehr beschränkt praxistauglich, wenn ich nicht mal in normalen lichtsituationen ohne artefakte belichten kann. (ich rede nicht vom korn, das ich für noch akzeptabel befinde und das sich mit geeigneter drittsoftware ausfiltern lässt.) der service von sigma hat mir gegenüber auf entsprechende anfragen recht ruppig und vor allem unzureichend reagiert, man wollte mich nicht verstehen und erst recht keine lösung anbieten: "An dem Maß des Bildrauschens in den uns zugesandten, unbearbeiteten Dateien lässt sich mit servicetechnischen Mitteln nichts ändern. Die Dateien machen hier an unseren Geräten einen einwandfreien Eindruck. Empfehlenswert ist es nach Möglichkeit mit ISO 100 zu fotografieren." Mein Gerät sind ein kalibrierter Monitor und zehn Jahre professionelle Fotoerfahrung. Da machen die Daten einen sehr einwandfördernden Eindruck. mein fazit bleibt, bestärkt, bestehen: "die dp2 hält bei weitem nicht, was sie verspricht. mehr darf man zu dem preis gegenwärtig offenbar nicht erwarten." - bild: 100%-ausschnitt der unteren linken Ecke eines "normal" in SPP entwickelten RAWs - lg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/94907-sigma-dp-2-meinungen/?do=findComment&comment=1108227'>More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2009 Posted November 8, 2009 Hi kathala, Take a look here Sigma DP-2 ... Meinungen .... I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted November 8, 2009 Share #62 Posted November 8, 2009 kathala: falsche kamerabehandlung. die schatten des foveon, also im prinzip alles wo er zuwenig licht bekommt, sind nicht gut und deshalb eigentlich immer umgedreht: belichtung nach unten. die lichter dürfen bei der aufnahme ruhig überbelichtet sein, da rettet der foveon ne ganze menge. ich gebe dir aber recht, fallls da punktförmige lichtquellen sind. da ist die dp-serie nicht brauchbar und auch das überbelichten geht nicht. die 30% an fotografischen situationen die mit den dp´s machbar sind, sind außergewöhnlich gut machbar, aber bestimmte lichtverhältnisse gehen gar nicht, bzw. dann nur mit viel wissen und können. aber schatten aufhellen sollte man unter allen umständen vermeiden... lg p.s. mich stören z.z. die roten punkte im bild bei scheinwerfern etc. geht auch nicht.... ich nehm meine dp1 jetzt im prinzip hauptsächlich für SW und alles was mit gut beschienen gleichmäßig ausgeleuchtetn dingen zu tun hat. keine spots, keine spitzlichter, keine langzeitbelichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted November 13, 2009 Share #63 Posted November 13, 2009 kathala: falsche kamerabehandlung. die schatten des foveon, also im prinzip alles wo er zuwenig licht bekommt, sind nicht gut und deshalb eigentlich immer umgedreht: belichtung nach unten. die lichter dürfen bei der aufnahme ruhig überbelichtet sein, da rettet der foveon ne ganze menge. leider nein. weder bei tests noch im realen einsatz, dem ich nach deinem kommentar noch eine chance gegeben habe, ist in den lichtern bei "durchschnittsbelichtung" mehr zeichnung als in nem ccd-bild etwa aus der m8. die sigma-spp-software verschleiert vielleicht das ausbrennen besser, indem sie die lichterpartien "vorbelichtet". dadurch werden sie grau und haben nicht den chlorweißen "digilook. farb- und strukturinformationen in wolken sind aber trotzdem verloren, filigrane details wie äste brennen so komplett aus wie mit einem ccd. dein fazit erinnert mich etwas an borells statement über die schärfe von flaschenböden unter idealen bedingungen. bezogen auf lichtmenge und kontrastarmut des motivs lässt sich das auch auf digitalknipsen einschließlich der dp2 übertragen... sigmas propagierte ambition, hochtechnik in ein kompaktes gehäuse zu packen, ist angesichts dieser unserer erfahrungen offensichtlich als gescheitert zu bezeichnen und künftige interessenten werden sich überlegen müssen, ob ihnen die dp2 als schönwetter-+sonne-im-rücken-kamera den