nbmux Posted August 4, 2009 Share #1 Posted August 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe seit ein paar Wochen ein Summarit-M 1:2,5/35 für 730 € bei eBay, mit Garantie erstanden. Ich habe bis jetzt 6 Farbnegativ Filme Belichtet und ich bin mit der Qualität der Bilder eigentlich sehr Zufrieden. Auffällig jedoch ist die "klapperige" Mechanik des Blendenringes. Das Objektiv ist quasi unbenutzt ohne jegliche Gebrauchsspuren. Bein leichte schütteln klappern die Blendenlamellen bzw der Blendenring. Ist dieses Verhalten normal, oder ist das ein Garantiefall ????? Mein Voigtländer 2,5/35 macht hier auf jeden Fall einen besseren Qualitätseindruck. Gibt es eigentlich vernünftige Aussagen über die Qualität des Objektives im Vergleich zu den zahlreichen 35 iger Leica -M Konkurenten ?? Ich bin für jede sinnvolle Antwort dankbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2009 Share #2 Posted August 4, 2009 Klappern gehört zum Handwerk. Wir sind dankbar für jede sinnvolle Frage. MTF-Kurven sind für aktuelle Objektive auf der Leica homepage zu finden, Beschreibungen ältere Objektive von Leica von Puts und Kurven finden sich im "Kleinen Handbuch" von Laney (Lindemanns hat es.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted August 4, 2009 Share #3 Posted August 4, 2009 ein Objektiv das "klappert" würde ich zum CS schicken. Alles weitere hat str schon geschrieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
baxx Posted August 4, 2009 Share #4 Posted August 4, 2009 Ich hab mir vor 4 Wochen das 35er Summarit-M neu gekauft. Da klappert nix und es ist auch nix "wacklig". Mein Eindruck – es ist von der Verarbeitung auf dem gleichen Niveau wie mein ebenfalls neues 50er Summicron-M. Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted August 4, 2009 Share #5 Posted August 4, 2009 Hallo nbmux, mein ca. 1,5 Jahre altes Summarit-M 2,5/35 klappert nicht. Es gibt minimales Spiel beim Blendenring. Das haben aber alle meine anderen M-Objektive auch. Also auf jeden Fall ist die Sache nicht normal und daher: Überprüfen lassen! Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted August 4, 2009 Share #6 Posted August 4, 2009 Hallo str, Lindemann´s hat das Büchlein schon, aber ab übermorgen in der Nadlerstraße 4. ;-) Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2009 Share #7 Posted August 4, 2009 Advertisement (gone after registration) Die Nadlerstraße ist näher an meinem Lieblingscafé. Die Eigenart des früheren Ladens im ersten Stock habe ich sehr gemocht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 4, 2009 Share #8 Posted August 4, 2009 Hallo nbmux, ich habe auch ein Voigtländer Objektiv und das ist auch deutlich leiser als die Leica Blendenringe. Mir hat mal jemand gesagt, das liege an der aufwändigeren, langlebigeren Mechanik bei Leica (Kugellager???). Als klapprig würde ich das nicht bezeichnen, es hat mich bei meinem Leica Einstieg aber auch gwundert. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
nbmux Posted August 5, 2009 Author Share #9 Posted August 5, 2009 Hallo nbmux, ich habe auch ein Voigtländer Objektiv und das ist auch deutlich leiser als die Leica Blendenringe. Mir hat mal jemand gesagt, das liege an der aufwändigeren, langlebigeren Mechanik bei Leica (Kugellager???). Als klapprig würde ich das nicht bezeichnen, es hat mich bei meinem Leica Einstieg aber auch gwundert. Elmar Danke für die mehr oder weniger einzige brauchbare Antwort. Das 2,5/35mm ist mein einziges Leica -M Objektiv. Ansonsten habe ich ein Voigtländer 2,5/35 ein 28 und 50 ziger Zeiss ZM, keins von diesen Teilen klappert oder hat einen lockeren Blendenring. Aber Sie haben vermutlich recht und man muß das einfach so hinnehmen, das Teil kostet neu ja auch "nur" 1300 €. Ich habe weiterhin 5 original Leica R Objektive, made in Japan,Canada und Germany, alle machen einen besseren mechannischen Eindruck als das Leica -M 2,5/35. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted August 5, 2009 Share #10 Posted August 5, 2009 DAS kann ich so nicht nachvollziehen. Weder mein 90er Summarit, noch mein 75er Summicron oder mein 28er Elmarit klappert. Die Blendenringe sitzen stramm und sind leichtgängig. Also noch einmal: Objektiv einschicken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted August 5, 2009 Share #11 Posted August 5, 2009 Bei meinem 35mm Summilux-M pre-ASPH klappert der Blendenring und ist wackelig, bei meinem damaligen 50mm Summilux-M pre-ASPH (letzte Version vor dem ASPH) war es genauso, beim 35mm Summicron-M IV pre-ASPH sowie 90mm Summicron-M ebenfalls, allerdings nicht so ausgeprägt. Alle Objektive waren waren zwar gebraucht gekauft aber in einem ansonsten ausgezeichneten Zustand und insofern habe ich mir nie grosse Gedanken darüber gemacht. Das einzige Objektiv von Leica, welches ich zwar auch gebraucht gekauft habe und dass keinen wackeligen Blendenring hat, ist mein Noctilux. Link to post Share on other sites More sharing options...
