Jump to content

Leica: schwaches GJ, aber neue Systemkameras


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vorurteil oder beobachtung?

 

Nun, fĂŒr Kant, der ja bekanntlich unverheiratet und wahrscheinlich auch jungfrĂ€ulich starb, war es sicher eine Erfahrungstatsache. Aber gerade Kant wußte, wie unzulĂ€nglich die Empirie fĂŒr solche Urteile ist.

Insofern urteilte Kant hier unter seinen eigenen Möglichkeiten.

 

und: schon seit alters her gibt es das bild, das der der die ganze wahrheit kennt, stirbt (sie nich vertrĂ€gt). ist es also einseitig bemĂ€ngelbar, wenn sich ein wesen dazu entschließt in den schutz einer gewissen naivitĂ€t zu fliehen, um das schöne ungestört zu genießen?

 

Ein Wesen, dass sich wissentlich „in den schutz einer gewissen naivitĂ€t” flieht, „um das schöne ungestört zu genießen?” wĂ€re schon ein „Opfer“ der AufklĂ€rung. Wer sich die Ohren zuhĂ€lt, weiß, dass es etwas gibt, dass er nicht hören möchte.

 

wer ist glĂŒcklicher? der aufgeklĂ€rte oder der naive?

 

Der GesĂŒndere. Im Ernst: Ein alter Topos der GegenaufklĂ€rung und der Romantik, aber nicht ĂŒberzeugend, denn die UnaufgeklĂ€rten mögen zwar manchen Trost aus ihrer naiven GlĂ€ubigkeit (an was auch immer) ziehen, aber dieser naive Glaube ist es auch, die ihnen allerlei Sorgen, SchuldgefĂŒhle und Seelenpein bereitet, die der AufgeklĂ€rte nicht kennt.

 

man siehts doch hier: all die ĂŒber rauschen,auflösung,pixel und leicas rĂŒckstĂ€ndigkeit aufgeklĂ€rten fotografen- sind die glĂŒcklicher, oder ist solches wissen eher hemmschuh des freude suchenden amateurs?

 

Mal abgesehen davon, dass das eine ziemlich kleine MĂŒnze ist: Mich machen gute Bilder froh und das Wissen um die QualitĂ€ten und UnzulĂ€nglichkeiten eines Kamera- und Objektivherstellers stört mich dabei nicht die Bohne.

 

 

Guenther

Link to post
Share on other sites

 

Ein Wesen, dass sich wissentlich „in den schutz einer gewissen naivitĂ€t” flieht, „um das schöne ungestört zu genießen?” wĂ€re schon ein „Opfer“ der AufklĂ€rung. Wer sich die Ohren zuhĂ€lt, weiß, dass es etwas gibt, dass er nicht hören möchte.

 

 

 

 

 

Mal abgesehen davon, dass das eine ziemlich kleine MĂŒnze ist: Mich machen gute Bilder froh und das Wissen um die QualitĂ€ten und UnzulĂ€nglichkeiten eines Kamera- und Objektivherstellers stört mich dabei nicht die Bohne.

 

Guenther

 

neben "wissen", gibt es auch intuition-ich behaupte, daß es durchaus menschen gibt, die das intuitiv tun. der wissende freilich tuts dann scheinheilig und ist schon wider willen aufgeklĂ€rt... ;-)

 

zur kleinen mĂŒnze:

 

wollte nicht mit geldscheinen um mich schmeißen.;)

 

lg

Link to post
Share on other sites

Nun, fĂŒr Kant, der ja bekanntlich unverheiratet und wahrscheinlich auch jungfrĂ€ulich starb, war es sicher eine Erfahrungstatsache. Aber gerade Kant wußte, wie unzulĂ€nglich die Empirie fĂŒr solche Urteile ist.

Insofern urteilte Kant hier unter seinen eigenen Möglichkeiten.

 

 

 

Ein Wesen, dass sich wissentlich „in den schutz einer gewissen naivitĂ€t” flieht, „um das schöne ungestört zu genießen?” wĂ€re schon ein „Opfer“ der AufklĂ€rung. Wer sich die Ohren zuhĂ€lt, weiß, dass es etwas gibt, dass er nicht hören möchte.

 

 

 

Der GesĂŒndere. Im Ernst: Ein alter Topos der GegenaufklĂ€rung und der Romantik, aber nicht ĂŒberzeugend, denn die UnaufgeklĂ€rten mögen zwar manchen Trost aus ihrer naiven GlĂ€ubigkeit (an was auch immer) ziehen, aber dieser naive Glaube ist es auch, die ihnen allerlei Sorgen, SchuldgefĂŒhle und Seelenpein bereitet, die der AufgeklĂ€rte nicht kennt.

 

 

 

Mal abgesehen davon, dass das eine ziemlich kleine MĂŒnze ist: Mich machen gute Bilder froh und das Wissen um die QualitĂ€ten und UnzulĂ€nglichkeiten eines Kamera- und Objektivherstellers stört mich dabei nicht die Bohne.

 

 

Guenther

 

 

 

Gut geantwortet. Respekt!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...