Jump to content

D-Lux 3 und automatischer Weissabgleich


sleitmir

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

heute habe ich bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel fotografiert.

Dabei fiel mir auf, dass die Aufnahmen mit dem automatischen Weissabgleich alle zu

kalt wurden (4500K statt 5500K). :( Passiert das bei Euch auch?

Oder mache ich etwas falsch?

 

Gruss sleitmir

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

In DEM Fall möcht' doch prinzipiell mal dafür plädieren, den Weißabgleich, genauso wie die Belichtungseinstellung, NICHT einer Automatik zu überlassen ... :o

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

heute habe ich bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel fotografiert.

Dabei fiel mir auf, dass die Aufnahmen mit dem automatischen Weissabgleich alle zu

kalt wurden (4500K statt 5500K). :( Passiert das bei Euch auch?

Oder mache ich etwas falsch?

 

Gruss sleitmir

 

Bei mir nicht (siehe Bilder im separaten D-Lux-Faden. Übrigens: Ich dachte immer, niedrigere Farbtemperatur (4500K gg. 5500K) bedeutet "wärmere" Farben?

 

Marcus

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
Bei mir nicht (siehe Bilder im separaten D-Lux-Faden. Übrigens: Ich dachte immer, niedrigere Farbtemperatur (4500K gg. 5500K) bedeutet "wärmere" Farben?

 

Marcus

 

Die Farbtemperatur selbst schon - weswegen man auch "kalt" gegenfiltert ...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

@chris_h, ich hätte aber schon erwartet, dass die Kamera mit so einer Standardsituation klarkomme. So gut sollte die Automatik doch sein. Mein Vertrauen ist jetzt natürlcih schon erschüttert. Du würdest den automatischen Weissabgleich nie nehmen?

 

Gruss sleitmir

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

@chris_h, ich hätte aber schon erwartet, dass die Kamera mit so einer Standardsituation klarkomme. So gut sollte die Automatik doch sein. Mein Vertrauen ist jetzt natürlcih schon erschüttert. Du würdest den automatischen Weissabgleich nie nehmen?

 

Gruss sleitmir

 

 

Die Frage ist mehr prinzipieller Natur: Im direkten Vergleich schneidet ein automatischer Weißabgleich - auch eine automatische Belichtungssteuerung - bei eigentlich JEDER Kamera schlechter (zumindest nur bedingt vorhersagbar) ab, als halt eine vorgegebene oder gemessene Einstellung. Vor allem im Kunstlicht-Bereich ... aber auch - stimmungsmäßig - bei Tageslicht-Situationen.

 

Was noch dazu kommt: Wechselnde Beleuchtung, Kontraste oder Lichtstimmungen werden von der Auto-WB einfach niedergebügelt - oder mit schwankenden Resultaten uneinheitlich wiedergegeben: Was auch nicht im Interesse bewußter bzw. serieller Gestaltung liegen kann ...

 

Hier darf man sich durchaus auch von den Video-Profis was abschauen, die weder Belichtung noch Weißabgleich in der Regel einer Automatik überlassen (können): Würden doch gerade bei bewegten Motiven - auch im Schnitt - Farb- als auch Belichtungsschwankungen noch viel unangenehmer wirken, als bei Standbildern, die - und das ist das einzige Argument pro Auto-WB - oft genug der subjektiven Bewertung des Betrachters unterliegen ...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

@Marcus, ich habe mir deine Bilder angeschaut und ich denke schon, dass sie etwas kühl sind. Hast Du RAW fotografiert? Kannst du dann bitte mal schauen, was Du bei

Adobe Raw für WB Werte bekommst? Bei mir steht da "wie Aufnahme" 4500, schaltet man dann auf Tageslicht wird der Wert 5500 eingestellt, und das ist auch in etwa der Wert, den ich mit einer anderen Kamera gemessen habe.

Schade, bei uns ist jetzt keine Sonne mehr, sodass ich nicht weiter testen kann.

 

Gruss sleitmir

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich zeige doch mal mein "kaltes" Bild mit der Leicaautomatik und das "warme" mit der Nikonautomatik.

 

 

Gruss sleitmir

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Gut. Und jetzt hängt's davon ab, wie's "wirklich" war: Sowohl die eine, wie die andere Lichtsituation ist mir "vorstellbar" - vielleicht die eine gegenüber der anderen auch "gefälliger" ... aber genau DAS ist eben jene Unwägbarkeit, die mich von der Auto-WB abhält (und sie halt nicht empfehlenswert macht - ganz unabhängig von der Kamera).

Link to post
Share on other sites

Hallo Sleitmeir,

 

also bei meiner D-Lux 3 kann ich nicht feststellen, das die Farbstimmung sehr kühl wäre.

 

Bei Deinen Vergleichsbildern finde ich die Leicaaufnahmen es auch nicht wirklich, nur die sind die Nikon Aufnahmen sehr knallig- vielleicht ist das die von Leica erwähnte "Anpassung an europäische Sehgewohnheiten". Sind die Bilder zeitnah entstanden?

 

Aber sag' mal, kann es sein, das das die Aussicht vom Aussichtsplatz Böblingen/Waldburgstr. (beim Kreiskrankenhaus) über BB/Sifi und das Daimlerwerk ist?

 

Grüße aus Stuttgart

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ja, jetzt wo ich mein Beispielbild hier sehe finde ich es auch nicht mehr so krass.

Aber es ist so, wie ich schon beschrieben hatte, bei Leica zeigt der gemessene Wert in PSE 4500 K und bei Nikon ca. 5400 K, und 5500 K wird als Tageslichteinstellung vom PSE und auch Leica (Handbuch S. 82) benutzt. Ein Wert von 4500 K entspricht dem Handbuch nach "weissen fluoreszierendes Licht". Die Bilder sind zeitnah entstanden.

 

Es irritiert mich halt, dass diese "ganz normale" Schönwettersituation einen manuellen Weissabgleich nötig macht. Es würde mich interessieren, ob andere mit ihrer D-Lux 3

dieselben Erfahrungen haben.

 

@Stefan, stimmt! Gut erkannt.

 

Gruss sleitmir

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich stelle gerade fest, dass meine eingestellten Fotos hier im Forum nicht richtig angezeigt

werden, es gibt farblich Unterschiede. Was muss ich beachten wenn ich hier ein Foto zeigen will? Ich habe im Hilfetext nichts drüber gefunden.

Danke!

 

Gruss sleitmir

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hi,

Automatischer WB ist doch nichts anderes als automatischer Belichtungsmesser, eben ein durch Zufall ermittelter Mittelwert.

Hier fliesen doch immer sehr viele zufällige Faktoren ein die hinterher eben zu Zufallswerten führen können, nicht müssen.

 

Also was tun??

 

Ich kann nur empfehlen. Messen, Messen, Messen !!!

 

Das tue ich ja bei der Belichtung auch, weil eben bei vielen Aufnahmen die Automatik falsche Werte liefert.

 

Wen das zuviel arbeit ist, der muss sch eben mit seinen Automatik-Bildern begnügen, aber er sollte hier dann auch keine gehobenen Ansprüche stellen.

 

Der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...