veraikon Posted August 12, 2009 Share #181 Posted August 12, 2009 Advertisement (gone after registration) ... Und obwohl es sehr viele Kaffeeliebhaber gibt, wird wohl kaum einer zuhause ein Gerät stehen haben, für das man seiner Frau auch locker einen Kleinwagen hätte kaufen können. guter Vergleich ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2009 Posted August 12, 2009 Hi veraikon, Take a look here Offizielle S2 Preise in Euro. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted August 12, 2009 Share #182 Posted August 12, 2009 PS: Ob es wirklich so viele Leute gibt, die statt einen BMW einen Golf fahren, um sich eine S2 zu leisten oder genügend 7er-BMW- oder S-Klasse-Fahrer, die gleichzeitig so begeisterte Amateurfotografen sind, um sich aus der Portokasse eine S2 zu leisten? Erstere eher nicht, aber ich denke schon, dass es von der zweit genanten Gruppe etliche gibt. Wir reden bei der S2 ja auch nicht über Stückzahlen. Der derzeitige MF Digitalmarkt liegt unter 10.000 Stück pro Jahr. Davon erhofft sich Leica, sagen wir mal 20%, sprich max. 2000 Gehäuse pro Jahr. Laufzeit des Gehäuses könnte 3 Jahre bis zur Photokina 2012 sein. D.h. etwa 6000 Gehäuse in drei Jahren und das weltweit. Das halte ich schon für realistisch. Würde Leica nun den Preis wesentlich niedriger angesetzt haben und mit der doppelten Stückzahl kalkulieren, kämen m.E. wesentlich mehr Edelamateure in den Genuss der S2. Ich denke, dass die Schmerzgrenze für diese Gruppe so bei 15.000 Euro für Gehäuse + Normalobjektiv liegen dürfte. Ich bin fest davon überzeugt, dass Leica bei einer anderen Preispolitik in der selben Zeit auf ein insgesamt besseres Geschäftsergebnis käme. Grundvorraussetzung hierfür wäre natürlich auch eine entsprechende Fertigungskapazität. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 12, 2009 Share #183 Posted August 12, 2009 bei aller begeisterung über den preis sollte doch der gedanke an den nutzen nicht völlig unter gehen: will man ein kleines mittelformat (mit dem man die bekannten vorteile des leica- formates und verfügbaren objektive teilweise aufgibt) ? will man in ein system einsteigen, dessen objektive nur teilweise erhältlich sind ? will und kann man die zu erwartende qualität wirklich ausnutzen ? gab es häufiger motive/ situationen, die genau einer s2 bedurft hätten ? kehrt sich der möglicherweise angestrebte prestigewinn nicht eventuell in sein gegenteil, wenn die einzigartige qualität sich nur gläubigen, eingeweihten internetusern beim 100% download erschliesst ? ist es nicht sinnvoller, über eine 24m mahagoni jacht nachzudenken, als über eine s2 ;-) ? lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 12, 2009 Share #184 Posted August 12, 2009 Erstere eher nicht, aber ich denke schon, dass es von der zweit genanten Gruppe etliche gibt. Wir reden bei der S2 ja auch nicht über Stückzahlen. Der derzeitige MF Digitalmarkt liegt unter 10.000 Stück pro Jahr. Davon erhofft sich Leica, sagen wir mal 20%, sprich max. 2000 Gehäuse pro Jahr. Laufzeit des Gehäuses könnte 3 Jahre bis zur Photokina 2012 sein. D.h. etwa 6000 Gehäuse in drei Jahren und das weltweit. Das halte ich schon für realistisch. Würde Leica nun den Preis wesentlich niedriger angesetzt haben und mit der doppelten Stückzahl kalkulieren, kämen m.E. wesentlich mehr Edelamateure in den Genuss der S2. Ich denke, dass die Schmerzgrenze für diese Gruppe so bei 15.000 Euro für Gehäuse + Normalobjektiv liegen dürfte. Ich bin fest davon überzeugt, dass Leica bei einer anderen Preispolitik in der selben Zeit auf ein insgesamt besseres Geschäftsergebnis käme. Grundvorraussetzung hierfür wäre natürlich auch eine entsprechende Fertigungskapazität. 