Guest Digiuser Posted July 30, 2009 Share #41  Posted July 30, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen,  Die "Ersten 999" sind halt so. Gleich noch 10 Stück ins Portfolio packen. Die steigen, wie vormals schon erwähnt, im Kurs. Und Gruß  Frank  Da stellt sich doch die Frage, ob man reklamieren oder nachträglich einen samtausgeschlagenen Humidor fordern sollte......... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 30, 2009 Share #42  Posted July 30, 2009 Hi, darf ich Dir erklären woran es wirklich liegt..............  Wenn die Optik neu ist, sieht´s gleich aus, denn die Auslegefarbe ist gleich, es gibt keine Unterschiede in den Farbtönen.  Es ist allerdings bei Gebrach so, wenn Du die Optik zum Entfernungseinstellen verdrehst, gleiten deine Finger immer ein wenig über die Senkrechten Gravuren, Dreck und Handschweiß setzt sich so in diesen Rillen ab und verfärbt mit der Zeit die weiße Farbe. Bei den anderen Gravuren ist es nicht so schlimm, da diese sich ja mit den Fingern mitdrehen und nicht darüber schleifen.  Das Neu auslegen der Farbe ist eine Kleinigkeit und dürfte bei einem persönlichen Besuch in Solms wohl ohne Kosten erneuert werden, dauert mit Trockenzeit der Farbe so um 15 Minuten.  Gruß Horst     hallo. die "Sorgen" mache ich mir, weil ich daraus 1. auf die "inneren Werte" schließe und 2. an den evtl. späteren Verkaufspreis denke... 3. es einfach schei... aussieht, wie die so gennannte Leica M 6 "Panda"... ist mir in 17 Jahren noch bei keiner japanischen Linse vorgekommen....  ach so: alle pseudo-witzigen Kommentare können sich mal bitte unterlassen...wüßte gerne, was Ihr macht, wenn der Lack Eurer Autotüren in verschienden Farben ausgeführt wäre oder die Sonnenbrille verschieden getönte Gläser hätte;-)) .. Humor ist das eine, oller Spott das andere....  denn: es fällt in echt noch "deutlicher" aus als auf dem Foto..[ATTACH]154495[/ATTACH]    thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest finofoto Posted July 31, 2009 Share #43  Posted July 31, 2009 So Leute, nachdem ihr Euch jetzt ausgetobt habt, macht mal halblang. Zwei Dinge gilt es doch zunächst zu klären: 1.) Ist die erkennbar unterschiedlich ausgeführte Gravur von Leica beabsichtigt? Wenn ja, hat man sich dabei vermutlich irgendetwas gedacht und dann kann einem das Ergebnis gefallen oder eben nicht, aber dann muss man damit leben. Wenn nein, dann handelt es sich offensichtlich um einen Fehler, der reklamiert werden kann. 2.) Macht Leica das von nun an bei allen (neuen) Objektiven so? Wenn nicht, dann wäre es für mich nur schwierig nachvollziehbar, warum man es dann beim Summilux 21mm so macht.  Für mich sieht es, und insofern kann ich finifotos Haltung nachvollziehen, schon etwas so aus, als seien hier Teile aus zwei verschieden ausgeführten Baulosen zusammengebaut worden (was bei einem derart neuen Objektiv aber eher unwahrscheinlich ist, deshalb vermute ich Absicht dahinter).  Grüße,  Andreas yepp... so sehe ichs auch.. und das fände ich bei den Kursen nicht so akzeptabel...  ..denn: vielleicht werden ja auch mal Linsen aus verschienden Chargen zusammengesetzt...;-(  und eigentlich wollte ich ja von BESITZERN / Leuten, die ein 21er schon mal gesehen haben, ein Feedback, ob das bei ALLEN so ist...  danke für den sachlichen, sinnvollen Beitrag,  thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 31, 2009 Share #44  Posted July 31, 2009 die sachlichste Antwort erhältst Du ganz sicher bei Leica selbst. Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted July 31, 2009 Share #45  Posted July 31, 2009 Vorschlag:Gravur a la carte.  Das wäre doch was und bei dem Objektivpreis sollte das auch möglich sein.  MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.