Saloti Posted August 19, 2009 Share #41 Posted August 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Ja, das sind die positiven Signale einer posperierenden Firma, Kapitalerhöhung und der Hauptinvestor schreibt ab. Guenther Das sind Signale eines Eigentümers, der an seine Firma glaubt. Es gibt derzeit sehr spektakuläre Beispiele, wo das anders ist. Deutschland soll mit Bürgschaften, für die im Zweifelsfall wir Steuerzahler aufzukommen haben, den GM/Opel Deal nachhaltig stützen, weder Magna noch der Finanzinvestor bringen in dieses Risiko ausreichend Eigenkapital ein. Parallel stehen haufenweise Firmen vor der Kippe oder schon in der Insolvenz, die Finanzakrobaten via LBO erworben haben und die nunmehr an der Schuldenlast ersaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2009 Posted August 19, 2009 Hi Saloti, Take a look here Leica- Verluste. I'm sure you'll find what you were looking for!
Saloti Posted August 19, 2009 Share #42 Posted August 19, 2009 Die M9 wird von denen gekauft werden, die schon von der M8 begeistert sind _und_ zusätzlich von M-Digital-Neukunden, die bei der M8 noch nicht zugegriffen haben. Deshalb bin ich sicher, dass sie ein grosser Erfolg wird! Ich teile diese Ansicht. Der M9 Markt ist größer als der M8 Markt, wegen der Optimierungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted August 19, 2009 Share #43 Posted August 19, 2009 Das verstehe ich alles nicht! Als "Konsument" meine ich jedoch, dass man bestimmt für jede Kamera eine digitale Rückfront oder Einsatz -oähl. entwickeln könnte- das wäre mit Sicherheit ein ganz enormer Markt. (Der Sensor an exakt der Lage der Andruckplatte - evtl. per Datenkabel nach unten, wo ein Unterbau die Elektronik aufnehmen wird- wie damals die ersten Motorwinder.) Der Vorteil ist klar: Keine Umgewöhnung bei der Haptik mit den hervorragenden alten Objektiven. Der (Vollformat) Sensor wäre zudem leicht gegen einen leistungsstärkeren austauschbar- eine echte Systemkamera in doppeltem Sinne. So braucht Leica nur noch eine einzige "analoge" Kamera herzustellen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guebert Posted August 19, 2009 Share #44 Posted August 19, 2009 Das sind Signale eines Eigentümers, der an seine Firma glaubt. Es gibt derzeit sehr spektakuläre Beispiele, wo das anders ist. Deutschland soll mit Bürgschaften, für die im Zweifelsfall wir Steuerzahler aufzukommen haben, den GM/Opel Deal nachhaltig stützen, weder Magna noch der Finanzinvestor bringen in dieses Risiko ausreichend Eigenkapital ein. Parallel stehen haufenweise Firmen vor der Kippe oder schon in der Insolvenz, die Finanzakrobaten via LBO erworben haben und die nunmehr an der Schuldenlast ersaufen. Das es so schlecht um Leica steht, wollte ich eigentlich nicht zum Ausdruck bringen. Aber wenn Du meinst … Guenther Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted August 19, 2009 Share #45 Posted August 19, 2009 Das sind Signale eines Eigentümers, der an seine Firma glaubt. Ohne diesen Glauben des Herrn K. wäre dies längst ein Leica-Gedenkforum, und über NEUE Produkte müßten wir uns keinen Kopf machen.... Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted August 19, 2009 Share #46 Posted August 19, 2009 Weil es wirklich sauschwer ist, die Versäumnisse von Jahrzehnten nachzuholen. Es geht ja nicht allein um die digitale Bildwandlung; da ist noch einiges mehr in der SLR-Technologie an Leica vorbeigegangen. Die S2 ist ein erster Schritt, in einem Markt, in dem es leichter fällt, eine wettbewerbsfähige Kamera zu entwickeln – die Mitbewerber haben auch nicht mehr AF-Messfelder und sind im Serienbildmodus langsamer etc.. Gegen Canons und Nikons Kleinbild-DSLRs hätte Leica derzeit dagegen nicht den Hauch einer Chance, mit einem eigenen Modell zu bestehen. Immerhin hat man das bei Leica erkannt; man muss keine Wünsche weitab der Realität an sie herantragen, um sie anzuspornen. ABER: Nicht einmal Herr Puts, Leicafan I. Klasse, bringt einen wirklichen positiven Artikel zu den Erfolgsaussichten der S2 zusammen - siehe Home. Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted August 19, 2009 Share #47 Posted August 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Jetzt ist erst einmal die S2 dran....... und dann die M9 und andere angekündigte (insgesamt 9) neue Produkte in 2009. Und in welchem Preissegment man mitspielen will....... da könnte die S2 als Preisbeispiel dienen. Leica wird sicher immer hochpreisig sein müssen, wenn wider Erwarten "niedrige Preise" genannt werden.... dann könnten es nur umgelabelte Produkte sein. Bei Leica kostet ein Filter oder ein Sucheraufsatz oder ein kratzfestes Display oft soviel wie (oder auch mehr als) eine komplette Kamera von XYZ . Warte mal noch ein Jährchen oder zwei......es könnte spannend bleiben. Dass Leica im Hochpreissegment agiert und agierte, weiß ich. Dass sich dies auch für Zubehör gilt, ist mir auch bekannt. Der Hinweis, die S2 sei preislich das Maß für