flyboy Posted November 19, 2006 Author Share #21 Posted November 19, 2006 Advertisement (gone after registration) So würde ich es auch machen. Bei LBM Berlin dürften sie ja alles vorrätig haben, laß Dir eine zeigen, schau Dir genau den Sucher an und wenn der keine Deiner beschriebenen Eigenarten aufweist, legst Du Deine auf den Tisch und verlangst: Bitte repareieren. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2006 Posted November 19, 2006 Hi flyboy, Take a look here Frage an M7, MP Fotografen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest hagen Posted November 19, 2006 Share #22 Posted November 19, 2006 Ich bin etwas ratlos und verunsichert, zumal mir noch jede Erfahrung mit dem M-System fehlt (12 Jahre Canon-Erfahrung helfen mir gerade überhaupt nicht). Soll ich die Kamera doch nochmal zu Leica (Berlin) tragen, das Augenrollen des Personals ignorieren und darum bitten, dass sie nochmal überprüft wird...um mir dann von CS sagen zu lassen, es sei alles in Ordnung? Das Augenrollen des Personals zeugt lediglich von Unkenntnis. Es gibt im Normalfall keine Doppelrahmen im M Sucher. Es ist definitiv NICHT ok. Ich hatte einmal Doppelrahmen bei einer M. Der Grund war Schmiermittel, welches die Masken zur Einspiegelung der Rahmen verklebte und somit ihre korrekte Funktion verhinderte. Rufe am besten direkt in Solms beim CS an und schildere das Problem. Dort hilft man Dir schnell und unkompliziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 19, 2006 Share #23 Posted November 19, 2006 Hallo, Ich habe bei meiner MP grey hammertone gleichfalls das Problem mit der Doppeleinspiegelung der Sucherrahmen. Nun aber wird, oh Lust und Schreck, gleich gar nichts mehr ins Sucherfensterle hineingespiegelt: Freie Sicht nach allen Seiten, für alle MP-Leicabürgerzeiten. Ganz so entspannt sehe ich das natürlich nicht. Und Leica übrigens auch nicht. Denn diese Till Eulenspiegeleien gehören nun doch wirklich nicht zur Sonderausstattung. Das gute Stück ist jetzt in Solms und damit in den besten Händen. Ich schau derweil mal wieder durch meine M4-P darnieder. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexEs Posted November 19, 2006 Share #24 Posted November 19, 2006 Den Rahmen haben bei LbM alle Mitarbeiter gesehen, auch ein Leica-Kollege, den ich schon zwei Mal bei Produktvorstellungen getroffen habe. Er hat sogar nochmal in Solms angerufen, um die Sache zu klären. Von dort kam die - die bereits bekannte - Antwort, das sei in Ordnung... Wie auch immer, ich werde nochmal zu LbM gehen und im Vorfeld den CS kontaktieren. Gibt es eigentlich ein Ersatzgerät für die Zeit? Vielen Dank für eure Hilfe, beste Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted November 20, 2006 Share #25 Posted November 20, 2006 Hallo, Ich habe bei meiner MP grey hammertone gleichfalls das Problem mit der Doppeleinspiegelung der Sucherrahmen. Nun aber wird, oh Lust und Schreck, gleich gar nichts mehr ins Sucherfensterle hineingespiegelt: Freie Sicht nach allen Seiten, für alle MP-Leicabürgerzeiten. Ganz so entspannt sehe ich das natürlich nicht. Und Leica übrigens auch nicht. Denn diese Till Eulenspiegeleien gehören nun doch wirklich nicht zur Sonderausstattung. Das gute Stück ist jetzt in Solms und damit in den besten Händen. Ich schau derweil mal wieder durch meine M4-P darnieder. Schönen Gruß Wolfgang Hi Wolfgang, hast Du ein anderes Objektiv angesetzt, oder wie ist es zu dieser Doppeleinspiegelung, und dann Nulleinspiegelung gekommen? Ich habe mir ein 50er-lux in Schwarzlack gekauft und an der MP3 ist alles korrekt eingespiegelt, aber bei meiner M6 wurden auch gleich fast 4 Rahmen eingespiegelt, also etwas zu weit als nur der 50er, kann man mit dem Bildfeldhebel simulieren. Man muß das Objektiv miteinsenden. Der CS hat die M6 justiert-kostenlos, 10 Tage war sie weg- ja und kostenlos neue Bereitschaftstasche mit dazu-geil, oder? Grüße aus dem Allgäu, Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 20, 2006 Share #26 Posted November 20, 2006 Hallo Philip, Die Mehrfacheinspiegelung der verschiedenen Bildrahmen zeigte sich bei allen Objektiven die ich verwende (2,8/28; 1,4/50 und 2/90). Auch ohne Ansetzen eines Objektives spiegelten sich über den Bildfeldwähler zu den jeweiligen Bildrahmen unterschiedlich weitere ein. Zuletzt aber war ich dann von jeder Einspiegeleulerei dispensiert. Ich bin gespannt, was die Solmser mir als "Schmerzensgeld" zuzukommen gedenken. Alle Achtung: Bei Dir haben sie sich zurecht nicht lumpen lassen. Leica: Die tun was. Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 23, 2006 Share #27 Posted November 23, 2006 Advertisement (gone after registration) Den Rahmen haben bei LbM alle Mitarbeiter gesehen, auch ein Leica-Kollege, den ich schon zwei Mal bei Produktvorstellungen getroffen habe. Er hat sogar nochmal in Solms angerufen, um die Sache zu klären. Von dort kam die - die bereits bekannte - Antwort, das sei in Ordnung... Wie auch immer, ich werde nochmal zu LbM gehen und im Vorfeld den CS kontaktieren. Gibt es eigentlich ein Ersatzgerät für die Zeit? Vielen Dank für eure Hilfe, beste Grüße, Alexander Hallo Alexander, Inzwischen erhielt ich meine MP zurück. Die Mehrfacheinspiegelei der Sucherrahmen lag daran, dass die Verstellung der Sucher-Maske festgehangen hatte und die Einspiegelung zuletzt ganz ausfiel. Der Maskenträger wurde komplett erneuert, die Sucheroptik gereinigt, der E-Messer justiert und gereinigt und eine Gesamtabstimmung durchgeführt. Alles innert 10 Tagen. Da finde ich nichts dran zu mäkeln. Darüber hinaus war mir noch aufgefallen, dass der R-Schalter zur Freigabe der Rückspulung hakelte bzw. schwergängig umzulegen ging. Der CS legte mir dar, dass Indertat der Schalter sich etwas "rau" bewegen lasse. Dies aber von Kamera zu Kamera verschieden ausfalle und keine Funktionsbeeinträchtigung darstellt. Ich bin´s somit zufrieden! - Eine Ersatzkamera hätte ich von meinem Leicafachhändler auf Wunsch erhalten können. Benötigte ich aber nicht, da noch eine M4-P in meiner Sammlung vorhanden war. Wie steht´s um Dein Problem? Schönen Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Ludwig Posted November 23, 2006 Share #28 Posted November 23, 2006 Br. Andreas, eine MP benutze ich seit fünf Jahren, nie habe ich diebeschriebene Doppelkontur bemerkt. Ich habe jetzt nochmals den Sucher unter allen möglichen Lichtbedingungen angeschaut und finde nichts. (Nur wenn ich die Brille oder die Korrektionslinse abnehme, sehe ich eine Doppelkontur - aufgrund meiner astigmatischen Fehlsichtigkeit.) Freundlichst Stefan Ähem, sorry, dazu finde ich bei Peter Lausch folgendes: Falls Sie sich eine fabrikneue LEICA kaufen wollen, haben Sie heutzutage die Qual der Wahl: die seit Anfang 2002 ausgelieferte LEICA M7 und die ab Frühjahr 2003 lieferbare LEICA MP gibt es jeweils schwarz oder hell verchromt mit wahlweise 3 Suchervergrößerungen, nämlich 0,82, 0,71 und mit 0,58. Letztere Version hat den Vorteil, dass Sie leicht auch den Sucherrahmen für das 28er-Objektiv überblicken können. Da wir uns nun, liebe Brüder, im Jahre des Herrn 2006 befinden, wäre es in der Tat recht schwierig, ja geradezu unmöglich, im Sucher einer Kamera, die erst 2003 das Licht der Welt erblickte, bereits im Jahr 2001 auch nur ein einziges Staubkörnlein geschweige denn eine Doppelkontur zu entdecken. (Oder, verehrter Meister, sprichst Du aus der Zukunft zu uns?) Gruß Hans-Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 23, 2006 Share #29 Posted November 23, 2006 Hans-Ludwig, dem Bruder Stefan kommt seine MP so vertraut vor, dass hier vermutlich eine Zeitdilatation aufgetreten ist :) Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lykoudos Posted November 23, 2006 Share #30 Posted November 23, 2006 .......Amen, liebe Brüder................ Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexEs Posted November 24, 2006 Share #31 Posted November 24, 2006 Wie steht´s um Dein Problem? Hallo Wolfgang, ich habe nochmal mit dem CS in Solms telefoniert. Aussage (eines freundlichen und geduldigen älteren Mitarbieters) jetzt: Natürlich lasse sich das reparieren. Jetzt geht die Kamera nochmal ins Werk. Mal sehen, was dabei raus kommt. Schönes Wochenende, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
piotr koszczynski Posted January 28, 2007 Share #32 Posted January 28, 2007 ich besitze MP und M7 und sehe kein unterschied Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.