ptomsu Posted November 18, 2006 Share #61 Posted November 18, 2006 Advertisement (gone after registration) Nein, Stefan, Filter dann zu verwendedn, wenn man sie aus Gestaltungsgründen braucht, ist ganz was anderes, als Filter verwenden zu müssen, damit vernünftig Brauchbares überhaupt erst rüberkommt ... und, nein, das hat auch nix mit überzogenen Erwartungen zu tun - man orientiert sich dabei einfach am hier vielfach schon gedeutelten "Stand der Technik". Ich sehe das genau so - Filter gehören eingesetzt wenn man deren Wirkung zu gestalterischen Zwecken braucht oder will und nicht weil es ohne sie nicht geht, das scheinen in diesem Forum nur leider einige nicht verstehen zu wollen. Meine erfahrungen mit auch den besten Filtern sind immer die, daß bei schwierigen Lichtverhältnissen eine zusätzliche Störungsquelle da ist, was sich in diversen Spiegelungen und flaueren Bildern äußert. Wenn ich immer mit ser Sonne (Lichtquelle) im Rücken arbeite, dann treten diese Probleme natürlich kaum auf. Wenn man aber seine gestalterischen Fähigkeiten - gerade mit einer M - ausnutzen will, dann stören Fiter erheblich. Ich würde gern mal erfahren, welche praktischen Erfahrunge einige Mitglieder hier wirklich mit verschiedenen Digitalsystemen, sowie mit verschiedener Workflow SW auf diversen Platformen haben ... denn nach den Äußerungen die sie so töätigen scheinen sie ja die Weisheit und Erfahrung gepachtet zu haben :-(( Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2006 Posted November 18, 2006 Hi ptomsu, Take a look here Gero Furchheim zur M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Bernd Banken Posted November 18, 2006 Share #62 Posted November 18, 2006 Leica gibt doch selbst die Erklärung: "Die besten Objektive der Welt baut man ganz einfach: mit Kopf und Handarbeit. Es sind die Objektive, die den Mythos der Marke Leica begründet haben.... ...dass Leica Ingenieure mit viel Aufwand und Erfindungsreichtum immer nach einer klaren, geradlinigen optischen Lösung suchen. Sie kommt oft mit wenigen Linsen aus und stellt dem Licht so möglichst wenige Hindernisse entgegen. Diese natürliche Konstruktion, realisiert mit hochwertigen Glassorten...." Aussage Leica M-System "Faszination des Augenblicks" mehr muß man doch nicht sagen, oder? Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 18, 2006 Share #63 Posted November 18, 2006 «...dass Leica Ingenieure mit viel Aufwand und Erfindungsreichtum immer nach einer klaren, geradlinigen optischen Lösung suchen. Sie kommt oft mit wenigen Linsen aus und stellt dem Licht so möglichst wenige Hindernisse entgegen.» Der Bereich der Reflexion an Gegenständen, für den die menschliche Wahrnehmung nicht, wohl aber der Sensor sensibel ist, muß weggefiltert oder, wenn das ginge, durch Software weggerechnet werden werden. Nun frägt sich, auf welche Weise das für das M-System am günstigsten geht. Danach mögen auch verschiedene Einschätzungen außer den rein physikalisch-technischen Bedingungen vorgnommen werden. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 18, 2006 Share #64 Posted November 18, 2006 Es gibt auch noch andere mit Magenta Problemen :-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/9392-gero-furchheim-zur-m8/?do=findComment&comment=97418'>More sharing options...