geforderten preis wert ist. ...und für gleichmäßig geleuchtete düstere situationen ist das objektiv zu lichtschwach und der sensor rauscht zu stark... :/ lg Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 13, 2009 Share #64 Posted November 13, 2009 leider nein. weder bei tests noch im realen einsatz, dem ich nach deinem kommentar noch eine chance gegeben habe, ist in den lichtern bei "durchschnittsbelichtung" mehr zeichnung als in nem ccd-bild etwa aus der m8. die sigma-spp-software verschleiert vielleicht das ausbrennen besser, indem sie die lichterpartien "vorbelichtet". dadurch werden sie grau und haben nicht den chlorweißen "digilook. farb- und strukturinformationen in wolken sind aber trotzdem verloren, filigrane details wie äste brennen so komplett aus wie mit einem ccd. dein fazit erinnert mich etwas an borells statement über die schärfe von flaschenböden unter idealen bedingungen. bezogen auf lichtmenge und kontrastarmut des motivs lässt sich das auch auf digitalknipsen einschließlich der dp2 übertragen... sigmas propagierte ambition, hochtechnik in ein kompaktes gehäuse zu packen, ist angesichts dieser unserer erfahrungen offensichtlich als gescheitert zu bezeichnen und künftige interessenten werden sich überlegen müssen, ob ihnen die dp2 als schönwetter-+sonne-im-rücken-kamera den geforderten preis wert ist. ...und für gleichmäßig geleuchtete düstere situationen ist das objektiv zu lichtschwach und der sensor rauscht zu stark... :/ lg kathala: probier mal mit spp 2.5 (falls du das noch wo herbekommst). dort geht das mit den lichtern besser. das fazit teile ich durchaus, allerdings würde ich das nicht gleich gescheitert nennen. schau mal hier nach bildern von artisan mit der dp2, der hat die ganz gut im griff.(rauschen in dunklen stellen). als kamera für alle situationen ist sie aber definitv nix. geb ich dir recht. nur deine eingestellten crops- da würde ich eben nicht drauf kommen, sowas mit der sigma zu machen ;-) allzeit gut licht! (probier mal mit rotfilter SW-aufnahmen-das versöhnt mich z.z. mit der dp1....) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted November 26, 2009 Share #65 Posted November 26, 2009 probier mal mit spp 2.5 (falls du das noch wo herbekommst). lg danke für deinen hinweis, feuervogel. wen das auch interessiert, das 2.5er gibt es noch auf Open Drivers -- Free Driver Download Service Provider. allerdings scheint es nur für die dp1 geschrieben - meine dp2-bilder werden darin grün! ist mit weißbalance kaum präzis korrigierbar. die restlichen werkzeuge sind die gleichen wie beim 3.5er, soweit sie bereits vorhanden sind. ich hatte nach kurzem test nicht das gefühl, mit ihnen bessere lichtersteuerung oder mehr detailrückgewinn zu haben (auch im farbunkritischen schwarzweiß), habe aber auch nicht besonders viel damit experimentiert. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 27, 2009 Share #66 Posted November 27, 2009 kathala: danke für den link (brauche 2.5 demnächst nochmal für mac). soweit ich das nun allmählich mitbekomme, sind die sensoren der dp´s doch shcon ein stück weit anders, so daß das nicht mehr die reine foveon-lehre ist. insofern ist es eben so wie es ist (ohne wundererscheinungen in spp ;-))) z.z. nutze ich meine dp auch eher selten, da das licht meist zu wenig ist (trotz der schönen farben!) lg Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted November 30, 2009 Share #67 Posted November 30, 2009 Advertisement (gone after registration) danke für den link ! . nutze ich meine dp auch eher selten, da das licht meist zu wenig ist (trotz der schönen farben!) ich habe mir auch eine dp1 im Ausverkauf zugelegt. Bin angenehm vom Tonwert- und Dynamikumfnag überrascht. Allerdings scheint mir die dp1 das digitale Analogon zu meiner xpan zu sein. Nur bei gutem Licht oder mit Stativ nutzbar . Bei einer Panoramakamera akzeptiere ich das Stativ, bei einer Kompakten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 30, 2009 Share #68 Posted November 30, 2009 siehs doch so: die dp´s sind sehr gute sommerkameras. jetzt im winter muß halt doch die m8 mit, aber man hat ja auch größere jacken an und damit größere taschen ;-))) im sommer war ich sehr begeistert, jetzt ist das objektiv einfachzu lichtschwach für den sensor und stativ- da kann ich eben dann auch gleich was anderes nehmen. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