2000 Gehäuse PRO JAHR? Niemals. Dafür müssten mehr Amateure als Profis das Teil kaufen, um diese Zahl auch nur annähernd zu erreichen. Ob Leica ernsthaft damit rechnet? Ich habe mich vorgestern mit einem Mitarbeiter von Linhof über die geplanten Stückzahlen der zur photokina 2008 vorgestellten mobilen, verstellbaren Linhof Techno (Quasi-Technika für Digibacks) unterhalten. Da nannte er mir eine Zahl, die aber so was von weit unter 2000 liegt - und das, obwohl die Techno "nur" rund 4000 Euro netto kostet (und mit den unterschiedlichsten Digibacks kompatibel ist, bzw, mit weiteren Digiback-Generationen kompatibel sein wird). Gut, der Profimarkt für eine starre Kamera wie die S2 dürfte größer sein als der für eine speziell für Digitalaufnahmen vorgesehenen Fachkamera, dennoch ist auch dieses größere Segment noch immer winzig. Vergessen wir nicht, dass die S2 gegen bereits etablierte Bewerber anstinken muss. Hier hat es Linhof leichter. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 12, 2009 Share #185 Posted August 12, 2009 bei aller begeisterung über den preis sollte doch der gedanke an den nutzen nicht völlig unter gehen: will man ein kleines mittelformat (mit dem man die bekannten vorteile des leica- formates und verfügbaren objektive teilweise aufgibt) ? will man in ein system einsteigen, dessen objektive nur teilweise erhältlich sind ? will und kann man die zu erwartende qualität wirklich ausnutzen ? gab es häufiger motive/ situationen, die genau einer s2 bedurft hätten ? kehrt sich der möglicherweise angestrebte prestigewinn nicht eventuell in sein gegenteil, wenn die einzigartige qualität sich nur gläubigen, eingeweihten internetusern beim 100% download erschliesst ? ist es nicht sinnvoller, über eine 24m mahagoni jacht nachzudenken, als über eine s2 ;-) ?lg hg ... oder sich als Amateur weiterhin preiswert-proletarisch in der 20-25-Megapixel-Vollformatklasse zu bewegen und angesichts der Qualität, die hier geliefert wird, einfach glücklich zu sein. Sollten dennoch "Qualitätszweifel" nagen, empfehle ich, ein Stückchen Kleinbildfilm zu scannen und das Ergebnis mit dem des zweifelhaften 20/25- Megapixlers zu vergleichen. Ist ja noch nicht so lange her, dass verdammt viele R- und M-Analog-User ganz happy mit ihren Kleinbildergebnissen waren. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 12, 2009 Share #186 Posted August 12, 2009 2000 Gehäuse PRO JAHR? Niemals. Dafür müssten mehr Amateure als Profis das Teil kaufen, um diese Zahl auch nur annähernd zu erreichen. Ob Leica ernsthaft damit rechnet? Ob Leica so rechnet, werden wir wohl nie erfahren, zutrauen würde ich es ihnen aber schon. 2000 Stück pro Jahr war ja auch nur mal eine Annahme meinerseits. Ich bin der Ansicht, dass man sogar mehr verkaufen könnte, wenn der Preis ein anderer wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 12, 2009 Share #187 Posted August 12, 2009 Advertisement (gone after registration) MF Digi Backs werden pro Jahr weltweit vielleicht 3000 - 4000 Stück verkauft - Phase, Hasselblad und andere. Wenn Leica vielleicht 10% oder sogar 20% dieses Marktes kriegt und auch noch ein paar betuchte Amateure das Teil kaufen, dann sind das im allerbesten Fall etwa 1000 Stück pro Jahr - weltweit. Bei einer Laufzeit von 3 Jahren macht das bestenfalls 3000 Stück. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted August 12, 2009 Share #188 Posted August 12, 2009 2000 Gehäuse PRO JAHR? Niemals. (...) .... zumal diese 2000 Stück erstens auf einer Schätzung basieren (10.000 Stck Jahresweltabsatz MF) und ein Anteil von 20% vom Start weg ohnehin unwahrscheinlich ist. Übrigens: ich meine mich zu erinnern, dass die DIGIT von einer Anzahl von ca. 4500 MF Backs pro Jahr ausging. Weltweit. Mir scheint diese Zahl realistischer. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 12, 2009 Share #189 Posted August 12, 2009 .... zumal diese 2000 Stück erstens auf einer Schätzung basieren (10.000 Stck Jahresweltabsatz MF) und ein Anteil von 20% vom Start weg ohnehin unwahrscheinlich ist. Übrigens: ich meine mich zu erinnern, dass die DIGIT von einer Anzahl von ca. 4500 MF Backs pro Jahr ausging. Weltweit. Mir scheint diese Zahl realistischer. Ja so um die 3000 - 4000 Stück dürfte der Jahresabsatz an Digi Backs sein. Ich schätze derzeit eher in Richtung 3000 und drunter wegen der anhaltenden Wirtschaftskrise und das wird sicher die nächsten 2 Jahre nicht wesentlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 12, 2009 Share #190 Posted August 12, 2009 Kennt denn jemand ein Beispiel, in dem ein Unternehmen in einen gesättigten Markt mit Verdrängungswettbewerb einstieg und ohne Aufkäufe etablierter Marktteilnehmer innerhalb eines Jahres einen Marktanteil von 20% erreichte? Mir fällt keines ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 12, 2009 Share #191 Posted August 12, 2009 Kennt denn jemand ein Beispiel, in dem ein Unternehmen in einen gesättigten Markt mit Verdrängungswettbewerb einstieg und ohne Aufkäufe etablierter Marktteilnehmer innerhalb eines Jahres einen Marktanteil von 20% erreichte? Mir fällt keines ein. Mir ist keines bekannt Wird sicher interessant wie sie das schaffen wollen ...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 12, 2009 Share #192 Posted August 12, 2009 Mir ist keines bekannt Wird sicher interessant wie sie das schaffen wollen ...... Getreu dem Motto "Yes we can" wächst Solms gerade über sich hinaus....... Mal im Ernst, die machen das schon Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 12, 2009 Share #193 Posted August 12, 2009 Getreu dem Motto "Yes we can" wächst Solms gerade über sich hinaus....... Mal im Ernst, die machen das schon Kiff - und alles wird gut! ...oder 'was bringt positives Denken wirklich?' Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted August 12, 2009 Share #194 Posted August 12, 2009 Kiff - und alles wird gut!...oder 'was bringt positives Denken wirklich?' Schon gut, schon gut, ich hab die getrockneten Fliegenpilze und die rosarote Brille gerade weggelegt Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 12, 2009 Share #195 Posted August 12, 2009 Schon gut, schon gut, ich hab die getrockneten Fliegenpilze und die rosarote Brille gerade weggelegt Warum heute schon so früh? Link to post Share on other sites More sharing options...
