Jump to content

Watt gleich Wattsekunden?


elmars

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zur Frage (Zitat: "Was hat die Art der Messung (Licht- versus Objektmessung) mit der Bezifferung/Bedeutung der Wattsekunden zu tun?

": Eine ganze Menge, weil die Lichtmengenmessung bei Studioblitzen motivunabhängig ist.

Verstehe ich leider immer noch nicht wirklich. 300 Ws sind also bei Licht- und Objektmessung nicht das selbe (also eine elektrische Energie, die zur Erzeugung des Blitzlichtes aufgewendet wurde)?

 

Auch ohne Gruß ;)

Dafür jetzt mit besten Grüßen (bin neu hier ...),

Michael

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

Hallo Michael,

 

im Prinzip könnte man auch die Leistung von Kompaktblitzen in Ws bzw. Joule angeben.

 

Der tiefere Grund für diese Angabe bei Studioblitzen ist schlicht, dass so eine direkte Vergleichbarkeit der Lichtleistungen gegeben ist.

 

Bei den Leitzahlen (LZ) wird/wurde zuviel Schindluder betrieben, da man diese mit den Parametern angeben kann, wie die Hersteller gerade lustig sind. Z.B. die Veränderung der Objektivbrennweite (bei Vario-Zooms), der Empfindlichkeit des Filmes usw. macht die direkte Vergleichbarkeit schlichtweg auf die Schnelle unmöglich.

 

Dass man im Studio dann natürlich trotzdem auch Objektmessungen durchführt, liegt in der Natur der Sache. Neger vor schwarzem Hintergrund braucht eben mehr Licht als Claudia Schiffer 'nackisch auf nem Eisbärenfell. ;)

 

Ebenfalls mit besten Grüßen

Karl M. Schmidt :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...