petercs Posted August 5, 2009 Share #12 Posted August 5, 2009 Der Blendenring meines 35/2.5 klappert seit Anbeginn, im Gegensatz z.B. zum 50/2.5. Nachdem die Bildergebnisse stimmen, mache ich mir keine Sorgen. Hervorragende Optik, inzwischen mein 'Immerdrauf'. Grüße, Peter. PS: Erinnert mich dran daß ich die Sonnenblende meines 35er wieder geradebiegen sollte. Ist mitsamt 35er auf der M7 Objektiv voran aus dem Rucksack gefallen und auf Stein aufgeschlagen. Die leichte Dejustage des M7 Finders ist dadurch besser geworden ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
nbmux Posted August 5, 2009 Author Share #13 Posted August 5, 2009 Bei meinem 35mm Summilux-M pre-ASPH klappert der Blendenring und ist wackelig, bei meinem damaligen 50mm Summilux-M pre-ASPH (letzte Version vor dem ASPH) war es genauso, beim 35mm Summicron-M IV pre-ASPH sowie 90mm Summicron-M ebenfalls, allerdings nicht so ausgeprägt. Alle Objektive waren waren zwar gebraucht gekauft aber in einem ansonsten ausgezeichneten Zustand und insofern habe ich mir nie grosse Gedanken darüber gemacht. Das einzige Objektiv von Leica, welches ich zwar auch gebraucht gekauft habe und dass keinen wackeligen Blendenring hat, ist mein Noctilux. Hallo, ich habe eben beim Leica Service angerufen. Aussage: Das Spiel bei den Blendenringen sei normal und abhängig von der Person, die die Montage ausführt. Wenn das Spiel für mich zu groß ist, solle ich das Objektiv doch einschicken, man können es problemlos strammer einstellen. (Problem: Ich kann den Spaß bezahlen) Nach der Aussage haben alle hier im Forum Recht. Ich frage mich allen Ernstes ob es für die Leica "High End "Optiken keine genauen Montagevorschriften gibt und es keiner Endkontrolle auffällt, das Objektive unterschiedlich montiert werden. Sorry ab für mich ist hier wiedermal ein kleines Stück Leica Welt zusammengebrochen.:mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 5, 2009 Share #14 Posted August 5, 2009 Es ist halt Handarbeit, da gibt es Abweichungen. Es gibt wahrscheinlich auch Toleranzen, die einzuhalten sind. So ist es jedenfalls bei der Leicht-/Schwergängigkeit der Entferungseinstellung. Die wird sogar gemessen. Da dies für mich ein sensibles Thema ist, fallen mir die Unterschiede stark auf und ich habe meine Objektive nach meinem Geschmack einstellen lassen; anderen, die ich kenne, ist das egal. Grund zur Verzweiflung sollte das Klappern aber nicht sein. Nimm es als Zeichen für eine langlebigere Mechanik. Die von Voigtländer ist in dieser Beziehung schlechter, klappert aber dafür nicht. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 5, 2009 Share #15 Posted August 5, 2009 Gut ist, dass Leica auf individuelle Kundenwünsche eingeht. Schlecht ist, dass Leica das mit jedem verkauften Produkt erneut provoziert. Aber auch: Leicas Kundschaft ist extrem heikel. Heikel wird man, wenn sich Schrauben lockern, Markierungen schief sind, Blendenringe wackeln… An meinem alten Renault wackelt nichts was nicht wackeln soll - seit über 267.000 Kilometern - DAS IST MP - mechanische Perfektion. Davon träumen meine beiden MPs zur Zeit noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted August 5, 2009 Share #16 Posted August 5, 2009 Kein einziges meiner Leica-Objektive macht bei den Einstellringen ein klappriges Gefühl. Wäre für mich ein KO-Kriterium. Entweder durch Leica warten oder reparieren lassen oder zurück geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
micky Posted August 5, 2009 Share #17 Posted August 5, 2009 Ich habe 12 verschiedene Objektiven und die haben alle veschiedene Blendenringe usw. Aber ich dachte früher nie darauf. Ich meine, die Negative sind immer noch hervorragend. Aber klar, Ebay= gebraucht. Dann eben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 5, 2009 Share #18 Posted August 5, 2009 An meinem alten Renault wackelt nichts was nicht wackeln soll - seit über 267.000 Kilometern - DAS IST MP - mechanische Perfektion. Davon träumen meine beiden MPs zur Zeit noch. Hmmm, bei einer durchschnittlichen Filmlänge von 1,5 m wären das ja auch rund 178.000.000 Filme............ Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 5, 2009 Share #19 Posted August 5, 2009 "Hmmm, bei einer durchschnittlichen Filmlänge von 1,5 m wären das ja auch rund 178.000.000 Filme..........." Ich geb' mir Mühe, aber es könnte knapp werden… Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 5, 2009 Share #20 Posted August 5, 2009 "Hmmm, bei einer durchschnittlichen Filmlänge von 1,5 m wären das ja auch rund 178.000.000 Filme..........."Ich geb' mir Mühe, aber es könnte knapp werden… Bei einem durchschnittlichen Preis von 3 Euro pro Film würde sich schon fast der Kauf eines ehemaligen Filmherstellers - beispielsweise AGFA - lohnen. Um die Hornhaut am Daumen beneide ich Dich auch nicht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.