Guest chris_h Posted November 18, 2006 Share #65 Posted November 18, 2006 Ja, Chris, Dein Einwand würde mich überzeugen, wenn man das Filter zu jederAufnahme bräuchte, das aber scheint nicht der Fall zu sein. Und der Stand der Technik bemißt sich, meine ich, nicht an den Komplikationen mit der M. Aber wir beide sind gespannt, was endgültig sein wird. Denn Deine Bilder mit der M8 waren doch, so verstand ich es, eine leise Sympathierklärung, die mich wehmütig meinen Sparstrumpf betrachten und schwinden sehen ließ. Freundlichst Stefan. Verzeih, Stefan, aber ich will mir in der Praxis keine Gedanken darüber machen, ob ich grad mal einen Filter benötige oder nicht, wenn ich an ein beliebiges Motiv herangehe. Ich möcht' schlicht eine Kamera, die ihrerseits das Nötige dazu tut, daß Ergebnisse SO herauskommen, wie sie (annähernd) dem Augeneindruck entsprechen. Ich bin inzwischen "verwöhnt" vom so unproblematischen wie auch - in der Praxis - unspektakulären Umgang mit meinem Digitalequipment. Das ist das Mindeste, was ich (mir) vom heutigen Stand der Digitaltechnik erwarten mag ... Und ich meine, daß man das von einer 4000-Euro-Kamera nicht nur verlangen kann, sondern - auch weil Leica draufsteht - auch fordern MUSS. Ganz allgemein noch: Ich finde es immer wieder befremdlich, wie in diesem Forum - einst wie jetzt - Fakten und Probleme verdreht, relativiert oder einfach negiert werden, wenn's darum geht, den Solmser Lieblingshersteller vorm Ungemach der Welt in Schutz zu nehmen ... dabei sind wir eh alle auf Seiten Leicas - ideell und oft gar nicht wenig materiell - wenn's auch scheint, daß wir nicht alle die gleiche Vorstellung bzgl. Spitzenqualität vom Tophersteller zu Luxuspreisen zu haben scheinen ... P.S.: MEINE Bilder mit der M8 hab' ich ursprünglich auch unter der Brille einer mäßig erfolgversprechenden, auch "noch nicht fertigen" Jpeg-Komprimierung betrachtet. Heute muss ich diese Meinung leider revidieren ... was aber nicht heißt, das ich Probleme sehe, für die's nicht auch überzeugende (!) Lösungen gäbe. Und wenn diese teuer und grundlegend ausfallen - dann mag das bitter für Leica sein, aber sicher sehr gut und fair gegenüber Kunden, die zu Recht auf dieses feine Stück Kameratechnik warten und sparen. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted November 18, 2006 Author Share #66 Posted November 18, 2006 schlicht eine Kamera... Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted November 18, 2006 Share #67 Posted November 18, 2006 Advertisement (gone after registration) (...) P.S.: MEINE Bilder mit der M8 hab' ich ursprünglich auch unter der Brille einer mäßig erfolgversprechenden, auch "noch nicht fertigen" Jpeg-Komprimierung betrachtet. Heute muss ich diese Meinung leider revidieren ... (...) .... weil andere vernünftig getestet haben. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 19, 2006 Share #68 Posted November 19, 2006 .... weil andere vernünftig getestet haben.BG Rolf Ein halber Tag in den Bergen macht in der Tat keinen "vernünftigen Test" ... weswegen ich hier eigentlich auch nicht als "Tester" aufgetreten bin. Weil, wenn's so wäre, machte ich mir allein nach diesem halben Tag nicht nur über Magenta-Stiche und Bandings ernsthafte Gedanken ... Und nein, "andere" dürften wohl ziemlich versagt haben, beim Testen; oder von Leica nicht ernst genommen worden sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted November 19, 2006 Author Share #69 Posted November 19, 2006 "andere" dürften wohl ziemlich versagt haben, beim Testen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 19, 2006 Share #70 Posted November 19, 2006 ... was aber nicht heißt, das ich Probleme sehe, für die's nicht auch überzeugende (!) Lösungen gäbe... Nun, darauf warten wir gern, vielleicht nicht mehr lang. Und ich gebe leicht zu, daß eine Lösung ohne aufzuschraubenden Filter viel überzeugender wäre. Freundlichst Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 19, 2006 Share #71 Posted November 19, 2006 .... weil andere vernünftig getestet haben.BG Rolf Wenn Du jetzt damit anfängst daß andere vernünftig getestet haben, dann siehr Du leider die Welt vollkommen falsch