zukünftige Leica-Produkte erschreckt mich nun aber doch. Greift man bei dem japanischen Mitwewerber Nikon ganz oben ins Regal, erhält man digitale Spitzenqualität, die mit knapp 9000 Euro auch nicht gerade massenmarkttauglich ist, aber dennoch gekauft wird. Für diese Preisregion kann Leica kein digitales Reflexsystem entwickeln und anbieten? Kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Beste Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted August 19, 2009 Share #48 Posted August 19, 2009 Warte mal noch ein Jährchen oder zwei......es könnte spannend bleiben. Spannendes liefert Leica im Reflexbereich leider, leider schon seit einigen Jahren nicht mehr. Leica kündigt an, Leica zieht zurück, Leica orientiert sich um, Leica kündigt wieder an, Leica dementiert, Leica revidiert sich - in den Monaten dieses kommunikativen GAUs entwickelten andere Hersteller für jedes Marktsegment marktfähige Produkte. Beste Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted August 19, 2009 Share #49 Posted August 19, 2009 Die Diskussion ist schon irgendwie witzig; natürlich ist der Preis eine der maßgeblichen Bedingungen für den Erfolg eines Produktes, und der Preis ist unbestreitbar hoch ! Ich würde gerne sehen, daß der Admin mal eine Umfrage startet, wer denn die S2 tatsächlich kaufen wird (nicht würde !). Es ist ja noch dazu ein beträchtlicher Unterschied ob man wollte oder auch tasächlich kann und will ! Im deutschen Forum tippe ich daher auf keine 30 Stück - ohne das man für den Gesamtmarkt davon irgendetwas ableiten könnte ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted August 19, 2009 Share #50 Posted August 19, 2009 Spannendes liefert Leica im Reflexbereich leider, leider schon seit einigen Jahren nicht mehr... in den Monaten dieses kommunikativen GAUs entwickelten andere Hersteller für jedes Marktsegment marktfähige Produkte. Beste Grüße Joachim Sie scheinen nicht zu wissen, dass die LEICA Camera AG nur ca. 1000 Mitarbeiter/innen beschäftigt, soviele hat die Firma C alleine in ihrer Entwicklungsabteilung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted August 19, 2009 Share #51 Posted August 19, 2009 Das verstehe ich alles nicht!Als "Konsument" meine ich jedoch, dass man bestimmt für jede Kamera eine digitale Rückfront oder Einsatz -oähl. entwickeln könnte- das wäre mit Sicherheit ein ganz enormer Markt. (Der Sensor an exakt der Lage der Andruckplatte - evtl. per Datenkabel nach unten, wo ein Unterbau die Elektronik aufnehmen wird- wie damals die ersten Motorwinder.) . Schön wärs ja aber so einfach geht das leider nicht. Vor dem Sensor ist noch einiges an Glas so dass die Filmführung im Wege wäre. Es müsste entweder die Führung ausgebaut werden oder der Sensor zwischen die Schienen wie beim DMR was aber Vollformat ausschliessen würde. ABER: Nicht einmal Herr Puts, Leicafan I. Klasse, bringt einen wirklichen positiven Artikel zu den Erfolgsaussichten der S2 zusammen - siehe Home. Erwin huldigt inzwischen der Göttin der Morgenröte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Saloti Posted August 19, 2009 Share #52 Posted August 19, 2009 Die Diskussion ist schon irgendwie witzig; natürlich ist der Preis eine der maßgeblichen Bedingungen für den Erfolg eines Produktes, und der Preis ist unbestreitbar hoch ! Ich würde gerne sehen, daß der Admin mal eine Umfrage startet, wer denn die S2 tatsächlich kaufen wird (nicht würde !). Es ist ja noch dazu ein beträchtlicher Unterschied ob man wollte oder auch tasächlich kann und will ! Im deutschen Forum tippe ich daher auf keine 30 Stück - ohne das man für den Gesamtmarkt davon irgendetwas ableiten könnte ! m6d Es ist vollkommen richtig; die tollste Technik/Idee wird sich nicht verkaufen, wenn der Preis nicht stimmt. Es ist nebenbei eine nach wie vor in D verbreitete Krankheit, Verkaufspreise von unten nach oben (Kosten + Aufschlag="cost plus") zu ermitteln. Erfolg hat nur der Ansatz "price-less": Welchen Preis zahlt der Kunde, dann ziehe ich meine Zielmarge ab und definiere "target cost", die von Entwicklern einzuhalten sind. Ich selber werde Abstand vom Kauf S2 nehmen, ich warte auf M9 und werde voraussichtlich mit Hasselblad H-System komplettieren. Die H3DII-31 verkommt -inkl. Objektive - zum Billig- produkt vis-a-vis S2. Sensor ist grösser als bei S2, bei weniger Pixel, müsste ganz nach Leica-Philosophie bessere Bilder geben als mit der S2... Diese Preise verstehe wer will.................Ich halte sie für nicht marktfähig. Leica muss wissen, dass es hier nicht um die eingeschworene M Gemeinde geht, die jeden "Leidensweg" mitgeht (inzwischen ist die M8 klar eine Erfolgsgeschichte), eine neue Gemeinde muss aufgtan werden. Kaum glaubbar ist, dass man eigentlich kaum S2 verkaufen will, man betrachte die S2 mehr als zentrale Entwicklungsplattform, auch für eine digitale R, so wurde die S2 ja teilweise in Kaufmann-Interviews verkauft. Schaun ma mal.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.