Jump to content

Zeiss Ikon digital in Entwicklung


like_no_other

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

GR Digital III.

Habe ich schon wieder etwas verschlafen? Edit: ok, schau an. Hat das Teil schon jemand? Erfahrungen?

 

@feuervogel:

Ich würde lügen, behauptete ich, dass mir bei meinem 15er-20Hybrid nicht ein wenig mehr Lichtstärke recht wäre. Aber tatsächlich reicht es mir so. Das 15er-20 kommt durch seinen extremeren Ausschnitt eher draußen zum Einsatz, während mein 21er-28 den Blickwinkel bedient, den ich oft in Räumen will und damit auch die Lichtstärke mitbringt. Ich bin ein Nerd, der auf Festbrennweiten schwört und die stilprägende Wirkung. Am Ende ist das alles Philosophie und damit, ein wenig, beliebig.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
Aus dem gleichen Grund kann man lichtstarke Kompaktkamera nicht mit CMOS-Sensoren bauen, weil die Photodiode dann gar nicht mehr die ganze Fläche der Austrittspupille sehen würde (Ricoh hat deshalb seiner GR Digital III ein CCD spendiert, denn mit einem CMOS-Sensor wäre die Lichtstärke von 1,9 nicht realisierbar gewesen).

 

Was hat die Lichtstärke einer Kamera mit der Empfindlichkeit des Sensors zu tun? Das stimmt so nicht. Die Lichtstärke der Ricoh von 1:1,9 ist ja nur das Verhältnis der maximalen Öffnung zur Brennweite des Objektivs.

 

Die Empfindlichkeit des Sensors wird durch die ISO Empfindlichkeit bestimmt.

Warum ist die Grundempfindlichkeit der M8 so hoch (160)?

Ich denke hauptsächlich wegen dem fehlendem Tiefpassfilter, der ja unter anderem aus 2 Polfiltern besteht.

Link to post
Share on other sites

Was hat die Lichtstärke einer Kamera mit der Empfindlichkeit des Sensors zu tun?

Nichts, und warum sollte sie auch? Von der Empfindlichkeit des Sensors war in meinem Beitrag keine Rede. Es ist nun aber so, dass die Fotodiode eines CMOS-Sensors am Ende einer Art Schacht sitzt, der aus der Infrastruktur des Sensors gebildet wird. Vom Grunde dieses Schachts aus könnte die Fotodiode eine größere Austrittspupille gar nicht mehr vollständig erfassen und eine größere Lichtstärke des Objektivs wäre verschenkt – von dem Licht, das zusätzlich durch die Eintrittspupille dringt, kommt bei den Fotodioden nichts mehr an. Eben deshalb hat Ricoh, die ja teilweise auch CMOS-Sensoren einsetzen, hier ein CCD verwendet. Backlit-CMOS-Sensoren könnten dieses Problem allerdings ebenfalls lösen.

 

Warum ist die Grundempfindlichkeit der M8 so hoch (160)?

Ich denke hauptsächlich wegen dem fehlendem Tiefpassfilter, der ja unter anderem aus 2 Polfiltern besteht.

Der Verzicht auf ein Tiefpassfilter mag hier eine gewisse Rolle spielen, auch wenn ein Tiefpassfilter tatsächlich nicht aus Polfiltern besteht.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
.... in Oberkochen gibt's keine Kneipen, höchstens Wirtshäuser :p

.

 

Also im Ostalbkreis ist für Kneipe auch das Wort Boiz geläufig, der Wirt heisst dann logischerweise Boizer. :D

 

Interessantes Gerücht - dem muss ich mal nachgehen :cool:

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Sollte Zeiss einmal eine digitale ZI anbieten, bei der Qualität und Preisabstand von Zeiss zu Leica (analog) so sind wie heute, denke ich über einen (Luxus-)Kauf nach. Und wenn das erst in Jahren der Fall sein sollte, ist es mir auch recht. Technisch besser als die mit DSLR-Technik aufgenommenen Fotos werden die Messsucherbilder auch nicht werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...