lordon Posted August 13, 2009 Share #196 Posted August 13, 2009 Nun möchte ich die Diskussion aus einer anderen Perspektive ergänzen: Aus der Sicht Asiens ! Der Geschäftsbericht von Leica bestätigt, dass die Leica in diesem Markt wächst. Es muß sich wohl um den Kamera-Markt handeln, nachdem ich gerade einen Verkäufer von Leica in Shanghai eingestellt habe, der für die anderen optischen Systeme von Leica zuständig war und dieser Bereich aufgelöst wurde. Einmal wird hier im Forum berichtet, dass heute Leica nicht mehr bekannt ist - hier in China ist das nicht so - die Marken Leica, Zeiss usw. sind wohl auch beim Nicht-Fotografen sehr bekannt. Sieht man sich mal einen grossen Fotoladen in Peking an: Ein Gebäude mit ca. 300 Foto-Geschäften. Davon bieten ca. 30 Canon an und ich schätze ca. 10 Händler bieten Leica an. Mit zunehmender Tendenz, was Leica angeht. Geht man am Wochenende mal an Orte, wo sich viele Fotographen aufhalten, dann sieht man, dass die Leute mit Kameras der oberen Preisklasse ausgestattet sind, weit mehr, als wir es in Deutschland kennen. Nachdem die Kamera ein Statussysmbol hier ist, sehe ich sehr wohl den Aufsteigermarkt von Canon/Nikon nach Leica - unabhängig ob der Besitzer die Leistung überhaupt nutzen kann. Hier ist kein Vergleich mit MF Systemen, wie zuvor hier gemacht, möglich. Und wenn dort über Stückzahlen wie 2-3000/Jahr weltweit spekuliert wird - dann ist das vielleicht allein die Stückzahl für Peking und Shanghai. Die Chance besteht zumindest für Leica. Vielleicht urteilen wir doch immer zu sehr aus der deutschen Brille und kennen in Deutschland die Welt zu wenig, die sich zur Zeit sehr schnell ändert. Ich persönlich verfolge die Diskussion hier, da ich zwischen einer Vernunftslösung (neue Canon 1Ds) und einer emotionalen Lösung (S2) schwanke. Letzlich werden die Testergebnisse zeigen, ob eine S2 für mich Sinn macht oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 13, 2009 Share #197 Posted August 13, 2009 Nun möchte ich die Diskussion aus einer anderen Perspektive ergänzen: Aus der Sicht Asiens ! Der Geschäftsbericht von Leica bestätigt, dass die Leica in diesem Markt wächst. Es muß sich wohl um den Kamera-Markt handeln, nachdem ich gerade einen Verkäufer von Leica in Shanghai eingestellt habe, der für die anderen optischen Systeme von Leica zuständig war und dieser Bereich aufgelöst wurde.Einmal wird hier im Forum berichtet, dass heute Leica nicht mehr bekannt ist - hier in China ist das nicht so - die Marken Leica, Zeiss usw. sind wohl auch beim Nicht-Fotografen sehr bekannt. Sieht man sich mal einen grossen Fotoladen in Peking an: Ein Gebäude mit ca. 300 Foto-Geschäften. Davon bieten ca. 30 Canon an und ich schätze ca. 10 Händler bieten Leica an. Mit zunehmender Tendenz, was Leica angeht. Geht man am Wochenende mal an Orte, wo sich viele Fotographen aufhalten, dann sieht man, dass die Leute mit Kameras der oberen Preisklasse ausgestattet sind, weit mehr, als wir es in Deutschland kennen. Nachdem die Kamera ein Statussysmbol hier ist, sehe ich sehr wohl den Aufsteigermarkt von Canon/Nikon nach Leica - unabhängig ob der Besitzer die Leistung überhaupt nutzen kann. Hier ist kein Vergleich mit MF Systemen, wie zuvor hier gemacht, möglich. Und wenn dort über Stückzahlen wie 2-3000/Jahr weltweit spekuliert wird - dann ist das vielleicht allein die Stückzahl für Peking und Shanghai. Die Chance besteht zumindest für Leica. Vielleicht urteilen wir doch immer zu sehr aus der deutschen Brille und kennen in Deutschland die Welt zu wenig, die sich zur Zeit sehr schnell ändert. Ich persönlich verfolge die Diskussion hier, da ich zwischen einer Vernunftslösung (neue Canon 1Ds) und einer emotionalen Lösung (S2) schwanke. Letzlich werden die Testergebnisse zeigen, ob eine S2 für mich Sinn macht oder nicht. 