und rosarot. Die anderen sogenannten vermeintlichen Tester hätten ja dann auf die hier viel diskutierten Probleme stoßen müssen und wenn das wie ich hoffe doch auch wirklich kritische Fotografen und nicht Sonntagsknipser waren, die die M8 bei Schönwetter und Warmwasser getestet haben, dann hätte man diese Problem bemerken und auch im Ansatz beseitigen können. Eine der wesentlichen Aussagen der Leica M Werbung ist doh - Konzentration auf's Wesentliche - nun wenn man dann plötzlich zu Filtern gezwungen wird, die man im Praxisalltag andauernd auf ofder abschrauben soll, dann behindert dies die Konzentration auf's Wesentlich beachtlich. Ist das keinem Tester aufgefallen, oder wie hat man da getestet? Es wird auch durch Gesundreden nicht besser, nur durch Gesundkonstruieren Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 20, 2006 Share #72 Posted November 20, 2006 Vielleicht sollte sich der eine oder andere mal die Bedienungsanleitung der M8 durchlesen und dann wieder über Murks nachdenken: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In dem Link (Anfangsposting) liest sich das schon anders: "The use of the additional IR filter in front of the optical system has big advantages as the filter does not create reflections inside the optical system and thus enables the reproduction of finest tonal values even in shadows." Erinnert an Mitteilung aus dem Wahrheitsministerium (Orwell, 1984). Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! In dem Link (Anfangsposting) liest sich das schon anders: "The use of the additional IR filter in front of the optical system has big advantages as the filter does not create reflections inside the optical system and thus enables the reproduction of finest tonal values even in shadows." Erinnert an Mitteilung aus dem Wahrheitsministerium (Orwell, 1984). ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/9392-gero-furchheim-zur-m8/?do=findComment&comment=99472'>More sharing options...
Guest xxl-user Posted November 20, 2006 Share #73 Posted November 20, 2006 dafür ist doch ein pressesprecher da: das gegenteil von dem was ursprünglich versprochen war in schöne worthülsen zu verpacken, so dass jeder glaubt es wäre schon immer so propagiert worden. ( siehe auch: politik ) Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 21, 2006 Share #74 Posted November 21, 2006 Ich finde diese Öffentlichkeitsarbeit von Leica nur mehr peinlich: 1) sich widersprechende Ausagen in Pressetexten und Bedienungsanleitungen 2) die Probleme die durch Filter vor Optiken entstehen können einfach zu negieren und das bei einem Produkt wie Leica 3) insgesamt keine professionelle Vorgangsweise. Leica Nutzer sind doch größtenteils kritisch, profisionell oder zumindest semiprofessionell, denn kaum jemand benutzt Leica R oder M um einfach NUR unbeschwert zu kipsen, sondern man ist bereit mit einigem Einsatz - finanziell, zeitlich und erfahrungsmäßig - zu arbeiten, um das letzte Quäntchen an Qualität herauszuholen und den gewissen Unterschied zumindest ideell für sich selbst nachzuweisen. Und dieser Zielgruppe setzt man derartig NICHT durchdachte Kost vor? Was damit erreicht wird ist, daß ausgezeichnetes Engineering durch anschließende stümperhafte Öffentlichkeitsarbeit vernichtet wird. Solle man vielleicht einmal überdenken! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted November 21, 2006 Share #75 Posted November 21, 2006 Vielleicht sollte sich der eine oder andere mal die Bedienungsanleitung der M8 durchlesen und dann wieder über Murks nachdenken: [ATTACH]15807[/ATTACH] In dem Link (Anfangsposting) liest sich das schon anders: "The use of the additional IR filter in front of the optical system has big advantages as the filter does not create reflections inside the optical system and thus enables the reproduction of finest tonal values even in shadows." Erinnert an Mitteilung aus dem Wahrheitsministerium (Orwell, 1984). In Österreich wird gern eine Aussage des letzten Nationalratspräsidenten kolportiert: "Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit" ... man sieht, Orwell braucht's gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 21, 