leicaoptik Posted August 18, 2009 Share #1 Posted August 18, 2009 Advertisement (gone after registration) Hi, liebe Kollegen, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Leicavit gebraucht gekauft, er läuft seidenweich und mir ist nichts besonderes aufgefallen. Ich benutze ihn an meiner M6 und an der MP3. Nun habe ich zusätzlich einen Leicavit MP (LHSA), neu gefunden, der paßt natürlich sehr schön zur MP3. Dieser, neu wie gesagt, läuft aber sehr rauh. als ob etwas schleift. Wenn ich mit ihm die Kamera spanne, nachdem ich über den Schalthebel der Kamera gespannt habe, und dann ausgelöst habe, muß ich mehr als einmal nach links ziehen, zum vollständigen Spannen. Wenn ich dann nach dem Auslösen wieder nur über den Leicavit spanne, dann reicht ein vollständiges Ziehen nach links. Wenn ich mit dem Schnellspannhebel der MP3 spanne, dann ertönt ein zweifaches Klicken, als ob der Leicavit mit seiner Kupplung nicht mitläuft, sondern schleift. Als ich nach nur einem Film den Leicavit abgenommen habe, sehe ich an der Antriebswellenkupplung der Kamera Schleifspuren, die von der Kupplung des Leicavit herrühren. Mit dem Finger läßt sich auch nicht die Antriebswelle des Leicavit drehen, also in Spannrichtung, diese Kupplungswelle ist sehr fest. Im Gegensatz dazu läßt sich die Welle an meinem "normal gravierten" Leicavit mit einem Finger in Zugrichtung drehen, der Spannvorgang läuft weich und an der Kamera entsteht nicht die kleinste Schleifspur. Ich vermute, daß der Leicavit MP (LHSA) eine Fehlfunktion der Antriebswelle hat, die zu schwer läuft und daher immer über die Kupplung der MP3 drüberschleift und nicht mitläuft, wenn man über Schnellspannhebel der Kamera spannt. Daher rührt auch der insgesamt sehr rauhe Lauf, wenn man den Leicavit bedient. Zu allem Ärger ist mir nun an der M6, nach Filmwechsel und erfolgtem Spannen etwas so blockiert, daß die M6 nichts mehr macht, der Auslöser ist blockiert, der Spannhebel läßt sich nicht mehr bewegen, auch wenn der Leicavit abgebaut ist. Ich habe die M6 und den Leicavit MP zum CS geschickt, in der Hoffnung auf Revision... Was es nicht alles gibt!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 18, 2009 Posted August 18, 2009 Hi leicaoptik, Take a look here Leicavit defekt?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicaoptik Posted September 3, 2009 Author Share #2 Posted September 3, 2009 Falls es noch jemanden interessiert: Die M6 ist wieder da, nach Reparatur, Reinigung und Justierung, ein Zwischenrad war versetzt, alles nicht dem Leicavit zuzuschreiben, lt. Leica. Der Leicavit wurde gereinigt und ebenso justiert (war neu wohlgemerkt!)- dieses kostenlos. Fazit: viele Euros bezahlt, die M6 innen wohl wie neu, leider neuer Leica Punkt dran nun, nicht mehr Leitz, Service rasch und nach erster Prüfung zuverlässig. Leicavit läuft weich. Grüße, Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.