Jump to content

Monitorkalibrierung bei Schwarzweiß ?


tom-vio

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem ich jetzt in der Lage bin , ICC Profile in meine Arbeit einzubinden , stellen sich mir aber jetzt noch zwei neue Fragen .

 

1. Braucht man bei SW - Photobearbeitung einen kalibrierten, bzw. profilierten Monitor ,

hat das visuelle Auswirkungen auf das Ergebnis ?

 

2. Macht es Sinn oder ergibt sich ein Unterschied , wenn ich bei der M8 mit SW

fotografiere oder sollte ich erst bei der Bildbearbeitung unter Photoshop CS3 in SW

konvertieren , will sagen , gibt es Datenverluste , wenn ich schon die Kamera auf SW

stelle ( auch wenn die Frage eigentlich in das M8 Forum hineinreicht ) ?

 

Vielen Dank im Voraus für verständliche Antworten , der ich mich immer wieder als blutiger Laie oute .

 

Grüßeken , Tom

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

zu 1.

Eine Einstellung des Monitors über einen Graustufenkeil ist für SW i.A. ausreichend, ich empfehle Dir trotzdem eine Kalibrierung, damit Du für Farbbilder vorbereitet bist. Das Kalibrieren ist z.B. mit Huey ( Monitor-und Drucker-Profilierung - PANTONE huey? ) auch gar kein Hexenwerk, einfach Farbspektrometer auf Monitor setzen, Software laufen lassen, fertig.

 

zu 2.

Du solltest immer Farbe fotografieren und die SW-Konvertierung im Computer vornehmen, damit Dir die separaten RGB-Kanäle erhalten bleiben. Mit denen steuerst Du nämlich die Gradationen und damit hast Du mehr Möglichkeiten der Bildbeinflussung.

Soweit ich weiß, kann man die M8 so einstellen, dass sie RAW-Daten und SW-JPGs parallel speichert, wodurch Du eine Kontrolle der SW-Wirkung bekämst.

 

nochwas

Schau Dir mal das Photoshop-PlugIn Silver Efex pro an ( Nik Software, Inc. | Silver Efex Pro ) das ist imho die beste Software zur SW-Konvertierung und anschließender Bildbearbeitung. Läuft auch mit Photoshop Elements und wohl auch mit Lightroom

 

[Ô]

Link to post
Share on other sites

Ergänzend zu Kempi's Antwort möchte ich darauf hinweisen, dass eine Monitor-Kalibrierung für SW-Arbeiten auf alle Fälle auch deshalb Sinn macht, um Farbstiche des Monitorbilds zu vermeiden. Anders formuliert: Mit einem nicht kalibrierten Monitor erhälst du keine sauberen Grautöne.

 

Desweiteren zählt man auch Tonungen wie z.B. Sepia noch im weitesten Sinne zu "Schwarz-Weiss" Techniken, auch diese Effekte wirst du auf einem kalibrierten Monitor besser beurteilen können.

 

Zu Punkt 2) und zu dem erwähnten Plugin stimme ich Kempi voll und ganz zu.

Link to post
Share on other sites

Ich will ja keinem sein Silver Efex schlechtreden, aber in der aktuellen Ausgabe von Schwarzweiss wird das Programm nicht nur gelobt. Manche Funtionen sind gut (vom Lesen am Kiosk habe ich behalten Simulation verschiedener Filme und Kornsimulation), anderes geht mit Photoshop gleichgut oder besser (Filter).

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ich will ja keinem sein Silver Efex schlechtreden, aber in der aktuellen Ausgabe von Schwarzweiss wird das Programm nicht nur gelobt. Manche Funtionen sind gut (vom Lesen am Kiosk habe ich behalten Simulation verschiedener Filme und Kornsimulation), anderes geht mit Photoshop gleichgut oder besser (Filter).

 

Elmar

 

Aber viel, viel umständlicher und zeitaufwändiger.

 

Gute Ergebnisse erhalte ich beim DMR, wenn ich die SW-Konvertierung zusammen mit der RAW-Konvertierung durchführe, mit PS CS2/3.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...........anderes geht mit Photoshop gleichgut oder besser (Filter).

 

Elmar

________________________________

 

Photoshop kostet 1010,31 EUR (im Adobe-Store)

Photoshop Elements kostet 69,62 EUR (im Adobe-Store)

Silver Efex pro kostet 199,95 EUR (im nik-Store)

 

Für mich ist da klar, wo das bessere Preis-Leistungsverhältnis liegt. ;-)

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die raschen Antworten , hat mir weitergeholfen.

Wenn man - wie ich - kein Profi im eigentlichen Sinne ist - das heißt , ich verdiene

mein Geld als Handwerker und nicht als Photograph - dann kann man an einige

Programme auch günstiger kommen , zum Beispiel über Studenten- oder Schulversionen,

die funktionieren genauso mit demselben Umfang .

Und solange man die nicht professionell einsetzt , ist das auch nicht illegal .

So habe ich das zumindest verstanden .

Trotzdem , die Geschichte mit der Nik-Software lief mir schon mal über den Weg .

 

Herzlichen Dank einstweilen , Tom

 

P.S. Falls es wider Erwarten ganz Spitzfindige ohne Hang zur Selbstironie in diesem

Forum geben sollte - mir ist bewusst , dass die Photographie ein Lehrberuf ist

mit allem Drum und dran , also auch ein Handwerk.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...