2006 Share #76 Posted November 21, 2006 peter: leider muß man dir hier recht geben. leica verscherzt sich z.z. eine gehörige (evtl. sogar überlebensnotwendige?) portion vertrauen in ihren eigenen qualitätsanspruch und damit ihre seriösität und damit in ihre daseinsberechtigung. finde das schlimm, weil schon wieder alles in frage steht. für einen kurzen moment dachte man: jeh, jetzt ist es geschafft! und nun sowas... hat eigentlich keiner verdient und es ist auch unnötig. im prinzip warte ich auf ne m8 mit neuer sensorcharge! in einem letzten interview in ner photo-zeitung klang für mich die sensorfrage sowieso so, als ob da auch ne menge "vitamin b" im spiel war, daß kodak den auftrag bekommen hat. also ob man wirklich sensormäßig getestet hat wäre mal zu fragen..... am ende wurde da im hinterzimmer was abgekaspert, was die ingeneure nun ausbaden müssen? wieviele versuchsreihen mit unterschiedlichen sensoren/ir-filtern/deckgläsern hat es eigentlich gegeben? ich sehe das mittlerweile nicht mehr so seriös. vielleicht wurde das nur theoretisch durchgespielt, kodak hat sich den auftrag gesichert und bei den ersten test waren die verträge schon unter dach und fach???? quasi gar kein spielraum für die entwickler? das würde mich schon mal interessieren welche entwicklungsalternativen (foveon war ja immerhin im gespräch) wirkloich durchgetestet wurden. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
jimi Posted November 21, 2006 Share #77 Posted November 21, 2006 wieviele versuchsreihen mit unterschiedlichen sensoren/ir-filtern/deckgläsern hat es eigentlich gegeben? ich sehe das mittlerweile nicht mehr so seriös. vielleicht wurde das nur theoretisch durchgespielt, kodak hat sich den auftrag gesichert und bei den ersten test waren die verträge schon unter dach und fach???? quasi gar kein spielraum für die entwickler? das würde mich schon mal interessieren welche entwicklungsalternativen (foveon war ja immerhin im gespräch) wirkloich durchgetestet wurden. lg matthias Bei aller Liebe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma so etwas ausplaudert - und das ist auch gut so! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest peterle Posted November 21, 2006 Share #78 Posted November 21, 2006 Und wenn Leica denn einen dickeren IR-Filter verwendet, der offensichtlich zu starkem Astigmatismus führt, was wird unsere Canon-Franktion dann dazu sagen? Dass sie es ja immer gewusst haben, und werden sie sich dann freuen, dass ihr Offenblendenschrott endlich "Leica-Qualität" erreicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 21, 2006 Share #79 Posted November 21, 2006 hans: und ich kann mir nicht vorstellen, daß ein leica-ingenieur die gegenwärtigen abbildungsschwächen als "stand der technik" hinstellt.... klar, wird man da wenig erfahren, aber man muß zugeben, das es wirklich mal interessant wäre zu sehen, wo hier der hase im pfeffer lag. tester hin oder her, aber das ir-problem muß doch schon bei den ersten messungen am versuchsstand offenkundig geworden sein!! ich kanns mir nur mittlerweile so erklären, daß es da nix mehr am sensor zu rüttlen gab, bzw. kodak nix mehr anderes da hatte. irgendwer schrieb hier mal übrigens, daß die ir-filterwirkung nix mit der glasdicke zu tun hätte, das hat mir auch eingeleuchtet. also die argumentation verfolge ich momentan nicht. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted November 21, 2006 Share #80 Posted November 21, 2006 Und wenn Leica denn einen dickeren IR-Filter verwendet, der offensichtlich zu starkem Astigmatismus führt, was wird unsere Canon-Franktion dann dazu sagen? Dass sie es ja immer gewusst haben, und werden sie sich dann freuen, dass ihr Offenblendenschrott endlich "Leica-Qualität" erreicht? die logik finde ich spitze. leica braucht keinen besseren sensor, weil canon keine besseren objektive hat. ja wenn nur das wörtchen wenn nicht wär ... wirklich schade. EDIT: wenn jemand die nachlassende randschärfe bei offenblende der C-objektive stört, kann er ja um faktor 1.3 cropen. Crop ist bekanntlich kein bug sondern ein feature, auch bei LEICA LEICA LEICA. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.