C_R Posted December 1, 2009 Share #69 Posted December 1, 2009 Habe meine DP1 und DP2 immer dabei, jeweils mit Voigtländer Sucher. Im Auto außerdem immer ein kleines Posso - Stativ, für diese Leichtgewichte ok. Die Bildqualität reicht für DINA3. Gelegentlich haut der automatische Weißabgleich daneben, also habe ich auch immer eine EC-kartengroße Graukarte dabei. Das ist meine Minimalausstattung. Einige Bilder : Sigma DP2 - a set on Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted December 6, 2009 Share #70 Posted December 6, 2009 danke für den link ! ich habe mir auch eine dp1 im Ausverkauf zugelegt. Bin angenehm vom Tonwert- und Dynamikumfnag überrascht. Allerdings scheint mir die dp1 das digitale Analogon zu meiner xpan zu sein. Nur bei gutem Licht oder mit Stativ nutzbar . Bei einer Panoramakamera akzeptiere ich das Stativ, bei einer Kompakten.... dafür sind die gebrauchtpreise (ohne jetzt anreißen zu wollen, warum) der sigmas sehr viel schneller in schmerzfreie bereiche gefallen als jene der xpans . ich habe meine lange suche nach einer xpan mittlerweile aufgegeben, weil sie immer noch in preisregionen liegen, die mir für eine sommerkamera eigentlich zu hoch sind. indes kann das stativ kleiner sein, welches eine dp stabilisiert. ich finde dieses kletterding von...ähm...joby (?) sehr praktisch. gorillapad, so heißt das. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted December 7, 2009 Share #71 Posted December 7, 2009 Hallo DP2 Experten, welche Auslöseverzögerung besitzt die DP2 eigentlich? Danke! Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
kathala Posted December 10, 2009 Share #72 Posted December 10, 2009 Hallo DP2 Experten, welche Auslöseverzögerung besitzt die DP2 eigentlich? Danke! Gruß Martin mE keine relevante. nur der AF ist träääääge. im AF-modus löst die kamera erst nach erfolgter scharfstellung aus. meine lösung: MF. leider schwer beurteilbar auf dem lcd und ohne messsucher... und nach dem auslösen rieselt, egal ob AF oder MF, für recht lange zeit eine sanduhr während der bildverarbeitung. deutlich länger als an der m8: immer so lange wie die belichtung (mithin also 15 sekunden (gut, hat die m8 auch, nervt mich aber auch da)), aber selbst bei 1/2ooo sec gut eine Sekunde lang. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted December 10, 2009 Share #73 Posted December 10, 2009 DP1, ISO400, f4, 1/20 s, RAW Kritik erwünscht Gruss Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Padiej Posted October 12, 2010 Share #74 Posted October 12, 2010 Zuerst ein Gruß an alle hier! Ein sehr interessanter Weg durch viele Systeme brachte mich zur Sigma DP2. DSLR, eine Menge alter, guter Objektive, edle Kompakte und auch die Sigma DP1. Werkzeugtechnisch habe ich viel probiert. Als die Leica X1 vorgestellt wurde, war es mir klar, ich will so ein Kamera probieren. Durch Glück bekam ich realtiv günstig eine DP2, die mit 41mm (kleinbildäquivalent) ein sehr interessantes Paket mit einem Foveon Sensor bietet. Ich kann mich den Meinungen zuvor in diesem Thread anschließen. Diese Kamera kann unglaublich viel an Qualität bringen, muss aber (fast leica-typisch) richtig bedient werden. Kann die DP2 qualitativ mit der Leica X1 mithalten, ist das Sigma 2,8/24.2mm Objektiv mit Leicas Elmarit 2,8/24mm vergleichbar? Ich bin gerade dabei, das herauszufinden. Hier die Ergebnisse: Sigma dp2 - a set on Flickr lg Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.