2000 - 3000 Stück S2 alleine für Peking und Shanghai? Wieviele MF Digi Backs kann dann Hasselblad oder Phase dort verkaufen? Denn deren Marktzahlen sind "ein paar tausend Stück" weltweit. Also ist jetzt China der Zukunftsmarkt für MF Digitalsysteme? Würde mich freuen wenn dem so wäre, das würde nämlich die weltweiten Stückzahlen fast verdoppeln (nach Deinen Angaben) und damit den Markt ankurbeln, was sich irgendwann auch auf die Preise positiv auswirken würde. Mir sind solche Zahlen jedenfalls fremd und ich denke auch dass sich diese Zahlen eher an den bestehenden KP Lösungen orientieren, aber nicht an einem S System und MF Lösungen Link to post Share on other sites More sharing options...
lordon Posted August 13, 2009 Share #198 Posted August 13, 2009 Ich hatte ja gesagt, dass es mit MF Kameras wie Hasselblad oder Phse One in keiner Weise vergleichbar ist - interessanter sind die Aufsteiger von Canon/Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 13, 2009 Share #199 Posted August 13, 2009 Der Digitalmarkt oberhalb der 35mm-Systeme ist eine sehr kleine Nische/Schicht- allerdings nicht ganz ohne Selbstverschulden der Anbieter, die Altlasten mit sich herumschleppen, die den Aufstieg nicht gerade versüßen - selbst wenn man die Bildqualität begrüßen würde und sie das Geld wieder reinspielt. Zudem sind seit Einführung der 30+MP-Rückteile bereits drei Jahre vergangen, die Systeme selbst sind deutlich älter - welche Kaufanreize gibt es? 20% Marktanteil für das modernste System mit Alleinstellungsmerkmalen bei knapp dreifacher Größe gegenüber den einzig verbliebenen beiden Wettbewerbern soll da unrealistisch sein? Der Gesamtmarkt ist allerdings derart riesig, dass Stückzahlen im vierstelligen Bereich nun wirklich keine Leistung darstellen. Zum Vergleich, Phase One hat angeblich bereits das tausendste P65+-Rückteil verkauft und dies ist nun eine wirklich Nische (wie die Linhof Techno), bedeutend teurer als eine S2 und abseits jeglicher "Zahnarzt-Klientel"! Vielleicht macht die JPG-Funktionalität wenigstens für diese Amateurklientel Sinn, Profis brauchen sie wohl kaum. Der Name stimmt und wenn man ohne Photographiestudium brauchbare Ergebnisse bekommt, dann wird es sicherlich einige Leute geben, die einfach nur das Beste/Teuerste haben wollen - ohne es je wirklich zu nutzen. Naja, solange es Geld in die Taschen spült, ist es mir ebenso recht wie obskure Sondermodelle.... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 13, 2009 Share #200 Posted August 13, 2009 2000 - 3000 Stück S2 alleine für Peking und Shanghai? Wieviele MF Digi Backs kann dann Hasselblad oder Phase dort verkaufen? Denn deren Marktzahlen sind "ein paar tausend Stück" weltweit. Also ist jetzt China der Zukunftsmarkt für MF Digitalsysteme? Würde mich freuen wenn dem so wäre, das würde nämlich die weltweiten Stückzahlen fast verdoppeln (nach Deinen Angaben) und damit den Markt ankurbeln, was sich irgendwann auch auf die Preise positiv auswirken würde. Mir sind solche Zahlen jedenfalls fremd und ich denke auch dass sich diese Zahlen eher an den bestehenden KP Lösungen orientieren, aber nicht an einem S System und MF Lösungen Hi, Peter, in diesem Fall, kannst Du schlecht die Digipack - Lösungen mit der S2 vergleichen, sie sind einfach vom Handling her nicht zu vergleichen. Ein S2 Gehäuse ist nicht größer und schwerer als eine R9 mit DMR, eher leichter und kleiner. Auf dem Prestige Markt China, Singapore und evtl. auch Japan sind die schon besser aufgestellt, vor allem weil es da nicht immer direkt um das fotografieren an sich geht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.